Beiträge von sven_th
-
-
Technische Optimierungen machen das Auto nur graduell sicherer. Die wirkliche Sicherheit findet ausschließlich im Kopf des Fahrers statt.
Wer einen Transporter so fährt wie einen Golf GTI fliegt raus, wer einen S fährt wie einen Golf GTI, fliegt ebenfalle raus.
Beim S heißt das: NIEMALS DEN RESPEKT vor dem Wagen verlieren.
Bisweilen liegt die Grenze beim S ganz ganz plötzlich viel näher als man es eben noch dachte...dazu ist der allzeitige Respekt notwendig.
-
...von mir auch an MTK-RX...
-
Zitat
Original von S-enna_2000
Wie meinst Du das? Hohe Acht und Fuchsröhre liegen doch weit voneinander entfernt.
...hi hi h... ja sicher! "Adenauer Forst" natürlich..."Eingangslinks zum Adenauer Forst"!
-
Zitat
Original von Yoda@s2k
Obwohl er vor der Fuchsröhre vom Gas gegangen ist, dachte da hält man drauf und erst wenn es wieder hoch geht steht man auf der Bremse??...bremsen braucht man gar nicht, vor der Eingangslinks zu Hohen Acht nur runterschalten das reicht für´s Ende der Fuchsröhre.
-
20mm Distanzscheiben werden auf dem Radträger montiert und die Räder wiederum an der Distanzscheibe also 2x Radbolzen.
-
...der Toyo ist ein weicher gemütlicher Alltagsreifen mit guten Nässeeingenschaften und wirklich nur mäßigem Trockengrip. Dazu benötigt man keinen direkten Vergleich zum RE 50 auf 18". In diesem Vergleich ist der Toyo definitiv 2. Wahl. Und wenn auf Deine 5 Zigen nur gute Sachen kommen, wie Du sagtst, ist das keine Sekunde Überlegung wert, ob Du den T1-R oder dem RE50 nimmst. Wenn Du zwischen PS2 und RE50 wählst, dann kann man bis zum erbrechen differenzieren, diskutieren, und abwägen.
Aber nicht bei dem von Dir angestellten Vergleich; da ist die Sache recht klar.Dieser Rat ist nach dem Motto "Take it oder leave it"
-
..nö ich find den Toyo hinsichtlich des Trockengrips auch bescheiden. Die Flanke ist zu weich, der Reifen fährt sich "schwabbelig"...und das auf einem Auto das 800kg wiegt!
-
Zitat
Original von stocky
Sven kuck doch mal unter dein S ...der KAT ist rechts
und 2tens ist der soweit von der Raedern weg, dass dieser diese kaum erhitzen kann.
Auspuffendtoepfe eventuell!
...ach soooo, unter den S...na daaa geb´ ich Dir Recht!
-
Micha:
Das mit den heißen Felgen (und Reifen) habe ich auch! Insbesondere an den Innenseiten. Liegt am Auspuff...der liegt ja direkt daneben, und auf der linken Seite noch der Kat, da ist´s besonders heiß.
Aber bisher hat bei mir alles gehalten, mach Dir keine Sorgen!
Jaaaaa....
-
Die Kisten wurde gerade vor ein paar Tagen im Elise Forum besprochen. Da gibt es einige die die Kiste bereits gefahren sind; einhellige Aussage: Unfahrbar
-
...sieht ja von der Seite aus wie ein Peugot 207
-
Das Toyota getriebe in der 111R ist aber schon um Klassen besser als das Rover Teil in den ältern Elisen.
-
...sicher, ist ja ein Honda 6-Gang Getriebe drin! Flutscht wie beim S....nur die Wege sind ansteuerungsbedingt etwas länger!
-
Muss mal mit ´ner richtigen Elise fahren, da stört Dich kein Sitz mehr, den man übrigens mit der Zeit sogar schätzen lernt!
-
Zitat
Original von stocky
Was heisst nix?
Wieviel haste denn grad?!
Zu wenig; hab wohl ´nen recht schlappen Motor erwischt!
Je nach Prüfstand um die 225PS und zwischen 207 und 217NM. Die meissten anderen Elise Umbauten haben gute 230PS und 225NM.
Und an dieser Problematik hat der Gengler auch nichts geändert. Vom Ergebnis ahezu das selbe wie das von Komotec.
Der Motor kann in der "originalen Civic Umgebung" gute 240PS und 230M bringen.
-
Stocky:
Isch wiess, der hat meine Elise auch schon gemappt....bloß rausgekommen ist nix.
-
@Stocky:
Die Unterhaltung hat eigentlich gar nicht primär mit ´nem Kompressor zu tun! Wir reden derzeit nur vom K20A in der Saugvariante!
@motorvariation:
Meines Wissens kann das Motec M4 die Phasenverstellung der Einlassnocke; bin mir aber nicht ganz sicher.
Na ja, wenn Du mir eine Hondata-Kurve auf Basis der Japan-Version liefern kannst, die auf 230NM und 230-240PS bei "gutem" Verlauf in der Elise Umgebung liefern kannst, die nicht klopft, und die EGT nicht "abschießen" lässt...dann her damit, dann sind wir im Geschäft!
Aber ich wette fast dagenen!
-
Zitat
Original von Motorvations Motorsports
Ja, von dem Standpunkt her gebe ich Dir mit den Abstimmungen recht. Wenn man die Rahmenparameter kennt, dann geht das schon.
Aber nur als kleine Anekdote, ich erinnere mich noch genau wie Daniel's Vater mich anrief und ich ihm die Installation und die Settings der Parameter am Telefon erklärt habe, obwohl der Mann soviel Erfahrung hat, da kann ich nur den Hut vor ziehen.Natürlich gibt es da einige Fragen bei der bescheidenen bzw. nicht vorhandenen Doku von Hondata. Wenn man die nicht kennt, dann bekommt man das nicht in Gang; aber das ist der "Nebenkriegschauplatz" der richtige Schauplatz sind die Kennfelder. Und die Arbeit ist bei jedem Steuergerät gleich (na ja fast) dazu muss man den Motor kennen, dann kann man vernünftig mappen, ansonsten nicht.
Zitat
Rein von der Abstimmung, Mapping wie Du es nennst, her, ist das schon richtig mit den VTEC's. Gerade bei der K-Serie ist das durch den IVTEC schon ein großer Unterschied.
Wie Du bestimmt weißt, gibt es ja bei non-VTEC Motoren außer der Parameter und Korrekturfaktoren nur zwei Tabellen, eine für Gemisch, eine für Zündung.
Bei VTEC's haben wir je zwei, also vier insgesamt.
Bei den IVTEC's sind es 14. Zwei für Gemisch, zwei für Zündung für oberes unteres Profil, aber diese zwei gibt es für jeden Nockenwellenphasenwinkel. Also zwei für 0°, zwei für 10°, 20°, 30, 40° und 50°.Öhm, das sind 24: 6 Einlassnockenwellenphasenwinkel x 2 Einspritztabellen (oben/unten) x 2 Zündwinkeltabellen (oben/unten)...4 x 6 = 24
Zitat
Das, zusammen mit dem Einfluss, den die Zündung auch auf das Gemisch vornimmt, ergibt ein sehr komplexes Bild was dem Tuner zwar ermöglicht das Setup sehr individuell auf den Kunden zu zuschneiden aber andererseits auch sehr viel Raum für suboptimale Einstellungen bietet. Wenn man sich die Dynos von K20 Motoren anschaut, sieht man das zum Teil sehr deutlich an dem Kurvenverlauf.Ja ja, wie gesagt, GP hat auch nichts anderes hinbekommen als komotec...somit muss an der "Hardware" (bspw. Krümmerrohrlängen) der spezifischen Elise-Einbausituation wahrscheinlich etwas nicht ganz optimal sein. Zumal der Motorz.B. so gut wie nicht auf Zündwinkeländerungen reagiert.
Zitat
Wegen Deiner Elise, hast Du ein stock Saugersetup? Und hast Du schon das K-Pro drauf oder fährst du noch mit dieser "alten" Elektronik die Komo-Tec vor Hondata angeboten hat?
Vllt wäre mal für Dich interessant dass es für den K20 sehr gute und günstige Nockenwellen gibt die schon ohne Verdichtungserhöhung sehr viel Leistung bringen, und das auch auf einem schön breiten Drehzahlband. Sagt Dir IPS etwas? Ist so gut wie Toda, nur viel günstiger.Ich habe einen kompletten Japanmotor mit Hondata k-pro und individueller Komotec und individueller GP Abstimmung...auf dem Prüfstand erfahren. Allerdings bestimmt nicht jedes der 4.800 Kennfelder individuell angefahren und ausgemappt.
Zitat
Davon abgesehen, die Elise war auch schon immer ein Traum von mir. Ich bin mal in der K20 Elise von Detlef mitgefahren, das war schon ohne K-Pro sehr beindruckend.Ähem, der Detlef hat ein Motec Steuergerät; von Boemanns eingebaut und gemappt! Da gibt es mit Hondata leistungsmäßig grundsätzlich nichts mehr zu gewinnen. Und das Ergebnis ist eine der besten Elise-K20A-Leistungskurven: über 230 PS und über 220 NM
Zitat
Das sind Autos die wirklich mit Respekt bewegt werden wollen.Geht so, der S2000 ist in jedem Falle mit weitaus mehr Respekt zu bewegen, dagegen ist die Honda-Elise fast gutmütig zu fahren!
-
Zitat
Original von Motorvations Motorsports
Kennst Du Detlef?.....Sandek?