Beiträge von Alexander G

    6 liter Motoröl
    0,75 Liter Diff öl
    1,5 Liter Getriebe öl

    zum Spülen halt es doppelte
    Diff und Getriebe Öl habe ich immer in 1 Liter Gebinden genommen ,Motoröl beim letzten mal auch

    verkaufen auch Kleinstmengen
    Angebot anfordern ,dann bestellen
    beim der ersten Bestellung muss man Vorkasse leisten


    Anfrage-Nummer: per Mail Hr. Glauben 18.03.19
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir können wie folgt freibleibend anbieten:
    Artikel Inhalt Anzahl Menge ME VK-Preis Gesamt-Betrag
    9050064
    MOBIL 1 FS X1 5W50, 1 L 1,00 6 6,00 Ltr 708,00 /100 42,48
    1 Liter Flaschen
    70061
    Versand 1,00 1 1,00 7,50 / 1 7,50
    70056
    Beschaffungs- u. Ausfuhrmaut 1,00 Ltr 1,72 /100 0,02
    Nettobetrag EUR 50,00
    zzgl. 19,00 % Mwst. EUR 9,50
    Gesamt EUR 59,50
    Zahlungsbedingung: Vorkasse
    Wir würden uns über Ihren Auftrag sehr freuen.
    Mit freundlichen

    https://www.hwu-lubtec.de/home/

    Bei dem empfindlichen Klopfkennfeld bei S würde es mich nicht wundern, wenn bei minderwertigem 95er Sprit (gerade im Ausland) das Steuergerät die Zündung zurück dreht.Daher, wieso das grenzwertige 95er fahren?

    Ich will damit nur sagen das man es fahren kann ,hier und da habe ich auch schon 95 er getankt ,im ausland würde ich auch zum 98 er greifen wenn möglich .
    kommt aber auch darauf an wo im Ausland, denke nicht das hier im Dreiländereck die Luxis panschen .

    Hm hatten wir schon mal

    95 er - 98 ok
    100 er würde das steuergerät nicht erkennen ,also keine mehrleistung zu erwarten
    ich Tanke diesen 100 er sprit nicht ,95 oder 98 und gut ist es für mich


    von Walter-S aus 2010

    Entscheidend ist für mich der uralte Test in der ams, bei der der S mit
    Super und Normal praktisch die gleiche Leistung auf dem Prüfstand hatte
    (geringe Abweichung des Drehmoments nach unten).
    Da war er der einzige im Testfeld.

    Bei dem ersten Bild hast du recht Yves das habe ich bei e bay gefunden
    https://www.ebay.com/itm/312428839843

    das zweite Bild von mir wo man dieses Set für den S 2000 bestellen kann ist ein Beispielbild dabei

    vielleicht kann Sadayoshi ein Bild von seinem Set, bevor es eingebaut hat hier posten

    ok hier eins vom S 2000 3.30 Ratio Final Drive Set
    dann ist das obere Bild was du angesprochen hast Yves für die Fronttriebler
    die das Diff im Schaltgetriebe haben ,dann sollte M Factory auf ihrer Best seite ein anderes Bild einpflegen
    wie das da oben rechts eingefügt ist ,bin ich wohl drauf reingefallen :|
    https://www.ebay.com/itm/MFactory-S…XMAAOSw5cNYLOtd

    Bei 0:34 hört man es sehr gut Geradeverzahntes ,Schaltgetriebe


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab jetzt mal auf der M Factory seite geschaut ;)
    für mich wird es jetzt klarer das bekommt man nicht ruhig
    das wird singen wenn ich mir diese Verzahnung anschaue
    da muss ich Sadayjoshi recht geben

    und ein Kia diff bekommt man genau so ruhig eingestellt
    wie ein Oem Honda s 2000 Diff ,wir wissen ja das ein Honda diff geräusche macht


    So hab sie mir heute auch
    Bringen lassen ,habe ja Zeit

    Von Knickstellen in der Motorhaube habe ich noch nie was gehört , der Herr Ecker vom Honda Autohaus ,hat er den Bericht vor ab gelesen ?
    Er müsste die Fehler erkennen

    Na ja egal vieles passt ja
    und der S 2000 Owners Club steht auch drin

    Hallo Michi
    So wie ich das lese wurde hier nicht sauber gearbeitet
    Das zahnflankenspiel wurde nicht richtig eingestellt daher deine Geräusche .
    Für auf oem zurück zu rüsten würde ich mir ne andere Werkstatt suchen

    Oder gebe der Werkstatt die Chance ihren Fehler wieder gut zu machen

    Moin

    ich zitiere mal Bernd
    aus seinem Motoren Thread

    Auf Seite 2 ist ja mein Block von der Kurbelgehäuseseite zu sehen. Dort sieht man dass die Laufbuchsen eigentlich nicht separat sind -wie z.B. bei den Alfa Motoren

    die Bilder und das zitat sind aus Bernds Motoren Thread



    Hier noch ein für jeden frei zugänglicher link

    Zylinder aufbohren
    zitat Bernd
    Aber die Laufbuchsen im F20C Motor sind nicht beschichtet, sondern
    faserverstärkt mit Kohlenstoff. Ich hab da ein Materialgutachten zu den
    Laufbuchsen wo man die Einlagerungen sehr gut sehen kann. Durch das
    Aufbohren und Honen werden diese Einlagerungen eben nicht weggenommen,
    sondern es kommen neue zum Vorschein.

    Im Whb steht das die Laufbuchsen aus faseverstärktem Metall sind
    und im verkaufsprospekt steht was wir ja wissen das der Motorblock aus faserverstärtem Aluminium ist

    im WHb steht
    Wenn das Messergebnis bei einem der Zylinder die Verschleissgrenze der übergrössenbohrung überschreitet
    den Motorblock auswechseln