Beiträge von UncleHo

    Bernd, dann gehe doch auf 225 und 255 Michelin Sport Cup 2

    http://www.reifen-vor-ort.de/sommerreifen/m…-2254517-326660

    http://www.reifen-vor-ort.de/sommerreifen/m…-2554017-327685

    Leider wirst Du aufgrund deiner so hohen Einpresstiefe kleinere Nachbearbeitungsarbeiten an den Kotflügeln machen müssen. Ich weiß aber vom Freund der nen M3 hat dass der Michelin schmaler baut als der Yokohama AD08R. Seine Michelin haben nämlich immer gepasst und nun hat er die Yokos gekauft und musste seine Distanzscheiben um 2mm abdrehen lassen.

    Hoffe also dass die Arbeiten nicht zu groß ausfallen......zur Not kommst nach Bochum und wir machen das Fix mit Shorty. Haben da schon etwas Übung drin. :)

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0253d3qfx.jpg]

    Da die Dicke des Klimakühlers so gering ist wirst Du bei der Verweilzeit der anströmenden Luft nur eine marginale Erwärmung bzw. Wärmeaustausch erfahren.

    Ich kann jetzt nur schätzen, denke aber das sich die Luft auf vielleicht wenige Grad erwärmen wird......Sagen wir mal vielleicht 5 Grad plus/minus.......Diese 5 Grad werden dann das Wassersystem mit verminderter Kühlleistung kühlen......dies dann noch mal auf die Öltemperatur zu spiegeln.......ich weiß nicht.... :roll:

    2-3 grad weniger Öltemperatur vielleicht?!?!?!?!?!.....

    Denke dass der Unterschied so klein ist dass Du es nicht merken wirst. :)

    Hab 8 und 9 x 17 in ET 45. Auf 225/245.

    ist das Maximum was man da drunter bauen kann. Natürlich mit kleinen Anpassungen.
    HA hab ich den Fixpunkt zur Karroserie um 3 cm nach hinten gesetzt und die Kante weggedremelt und an der VA hab ich die beiden Klippse raus gemacht und die Aufnahmen hoch gebogen.

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/page_1276279-f6b5b63botswm.jpg]

    Jetzt schleift auch nix mehr :thumbup:

    Habe übrgens die VA ca. 1-2cm höher stehen damit das Auto eine bessere Bremsballance hat.

    2,4 bar????? 8o :roll: :?

    nicht dein Ernst....wieso machst sowas :D

    Jetzt mal im Ernst.....Deien 2,4 Bar sind deutlich zu viel.....du solltest den Druck reduzieren. Gibt mehr Gripp und der Reifen wird sich gleichmäßiger abnutzen.

    :)

    krass,.....und dann das ganze in einer externen Kiste......scheinbar als Geräuschdemmung.

    Erste Idee als ich die Kiste gesehen habe war, dass es ein Carjacking System ist.....allerdings müßte man das Auto jedes mal vor dem Starten durch eine gezielte Handlung überbrücken...... hatte auch mal so ein System installiert.

    Bernd, ziehe doch mal das Relais ab und schaue ob das Auto anspringt ggf. etwas Anderes Dir auffällt.

    Du solltest schon die Fehlersuche beim Fahren betrachten.....sobald der 4 Balken in Erscheinung tritt genau dann solltest du mal nach Temperaturunterschieden oberer zum unteren Schlauch fühlen.

    Die beiden Entlüftungsschrauben zum System könntest du an dieser Stelle auch öffnen und schauen ob Luft drin ist.....ggf. die Schläuche kläftig und schnell hintereinander zusammendrücken......sollte Luft im System sein wirst du es hören.

    Viel Glück bei der Suche!

    Uncle :)

    Zitat

    Chris, was hälst du von Michelin Pilot Sport cup2 an der va und toyo R888 an der ha??

    Hi Bernd....Also prinzipiell ist die allgemeine Einstellung zur Mischbereifung sehr schlecht hier im Forum. Das muss jeder für sich selber wissen. Empfehlen würde ich es ungeübten S2000 auf GARKEINEN FALL.

    Ich fahre seid über 12 Jahren Mischbereifung , einfach aufgrund dessen weil die HA schneller verschleißt und ich auch gerne rumexperimentiere bei Reifen. Bernd, ich habe weder den Michelin noch den R888 gefahren.

    Jedoch denke ich dass Du als erfahrener S2000 Fahrer das mal probieren könntest. Probleme sehe ich nicht im Endgripniveau der Reifen, sondern eher in der unterschiedlichen Warmfahrzeit der Reifen. Der Michelin sollte deutlich schneller warm werden und daher gilt hier die besondere Aufmerksamkeit. Nicht dass man da plötzlich zu euphorisch wird in ne schnelle Kurve fährt und das Heck plötzlich kommt.....
    Aquaplaning sollte auch ein großes Thema werden, vielleicht sogar das Größte :roll:

    Des weiteren wirst Du auch merken, dass er auch der bessere Alltagsreifen ist. Kalt wie auch warm , explizit in der Dauerbelastung. :thumbup:

    Hast noch etwas am Luftdruck gefeilt?.....An der NS mach ich in der Regel 1.6-1.7 kalt und korregiere dann nach einer Runde. :)

    Gute Frage. Lass mal kurz überlegen....

    Die einzigen Elemente die hinter der Stoßstange liegen sind doch der Klimakühler und der Verdampfer. Den Verdampfer sollte man locker raus bekommen, die dünnen Leitungen denk ich auch,.....weiß allerdings nicht ob du den Klimakühler nach oben raus bekommst.......denke jedoch, dass es gehen sollte.

    Info ohne gewähr...... :roll:

    Uwe, suche gerade Bilder von einer Belüftung für die HA.

    Hast was da?

    War am BB und mit den Hawk HT10 belägen unterwegs......sehr warm geworden das ganze......bremst aber wie Sau :lol: :thumbup:

    Hi Micha.

    Ja , hab ich schon mal gehört das Alu weicher ist :D

    Also da die beiden Hauptträger bereits durch die mittlere Strebe gehalten werden ( die unter dem Luftfilter.
    Der ganze Vorderbau an seinem Ende durch die Crash Strebe verstärkt und verbunden ist ( die hinter der Stoßstange ) und ja, was soll ich sagen. Alle S bis BJ. 2003 haben diese kleine Verstrebung nicht.....und ob sie nun da ist oder nicht....Ich behaupte mal das man dies weder aktiv beim Fahren noch passiv beim Bums nicht wirklich merken wird.

    Somit hab ich einfach die Materialien getauscht und gut ist.......

    Sonst müßte ich ja jede Strebe die aus Carbon oder Alu ist in Frage stellen.....wie Domstrebe VA/ HA oder die unteren Streben unterm Auto.

    Und wenn man sich halt nen leichten S bauen möchte und unter 1200kg drücken möchte muss man diesen Weg gehen :nod:

    Am Bilster Berg am WE habe ich zumindest nichts gemerkt. Denke auch dass diese Strebe nicht primär zur Steifigkeit des Rahmens konzepiert worden ist, sondern die Crash Eigenschaften verbessern sollte......natürlich trägt sie unmittelbar zur Steifigkeit bei :thumbup:

    :)

    Was ist denn da los?
    Da sind die Preise aber in den letzten Tagen aber explodiert..... :roll:

    Mal ne Frage am Rande. Suche Semis und zwar Kumho V70A in 225/45 und 245/40 auf 17.......Hätte jemand von Euch ne günstige Bezugsquelle?

    Danke vorab :)

    :lol: mein Gott, kaufen und fahren :D

    Also der Bridgestone kann genau eins besser......er hält länger. HA mit dem Yoko je nach Einsatzgebiet....hmmmm....beim mir um die 8000km.

    Bedenke bitte dass zwischen dem AD08R und dem MZ bestimmt 10 Jahre Entwicklung liegen, außerdem sind sie für 2 unterschiedliche Spaten entwickelt worden. Der Yoko als ein UHP-Reifen, der wirklich eine unfassbare Range hat und der Bridgestone als sehr sportlicher Alltagsreifen, leider für mich so sportlich und so auf langlebigkeit getrimmt, dass ich bei Näße jedes mal die Hände überm Kopf geschlagen habe.....

    Zu deinen Punkten.

    1. Kein wunder dass sehr viele S2000 Fahrer auf die Porsche Kennung gegangen sind. Es hat einfach deutlich mehr Gripp an der VA gehabt. Wie genau der AD08R baut weiß ich nicht . Ich fahre nen 225 an der VA und nen 245 an der HA. Das Auto bekommt mehr Grip an der VA und ist agiler über die Hochachse.....

    2. Der AD08R braucht da deutlich weniger 200-300 maximal würde ich schätzen.

    3. ja, ist absolut gutmütig. Keine Überraschungen