mit einem Gebrauchtteil
da wird der Hund begraben sein leider
alles zerlegen und begutachten
mit einem Gebrauchtteil
da wird der Hund begraben sein leider
alles zerlegen und begutachten
Moin Yves
Meine Golem hatte mal das Gleiche
Geräusch da war es das Radlager .Er hatte dazu auch ein Video gepostet.
Und aus dem Erfahrungsschatz hier aus dem Forum glaube ich auch an Ein Radlager .
Was hat der s an km gelaufen
Die 2 passen auch nicht da rein ,aber egal fand es ganz amüsant zu schauen.
Hm haben wollen möchte ich zb ein HSV GT 10 oder ein 458 würde mich auch reizen
Hai Christian
Bock auf ne Ausfahrt
dann schau mal hier rein Tour de Luxembourg
noch eins
der im R hat Bock
Moonrock und MZG
könnte Christian Klein gewesen sein
und
Timo Bernhard hat ihn gefahren
jo ich nenne es mal breitensport
Das sind echt gut
Jetzt würde es mal zeit, auch wenn ich mich wiederhole in der F1 mal bei der stange zu bleiben und vielleicht klappt es dann
Ok
hoffen wir es beste
Alles gut bei dir Berz paßt
Serkan du hast die falschen bekommen
was der Verkäufer da erzählt ist ,meiner Meinung der will sich Arbeit ersparen ,Umtausch etc
hier reden wir von Bremsen .
schau dir mal die Bilder von Bernd im post 48 an da hat die Fa deren Name ich hier nicht nennen möchte
an einen 2006 er die Bremsleitungen die an einen Preface (Konvex )Hexe Buckel gehören montiert .
genau diese Leitungen bräuchtest du .man sieht noch ein Bild von der Bremsleitung wie der Nippel aussieht. der dichtete auf einer sehr dünnen Fläche ab .
bitte beachten Stahlflexleitungen
habe mal probiert aufzuzeichnen wo abgedichtet werden soll
das ist der Nippel von der Bremsleitung Fahrzeugseitig vom 2006 wo man die falschen Stahlflexleitungen montiert hatte post 48 von Bernd in dem anderen Fred ,die Konvexen Leitungen dichten in dem roten Bereich falsch .hier gehören die Konkaven Leitungen montiert die in dem grünem Bereich abdichten Dichtfläche größer. im ungünstigem Fall kann die Bremsleitung am Fahrzeug gespalten werden oder es entsteht ein riß an der Bremsleitung .
wer noch welche benötigt...
Preface schaut euch bitte vorher die OEM Gummileitungen an Bördel F oder E konkav oder konvex
und Andy schrieb dann auch
also alle OEM Leitungen ab 2006 haben Innen-Senkkonus Type F
Fa. Sandtler stellt sich immer noch quer und will sie nicht umtauschen
Berz
schau mal oben Bördel F Konkav
Bördel E Konvex
Moin Berz
die Leitung für den Nehmerzylinder der Kupplung sieht gut aus ,
du mußt nur aufpassen wo die flexible Leitung (Konvex) nach außen gewölbt und die Stare Bremsleitung (Konkav ) nach innen Gewölbt in das Verteilerstück eingeschraubt wird .
Du hast ein Facelift der so weit ich mich erinnere Konkave Stahlfexleitungen benötigt.
die du auch im Bild in der Hand hältst.
Steht alles in diesem Fred
bitte beachten Stahlflexleitungen
Hallo Marco
es ging mir darum auf die Problematik der 2 zusätzlichen runden Öffnungen im Bumper ,die hätte man auch noch elegant verschlissen können , als ich meinen Bumper sah der durch die Spaxschrauben Angebohrt wurde war es vorbei.
gib mal Info wie es bei dir aussieht . wenn er in Deutschland angemeldet war hat er hat er die 2 großen runden löcher serienmäßig
ich habe diese stopfen noch, wenn du möchtest kann ich sie per Post zu dir schicken ,schenke ich dir
oder wenn du zeit hast bringe ich sie mit wenn die Tour Lux denn auch zustande kommt ,oder wir 2 machen mal ne ausfahrt wenn du Lust hast und bringe sie dann mit .
sind in Moonrock lackiert , waren ursprünglich gelb da sie damals angeblich für den Deutschen Markt nicht zu haben waren . Ich mußte damals bei Honda Deutschland nachfragen .Danach konnte mein HH sie für mich bestellen kamen in gelb warum weiß ich auch nicht mehr, ich war froh sie zu haben der Rest ist Geschichte .
Hai Marco
diese Stopfen kannst du bei Honda Deutschland kaufen
ich hatte das gleiche vor wie du .
ist aber daran gescheitert das die Europa Modell noch 2 große löcher im Bumper haben
womit der große nr Schild Halter befestigt wird ,zudem hatte der Mechaniker sehr lange Spaxschrauben genommen um den Halter in das daß Nr Schild eingeschoben wird und damit nochmals meine Frontschürze angebohrt .wollte damals nicht neu lackieren lassen und habe es verworfen .
Mal eben einen Auszug kopiert
Hochwertige Qualität für (fast) alle Fahrzeuge. Verschiedene Ausführungen, für Innenräume oder für draußen. Der sichere und praktische Schutz vor Staub, Dreck oder Kratzern!
Unsere Schutzdecken wurden speziell für ihren Zweck entwickelt: atmungsaktiv (kein Rost durch Kondenswasser!), lackschonend und wasserabstoßend (Vorsicht: Baumwoll-Decken ziehen Wasser an und werden sofort klamm!). Dafür verwenden wir moderne, nicht gewebte Materialien, die Weichheit und Atmungsaktivität mit Reißfestigkeit und Langlebigkeit verbinden. Die Produktion erfolgt mit höchster Sorgfalt, um Ihrem Fahrzeug ein langes, geschütztes Leben zu ermöglichen. Alle Schutzdecken mit Gummizügen unten für passgenauen Sitz, verpackt in einer handlichen Tragetasche (Modell MARBELLA: ohne Tragetasche).
Die Passgenauigkeit finde ich ok
Sie hat halt keine Spiegel und anntene Aussparung
Auf Seite 4 sind 2 Bilder von mir drin
und der Thread ist auch ganz gut
Winterpause
Hallo Berz
Ich habe diese vom Typ Florida
Autoschutzdecke
Art nr Z419688
Innen flaneliert
https://ssl.oldtimer-shop.de/#2
Auf Markenwelt klicken dann autoschutzdecken
Wenn du es origineller haben willst
Honda Sticker kaufen und aufnähen
Hallo Marco
Habe mal Flow bizkit ,Christian klein und Stephan S ne pn geschickt
Yves ist ja noch sehr aktiv hier und wird sich bestimmt äußern
Jean Jaques Funke ich auch noch an