Verstehe deine Theorie...
Hier meine:
Im Kat drin ist ja der Monolith... der hat zwar jede Menge Löcher, aber das Metall um die Löcher verwirbelt (bremst) den Durchfluss des Abgases.
Das wird dann durch den breiteren Querschnitt ausgeglichen
Geht man danach wieder auf den ursprünglichen Querschnitt zurück hätte man eine zweite Stufe, in der das Abgas erst auf die ursprüngliche Geschwindigkeit wieder beschleunigt werden muß. Ich vermute, diese Stelle nach dem KAT sorgt im Übergangsbereich zum 55er Rohr für zusätzliche Turbulenzen und damit einer zweiten Bremsung.
Diese zweite Bremsung kann man umgehen indem man gleich auf 70mm bleibt.
- führt zu einer Reduktion der Verwirbelungen
- führt zu größerem Durchfluss
Seitdem ich weiß, dass allein die Verzweigung vom 55er Rohr auf zwei Rohre zu den Endtöpfen Leistung schluckt ist mir klar, dass jeder Wechsel des Durchmessers gleichbedeutend mit Durchflussbegrenzung und damit Leistungsverlust ist.
Oder einfacher gesagt: Das 70er Rohr führt nicht zu Leistungssteigerung, sondern minimiert die Verluste. ![]()


