Schei... Ralf
2 jahre erst drin ,ansprechen würde ich den Betrieb schon mal der es Montiert hat .
wo genau sind diese Stellen am Verdeck
Das habe ich auf einer Web site gefunden , hat der S 2000 Microschalter als Endabschalter ?
ich glaube nicht wenn ich mein Verdeck beim öffnen beobachte und auch wenn ich es schliesse
drücken die E Motoren weiter solange ich den ROOF schalter betätige ca 3 sec (oder muss man noch länger drücken ) ,es gibt hinten zwei Puffer die ich gesehen habe wo sich das gestänge anlehnt wenn geöffnet wird ,laut meinem Händler finger da weg lassen .
ACHTUNG!
Verdeck-Alarm beim Honda S2000 !
Betrifft: Schabstellen am Verdeck aufgrund veränderter Endabschaltung bei geöffnetem Verdeck.
Die Sache mit der Ablage des Verdeckes hätte damit zu tun, dass sich die Abschaltung verstellt hat (Microschalter verdrückt/defekt) und diese Schabstellen entstehen dann als Folgeschaden.
Das haben wir mit zunehmendem Alter bei einigen S2000 schon beobachten können und ist im Übrigen unabhängig vom Verdecktyp/Baumuster(!).
Wir müssen daraus lernen, uns die hereinkommenden S2000 in dieser Hinsicht, auf diese Beschädigung hin, genauer anzuschauen, ob das beim zu wechselnden Altteil mit den Schabstellen etwa schon der Fall ist.
Was wiederum selbstverständlich nicht ausschließen kann, dass, wenn (noch) nicht, sich der Umstand nicht später folgend doch so entwickelt.
Und dann bei uns/beim Sattler zu Reklamationen führt, beziehungsweise es als Reklamation vorgetragen wird.
Nur würde selbst der erneute komplette Austausch des Verdeckbezuges keine dauerhafte Abhilfe schaffen, denn das schabt ja auch bei dem neuen Verdeck weiterhin - und beschädigt dieses dadurch(!).
Wichtig in Bezug auf die Garantie:
Es ist/wäre weder ein Produktionsfehler am Verdeck (der Verdeckbezug hat an diesen Stellen keinen "Selbstauflösungs-Modus"), noch ist/wäre es ein Fehler bei der Montage.
Damit entfällt ein Garantieanspruch.
Geschuldet ist es der Bauart und dem Alter des Fahrzeuges.
Prinzipiell gilt: Wer ein solches Cabrio besitzt, hat auch das Betriebsrisiko.
Wir lernen diese Art von Fehler/solche Umstände meistens typischer Weise kennen, wenn die Modelle dieser Marke schon (lange) nicht mehr gebaut werden.
Vorher würden sich die Ingenieure des Herstellers darum kümmern. So wurde z.B. das Verdeck/das Gestänge des 1er-BMW der ersten Serie viermal in diversen Details geändert - es gibt also sozusagen fünf verschiedene Baumuster!
Wenn allerdings das Nachfolgemodell auf dem Markt ist, interessiert das dort idR. niemanden mehr.
Uns interessiert es hingegen schon - denn wir wollen zufriedene Kunden - und unsere Zeit nicht mit der Behandlung/Abwicklung solcher Rückläufer verschwenden.
Andererseits ist niemand hier hellsichtig in Bezug auf Defekte, welche sich mehr oder weniger typisch bei bestimmten Cabrios mit der Zeit entwickeln können.
Ab dem Zeitpunkt wo wir dessen gewahr werden, - und herausfinden können, was es damit auf sich hat, können wir idR. darauf reagieren.
Beim S2000 erscheint es uns, diese Endabschaltung der Ablage beim geöffneten Verdeck in den Fokus zu nehmen und obligatorisch zu fixieren/zu korrigieren, damit solchen Umständen zukünftig wirksam vorgebeugt werden kann.