Ich hab die RE50A in 18Zoll drauf, kann sie aber nur gegen den vorher montierten Goodyear Eagle blabla bewerten.
Im Gegensatz zu den Goodyear lenkt der S meiner Meinung nach etwas besser ein und entwickelt mehr Traktion und Seitenführung an der HA. Bei Nässe finde ich den den RE auch besser beim Bremsen tendenziell schlechter.
Die Goodyear waren allerdings mit höherer Tragfähigkeit als die Bridgestone (habe jetzt Unbedenklichkeitsbescheinigung) und hatten daher wohl eine etwas steifere Karkasse und mehr Gewicht.
Für Fahrer mit unsensiblen Popometer eher ungünstig ist dass die RE050A erst richtig quietschen wenn sie schon haltlos über den Asphalt rutschen, also schon bald Gegenmaßnahmen nötig sind
Gruß,
Markus
Beiträge von markus h
-
-
von der M-GmbH natürlich
ob sich die Leute bei Spiegel.de oder irgenwelche BMW-Pressefuzzies solche Sachen ausdenken weiss ich nicht. Die Entwickler hatten jedenfalls auch mal einen Gallardo (der Sound ist infernalisch in echt) zum Testen da. Der ist schließlich mit 5l V10 mit 500PS bei 7800rpm ganz ähnlich motorisiert. -
peinlich, hoffentlich landen solche Statements nicht auf der Homepage
-
die 100NX-Fahrer sind größtenteils auch nicht beeistert von den Federn/Fahrwerken. Dazu gabs dann noch Qualitätsprobleme in Verbindung mit erbärmlichen Kundenservice
wär schad um den schönen S so einen Murks einzubauen -
Trotzdem danke Markus. Ich fahr zwar eh nicht mit dem S zu BMW, aber 45000km/Jahr sind auch mit nem günstigeren Auto ein ganzer Haufen
Gruß,
Markus -
Aber den normalen S haben / hatten sie, und der hat einige dort beeindruckt. Ich kenne einen Testfahrer bei BMW.
Markus[/inposttable]
...und das vollkommen zu recht. Der Testfahrer fährt nicht zufällig von Rosenheim ins FIZ (Aschheim wäre uninteresant)? -
Bei BMW
meinen S behalt ich aber -
Wenn die Übersetzung sich wirklich geändert hat kann man vielleicht ein altes Lenkgetriebe einbauen. Alles andere ist technisch wie finanziell eher problematisch.
Alternativ könnte man einen S2000 VGS / Type V(variable gear ratio steering) aus Japan importieren oder das VGS einbauen. Ob das was taugt kann ich allerdings nichts sagen. Ich werkel zwar mittlerweile ganz lustig an der Aktivlenkung mit, aber den VGS hatten wir anscheinend nie in Minga zum Benchmarking
Gruß,
Markus -
UK 45 schrieb am Tue, 29 June 2004 20:39
endlich mal was in unserer Gegend...da kommt ich gerne mit Freundin !!!! ( und Auto)
Besser hätte ich das auch nicht sagen können
*unbedingtdabeiseinwill*
Gruß,
Markus -
Bitteschön:
Der Turbo Noise Simulator:
http://www.sunamiturbo.com/ -
peter_b schrieb am Tue, 29 June 2004 18:35
Hai,
also ich kenne nur die Version, daß bei gleicher Drehzahl sowohl zu- als auch abgeschaltet wird, nämlich bei genau 5.850 rpm. Lasse mich da aber gerne belehren.
Das wäre allerdings nicht besonders sinnvoll, weil dann bei Konstantfahrt in diesem Drehzahlbereich der vtec ständig hin-und herschalten würde. Bei Automatikgetrieben schaltet man auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten hoch und runter.
Gruß,
Markus -
Eine Traktionskontrolle versaut ja nur die Drifts, sowas brauchen wir nicht
Ein ESP-Eingriff schaut aber ein bißchen anders aus:
Der S fährt z.B. in eine Kurve und beginnt wg. Öl, Kies, MuhKuhhinterlassenschaften o.ä. hinten auszubrechen. Ein sportlich abgestimmtes ESP schaut sich jetzt die Einfangversuche des Fahrers so lange an bis der Fahrer keine realistische Chance mehr hat die Kiste einzufangen und bremst dann das kurvenäußere Vorderrad ab um in einen stabilen Fahrzustand zu gelangen.
ESP mag nicht gegen Aquaplaning helfen, aber beim Einfangen nach kurzem Aquaplaning oder Ausweichmanövern (z.B. Dachbox im Anflug)schon
Eine mechanische Sperre mit ESP kombiniert gibts doch auch bei Porsche. Mag sein dass das mit dem Torsendiff. nicht geht, aber Honda kann ja auch eine variable Sperre mit Lammellen oder eine Viscosperre einbauen. -
Neben zusätzlichen Sensoren für Längs- und Querbeschleunigung, Gierwinkel und Lenkwinkel fallen halt noch Magnetventile und eine Hydraulikpumpe an. Gewicht bringen die lezteren beiden schon mit. Ich schätze mal (ohne Gewähr) 20kg.
Das ist zwar erst mal viel Holz, bedeutet aber auch Sicherheit für die Straße (oder wenigstens die nasse AB mit Spurrillen).
Gibt es eigentlich jemanden der sich den unnützen Seitenaufprallschutz aus den Türen rausgeflext hat um Gewicht zu sparen? -
Die Diskussion über die erhöhte Risikobereitschaft bei Einsatz von elektronischen Fahrhilfen gabs genau so schon bei der Einführung des ABS. Im Rückblick ist aber mittlerweile klar bewiesen dass man dadurch die Anzahl der Verkehrstoten und auch Unfälle deutlich reduzieren konnte. Insbesondere wenn man sich nicht die absoluten Unfallzahlen sondern die Zahlen im Verhältnis zur gesamten Fahrleistung betrachtet ist das sehr eindrucksvoll.
Dass es einige Deppen gibt die aus Dummheit übertreiben müssen kann immer sein. Genausogut kann so einer bei 2cm Wasser im Aquaplaning über die AB heizen weil er Uniroyal Regenreifen hat. Die wird natürlich trotzdem die Evolutionstheorie einholen (leider nehmen sie dabei oft genug unschuldige mit in den Tod).
Nachdem ich berufstechnisch bisweilen auf die Versuchsstrecke eines bayerischen Automobilherstellers darf kenne ich das System ganz gut und hätte ich duchaus kein Problem mit einem ESP solange es vollständig deaktivierbar ist. Das zweistufig abschaltbare ESP (deutlich höhere Eingriffsschwellen, Drifts möglich) arbeitet eh erst kurz vorm Abflug und beeinträchtigt den Fahrspass nur gering.
Keiner von uns kann sagen dass er niemals in die Situation kommt ein ESP zu brauchen. Schließlich kommen Gefahren nicht nur aus dem eigenen Fahrstil, sondern auch durch Umwelt und andere Verkehrsteilnehmer auf einen zu. Ob es also Selbstüberschätzung, Öllache, Fahrzeugdefekt oder besoffener Gegenverkehr ist, ein Abflug kann jedem blühen. Dann hält mir das ESP das Auto zwar nicht auf der Strasse, aber zumindest stabil. D.h. ich fahre in jedem Fall frontal in ein Hindernis (in unfreudiger Erwartung fest im Blick) und habe durch Knautschzone und Gurte/Airbags zumindest noch Überlebenschancen. Wer beim Abflug seitlich einen Baum erwischt oder sich in der Wiese überschlägt hat da deutlich schlechtere Karten.
Honda ist eh spät dran mit dem ESP und hätte sich mit damit dafür die untersteuerndere (und damit für den Normalfahrer sicherere) Fahrwerksauslegung bei den Facelifts sparen können. Ich wage sogar zu behaupten dass wenn die ganzen IT-Juppies von ihren Polos und Corsas nicht auf den Ingolstädter Quetschbeetle sondern auf den S umgestiegen wären hätte das Resultat ähnlich verheerend ausgesehen.
Auch wenn wir unseren S halbwegs beherrschen und auch nienienie verleihen, Unfälle passieren trotzdem
Mit wunden Fingern (und natürlich auch Grüßen),
Markus -
Homepage ist da:
http://www.yes-clubsport.de/
anscheinend ist auf dem Bild der Clubsport (Leichtbauversion)
Ich finde aber für so ein Projekt sollte man sich stilistisch mehr an richtigen Roadstern halten und nicht an dem Ingolstädter Quetschbeetle. Dann hätten die YES konsequenterweise auch einen Scheinwerfer sparen können um einen Retro-Hanomag-Komissbrot-Roadster zu bauen -
Ich sag YES-Roadster
-
Vermutlich hat der nur auf die Probefahrt gepocht um mal was anständiges zu fahren statt immer nur 45PS Polos mit Reifen so breit dass man nur noch 100 fahren kann
-
Hallo hubbs,
meine beiden Prachtstücke sind heute angekommen. Gottseidank ist jetzt langes Wochenende damit ich mal wieder zum Schrauben komm (und nicht nur zum Fahren).
Dankeschön noch mal für die tolle Arbeit!
Gruß,
Markus -
Bei mir gabs seinerzeit auch keine Probleme mit P4-2,8@3,2, 1GB RAM und 9800Pro 128MB. Ärger hatte ich nur mit Spellforce, aber für das verbuggte Drecksding gibts seit nem halben Jahr immer noch keine ordentlichen Patches
ATI hat meiner Meinung nach auch die bessere Bildqualität.
speedfreak: startet DX2 nicht oder steigt es aus? (neuste Treiber und Patches wirst Du ja schon probiert haben)
-
wer den Audi vom Bauer sorglos noch nicht kennt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18 162&item=2478068431#ebayphotohosting