Beiträge von Los Eblos

    Zitat

    Original von Frank/2
    Die Mega Karts von Rübig sind schon krass, Vortrieb pur :thumbup: 8)

    Kennt man halt nicht solche Kräfte. Lars, wo seit ihr gewesen? Oschersleben? Die maximale Beschleunigung ist sogar noch höher als beim Schalter 8o dafür sind sie schwerer und durch den einen Gang von den Rundenzeiten langsamer als die Schaltkarts.

    Macht alles Spaß 8)


    Kartbahn in Belleben.

    Von aussen sieht das alles ganz harmlos aus. Es braucht ne Weile, mit dem Schub und auch der Bremsleistung vertraut zu werden. Und es braucht Kraft, Ausdauer und Kondition, will man die Performance nutzen. Nach etwa 6 Runden schwanden merklich meine Kräfte...

    Aber ansonsten ist das Ding easy zu fahren. Will sagen: Ich glaub mit nem Schaltkart muss es deutlich schwerer sein, gute Runden zustande zu bringen, weil man das Schalten ja auch noch leisten muss und die Hand vom Lenkrad nehmen muss.

    ... ich gestern mit einem Kart mit 650ccm und 65PS gefahren bin und ich diesen Schub so echt nicht erwartet hab. Wat n geiles krankes Kino!!!

    Ich kannte bislang nur diese Miet-Karts auf den Dulli-Kartbahnen. Klar, dass das kein Vergleich ist. Man kann sich aber nur schwer ausmalen, was da so geht, wenn man so viel Druck auf nem Kart hat. Und was noch dazu kommt... DAS KANN AUCH BREMSEN! Eine Eigenschaft, die man den Miet-Karts ja nicht so wirklich nachsagen kann.

    Ich bin ziemlich geflashed! :twisted:

    War n geiles Erlebnis. 8)

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Hey Lars,

    Mit Schreibtischtäter meinst du wohl uns beide... 8)


    Nein Sascha, ich meine nicht explizit Dich und mich, sondern allgemein den Querschnitt der Leute, die hier de facto oder später lesen. Internetforum... Öffentlichkeit... you know? Du hast ne PN. Ich mag diese offensichtliche Differenz nicht in dem Thread austragen.

    Beim Ölfilter ist dem Inschenör nich zu schwör, da ne Edelstahlschelle und nen Kabelbinder dranzubamseln, so dass sich da nichts lösen kann.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Na hoffentlich ist der Drehmomentschlüssel dann auch für diesen Wert ausgelegt (nicht der mit dem man Radschrauben anzieht) und hoffentlich ist er dann auch genau (geeicht)

    Auch hier und in den vorherigen Beiträgen aufmerksam zwischen den Zeilen gelesen kann man erkennen:
    Das Anecken mit der Kerze im Schacht oder auch das unten aufschlagen am Kerzenloch sollte nicht passsieren. Auch das vorgegebene Drehmoment muss gewissenhaft eingehalten werden. Dazu gehört die Information, dass man das vorgegebene Drehmoment bei kaltem Motor einstellen muss.

    Ja, das sind nur dämliche Zündkerzen und ja, das ist natürlich wirklich kein Hexenwerk. Das kann sogar ein Schreibtischtäter.

    Nur ist es auch so, dass wir hier nicht nur einmal defekte Kerzen hatten, mit hohen Folgekosten. Ich spare auch immer gern Geld. Aber ich halte mir auch oft vor Augen, welche Folgekosten entstehen könnten. Wenn man also den Kerzenwechsel nur zur Sicherheit durch eine Fachwerkstatt seines Vertrauens machen lässt, und einem danach dann eine der Kerzen den Motor schrottet... dann ist es natürlich noch lange nicht sichergestellt, dass Du nicht selbst auf den Kosten sitzen bleibst... aber es ist zumindestens klar, dass Du noch ne Chance hast, jemanden in Haftung zu nehmen. Ich lasse dann lieber den Profi schrauben, und ertrage die Schmach hier gern, zu doof zum Kerzenwechsel abgestempelt zu werden. Nothing more.

    Kein Grund, nen Fass aufzumachen. Es sind nur Kerzen und paar Randbedingungen.

    Solche Hinweise an die vielen hier anwesenden Leute mit großer Erfahrung zu richten, ist Quatsch. Aber wir sind hier in nem Forum und hier lesen auch viele mit, die man besser darauf hinweist, dass es Randbedingungen gibt. Safety first.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Hey Lars,

    woher weißt du das?

    --> Dem Ingenieur ist nichts zu schwör... aber recht hast du schon...

    Was qualifiziert dich als Softwerker denn :roll:

    Gruss,
    Sascha


    Uiuiui... Ego getriggert? Sorry. Meinte es nur gut. Ich mache generell nur Bremsen ubd Kleinscheiss selbst. Mein Dipl.-Ing. qualifiziert mich für nix dabei. Schau Dir die Schadensbilder an, wenn da was von der Kerze abbricht oder undicht wird. Schon nur aus Gewährleistungsgründen lass ich da die Finger von.

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Hmmm.

    Vielleicht sollte ich dem S mal was Gutes tun... dann fehlt es nur noch am Kerzenschlüssel...

    Gruss,
    Sascha


    Du bist ja nicht der geborene Kfz-Mechaniker... daher Tip: Fummel an den Kerzen nicht selbst rum. Fehler enden teuer.

    Zitat

    Original von bobo
    Reifen sind heute angekommen.
    Mal so aus Interesse,steht auf den Reifen irgendwo die Kennzeichnung MZ bzw Z drauf?
    Auf meinen aktuellen RE050 (vom Vorbesitzer) steht z.B. "A" dahinter...


    Das ist dann ein RE050A.

    Auf dem richtigen MZ steht klein am Rand irgendwo E050MZ.
    Auf dem richtigen Z steht E050Z.

    Als Messtechnik-Begeisterter Mensch find ich es natürlich auch cool, präzise Messung technisch ausführen zu können. Aber wozu braucht man bei 0-200 eigentlich Messwerte mit mehr als 1 Sekunde Genauigkeit wirklich? Das ist doch sehr unwichtig, ob das nun 23.3 oder 23.7 Sekunden sind? Find ich jedenfalls. Die Zahl sagt nicht viel aus.

    Zitat

    Die Handy Antennen haben zu wenig Hz beim GPS empfang.


    Dein Satz ist verwirrend, weil unpräzise, obwohl Du das richtige meinst. ;)

    Die Anzahl der Positionsbestimmungen je Sekunde, also die Frequenz, mit der Positionsmesswerte zur Verfügung stehen, sind kein Attribut der GPS-Antenne, sondern der Auslegung der Elektronik. Einfache/günstige GPS-Empfänger liefern idR eine Position pro Sekunde, also 1Hz. Bessere liefern schon mal 4 Werte pro Sekunde, und noch mehr geht auch. Für die Zwecke der Straßennavigation ist 1Hz ja völlig ausreichend, weswegen Mobiltelefone meist nicht mehr können.

    Ja ja, okay... das war Klugscheißen vom Allerfeinsten. Ich weiß. :D

    Hier das Roadbook von Wolfgang vom 2. Treffen:
    http://www.s2k.de/forum/attachme…entid=544155356

    Danke Jimmy!

    Hier habe ich die Strecke gemäß Roadbook mal in zwei Google Maps Links umgesetzt. Es müssen zwei sein, weil die Anzahl der Wegpunkte in einer Google Route begrenzt ist...

    Teil 1:
    Vom Sechssessel bis Rappenhof
    https://goo.gl/maps/ihS9r
    50,8km
    1h10

    Teil 2:
    Von Rappenhof zurück zum Sechssessel
    https://goo.gl/maps/5f7X7
    75km
    1h30

    Zitat

    Original von UncleHo
    Oh :D keine Yello Box Spezialisten hier an Board :roll:


    :D

    Für den nächsten werdenden Spezialisten sind Deine Bilder Gold wert! :thumbup:

    Antworten auf Deine Fragen sollten sich doch finden lassen. Bin gerade verwundert, dass Du da eine andere Yellow-Box hast, als die, an die ich immer denke... nämlich die von Modifry.com. Da sind auch Manuals bei... wird ja im Auto an den selben Kabeln ansetzen.

    Vllt. hilft Dir das Sichten dieser Manuals?
    http://modifry.com/products/yj/index.htm
    http://modifry.com/products/yj/install.htm