Auch wenn du nur noch selten heir bist (und dich auch sonst nur noch selten meldest *grrr*)...
HAPPY BIRTHDAY !!!!
![]()
Lass es dir gut gehen und feier schön! ![]()
Auch wenn du nur noch selten heir bist (und dich auch sonst nur noch selten meldest *grrr*)...
HAPPY BIRTHDAY !!!!
![]()
Lass es dir gut gehen und feier schön! ![]()
Magst du uns deine Quelle verraten? ![]()
Geht nicht mehr, ist jetzt auch verplant. Muß auch erst Spur einstellen lassen, hat heute nicht geklappt.
Hab noch die ganze Woche Urlaub.... hast du auch werktags Zeit?
martin: Wie war's ? ![]()
![]()
Mist, kann morgen erst meinen S vom Händler holen.... magst du vielleicht auf Sonntag schieben? ![]()
Vorne gibts keinen, hinten müssen Bleche eingeschweißt werden... ![]()
Ach ja.... Rostschutz danach nicht vergessen... ![]()
Du hast das bei jemand anderem machen lassen! ![]()
Kotflügel beim S kann man so gut wie alle anderen bördeln. ![]()
Allerdings danach nicht den Rostschutz vergessen so wie die Firma, die das an meinem S verbrochen hat.
![]()
Ergebnis: Inzwischen sind beide hinteren Kotflügel durchgerostet. Danke xxxxx !!!
![]()
Fazit: Würd ich nie mehr machen lassen, auch wenn die Ausführung noch so sauber ist, aber für die Ewigkeit ist eine Nachbearbeitung nie! Also Finger weg!
ZitatOriginal von czajkon Bei Touren wie "Pässetour" kommt man aber schnell an Grenzen.
Hmmmm, hab ja schon einige hinter mir... aber die Bremsen waren eigentlich nie das Problem.... eher die Reifen!
Ich glaub ich brems zu wenig! ![]()
Flash: Schöne Teile, zweifellos! Wenn ich dann mal wieder neue brauchen sollte werd ich wohl auch auf die EBC wechseln!
![]()
ZitatOriginal von PlatOnTypisch Mann...
Aber wo er recht hat, hat er recht.
Boah, das war hier aber auch schon viiiiel schlimmer! ![]()
![]()
Hallo die Susanne, auch von mir ein herzliches Willkommen!
![]()
ZitatOriginal von Alexander Gund erschwerend kommt dann noch hinzu wenn ne weltfirma dran geschraubt hat .
Ich sollte ein Buch schreiben!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
DAS war's ! Der Stecker am Schalter war locker.... Hätte aber auch nix gebracht weil Stecker und Schlauch nicht drauf waren
![]()
Gutes Auto! Aber die Lackschweinereien hätt ich eigentlich nicht so deutlich sehen wollen..... ![]()
Naja, wie oben geschrieben: Trau , schau , wem!
Danke Alex!
![]()
Gecheckt! Sicherung ist i.O. (30A).
![]()
Hi,
bin gerade mal wieder auf Fehlersuche, Bringt NIEMALS euer Auto zu ner Pfuscherfirma! ![]()
Die normalen Spritzwasserdüsen funktionieren, die vorderen für die Scheinwerfer jedoch nicht. Die Scheinwerferspritzdüsen hab ich noch nie benutzt, also auch seither nicht gemerkt dass sie nicht funktionieren.
Hatte ja genügend andere Dinge wieder gerade zu biegen....
Folgendes habe ich bereits kontrolliert, den Weg des Wasser zurückverfolgend, beginnend an den Scheinwerfer-Spritzdüsen:
- Stosstange ab, Schläuche kontrolliert, einen Schlauch wieder eingesteckt
. Stosstange wieder drauf
- den Schlauch bis zur Spritzwasserpumpe zurückverfolgt... dicht
- Spritzwasserpumpe ist angesteckt, aber ein ZWEITER Stecker hängt lose neben der Buchse, hab ihn wieder eingesteckt
Offensichtlich gibt es zwei Pumpen, eine für die Scheinwerfer und eine für die Windschutzscheibe
- kein Erfolg, Stecker wieder ab, gemessen -> nix, kene Spannung.
- Sicherungen kontrolliert, alle OK.
Hängt die Pumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage an ner anderen Sicherung als die der Scheibenwischerspritzdüsen?
Hier ein Foto des Teils, der obere Stecker war draussen und der dicke Schlauch geht zu den vorderen Waschdüsen :
Bitte keine Kommentare zu der Farbe!
Ich hab so einen Hals!!!
![]()
ZitatOriginal von HS2k-raceres geht nun wieder
Irgendwas verändert? Eine Ahnung was die Ursache war?
Bernd, ich kann dir mal ne Verlängerung für das AST schicken, vielleicht passt das ja auf die Achse von KW.
Für welches FW?
ZitatOriginal von S-enna_2000
Ja, für den Privat-Mann, der kein Radlast-Equipment im Schrank hat, ist das bissi aufwändig.
Radlastwagen gibts ab 125 EUR, z.B. hier!
Ist zwar etwas umständlich, aber dafür viel Geld gespart. Werd's wohl bestellen...
Erik: Ich gehe davon aus dass du dein FW entsprechend auf r/l gleich eingestellt hast. Hast du einen Unterschied zur Einstellung vorher gemerkt?
ZitatOriginal von Maggo#13Hätte ja sein können, dass es jemand zufällig noch parat hat.
Ist das chinesisch????? ![]()
ZitatOriginal von micha b...ca. 1,8mm / Umdrehung, oder 10 Umdrehung entsprechen 18mm Höhendifferenz.
Bernd: Natürlich misst man lotrecht auf das Chassis und nicht den schrägen Arm, wobei man den auch messen könnte da er ja gerade Richtung Radlager läuft. Dementsprechend wäre der Faktor der da rauskommt auch gleich dem der lotrechten Messung.
Aber anyway, messt es selbst, rechnet es um, Wagen hoch, einstellen, Wagen runter, um den Block fahren bis sich der Wagen auch wieder gesetzt hat, wieder hoch, rumschrauben, usw.....
Dann will ich aber nix mehr hören! ![]()
ZitatOriginal von bpaspiWenn Du 2x misst, welchen gemessenen Wert nimmst Du dann für Deinen Dreisatz?
Den vorne gemessenen für vorne, und den hinten gemessenen für hinten. ![]()
Sorry, aber wozu empirisch ermitteln wenn's schon jemand getan hat? ![]()
ZitatOriginal von bpaspiSind beide nämlich unterschiedlich weit entfernt vom Dämpferanlenkungspunkt.
Zweimal messen?
Dreisatz gilt hinten wie vorne!
![]()


