Beiträge von ArrowS2K

    Hi,

    wie ist das Herkommen genau gemeint ? Aktuell oder überhaupt ? Den Anfang nahms damals im Odenwald. Ich lebte dann auch ne zeitlang in dem Wald. Irgendwann zog ich aus um in der Pfalz zu nerven. Die Natives hier konnte ich relativ gut infiltrieren, da man die Sprache schnell annimmt. Da ich in Grenznähe zum Saarland mich befinde, konnte ich mittels einiger Heinz Becker CD's auch dieses assimilieren.
    Aber meinen multiplen Dialekt hast Du ja schon auffe Burch erfracht Cool

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    ich finde die Lemans in 18 Zoll schöner als in 17 Zoll. Da stimmt einfach das Verhätlnis von Stern zu Außenbett. Durch das Design der Felge, erscheint sie ja etwas kleiner (und dadurch auf keinen Fall protzig) als sie ist (durch den "breiten" Außenrand). In 17 Zoll sind die Kreuzspeichen optisch zu kurz. Ab 18 Zoll sieht diese Felge richtig gut aus. Die ideale Größe (uninteressant fürn S) liegt denke ich bei 19 bis 20 Zoll. Meine Meinung Smile

    Ich hab die Lemans in 18 Zoll auf meinem Schwarzen und bin zufrieden. Du verlierst naturgemäß etwas in der Endgeschwindigkeit, das Fahrverhalten wird aber besser (im Sinne von ruhiger, subjektiv sicherer). Die Agilität leidet natürlich etwas, klar. Check mal den Gewichtsunterschied zwischen LM 17 und LM 18 Zoll. Das macht nicht mehr viel aus...und die Teile sind so oder so schwerer als die Originalen oder die OZ SL. Bereifung iss bei mir vorne 225 und hinten 245 Yokohama AVS.
    Die Optik der Felgen ist denke ich über alle Zweifel erhaben. Momentan lagern die bei mir im Nebenzimmer...und ich geh manchmal einfach nur rüber, deck die Felgen auf und guck sie mir an. Ich weis, iss bissl krank, iss aber so Laughing

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    die Halterung iss schon interessant. Aber eigentlich müßte sowas jeder halbwegs kompetente Autohifi Laden auch bauen können. Ich würde ein Navi sowieso nicht selber einbauen und wenn man den Onkels mit dem Bummbumm Equipment sagt, dass das Dingen ohne Schneiden, Sägen oder sonstwas nur aufs Cockpit aufgesetzt werden soll, müßten die das doch machen können. Und dass so'ne Halterung dann mit mehr als 120 € zu Buche schlägt, glaub ich auch nicht...zumal man das ja mit Navi und Einbau bestimmt entsprechend verhandeln kann. Solche Aktionen sind immer wieder in den Autohifi/Carhifi Magazinen zu sehen. Bleibt halt wie immer nur die Schwierigkeit einen Laden zu finden, wo Leute mit Ahnung arbeiten, die einem nicht gleich den ganzen Innenraum anbohren, abflexen oder sonstwie ihrer Grobmotorik fröhnen.

    Bei dem obigen Rahmen ist dann immernoch zu klären, welche Monitore da überhaupt reinpassen. Weil 120 $ ums dann nochmal anpassen zu müssen wär auch etwas unnötig Laughing

    Aber die Idee iss nett Very

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    es wurde ja im Rahmen der Air Panel Discussion schonmal angesprochen. Konnte aber kein Ergebnis bezüglich der Frage der Sinnhaftigkeit der Trennwand im Lufikasten finden. Gibts da schon neue Erkenntnisse, warum das Dingen drin iss bzw. warums nicht weg gelassen wurde ? Behinderung des Luftstroms ist ja nun nicht unbedingt ideal. Und um evtl. Wasser zu blocken wärs ja beim sonstigen Design auch etwas abwegig. Hat das Teil schon jemand rausgeflext und kann berichten was passiert ist ?

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    Glückwunsch ! Cool

    Seh ich das richtig, dass die Endtöpfe leicht nach außen zeigen und nicht grade am Heck stehen ? Da wär mal eine Geräuschmessung interessant...von wegen Abstrahlwinkel. Fahr- und Soundbericht iss natürlich immer interessant Cool

    Inzwischen häuft sich das, oder ? Thomas' Kompressor, Deine Invidia und für 6 Leute dann noch die Selbsterfahrung mit der HKS. Das wird ein richtig interessanter Saisonstart. Lauter neue Teile. Laughing

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    bei meinem Civic hatte der Händler den Radiocode verschlampt. Als kürzlich bei einer Garantiesache die Batterie ab mußte, hörte ich natürlich nichts mehr (und das geht ja nun gar nicht). Also zum Händler, weil die angeblich so Sachen im Rechner stehen haben.
    Es war dann so, dass ich die Seriennummer des Radios durch eine fingerbrechende Tastenkombi abfragen mußte. Die gab der Händler dann nach Offenbach durch und der Mann dort, errechnete mit einem komplizierten Algorythmus den Radiocode.

    Mit dem Schlüssel und der Fzg. Identnummer müßte das doch ähnlich funktionieren. Ruf spaßhalber mal direkt in Offenbach an. Einige Händler haben nicht so den Plan. Meiner suchte z.B. erst mal ne halbe Stunde in seinem Rechner rum, ob die da nicht irgendwo abgelegt war, bevor er mal in Offenbach anrief. Du wirst in Offenbach zwar keine direkte Auskunft bekommen sofern Du kein Händler bist, aber ob es überhaupt möglich ist, wird man Dir da vermutlich sagen können.
    Und selbst wenn die Nummer nicht direkt abgelegt ist, müßte doch wenigstens irgendwo die Nummer von dem Schildchen stehen. Vielleicht in den Akten von dem Händler, bei dem der S gekauft wurde ? Oder die kann durch einen komplizierten, rekursiven Induktionsalgorythmus errechnet werden Laughing

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    sofern etwas am Fahrwerk eines Fahrzeugs geändert wird, muss die Kiste nochmal abgenommen werden. Entweder TÜV oder Dekra. Das kann dann entweder eingetragen werden oder man muss halt die Prüfbescheinigung mitführen (Deutschland).
    Dass es Fahrwerke/Federn mit ABE gibt, die nicht eingetragen werden müssen, iss schon der Hammer, wenn das nicht so ne Möchtegern ABE ist und mans trotzdem vorführen muss.

    Für eine Ami Zulassung wär ich auch...dann könnte man wesentlich mehr lustiges Zeug anbauen und vielleicht sogar direkt auf der Airbase Ramstein tanken (die wär ja quasi direkt vor der Haustür). Wenn ich da an den vollschwarzen (auch die Scheiben) Eclipse denke, der im Sommer immer hier rumfährt, mit seiner blauen Unterbodenbeleuchtung und seinem MegaESD Twisted Evil oder die Pickup Teile mit den 22er Chromfelgen, der Bummbumm Anlage und den coolen Bronxstyle Typen, die grade so übers Lenkrad linsen, weils halt schon cool iss, wenn man im Auto liegt statt sitzt. LaughingLaughingLaughing

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    @TimoDe
    In den Forumsberichten unter "Referenzen" steht, dass der Normalpreis je nach Fahrzeugsgröße bzw. Lackzustand (Neu- oder Gebrauchtwagen) zwischen 400 und 600 € liegt. Einer der Zetts hat aber wohl einen Sonderpreis von 350 € vereinbart (egal ob neu oder gebraucht) der dann quasi gilt, wenn man sich auf das entsprechende Forum (Z Forum oder verdeck weg) beruft. Sollte also auf jede Fall unter 400 gehen abgesehen von Zusatzarbeiten (Steinschlagentfernung mittels Airbrush oder ähnliches...dann wirds natürlich entsprechend teurer).
    Ganz billig isses nicht, aber wenn die Leute es schaffen, mir ein schwarzes Auto welches nicht grade frisch vom Werk anrollt OHNE Oberflächkratzer hinzustellen, dann wäre der Preis gerechtfertigt, wenn man überlegt, dass die Versiegelung unter normalen Bedingungen 24 Monate halten soll und auch dann lediglich nachversiegelt werden muss...
    Wenn Du also zuuuufällig mal dort in der Gegend bist und die Sonne scheint schau mal schräg über ein versiegeltes Auto (schwarz oder dunkelblau wäre optimal) und suche Kratzer.
    Plane eine derartige Inspektion so im Mai Laughing

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    wenn ich schon die immer und überall obligatorischen 10-15% höre, ist doch schon alles klar. Und was soll man am S2000 Motor denn bitte noch großartig rausholen können ?
    Die Hondaingenieure sind sowieso alle dermaßen undfähig ! Holen aus einem 2L Hubraummonster nur lächerliche 240 PS und magere
    208 nm raus. Die können auch garnix ! LaughingLaughingLaughing

    Diese ganzen Wunderchips können nichts bringen, wenn nicht wenigstens ein Ladedruck erhöht wird. Wenn DER Chip das aber beim Serien S2000 schaffen sollte...ja also dann... Very Happy

    Meine Meinung: Bestenfalls Esoteriktuning Cool

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    gestern gab es bei uns ein kleines, putziges Gewitterchen. Es hat genau 1x geblitzt und 1x gedonnert. Das wars und ne halbe Stunde danach waren sogar die Wolken weggezogen.
    Motiviert durch den blauen Himmel wollt ich das Forum checken. Aber das ansonsten vollgrüne DSL Modem, war nicht mehr vollgrün sondern 1/3 rot. Fünf min. später hatte ich dann einen Defekt akzeptiert, wurde kaltschweißig und zitterte. Ich war von der Außenwelt abgeschnitten. Am anderen Ende der Hotline war eine Frauenstimme (na toll !). Nicht dass ich was gegen die Magentaweibchen hätte...aber die haben meist noch weniger Kompetenzaufkommen als die Magentamännchen. Wenigstens war sie lebendig und konnte sich verständlich artikulieren ohne einzuschlafen. Sie sagte, dass eine Störung vorliegt (ja, diese abwegige Vermutung hatte sich bei mir auch schon cerebral manifestiert). Wo die Störung genau liegt (Modem, Leitung oder extern) konnte sie mir nicht sagen (war klar !).
    Heute morgen...sah ich immernoch rot. Ich glaub bei der Hotline werden nur Frauen zwischen die Headsets geklemmt. Aber diese hatte einen fremden Dialekt (man will den Kunden nicht langweilen). Nachdem sie angeblich Laughing die Leitung nochmal gecheckt hatte kam ein "warten Sie halt bis Sie dran sind, ich weiss auch nicht wieviel vorliegt" (wie ? gegen mich ? Ich wars nicht !). Immernoch offline...dass ich mir am Modem inzwischen fast die Finger verbrannt hätte, mußte wohl mit der roten LED zu tun haben...rot hat eine höhere Farbtemperatur ! Diese Erklärung war für mich immernoch plausibler als zu akzeptieren, dass das Dingen putt iss.
    Doch nun hab ich wundersamer Weise ein neues Modem...der Magentamann hats gebracht und es ist vollgrün und man kann auch keine Nahrung damit zubereiten wie mit dem kaputten. Der Magentamann meinte, dass das alte Modem den Hitzetod gestorben ist, weil die Luft nicht zirkulieren konnte. Dass das Modem seit eh und je frei und richtig rum aufm Tisch steht, brachte ihn nicht davon ab an seiner Idee festzuhalten.
    Wieder online... CoolCoolCool


    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    und im Sommer dann vor der Garage den S und das Zweirad waschen, den ganzen Schaum auf Nachbars Garten laufen lassen und mit de groß Aaaalaaach im Wohnzimmer noch das halbe Ort mit einer Endlosschleife von Sweet cherry pie (Warrant)verwöhnen, dabei mitsingen und nach getaner Arbeit wenn sich der Wind Richtung Nachbar gedreht hat noch schön grillen...vielleicht im Rahmen eines ESD-Soundcheck Treffens der S2K Gemeinde. LaughingLaughingLaughing

    She's my cherry pie
    Cool drink of water
    Such a sweet surprise
    Tastes so good
    Make a grown man cry
    Sweet cherry pie
    Twisted

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    @Hubbs
    Ist die Kohle angekommen oder sehe ich mich am Montag gezwungen unfähiges Sparkassenpersonal zu beschädigen ? Laughing

    Noch ne Frage zur HKS bzw. allgemein zum ESD Wechsel. Sollte ein neuer Auspuff irgendwie "eingefahren" werden ? Der erste Weg den die HKS unter meinem S zurücklegt werden unter anderem 40 AB km ohne Begrenzung sein. Kann der ESD direkt "durchgewärmt" werden oder sollte man eher mit erhöhtem Standgas fahren ? Laughing

    Praktische Frage...wie heiß wird eigentlich so ein Silencer. Brauch ich Topflappen um den unterwegs mal rauszudrehen oder wären die Verbrennungen nicht so schlimm ? Twisted Evil

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    was meint denn der Lutscher mit Reserven ? Die permanente Nutzung des roten Bereiches oder ist für einen Mercedes Fahrer alles was über 6000 U/min hinausgeht Reserve ? Es ist unfaßbar...warum sollte Honda einen Straßenmotor bauen, der nach 50.000 km hopps geht ? Firmen die sich Armutszeugnisse ausstellen, gibts in Deutschland genug...alles müssen die Japaner ja nun auch nicht kopieren Laughing
    Aber solches Zeug hört man immer von Leuten, die noch nie einen S gefahren haben, alles was sie drüber wissen nur irgendwo gehört haben oder noch schlimmer....aufgrund von ausgereifter, professioneller Ahnungslosigkeit sich selbst ein theoretisches Urteil bilden. Eben quasi genauso ähnlich wie de Heinz...

    "Von nix e Ahnung aber immer eine feste Meinung dazu !" Laughing

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    Comptech Bezugsquelle in Germany ist mir nicht bekannt. Die Bezugsquelle die am wenigsten weit weg ist, wird vermutlich JH-Keller in der Schweiz sein. Außer natürlich Du kennst zufällig einen in Deutschland ansässigen Tuner (oder Ammischlittenschrauber), der ab und an mal was aus USA holt. Der kann sowas vermutlich dann mitbestellen. Oder halt bei einer Sammelbestellung (von was auch immer) hier im Forum.

    Gruß
    ArrowS2K

    Hi,

    hat sich bei den 2004er Modellen eigentlich etwas geändert bezüglich der Schmierstoffempfehlungen ? Werden immernoch 5W40 bzw. 10W30 empfohlen oder haben die Japaner diesmal andere Zahlen gewürfelt ? Cool
    Nur interessehalber... Laughing

    Gruß
    ArrowS2K