Beiträge von MAS2K

    Zitat

    Original von greekS2000
    hört sich gut an.... :thumbup: schön sonor

    wegen dem qualm macht dir mal nicht den kopp... das ist weil der auspuff noch neu ist wirst du am anfang immer hben. legt sich nach einer weile.

    Das mit dem Qualm hatte ich auch. Als ich nach rund 20 km Autobahn auf den Parkplatz gefahren bin, hat's nur noch gequalmt 8o und vor allem gestunken :? . Aber nach ca. 150 km war der Qualm weg, mit dem 'Geruch' musst du aber - je nach Fahrweise - leider noch etwas länger leben :( ......

    Zitat

    Original von Sunrider
    Ich habe meinen Beitrag dazu geleistet (bzgl. Soundfile).

    Ich bin aber fest davon überzeugt, dass die anderen ähnliche Files zur Verfügung stellen werden.

    Und ganz ehrlich - mit dieser Anlagen kann man fast nichts falsch machen...außer man will eine lärmende Auspuffanlage wie die N1.

    Bzgl. Soundfile: An dem Thema arbeite ich noch, hab' aber leider ein paar technische Problemchen (wahrscheinlich OZB Fehler) :blush: .

    Bzgl. Anlage: Hier ist das einzig negative - ich brauch' mehr Sprit als vorher 8o . Das hängt aber weniger mit der Anlage zusammen, sondern mit meinem etwas geänderten Fahrstil :blush: , denn jetzt macht das Fahren mit dem 'S' noch mehr Spass :D :D :D .

    Bzgl. Sound: Der ist einfach 'ne Wucht und - ohne die N1 schlecht reden zu wollen - die wär' MIR persönlich einfach zu laut ;) .

    Zitat

    Original von matty
    @ Drehzahl
    Sunrider hat auf nen Beitrag geantwortet das er nicht an einen unterschiedlichen Klang der Anlagen glaubt. Ist mehr ein Insider da wir auch über Postfach Kontakt haben, sorry :blush:

    @ MAS2K
    Du kennst bestimmt den Soundfile von Sunrider...Ist der Klang in Natura anders? Besser?

    Zunächst mal zu deiner Frage: Der Klang in Natura ist in keinster Weise mit dem Soundfile zu vergleichen und beschreiben kannst du ihn - m.E. - gleich gar nicht - - - du musst ihn einfach hören, denn: bei bei jeder Situation und Drehzahl hört er sich wieder anders an. Ich war grade kurz in unserem Städtchen unterwegs, bin mal schnell durch unsere Tiefgarage gebrettert :] :] :] und find' es einfach beschissen, dass es in unserer Gegend viel zu wenige Tunnels gibt :evil: :evil: :evil: .

    Was den unterschiedlichen Klang der Anlagen betrifft, bin ich mir nicht so ganz sicher. Das hängt bestimmt auch damit zusammen, was du so alles unter der Haube verbaut hast (FS_2000 schwärmt z.B. von seiner Anlage in Verbindung mit seinem Fächerkrümmer). Ich habe bei meinem 'S' den Eindruck, als ob mein Invidia etwas lauter und etwas dumpfer/voller klingt als bei Sunrider. Das kann aber auch damit zusammenhängen, dass - als ich bei Sunrider mitgefahren bin - er sein Hardtop montiert hatte und ich 'nur' mit normalem Verdeck fahre.

    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von matty
    Herr Schindler ist wirklich OK, das habe ich auch beim ALTEN THEMA immer ohne Zweifel gelassen :nod: Mich wunderte es wegen dem "eventuellen" verschiedenen Klang der Anlagen...S2000HS vs Sunrider...und das S2000HS seine Nummern nicht an der Invidia hat oder doch??? ...und das die Papiere noch nicht da sind...
    Wie ich mich letztendlich entscheide, keine Ahnung...das sehe ich Dienstag.
    Fallen Angel, die Hamburger Fraktion, USW sind vom Klang ja angetan :nod:
    Warten wir ab ob die Spedition sich nicht verfährt :lol: :lol: :lol:

    Vom Klang angetan ist schwer untertrieben - der Klang ist ne Wucht :D :D :D

    Zitat

    Original von walter_s

    Wie geht das ?
    Ich kannte das nur von den 25ern ohne Überstehen der Radbolzen.

    Das würde mich ehrlich gesagt auch mal interessieren wie das geht: Original Radbolzen beibehalten und 15mm Verbreiterung drunter schrauben. Bei H&R z.B. fällt alles bis 15mm unter die Rubrik 'DRS System' und die Einschraublänge der Radmuttern muss mindestens 6,5 Umdrehungen betragen, sonst längere Radbolzen notwendig. Bei Schippan sogar 7 tragende Gewindegänge und auch hier das Thema längere Radbolzen. Die unterscheiden auch noch zwischen Durchstecksystem bis 7mm ohne Zentrierung und von 10 bis 20mm mit Zentrierung.

    So, ich hab' gestern nochmal etwas rummontiert: Die 18'' Räder schliessen praktisch mit dem Kotflügel ab, die 16'' OEM liegen 12mm weiter innen. Wenn ich jetzt also auf 20 oder 25mm Verbreiterung gehen würde, dann würden die OEM Räder 8 bzw. 13 mm über den Kotflügel rausstehen. Das wäre zwar schick :D , nur ohne Federwegsbegrenzer bzw. bördeln ginge da m.E. gar nichts mehr :? . Deshalb jetzt noch eine weitere Frage: Habt ihr eine Ahnung wenn ich die Original Bolzen weiterverwende ich welche Breite von Distanzscheiben montieren kann oder geht in diese Richtung überhaupt nichts?

    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von S2000HS
    Nabend erstmal,

    Also habe heute meine Invidia bekommen!!!Plaketten sind keine dran als ich mit Herrn Schindler sprach meinte er es wären nummern eingestanzt aber man kann sie halt nicht sehen. Also komisch Peter entweder ist meine ohne ABE oder ihr habt ne andere Anlage als ich. :roll: :roll:
    Ansonsten sieht sie ganz gut aus morgen werde ich sie dann endlich verbauen und hören. Bin sehr gespannt. ABE papiere habe ich auch nicht bekommen werden mir aber laut Herr Schindler nächste Woche zugeschickt.

    @ Anzweifler der ABE: Sie wird legal sein!!!Nnomo wirbt damit und verkauft die Teile als EWG ABE Auspuff und sollte dies nicht der Fall sein würden sie sich so sehr selbst schädigen!!ALso von daher geht mal davon aus das sie Hundert Pro eine ABE hat oder bekommen wird.

    @ Sunrider: wo befinden sich denn die Plaketten bitte???Bin mal gespannt kannst deine ja mal Fotografieren wenn du eine drauf hast!

    Gruß
    Dennis

    Damit das Thema Plakette endlich mal erledigt ist, hier ein Bild. Die schlechte Qualität ist Absicht, das hab' ich - wenn ich ein Bild im Forum reinstellen sollte - mit Hr. Schindler so vereinbart ;) . Was die ABE betrifft, habe ich die Info, dass diese ab kommenden Mittwoch da sein soll.

    Gruß, Michael

    Nein, du hast es vollkommen richtig verstanden :) . Irritiert bin ich nur durch die Aussage von Sunrider der meint, wenn es 20mm pro Seite sind, dass dann gebördelt werden muss :? . Trotzdem noch die Frage: wie sieht's bei dir mit der Verbreiterung vorne aus? Sind's da auch 25mm pro Rad?

    Gruß, Michael

    Anscheinend versteht hier keiner so richtig was ich versuche zu beschreiben :x oder aber ich drücke mich verkehrt aus, was natürlich auch sein kann :cry: . Anyway - was ich will ist folgendes:

    16'' OEM Felgen mit Winterreifen montieren, Spur verbreitern ohne zu bördeln UND keine längeren Stehbolzen einbauen/verwenden da ich ja im Sommer wieder mit den 18'' weiterfahren möchte UND das alles mit 30/35mm tiefer gelegtem Fahrwerk :!: . Geht das nicht geh' ich vielleicht doch den Weg und steige auf 17'' OEM um und montiere hier ein paar Winterreifen :? .

    Zitat

    Original von marin
    Nochmal zum Mitschreiben, bei 16" hast du 30 Zentimeter Platz zwischen Reifen und Radkasten, und bei 18" noch mehr?

    Bist du sicher daß du einen Honda hast und keinen Unimog?


    8) SCNR...

    Wer hat denn was von 'Platz' geschrieben? Vom Radkasten (INNEN) bis zur Aussenkante Reifen/Felge (AUSSEN) sind es 300mm (16'') bzw. 317mm (18''), d.h. der 18'' steht um 17mm weiter draussen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) ;) ;)

    Willkommen im Club. Es ist die beste (Jahres-) Zeit, einen 'S' zu kaufen (ich weiss das aus eigener Erfahrung ;) ), aber wie schon gepostet, es ist auch eine gefährliche JAHRESZEIT. Trotzdem viel Spass und wie mein Verkäufer damals sagte: Hab' Repekt vor dem 'S' ...... :evil:

    High Leute,

    mir Interesse habe ich die Ausführungen zu dem Thema Spurverbreiterung beim 'S' gelesen. Nachdem das Wetter jetzt doch nicht mehr so richtig mitspielt und ich wohl oder übel gezwungen bin doch noch auf meine OEM 16'' mit Winterreifen umzusteigen :( , versuche icht jetzt natürlich aus der Not eine Tugend zu machen ;) . Damit der Umstieg von 18'' auf 16'' allerdings nicht ganz so krass wird, bin ich jetzt beim Überlegen, Spurverbreiterungen drunter zu schrauben :) . Ich hab' grade mal nachgemesen und festgestellt, dass bei meinem 'S' der Abstand zwischen Radkasten und Aussenkante Reifen/Felge bei den 18'' bei 317mm und und bei den 16'' bei genau 300mm liegt, will heissen die Differenz sind grade mal 17mm. Wie gesagt ich hab' einiges im Forum zu diesem Thema gelesen und frage mich jetzt allen Ernstes, ob ich mit den Verbereiterungen von 20mm bzw. sogar 25mm pro Rad wirklich zurecht komme, denn wie schon beschrieben, liegt die Differenz bei den o.g. Rädern bei nur 17mm. Entweder habe ich bei den 18'' (Miglia Evo, vorne 225/40, 8x18, ET45, hinten 255/35, 9x18, ET55) zwischen Rad und Radlauf noch jede Menge Luft oder ich hab' - was ich mir nach 3-maligem Nachmessen nicht vorstellen kann - wirklich verkehrt gemessen. Deshalb meine Frage: Habt ihr bei den 20mm (bohren Felge) bzw. den 25mm (ohne bohren) in Verbindung mit der 16'' OEM Felge wirklich keine Probleme (schleifen) und/oder war das Ganze bei der Eintragung beim TÜV wirklich kein Thema :blush: . Ach ja eins noch: ich hab' meinen 'S' mit Federn von H&R 30/35mm tiefer gelegt.

    Drum also hier meine Bitte: haut rein in die Tasten, damit ich meine Verbreiterungen so schnell wie möglich bestellen kann :nod: (oder auch nicht :? ).

    Gruß, Michael

    Vielleicht etwas konkreter :x : Das Gelaber bezog sich ausschliesslich auf das Thema ...... 'Die GT300 ist für mich ein reines Phantom' ...... 8) 8) 8)

    Ich schmeiss' mich weg :lol: :lol: :lol: ...... Aber noch viel besser: Ich hab' das Video grade meiner besseren Hälfte gezeigt, die kugelt sich seit Minuten vor lachen und ich such' jetzt verzweifelt den Knopf zum 'Abstellen' :? ......