Beiträge von Mister2

    Hallo Leute,
    danke für die bisherigen Anworten. Über weitere Meinungen würde ich mich dennoch freuen.

    Folgende Ergänzung:
    Gemessen wurden P(Norm)=147kW; P(Mot)=121kW; P(Rad)=110kW; max. Leistung bei 7010U/min; Ansaugluftdruck 974hpa; Ansauglufttemperatur 27°C;

    Da mein Händler ständig Wettbewerbsfahrzeuge entwickelt und auf dem Prüfstand testet und auch neuaufgebaute Motoren mit einem selbstentwickelten Programm auf dem Prüfstand einfährt, kann man davon ausgehen, daß der Prüfstand ok ist.

    Laut Händler kann der niedrige Luftdruck an diesem Tag die Leistung minimal verschlechtern.

    Seiner Erfahrung nach ist es auch ein mühseeliges und wenig erfolgversprechenden Vorhaben bei Honda einen neuen Motor oder entsprechende Teile zu bekommen wenn man nur mit zu wenig Leistung argumentiert. In diesem Falle versucht Honda dann auch gerne die Leistung mit allen zweifelhaften Mitteln auf die Toleranzschwelle von 216PS (240PS- 10%) zu bringen.

    In fachlicher Richtung vertraue ich meinem Händler (Claus Dupre). Er war übrigens beim letzten Nürburgring 24h Rennen
    mit seinem S2000 mit dabei. (oder wars's ein Type R?)

    Arne

    So,

    diese Woche war mein gebraucht gekaufter S (Bj. 08/2002, 30TKM,1.Hand), noch nicht angemeldet, beim Händler und hat die Ölspüldüsen und die Zündkerzen aus der Rückrufaktion ausgetauscht bekommen. Da man nie weiß wie ein Wagen vom Vorbesitzter behandelt worden ist, lies ich eine Motorinnensichtprüfung und eine Leistungsmessung machen. Man will ja gerne Gewißheit.
    Das Ergebnis: Motor scheint innen ok, nur ganz minimale einzelne Riefen an der Zylinderwand. Nix aufgerauht. Normaler Zustand für einen neuen Motor. Wäre der Motor ständig mit höchster Last geprügelt worden, dann wäre die Zylinderwand großflächig einseitig eingeschliffen. Auch vom Motorgeräusch laut Händler alles ok. Beim Probefahren hat der Autohauschef allerdings ein paar PS vermisst.
    So war dann leider auch das Ergebnis des Leistungprüfstandes.

    200PS Embarassed

    Wie ist so was möglich?
    Der Händler meinte, da der Motor ansonsten einen guten Eindruck vermittelt, könnte es sein, dass der Wagen erst einmal freigefahren werden müßte. Bei der Prüfstandmessung wäre auch einiges an Ruß hinten raus gekommen. Vielleicht ist der Kat zu?
    Der Vorbesitzer war 50Jahre alt und hat laut Serviceheft die ersten 20TKm in 3 Monaten zurückgelegt. Die restlichen 10tKM in 1Jahr und 3Monate. Auf Grund des Steinschlags und der hohen anfänglichen Km-Leistung gehe ich von Autobahnbetrieb aus. Laut Händler kann sich ein Wagen auch auf der Autobahn zusetzen, wenn er nicht ab und an hochgedreht wird. Wir sind so verblieben, dass ich den Wagen jetzt 5TKm freifahre und dann wird nochmal gemessen.

    Wie würdet ihr euch den Verlust von 40PS (!) erklären?

    Etwas ist mir noch aufgefallen als ich eben ein paar alte Threads gelesen habe. Ich hatte unmittelbar vor dem Termin die Batterie zum Laden abgeklemmt. Kann es am zurückgesetzten ECU liegen? (Bin nur ca. 10KM Ortschaft nach Anklemmen der Batterie gefahren).

    Und ein Paar PS gehen gehen für die ersten KM verloren, wenn man neues Öl eingefüllt hat.

    Ein paar Sorgen mache ich mir schon. Sad

    Ich Danke für Euere Einschätzung

    Arne

    Hallo,

    ich kann Euch das Autohaus Claus Dupre (Honda-Zentrum Neunkirchen/Saar) bzw. Schiffweiler empfehlen. Der Chef betreibt seit jungen Jahren Motorsport und ist auch mit Walter Röhrl Rally gefahren. Er ist Dipl.Ing. und besitzt ein beeindruckendes Fachwissen. Endlich jemand bei dem man merkt, dass er seinen Beruf aus Überzeugung und mit Leidenschaft macht. Dieser Mann engagiert sich weiteraus mehr als man es erwarten könnte.
    Ich habe noch bei keinem Autohändler das Gefühl gehabt, dass mein Wagen in besseren Händen ist als bei diesem Betrieb.

    Arne

    Hallo Marcel,

    wenn alles nichts Hilft, dann gibt's ein paar Firmen die kleine Lackdefekte wie z.B. Steinschlag, tiefe Kratzer und auch vorher abgeschliffene Läufer mit Airbrush wegbekommen. Funktioniert tadellos und kostet nicht die Welt. Wenn Du eine Adresse brauchst, dann kann ich mal nachschauen.

    Was hat eigentlich das Lackieren der Schürze gekostet. Meine Schürze ist leicht gesandstrahlt und ich habe auch schon überlegt sie nachlackieren zu lassen.

    Arne

    Hallo Bodo,

    es würde mich wirklich interessieren, was dein Vater davon hält. Frag Ihn doch mal ob die Warnung auch noch an den Fahrzeugkanten gut funktioniert, ob auch relativ dünne Stangen detektiert werden und ob auch hohe Bordsteinkanten oder eine tiefe Mauer hinter dem Fahrzeug erkannt werden.

    Arne

    Ja, da wundert man sich wenn man eine Lichthupe bekommt nur weil man mit 200+ an jemand vorbei gezogen ist.

    Ich kommt mit meinem MR2 ziemlich viel rum (7TKM/Monat) und meist fahre ich auch zügig. Aber neulich bin ich mal 200km so richtig vorschriftmäßig und auch langsam (100km/h) gefahren. Ich bin noch nie so oft beschimpft worden wie an diesem Tag. 5 mal Lichthupe und Hupe auf einer Strecke von 200km. ShockedShockedShocked Und alles nur weil ich sonst viel zu früh gewesen wäre um meine Freundin abzuholen. Ob sich das lohnt? Rolling EyesRolling EyesRolling Eyes
    Beim nächsten mal (sollte ich mal ausnahmsweise wieder zu früh sein) fahre ich wie immer schnell und stelle mich dann für 20 Minuten auf einen Parkplatz. Very Happy Aber dagegen spricht ja wieder der hohe Spritverbrauch, wegen nix und wieder nix. Shocked

    Gruß Arne

    Nochmal kurz zurück zur Supra. Die Supra ist übrigens weiblich. (Die Besitzer aus dem Toyotas.de Forum haben da immer Wert darauf gelegt.) Ich bin mal mit einer gefahren. Die geht tierisch ab, trotz ihres hohen Gewichtes. Dafür ist sie aber nicht so geeignet für eine schnelle Landstraßentour.Bzgl. des oben angesprochenen Preises muß ich sagen, daß der nicht ganz unrealistisch ist, da sie sehr hoch gehandelt wird (da sehr selten).

    Arne

    letzten Sonntag habe ich meinen schwarzen S
    1.) mit Prilwasser gewaschen (gegen Fett)
    2.) mit LG-Shampoo gewaschen (gegen Silicon..)
    3.) mit Pre-Cleaner poliert
    4.) mit Filler poliert
    5.) mit LG versiegelt

    Jetzt sind aber noch leichte Kratzer auf der Haube zu sehen.
    1.) Die gehen ja wohl auch nicht weg wenn ich zum 2.,3. und 4. mal mit LG poliere, oder?
    Muß ich jetzt noch mal mit Filler drüber?
    2.) Der Filler scheint sehr schonend zu sein mit dem Lack. Deswegen nimmt er aber scheinbar etwas größere Kratzer nicht weg. Kann ich jetzt auch mit anderer Politur (z.B. A1-Speed-Polish) polieren? Oder ist da Wachs drin und ich kann danach nicht mehr mit LG-Versieglung darüber gehen?

    Danke für ein paar Tipps.

    Arne

    Am Samstag habe ich mir die Fußmatten beim Hondahändler abgeholt. Bestellt habe ich die Passformmatten für rote Innenausstattung mit Schriftzug. Im S2000 Prospekt (Stand 01/2003) sehen die Matten schwarz aus. Mit rotem oder mit silbernem Rand. Meine Matten sind aber lichtgrau bis silber. Der Händler hat sich auch gewundert. Ich hab sie jetzt mal reingelegt, aber so richtig glücklich bin ich mit der Farbe nicht.
    Gibts die orginal Matten auch in schwarz mit rotem Rand?

    Arne

    Hallo Jimmy,

    ja der Mr2 steht zum Verkauf. Wenn auch die Trennung etwas schwer wird. V.a. hat mann ja auch viel Zeit und Geld investiert ihn so zu machen wie er einem gefällt. Und jetzt wieder Navi u.s.w im S2000 neu zu verbauen kostet ja auch wieder einiges.
    Wer interesse hat kann ihn sich gerne bei autoscout anschauen und natürlich jederzeit bei mir.

    http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4929883&a mp;id=24033538

    Hey,

    danke für die vielen Antworten. Dann steht dem Kauf heute ja wohl nix mehr im Wege.

    Ich habe gestern Abend 5 Stunden alte Threads gelesen. Da kommt einiges an guten Infos zusammen. Heute morgen habe ich dann gleich bei Mercedes angerufen und denen gesagt, sie sollen bei der Hondawerkstatt (die heute noch die Inspektion macht) nachfragen ob bei meinem S2000 die Ölspüldüsen und die Zündkerzen getauscht werden müssen bzw. getauscht wurden.

    Wegen des Platzvergleiches muß ich sagen, daß es im MR2 einige Möglichkeiten mehr gibt um etwas zu verstauen (ohne Koffer natürlich). Bei dem neusten MR2 ist das, wie Nobert schon gesagt hat, allerding nicht mehr der Fall.

    Außerdem, warum sollte ich MR2 und S2000 nicht miteinander vergleichen. Vielleicht weil der eine ein Cabrio und der andere ein Targa ist? Oder weil der S2000 65PS mehr hat? (es gibt übrigens auch den MR2-Turbo mit 204 bis 240PS).
    Ich finde man kann sie deswegen vergleichen weil sie beide völlig unnötig sind. Es sind reine emotionelle Fahrzeuge die mann sich kauft um Spaß zu haben. Und beide liegen in einer Preisklasse die sich ein Durchschnittsverdiener noch erlauben kann ohne nur fürs Auto zu arbeiten.

    Und aus technischer Sicht. Beide Mittelmotor (beim S2000 allerdings nicht so wirklich), beide tolles Fahrwerk und Motoren die nur was bringen wenn man mit Drehzahlen fährt, beide eng, und laut.

    Also Norbert, warum soll ich die nicht Vergleichen?

    Hallo Leute,

    Hier ein kleiner Erfahrungsbericht von meiner ersten Probefahrt mit einem S2000. Am Ende steht noch eine Frage bzgl. der Gangschaltung. Würde mich freuen wenn ihr mir eine Antwort geben würdet.

    Heute war ich meinen zukünftigen S2000 probegefahren. Ich muß schon sagen, die Beschleunigung auf der Autobahn war so, als wollte sie nicht mehr aufhören. Es macht schon einen Unterschied wenn man bei 6000 nochmal 3000 U/min drauflegen kann. Einfach geil.
    Bei niedrigen Drehzahlen fährt sich der 2000 unauffällig. Da ich mit einem 6Zylinder Camry die 100km nach Mainz gefahren bin, war der Unterschied beim Losfahren mit dem 2000 natürlich größer wie wenn ich mit meinem MR2 hingefahren wäre.

    Aber wenn man ihm mit Drehzahlen fährt (so wie das ja auch gedacht ist), dann ist er eine richtige Raktete. Er hat genau die PS, die meinem MR2 noch gefehlt haben.

    Der VTEC ist bei ca. 6000U/min deutlich zu spüren.

    Das Fahrwerk ist sehr straff, aber nicht zu hart. Die Lenkung schön direkt. Auch der Gangwechsel ist schön kurz. Wer aber schon einmal einen MR2-W2 gefahren ist, wird mir zustimmen, daß sowohl Lenkung, Fahrwerk als auch Schaltung genial sind. So ergibt sich für mich in diesem Punkte im Vergleich zum S2000 kein wesentlicher AHA-Effekt mehr.

    Bezgl. der Lautstärke leider auch nicht. Ich glaube ich mutiere langsam zum Weichei. Insgeheim hätte ich mir gewünscht, daß der S2000 ein wenig leiser wäre. Aber so ergibt sich auch hier kein großer Unterschied zum MR2.
    Ich hätte nicht erwartet, daß bei 130 im 6.Gang schon 4000U/min (?) mit der entsprechenden Lautstärke anliegen.

    Ich bin heute auch offen gefahren. Bei 5° offen über die Landstraße zu düsen war schon ungewöhnlich. Aber die Heizung in Kombination mit der Cabriostellung ist echt gut. Das Fahrgefühl ohne Verdeck war traumhaft. Um einiges besser als im MR2. Naja, ist halt ein richtiges Cabrio und kein Targa.

    Auffällig war für mich die schlechte Schalldämmung gegen Umgebunggeräusche bei geschlossenem Verdeckt. Aber wie soll es bei einem dünnen Stoffverdeck im Vergleich zu Blech und Glas (wie auch beim MR2) auch anders sein. Aber an so was gewöhnt man sich schnell. Außerdem gibts für alle Fälle ja noch ein Hardtop.

    Der Stauraum im S2000 ist sogar noch weniger als im MR2. Die Kofferräume sind zwar vergleichbar, aber der MR2 hat noch Platz unter der vorderen Haube und hinter den Sitzen.

    Insgesammt würde ich sagen, der S200 fährt sich schnell, handlich aber auch etwas rauh.

    Ich habe den Kaufvertrag heute unterzeichnet. Morgen Abend gehe ich MEINEN S2000 abholen. Very HappyVery HappyVery Happy

    Mercedes läßt noch die 30TKm Inspektion bei Honda machen, gibt das Auto noch zu einer Pflege und Reinigungsfirma und organisiert noch die Kurzzulassungschilder. Außerdem sind sie im Preis jetzt insgesamt von 26900 auf 25900€ gegangen. Achso, neue Passformfußmatten vom Hondahändler gibts auch noch.

    Ich denke der Preis für den S2000 (Bj. 08.02 / 1.Hand / 30Tkm / Schwarz / rote Sitze /super Zustand außer etwas Steinschlag) ist ok.


    Meine Frage an Euch:
    ********************
    Wenn man schnell beschleunigt dann fängt bei höheren Drehzahl der Schaltknüppel an zu Schwingen / Flattern / Vibrieren. Er bewegt sich dabei mind. 0,5cm um seine Mittelposition. Sieht irgendwie hektisch aus.
    Ich habe zwar schon den Kaufvertrag unterschrieben aber bezahl wird erst morgen. Deswegen mein Frage ist das normal? Oder könnte das Schwingen auf einen Fehler hindeuten? Für ein paar Meinungen bis morgen wäre ich dankbar.

    Arne

    Thomas_S2K schrieb am Tue, 06 January 2004 01:53

    eigentlich sollte man ja wenigstens einen ölthread oben hinpappen bei technik ... MODSSSSS ???



    Das hast Du zwar Recht, aber es sollte ja auch kein Thread daraus werden.

    Hallo David,

    ich würde mich freuen Dich zu treffen. Während der Woche arbeite ich in Trier und am Wochenende bin ich in Neunkirchen.
    Also von beiden Orten aus nicht so weit bis Losheim.

    Arne