Beiträge von Alexander G

    Bei dem empfindlichen Klopfkennfeld bei S würde es mich nicht wundern, wenn bei minderwertigem 95er Sprit (gerade im Ausland) das Steuergerät die Zündung zurück dreht.Daher, wieso das grenzwertige 95er fahren?

    Ich will damit nur sagen das man es fahren kann ,hier und da habe ich auch schon 95 er getankt ,im ausland würde ich auch zum 98 er greifen wenn möglich .
    kommt aber auch darauf an wo im Ausland, denke nicht das hier im Dreiländereck die Luxis panschen .

    Hm hatten wir schon mal

    95 er - 98 ok
    100 er würde das steuergerät nicht erkennen ,also keine mehrleistung zu erwarten
    ich Tanke diesen 100 er sprit nicht ,95 oder 98 und gut ist es für mich


    von Walter-S aus 2010

    Entscheidend ist für mich der uralte Test in der ams, bei der der S mit
    Super und Normal praktisch die gleiche Leistung auf dem Prüfstand hatte
    (geringe Abweichung des Drehmoments nach unten).
    Da war er der einzige im Testfeld.

    Bei dem ersten Bild hast du recht Yves das habe ich bei e bay gefunden
    https://www.ebay.com/itm/312428839843

    das zweite Bild von mir wo man dieses Set für den S 2000 bestellen kann ist ein Beispielbild dabei

    vielleicht kann Sadayoshi ein Bild von seinem Set, bevor es eingebaut hat hier posten

    ok hier eins vom S 2000 3.30 Ratio Final Drive Set
    dann ist das obere Bild was du angesprochen hast Yves für die Fronttriebler
    die das Diff im Schaltgetriebe haben ,dann sollte M Factory auf ihrer Best seite ein anderes Bild einpflegen
    wie das da oben rechts eingefügt ist ,bin ich wohl drauf reingefallen :|
    https://www.ebay.com/itm/MFactory-S…XMAAOSw5cNYLOtd

    Bei 0:34 hört man es sehr gut Geradeverzahntes ,Schaltgetriebe


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab jetzt mal auf der M Factory seite geschaut ;)
    für mich wird es jetzt klarer das bekommt man nicht ruhig
    das wird singen wenn ich mir diese Verzahnung anschaue
    da muss ich Sadayjoshi recht geben

    und ein Kia diff bekommt man genau so ruhig eingestellt
    wie ein Oem Honda s 2000 Diff ,wir wissen ja das ein Honda diff geräusche macht


    So hab sie mir heute auch
    Bringen lassen ,habe ja Zeit

    Von Knickstellen in der Motorhaube habe ich noch nie was gehört , der Herr Ecker vom Honda Autohaus ,hat er den Bericht vor ab gelesen ?
    Er müsste die Fehler erkennen

    Na ja egal vieles passt ja
    und der S 2000 Owners Club steht auch drin

    Hallo Michi
    So wie ich das lese wurde hier nicht sauber gearbeitet
    Das zahnflankenspiel wurde nicht richtig eingestellt daher deine Geräusche .
    Für auf oem zurück zu rüsten würde ich mir ne andere Werkstatt suchen

    Oder gebe der Werkstatt die Chance ihren Fehler wieder gut zu machen

    Moin

    ich zitiere mal Bernd
    aus seinem Motoren Thread

    Auf Seite 2 ist ja mein Block von der Kurbelgehäuseseite zu sehen. Dort sieht man dass die Laufbuchsen eigentlich nicht separat sind -wie z.B. bei den Alfa Motoren

    die Bilder und das zitat sind aus Bernds Motoren Thread



    Hier noch ein für jeden frei zugänglicher link

    Zylinder aufbohren
    zitat Bernd
    Aber die Laufbuchsen im F20C Motor sind nicht beschichtet, sondern
    faserverstärkt mit Kohlenstoff. Ich hab da ein Materialgutachten zu den
    Laufbuchsen wo man die Einlagerungen sehr gut sehen kann. Durch das
    Aufbohren und Honen werden diese Einlagerungen eben nicht weggenommen,
    sondern es kommen neue zum Vorschein.

    Im Whb steht das die Laufbuchsen aus faseverstärktem Metall sind
    und im verkaufsprospekt steht was wir ja wissen das der Motorblock aus faserverstärtem Aluminium ist

    im WHb steht
    Wenn das Messergebnis bei einem der Zylinder die Verschleissgrenze der übergrössenbohrung überschreitet
    den Motorblock auswechseln

    was hätte der Bub Hamilton vor 27 jahren gemacht ?

    als ein M Schu 1992 seinen 1 WM Sieg auch , deshalb einfuhr weil er sehen konnte wie Brundle's reifen Blasen warfen und er sofort zur Box fuhr um neue reifen zu holen

    es war nicht alles schlecht ;)

    Motor ist endlich Standfest ,leistung fehlt noch was ausbaufähig
    fand den Gp von Monaco , ja muss sagen Spannend
    Strafe ja ok ist gerechtfertigt ,vor 30 jahren hätte man gesagt
    wir fahren Rennen ,aber ist ok die sicherheit gehr vor

    auf den zeiger geht mir dieses gefunke ,fahrt Rennen

    Schei... Ralf
    2 jahre erst drin ,ansprechen würde ich den Betrieb schon mal der es Montiert hat .

    wo genau sind diese Stellen am Verdeck

    Das habe ich auf einer Web site gefunden , hat der S 2000 Microschalter als Endabschalter ?
    ich glaube nicht wenn ich mein Verdeck beim öffnen beobachte und auch wenn ich es schliesse
    drücken die E Motoren weiter solange ich den ROOF schalter betätige ca 3 sec (oder muss man noch länger drücken ) ,es gibt hinten zwei Puffer die ich gesehen habe wo sich das gestänge anlehnt wenn geöffnet wird ,laut meinem Händler finger da weg lassen .

    ACHTUNG!

    Verdeck-Alarm beim Honda S2000 !

    Betrifft: Schabstellen am Verdeck aufgrund veränderter Endabschaltung bei geöffnetem Verdeck.
    Die Sache mit der Ablage des Verdeckes hätte damit zu tun, dass sich die Abschaltung verstellt hat (Microschalter verdrückt/defekt) und diese Schabstellen entstehen dann als Folgeschaden.
    Das haben wir mit zunehmendem Alter bei einigen S2000 schon beobachten können und ist im Übrigen unabhängig vom Verdecktyp/Baumuster(!).
    Wir müssen daraus lernen, uns die hereinkommenden S2000 in dieser Hinsicht, auf diese Beschädigung hin, genauer anzuschauen, ob das beim zu wechselnden Altteil mit den Schabstellen etwa schon der Fall ist.
    Was wiederum selbstverständlich nicht ausschließen kann, dass, wenn (noch) nicht, sich der Umstand nicht später folgend doch so entwickelt.
    Und dann bei uns/beim Sattler zu Reklamationen führt, beziehungsweise es als Reklamation vorgetragen wird.
    Nur würde selbst der erneute komplette Austausch des Verdeckbezuges keine dauerhafte Abhilfe schaffen, denn das schabt ja auch bei dem neuen Verdeck weiterhin - und beschädigt dieses dadurch(!).

    Wichtig in Bezug auf die Garantie:
    Es ist/wäre weder ein Produktionsfehler am Verdeck (der Verdeckbezug hat an diesen Stellen keinen "Selbstauflösungs-Modus"), noch ist/wäre es ein Fehler bei der Montage.
    Damit entfällt ein Garantieanspruch.
    Geschuldet ist es der Bauart und dem Alter des Fahrzeuges.
    Prinzipiell gilt: Wer ein solches Cabrio besitzt, hat auch das Betriebsrisiko.

    Wir lernen diese Art von Fehler/solche Umstände meistens typischer Weise kennen, wenn die Modelle dieser Marke schon (lange) nicht mehr gebaut werden.
    Vorher würden sich die Ingenieure des Herstellers darum kümmern. So wurde z.B. das Verdeck/das Gestänge des 1er-BMW der ersten Serie viermal in diversen Details geändert - es gibt also sozusagen fünf verschiedene Baumuster!
    Wenn allerdings das Nachfolgemodell auf dem Markt ist, interessiert das dort idR. niemanden mehr.

    Uns interessiert es hingegen schon - denn wir wollen zufriedene Kunden - und unsere Zeit nicht mit der Behandlung/Abwicklung solcher Rückläufer verschwenden.

    Andererseits ist niemand hier hellsichtig in Bezug auf Defekte, welche sich mehr oder weniger typisch bei bestimmten Cabrios mit der Zeit entwickeln können.

    Ab dem Zeitpunkt wo wir dessen gewahr werden, - und herausfinden können, was es damit auf sich hat, können wir idR. darauf reagieren.

    Beim S2000 erscheint es uns, diese Endabschaltung der Ablage beim geöffneten Verdeck in den Fokus zu nehmen und obligatorisch zu fixieren/zu korrigieren, damit solchen Umständen zukünftig wirksam vorgebeugt werden kann.