Beiträge von messi

    Der Bericht umfasst neben der ersten Seite auch noch die Rubriken 'Fahrwerk', 'Motor' usw. Wink
    ...aber im Prinzip bleibt es trotzdem nur einer dieser Allerweltsberichte. Mehr kann man meiner Meinung nach auch nicht erwarten bei einer allgemeinen Illustrierten.

    ...mal was alternatives:

    - für eine wirklich gute Beschleunigung nehme man von allem die Hälfte oder weniger, nämlich 2 Räder, 2 Zylinder, halber Hubraum, 1/4 Gewicht
    - den S geniessen wie er ist mit seinen ihm eigenen Stärken und Schwächen. Er hat aber einfach nicht das Talent zum Abräumer aus dem Stand.

    Schön geschrieben. Ich glaube ebenfalls, dass es generell etwas für sich hat mit der "cabrioiden" Grundeinstellung.
    Die Vernunft spricht dagegen, aber die Faszination bleibt wahrscheinlich bei den meisten erhalten.

    Danke für den Tip.
    ...ja, könnte auch als blechern bezeichnet werden. Ich werde auf jeden Fall nochmal in der Werkstatt fragen, weil die Garantie bald abläuft. Ich habe einmal einen anderen S gefahren (Jg. 01 oder 02, 10'000km), da war dieses Geräusch überhaupt nicht vorhanden.
    Was mir noch aufgefallen ist:
    - im kalten Zustand weniger laut, warm lauter
    - im stärkeren Schiebebetrieb (starkes Gefälle) eher lauter

    ** Sprachforschung ein **
    Beim gemeinen S-Fahrer zeigt sich die Notwendigkeit, ein umfangreiches Vokabular zur differenzierten Ausdruckweise, Bezeichnung und Lokalisierung von Geräuschen zu entwickeln
    ** Sprachforschung aus **

    Hallo zusammen

    Dieses Wochenende war ich wieder einmal länger unterwegs und auch einige Pässe rauf und runter.
    Vielleicht nerve ich alle mit bekannten oder unbekannten Geräuschfragen, aber ich finde mit der Suche kein richtig passendes Ergebnis auf mein Geräusch.
    Symptom: Mischung aus Röhren und Rasseln im Schiebebetrieb zwischen ca. 2'800 bis 2'200 Umin. Es scheint von unten mitte zu kommen. In den Kupplungsthreads wird meist ein Rasseln zwischen 4000 und 3000 beschrieben. In diesem Bereich höre ich nichts, für mich klingt es eher aus dem Bereich Auspuff/Getriebe. Mein S ist 10/2000 mit 31'000 km. Ich hatte dieses Geräusch schon das ganze Jahr, seit ich den S habe. Heute hat es mich aber wieder einmal speziell genervt, weil ich am Morgen geschlossen fahren musste.

    Ausserdem bemerkte ich noch zwei-/dreimal einen Geruch wie verbrennendes Kabel während einiger Sekunden. War dann jeweils wieder weg. Hat das auch schon jemand festgestellt?
    In meinen Frühzeiten hatte ich einmal einen Golf GTI mit gleichen Symptomen. Der fing dann plötzlich an aus dem Armaturenbrett zu rauchen und es war ein Kabelbrand. Dieses Erlebnis kommt mir bei diesem Geruch jedesmal in Erinnerung.

    Bausatz: ca. 130€ (CHF 200) inkl. Standardmotor
    Dann hab ich noch Kugellager und einen elektronischen Fahrtenregler eingebaut, sehr empfehlenswert (Preis weiss ich nicht mehr, ca. 60€).
    Benötigt werden dann noch Fahrakku, 1 Empfänger/1 Servo/Sender (ca. 100€).
    Ist dann ein lustiges Gefühl, den S so in Mini herumfahren zu sehen.

    attachment.php?attachmentid=4977

    Das ist ein Tamiya-Bausatz 1:10, Elektro, Heckantrieb mit Differential. Es gibt ein wenig Arbeit beim Zusammenschrauben. Man braucht noch eine Fernsteuerung und kanns mit Tuningteilen (Kugellager, Elektronik, andere Federn/Dämpfer) noch aufpeppen Wink .

    Ich habe das Modell zufällig in einem Modellbaushop entdeckt und erst danach meinen richtigen S gekauft. Da ich damals einen Roten in Aussicht hatte, hab ich's rot lackiert.

    ...ja, es ist eigentlich nichts passiert.
    Ich hoffe, dass freilaufende Katzen bei der Versicherung unter die Sparte "Wildtiere" fallen Rolling EyesRolling Eyes

    Aber diese hier war eher an der Technik interessiert und machte sich dann wieder davon Smile

    Ich habe heute auf der heimischen Quartierstrasse meinen "getunten" S ausprobiert (sozusagen der "Zweit-S"):

    - Absolut super Beschleunigung, g.a.w.d.S., Top Speed nach ca. 2-3 Sek.
    - super Handling
    - Drifts und Dreher problemlos möglich, ohne dass es einem auf den Magen schlägt
    - Spitze umgerechnet ca. 400

    Aber leider auch:
    - Sitzprobe unmöglich, weil Masstab 1:10
    - ganz neue Gefahren auf der Strasse, sh. 2. Foto

    Bez. offtopic / HRV

    Habe vor ca. 2 Jahren einmal einen ausprobiert.
    Plus:
    - Kompakt, gefälliges Interieur
    - insgesamt relativ spontanes Lenk- und Fahrverhalten

    Minus:
    - etwas gewöhnungsbedürftiges Kastendesign mit "tiefergelegtem" Dach
    - Power mit 4wheelDrive und 105PS noch weiterentwicklungsfähig, vor allem aufwärts

    Bei den Ablagen gebe ich Dir recht, aber ich hatte noch nie ein Auto mit einem solch genialen Kofferraum SmileSmileSmile :
    - funkgesteuert zu öffnen
    - geniale Mulde, da kannst Du es mit Getränkeharassen oder Einkaufstaschen so richtig um die Ecke krachen lassen und es ist zu Hause immer noch alles schön am Platz
    - nicht zu klein, aber auch nicht so gross, dass man so viel laden kann, dass es das Fahrverhalten stört
    - für beliebig lange Gegenstände dient der grosse "Kofferraum" neben dem Fahrer (nach oben offen)

    ...urgh!
    der vordere Teil geht in Ordnung, aber das Heck... .
    Die werden wohl den gleichen seltsamen Kofferdeckel dranschrauben wie bei den übrigen neuen Modellen und nicht mehr viel dran ändern, oder?
    Naja, ist sowieso eine andere Kategorie als unserer und zum Glück nicht der vielspekulierte S-Jahrgang 2004 Wink

    nick schrieb am Sun, 16 February 2003 21:23

    Was ich eigentlich will - und vielleicht einfach nur nicht richtig beschrieben habe:

    Ich will immer mit Licht fahren - automatisch beim Anmachen der Zündung. Alternativ kann ich mir auch sog. Tagfahrlampen vorstellen (gleiche Problematik wie Nebelscheinwerfer).

    1) Zündung an: Abblendlicht oder Zusatzlicht geht auch an.
    2) KEIN Abdunkeln des Displays, kein Abdunkeln des Radios
    3) FAHREN
    4) Zündung aus: Zusatzlicht oder Abblendlicht geht mit aus und kein nerviges "Signal".

    5) Wenn es dunkel wird, dreh ich am Kombi-Hebel links und schalte auf Abblendlicht: Ablendlicht geht an, Zusatzscheinwerfer aus (oder Abblendlicht bleibt an)
    6) Abdunkeln des Displays, Abdunkeln des Radios ...

    ---> Jetzt klar geworden was ich möchte ? SmileSmileSmile



    Ich hab im Forum das Thema Tagfahrlicht gesucht. In der Schweiz besteht ab diesem Jahr eine Sollvorschrift, auch tagsüber mit Licht fahren zu "müssen". So wie ich unsere Gesetzgeber einschätze wird aus dem "Soll" sicher ein "Muss".
    Ich suche genau so eine Lösung wie von Nick beschrieben mit Zusatzlicht. Vorgeschrieben ist lediglich eine Beleuchtung vorne, hinten muss nichts beleuchtet sein. Dies finde ich auch sinnvoll, da so die Bremslichter besser zu erkennen sind. Hat oder kennt unterdessen jemand eine Lösung mit Zusatzlicht für den S (im Schacht, wo normalerweise die Nebelscheinwerfer sind)? Es gibt unterdessen im Zubehörsektor sogenannte Tagfahrscheinwerfer für den Anbau, aber ich habe noch nichts passendes gefunden.