Beiträge von Micha B

    Zitat

    Original von UncleHoSonst müßte ich ja jede Strebe die aus Carbon oder Alu ist in Frage stellen.....wie Domstrebe VA/ HA oder die unteren Streben unterm Auto.

    Darum habe ich vorne Stahlstreben drin und hinten die OEM- Stahlstreben.

    Aber ich hab bei dir auch nicht richtig hin geschaut, diese Strebe die du jetzt gemacht hast hatten meine beiden S nicht, ist also zusätzlich drin. Und bei 'zusätzlich' ist auch das Material egal

    Zitat

    Original von UncleHo
    So, hab nun den Versuch gewagt und die kleine vordere Strebe umgebaut.

    Chris, du weißt schon, dass Alu "weich" ist? Bei gleicher Wandstärke ist das Rohr um den Faktor 3 weicher als ein Eisenrohr.
    Vom Crashverhalten möchte ich hier ja garnicht sprechen, aber ich denke, die "Weichheit" der Streben wird negativ auffallen.

    Halt uns auf dem Laufenden. :nod:

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    bezüglich dieser aussage von micha:
    je nach form der domstrebe ist der kraftfluss leicht anders zwischen den streben.
    insgesamt ist eine domstrebe meiner ansicht nach dafür da, die dome in ihrer position
    zu halten.
    ohne zug bzw. druck einbauen, wie schon oft geschrieben.

    schieß mal los, inwiefern die eine strebe schlecht und ne andere mega gut sein sollte :nod:

    Ganz einfach:
    Die MG-Strebe ist ein gerades Rohr, das kann man aber nicht direkt zwischen die Dome setzen - was optimal wäre - , da der Ansaugschlauch im Weg ist.
    Also versetz der Hersteller die Stange mittels zwei senkrechten Verlängerungen einfach nach oben.
    Und genau das erzeugt beim Zusammenschieben der Dome einen Hebel und verbiegt die ganze Domplatte sichtbar. Das hat dann die gleiche Wirkung wie ein Pfosten der im Boden steckt. direkt unten kannst du ihn nicht zur Seite schieben, weiter oben jedoch schon, je höher desto leichter -> Hebelgesetz

    Jetzt könnte man meinen, dass die paar Zentimeter senkrechten Verlängerung nicht schlimm sind.... DOCH! Sind sie! Zudem sind sie auf beiden Seiten, also nur noch halber Widerstand.

    Wer's nicht glaubt baut sie einfach mal ein und dreht die Spannschraube mit einem Schraubenschlüssel ganz fest, dann sieht man schon wie sich die Domplatte verbiegt.
    "Aber neee, der Schraubenschlüssel ist ja auch ein Hebel..." :roll:

    Andere Hersteller versuchen die Strebe möglichst weit unten zu halten, zudem keine 90° Winkel rein zu bringen. Jeder Winkel ist eine Schwächung.

    Edit: hier mal ein Bidchen der MG-Strebe:

    Geil es HowTo ! :thumbup:

    Als kleine Optimierungen wären da noch genannt:
    - den Schlauch nicht auf der Höhe des Einlassen, sondern auf Höhe der Dreiecklenkers durchführen. Dann hat man auch keine Probleme mit dem Schleifen der Reifen
    - den Luftauslass näher an die Scheibe wenn möglich
    - anderes Material für den Winkel am Auslass. Wenn es hart her geht schmilzt dir das durch die Strahlungshitze zusammen

    Ansonsten sten echt geil ! :nod:

    Hi,

    ich hab mir bei amazon den bekannten Autoleads Adapter (PC99-X61) gekauft:
    http://www.amazon.de/Lenkrad-Fernbe…ailpage_o01_s00

    Leider funktioniert er nicht. Ich bin diese dumme AN/AUS Anleitung zig mal durchgegangen, ohne Erfolg.
    Das Einzige was funktioniert ist die MUTE-Taste, denn dann klickt das Relais, ansonsten alles tot.
    Die Elektronik kann also durch das Bedienfeld angesprochen werden.

    Hier mal ein Bild vom Anschlußstecker:
    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41NXSGFjzsL.jpg]

    Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich das blaue Kabel entfernt und das schwarze sowie das schwarz-graue Kabel miteinander verbunden (könnte man ja auch in die Anleitung schreiben).
    Leider ebenfalls ohne Erfolg.

    Im Forum hab ich ein paar Threads gefunden in denen es ähnliche Probleme gab, jedoch keinen Lösungsansatz dazu der geholfen hätte.

    Hat jemand die Lösung und hat sie nicht ins Forum geschrieben? :?

    Fahrzeug MY01
    Radio CDA-126BT

    Danke für eure Hilfe!

    Zitat

    Original von JagoBlitz
    "Awesome" wäre nicht das erste Wort, was mir in den Sinn käme, wenn mein S2000 die Strecke verlässt um eine Runde den Acker umzupflügen.

    Das sagt er weil das Rad ihn überholt, siehe Inboard vom Beifahrer, da sieht man im Hintergrund das Rad vorbeipflügen...

    Zitat

    Original von etrate
    Bestimmt schön kopflastig in kurven.


    So ein ähnliche Projekt gab es schon mal hier im Forum, find's gerade nicht mehr. Damals waren es gemessene 50kg mehr auf der Vorderachse.
    Nichts das man nicht mit einem guten, einstellbaren FW korrigieren könnte.
    Zudem mehr als das doppelt an Leistung, was interessieren einen da 50kg?

    Wenn man das TÜVen könnte in Deutschland wäre das echt ein geiles Projekt.
    Ich finde es ist gut umgesetzt und scheint auch zuverlässig zu sein. :thumbup:
    Aber gleichzeitig unfahrbar. :thumbdown:

    Trotzdem: Hut ab vor den Erbauern!

    Leute, wir reden hier von SMD-LEDs, nicht von kompletten ICs.

    LED an einer Seite kurz die Lötstelle angewärmt, dann den Lötkolben an die andere Seite halten, dann purzelt das LED-Teilchen von selbst runter.

    Bernd, wenn sich nix findet und du dir das Auslöten nicht zutraust schicks zu mir. :nod: