Hallo zusammen,
habe mal eine technische Frage, welche mir schon seit Tagen im Kopf herum geistert. In meinem Kompressor S ist die Vortech BOV installiert, welche vom Vorgänger bereits auf die leichteste Einstellung steht. So habe ich bei ca. 4000-4500 U/min und leichtem Druck auf das Gaspedal um die Geschwindigkeit konstant zu halten bereits ein permanentes Blasen der BOV.
Wenn ich die Einstellung weiter auf "hard" einstelle, verschwindet dies dann, weil die BOV nur bei höheren Drücken noch Auslass gewährt?
Wenn ich aber bereits bei niedrigen Drücken konstant alleine durch Halten des Gaspedales bereits Druck verliere, müßte mir doch auch genau dieser Druck fehlen wenn ich dann auf Vollgas steige um im selben Gang zu beschleunigen, oder?
Was ist nun richtig, was ist falsch? Verliere ich dadurch bereits Dampf im mittleren Drehzahlbereich weil ich weniger Druck aufbauen kann, könnte ich mir umgekehrt am anderen Ende mit einer zu harten Einstellung der BOV den Kompi beschädigen, da die BOV fast gar nicht mehr aufmacht?
Freue mich über jede Antwort, ich weiß es gibt nicht sehr viele Kompi Fahrer (bekannt sind mir in D-Land nur zwei außer mir), aber vielleicht kann ja jemand auch über frühere Erfahrungen berichten.
Danke,
Andreas
Beiträge von A4XRBJ1
-
-
ZH-127-129 schrieb am Thu, 02 June 2005 12:34 Jan_B schrieb am Thu, 02 June 2005 09:34
Kann man sich eigentlich noch anmelden zur Leistungsprüfung, habe wohl etwas´den Termin verpennt
Ich denke die einzige Möglichkeit ist die Hoffnung das einer doch nicht messen will.
Oder sich gaaaaaaannnnnzzzz weit hinten anstellen und darauf hoffen, daß wir irgendwie etwas schneller fertig werden oder jemand kurzfristig abspringt.
Da ich persönlich wohl schon akzeptieren muß als "Sonderling" unter den S Fahrer erst am Schluß der S dran zu kommen, möchte ich nicht noch später dran sein, schliesslich wartet ja auch noch die Ausfahrt in die Berge.
Bei einem Anfahrtsweg von fast 600 Km eine Strecke möchte ich nicht nur zu 10 Minuten auf dem Dyno anreisen, ich hoffe dafür gibt es Verständnis unter den Veranstaltern und demjenigen, welcher den Zeitplan festlegt.
Danke im voraus,
Andreas -
Hadibar schrieb am Tue, 31 May 2005 13:51
Und wenn Amelie vorrausläuft, darf auf jeden Fall nicht der Kompressor-S dahinter. Der zieht die doch direkt durch den Luftfilter
Ähmh, das geht nicht, habe ein Gitter davor. Das wird dann höchstens so wie bei den alten Eierschneider, auf denen man auch Harfe spielen konnte.
Schnipp, schnipp, hust, hust ..... dann dreht der Kompressor den Rest noch durch die Mühle, dreh, dreh, ein wenig flambieren, matchen durch den Kolben und plopp, hinten kommt der übrig gebliebene Rest wieder raus
Hatte ich schon erwähnt das ich Hunde eigentlich mag?
Also vielleicht doch besser Sicherheitsabstand, wir können uns ja per Walkie Talkie verständigen
Ciao,
Andreas -
timo_b schrieb am Mon, 30 May 2005 21:29
Hallo Andreas,
hehehe, oder wie hier gesagt wird muhahaahaha, meine Meinung dazu:
- Ansagen das die Strecke frei ist zum Überholen, solange bis Gegenverkehr kommt
Bei anderen Touren bleiben wir dann links bei gleichzeitigem Blinker links, sodass die nachfolgenden Bescheid wissen. Auf Zuruf werde ich bestimmt nicht blind in eine Kurve einfahren...
Soll jetzt nicht als Kritik rüberkommen, aber ich meine, man kann es überteiben mit der Kommunikation bei solchen Touren.
Und die altbekannte Regel hilft immer: wenn abgebogen wird wartet der letzte, der seinen Hinbtermann nicht sieht. Aber dass wurde ja ausgiebeig nach der Eifel-Tour im letzten Jahr diskutiert.
Gruß
Timo
Hi Timo,
das hat auch in der eingeschworenen Clique beim Jahrestreffen geklappt, nur seitdem leider nicht mehr. Teilweise kann man auch den Vordermann nicht mehr links fahren sehen, so daß man doch blind fährt.
Ich persönlich verlasse mich lieber auf den Vordermann (akustisch), was ist, wenn der vor Dir urplötzlich nach rechts zieht und Du nicht mehr reagieren kannst und einen Frontalcrash hast.
Wenn so etwas angesagt wird wo kein Auto geparkt steht, keine Möglichkeit für eine Einmündung ist, dann sind wir auch sicher vor einem doch plötzlich auftretenden Gegenverkehr.
Wie wäre es mit doppelter Methode, vorne ansagen und links fahren solange frei ist? Obwohl dies natürlich einem die Ideallinie nimmt.
Oder nicht?
Gruß,
Andreas -
Äxel schrieb am Mon, 30 May 2005 13:40
ups.
Hab eben erstmal für die Nahbereichskomunikation zum Nulltarif gesorgt.
Andreas (AXRdingsbums)
Sind die gleichen wie Ihr habt nur in schwarz. Norbert kriegt vorher nen Sonderlehrgang und Fluchverbot
!!!
Super, wollte Dir noch ne Erinnerung schicken. Also vielleicht findet sich der eine oder andere noch, der auch in Walkie-Talkie's investieren möchte. Momentan gibt es bei Aldi noch Restposten, für 27,99 Euro erhält man zwei kleine Geräte nebst Ladestation.
Die Reichweite ist echt nicht schlecht, nur gegen so laute Auspuffanlagen wie von TJ ist da kein Kraut gewachsen.
Wir sollten solche Geräte auf jeden Fall im ersten Fahrzeug an der Spitze haben, damit Durchsagen über die Verkehrssituation vorne an die anderen durchgegeben werden können z. Bsp.:
- Ansagen das die Strecke frei ist zum Überholen, solange bis Gegenverkehr kommt
- Ansagen über Strassenzustände (Dreck, Löcher, Anwohner)
- Ansagen über evtl. Blitzer oder unsere mobilen Grünweissen
- spielende Kinder, Rentner, Radfahrer oder sonstige Hindernisse
usw. Die Liste ist fast endlos, hat aber den Vorteil wenn vorne fast permanent gequatscht wird, das man hinten wesentlich näher dran bleiben kann und überholen nicht zur Qual wird, weil man sich vor einer unübersichtlichen Kurve traut.
Das kann Lebenswichtig sein !!!!
Also, kaufen marsch, marsch!
Ciao,
Andreas
P.S.: Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich nix mit Aldi zu tun habe, im Gegenteil, als Vodafone Mitarbeiter solltet Ihr natürlich lieber die ganze Zeit Euch mit dem Handy anrufen
P.P.S.: Wer viel senden will, sollte einen Beifahrer haben, senden und schnell fahren geht nicht, da keine Freisprecheinrichtung, sondern push-to-talk -
stocky schrieb am Sun, 29 May 2005 15:56
Das A un dO bei den Teilen ist die richtige Feder und die richtige Einstellung.
Kuck mal im amerikanischen Evo-Forum...dort gibts super Beschreibungen zum Einstellen der Teile.
Hmmh, ist das Greddy echt für den Renneinsatz konzipiert? Konnte aus dem Ding nicht den geringsten Phhhh raus bringen, habe schon an meinen handwerklichen Fähigkeiten gezweifelt
Der Link wäre echt mal interessant, laufe ja nur mit 7-8 PSI
Ciao,
Andreas
P.S.: Was heisst hier Sonnenstich? War doch überhaupt nicht warm, Ihr Weicheier. Was macht Ihr eigentlich im Sommer?
P.P.S.: Timo, wie hast Du eigentlich Australien überlebt, das war es doch bestimmt heisser, oder? -
Äxel schrieb am Sun, 29 May 2005 12:07 A4XRBJ1 schrieb am Sun, 29 May 2005 11:47
Amelie hat auch zwei nette Herrn kennengelernt, diese haben sich aber durch Ihre Schönheit weniger bekehren lassen.
Hey die Köter waren bestimmt stockschwul deswegen hattet nitt geklappt.
Kann durchaus sein, Ihre beiden "Eigentümerinnen" leben ja auch in einer eheähnlichen Gemeinschaft zusammen (war das jetzt nicht politisch korrekt formuliert?), soll heissen die einzigen mit Klöten in dem Haushalt waren die Hunde
Ciao,
Andreas
P.S.: So, jetzt ab an den See, solange die Sonne noch scheint, sonst sacht der UncleHo wieder man sieht nix von Hawaii Bräune -
Wie versprochen noch ein paar Bilder:
Die Zubehörliste, die beiden langen Teile waren nicht notwendig, im Gegenteil, das 1m flexible Rohr mussten wir noch ordentlich kürzen (typisch Männer, überschätzen immer die Länge
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=15983]
Durch diese enge Gasse muß er kommen (...der Wind):
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=15984]
Hier wird die Luft eingesammelt (75mm auf 50mm zulaufend, da es nachher oben zu eng wird):
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=15985]
Im fertigen Zustand:
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=15986]
So, das wär's. Eine Leistungsveränderung war nicht feststellbar, dafür ist mein Popometer auch nicht genau genug. Schauen wir mal auf dem Dynoday, ob es etwas positiv oder negativ gebracht hat.
Immerhin muß der Kompressor jetzt nicht mehr so nach Luft hecheln, die bekommt er jetzt gratis hinein gedrückt.
Ciao,
Andreas -
Morgähn
Jetzt sind wir auch schon aufgestanden!
Fazit zuerst:
Klasse Workshop, mir tun komischerweise auch alle Knochen weh, obwohl ich ja nun wirklich nicht viel geholfen habe, mein Dank an Norbert für die gute Idee mit den flexiblen Abflussrohren und mit Montagehilfe, Christoph für das Mon- und Demontieren der Front, Äxel für den Sprechfunk (als Fahrer braucht man dann drei Hände) und TJ für den geilsten Sound auf dem Workshop!
Zu der Ausfahrt kann ich nur sagen, so leicht ist es nicht hier im Flachland ein wenig Spaß zu haben, aber ich denke wir haben es gut geschafft und mein Kompressor hat definitiv seinen Härtetest bezüglich Standfestigkeit bestanden!!
Wessen Kupplung hat denn jetzt wirklich so gestunken?
Enttäuscht sind wir ja leider von den Trink- und Esskünsten unserer Besucher, ward Ihr einfach nur schlecht drauf oder schmeckt Euch Köpi nich? Habe extra nach dem Stand des Säuferthreads eingekauft, vielleicht hätten wir noch Übernachtungsmöglichkeiten geben sollen.
Eva hat sich auch exzellent unterhalten, unser Dank auch an unsere Frauen, welche sich auch durch längere Abwesenheit Ihrer Göttergatten nicht die gute Laune vermiesen liessen (oder gerade deswegen)
Wie auch immer, dies schreit nach mehr wenn die Sonne wieder scheint (also nächstes WE), schliesslich müssen meine Defi's noch angeschlossen werden, Norbert's Folie drauf und für den Rest finden wir sicherlich auch noch ein paar bauliche Veränderungen (der Baumarkt hat noch ein paar von diesen Rüsseln vorrätig).
Amelie hat auch zwei nette Herrn kennengelernt, diese haben sich aber durch Ihre Schönheit weniger bekehren lassen.
Bitte folgen sofort.
Ciao for now,
Andreas -
stocky schrieb am Fri, 27 May 2005 20:12
http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=293657
Nicht schlecht, Herr Specht. Nur leider kein TüVim Gegensatz zu meinem
Können wir den gleich in GT4 transferieren oder ist dies bereits der GT4 Wagen von Amuse?
Ciao,
Andreas -
Schwanzus Longus schrieb am Wed, 25 May 2005 13:24
Glückwunsch, 19,34 Sekunden sind doch ein guter Wert. Das 350Z Coupé fährt nach diversen Tests in Zeitschriften in rund 23 Sekunden 200 km/h schnell. Das um 200-250 kg höhere Gewicht und die knapp 80 PS weniger sprechen gegen den Z, die wahrscheinlich bessere Aerodynamik für ihn. Ich halte die 19,34 also für einen realistischen und guten Wert.
An der Zeit auf 100 km/h kann man ja noch durch Feintuning des Gas- und des Kupplungsfußes arbeiten.Ist aber nicht so einfach, mal eben mit optimaler Drehzahl loszufahren, gerade nach dem Umbau. Ist auch die Frage zu klären, wie sehr Du an einer richtig schnellen Zeit auf Tempo 100 (ich würde sagen, anhand der Motordaten müsste irgend etwas im Bereich von 5,5 Sek. möglich sein) interessiert bist, ob es überhaupt notwendig ist, die letzten 2-3 Zehntel auf dem Papier rausquetschen zu müssen, und was die Kupplung zu der ganzen Sache sagt.
Hauptsache, Du hast Deinen Spaß am Fahrzeug, paar Zehntel hin oder her, merkt man im Alltag sowieso nicht. Und jetzt hau' rein.
Danke für das Kompliment Schwanzus Longus (bist Du eigentlich ein legitimer Nachfolger des alten Römers?)
Du hast sicherlich recht, mit ein wenig Training könnte ich vielleicht 5.5secs schaffen, liegt aber nicht in meinem Zielbereich (halte ich nicht für wichtig im Leben) und es war für mich eher ein Spaß, einfach mal die Performance zu testen (weil die Rückfragen sowieso kommen - Was geht denn der?).
Zweitens habe ich zwar eine Sintermetallkupplung, aber wir wissen ja alle das so'ne Sache Materialmordend ist. Schlecht für die Reifen, Kupplung, Diff, Motor und was weiß ich nicht noch alles. Mal abgesehen davon auch nicht erlaubt, oder auf welcher Strasse kann ich schon zum Stillstand kommen und dann bis 200 frei beschleunigen, ohne andere zu gefährden oder die StVo zu mißachten.
Mir geht es einfach nur um den Spaß, ich bin zugegebenermassen ein wenig balla balla, für so'n Spaß so'ne Menge Kohle auszugeben. Ein Porschefahrer sagt vielleicht, hättest Dir doch direkt einen 911er holen können. Hätte ich sicherlich auch von der Kohle die da mittlerweile drin steckt, aber das ist ja nicht der Punkt. Für mich zählt eben Individualismus, ich möchte kein Auto fahren was hundertausende andere fahren, das sind mir sogar die 911er Fahrer ein zu großer Haufen.
Mein anderen Auto für den Daily Traffic ist ein 15 Jahre alter Mini, mit 42 PS Standard und durch Tuning so vielleicht 54 PS maximal. Ist halt einfach ein klasse Auto, selten, jeder Fahrer eines alten Mini grüßt den anderen, wie bei Honda S2000 auch.
Macht man dies bei Golf, Opel usw. auch? Kann ich mir nicht vorstellen. Speedster gefällt mir halt die Form nicht, ich stehe mehr auf weiche Formen, so wie in der Elise. Die eckigen Kanten mag ich nicht.
Hauptsache ist es, derjenige der es fährt oder besitzt hat seinen Spaß dabei. Ich persönlich empfinde keinen Neid wenn ich ein anderes schnelleres Auto sehe, ich sehe das eher wie die Amis nice car und Daumen hoch.
Wenn mich ein aufgemotzter Polo stehen lassen würde, ok, gönne ich ihm das trotzdem und überlege mir vielleicht noch mehr an meinem Wagen zu machen, aber das ist nunmal wirklich nicht das wichtigste im Leben, oder Schwanzus Longus?
Ciao,
Andreas
Ciao,
Andreas -
TJ schrieb am Wed, 25 May 2005 12:26
Muß noch etwas Überredungskünste bei der Arbeit anwenden!
Unter Umständen schaffe ich es doch noch mitzukommen!
Vorrausgesetzt es ist überhaupt noch ein Platz frei...
Ich kann aber noch nix versprechen!
Gruß
Timo
Hey Timo,
wäre echt klasse wenn Du mit kommen könntest, ist ja endlich mal ne Tour die nicht ganz so weit weg ist für Dich.
Ciao,
Andreas -
blackbird schrieb am Tue, 24 May 2005 19:19 schwedenkreuz schrieb am Tue, 24 May 2005 19:01
Man sollte den S2000 einfach nicht mit einem Überauto vergleichen. Der S2000 ist zwar schon ganz gut, aber so toll wie ein Astra Coupe wird der vermutlich nie.
Total notwendig dieses kommentar. Entschuldige halt das ich verwunderung über die Testwerte zum ausdruck brachte. Selbsteverständlich handelte es sich nur um einen irrtum meinerseits. Es ist ganz normal das ein S2000 mit einer leistungssteigerung von über 100ps zwei zehntel schneller auf 100 ist als serienmässig. Bin echt traurig das ich nur so einen popel fahren muss und übehaupt keine ahnung habe.
Ja, wie schon erwähnt gibt es das Problem der Traktion. Je mehr PS desto mehr Schwierigkeiten diese auch auf die Strasse zu kriegen, insbesondere bei "niedrigen" Geschwindigkeiten.
Außerdem habe ich das Problem der schlecht haftenden AVS Reifen, die Dinger werden einfach nicht richtig warm.
Ich denke aber trotzdem, ohne jetzt jemals in Deinem Wagen gesessen zu haben, daß meine Werte inkl. Beifahrer nicht schlecht sind, war nur der erste Versuch, bin kein Profi und mir fehlt vielleicht auch die Erfahrung.
Mein S ist nicht für Beschleunigungsrennen gebaut, obwohl es sicherlich für viele "popel" Autos reichen sollte, auch wenn Ihr noch so tolle Werte postet.
Bislang ist noch keiner an mir vorbei gekommen, es hat ja noch nicht einmal jemand versucht. Wer will, kann sich gerne messen im direkten Vergleich, mit seinem "popel" Auto.
Ciao,
Andreas -
Wurde hier schon mal von Thomas G im Groupbuy angeboten, hat jemand noch eine Bezugsadresse in Deutschland oder Alternativen dazu?
Bitte um PM
Danke,
Andreas -
oliver_f schrieb am Tue, 24 May 2005 08:21
Ich denke jeder will gerne an den Anfang.
Laß es doch einfach auf dich zukommen wann du dran bist.
Mache ich auch so.
Oliver
Hast ja recht! Werde aber versuchen, bis zum Dynoday noch ein wenig mehr Leistung heraus zu kitzeln, ein wenig bessere Luftzufuhr sollte doch etwas bringen, oder? Momentan versucht der Kompressor die Luft nämlich aus diesen beiden kleinen Löcher in der Unterbodenverkleidung heraus zu ziehen, nach oben zum rechten Frontscheinwerfer.
Weder großer Lufteinlass noch eine richtige Zuführung über ein Rohr. Geschweige denn mehr Druck wenn ich über die Autobahn fliege.
Mal schauen, was wir machen können, habe auch Hawaii eine schöne Modifikation gesehen.
Gruß,
Andreas
P.S.: So muß ich ja so oder so früh aufstehen -
UK 45 schrieb am Tue, 24 May 2005 08:46
is ja heftig...
bis 50 nur durchdrehende Räder
werden sofort Spendenkonto einrichten
" Aktion Sorgenreifen für Andreas "
Na endlich ist das Forum mal zu was gut. Gilt das Spendenkonto auch für evtl. Vorderreifen oder nur Hinterreifen?
Gruß,
Andreas -
Hallo zusammen,
habe heute meinen Wagen vom Tuner abgeholt, jetzt ist er endlich standfest so daß ich auch den Vtec geniessen kann. Gleich mal danach ausprobiert, wie den so die Fahrwerte sind:
0-100 km/h = 6,0s (hatte bis über 50 km/h nur durchdrehende Räder)
0-152 km/h = 10,75s
0-200 km/h = 19,34s
Das alles mit Beifahrerin (einer mußte ja das Video drehen) und Messung erfolgte anhand des Videos. Die 0 auf 100 sind kaum besser hinzubekommen, einfach zu viel Power auf den Rädern.
Würde mich mal interessieren, wie Eure Vergleichswerte aussehen?
Falls ich endlich mal Bilder auf meiner Memberpage posten könnte (siehe Thread im internen Teil), könntest Ihr auch noch mehr zu den Umbauten lesen. Einiges habe ich dort schon geschrieben, aber ohne Bilder macht es nicht viel Spaß.
Ach so, Leistungsmessung auf dem MaHa Prüfstand hat 358,3 PS ergeben, 258,4 PS Radleistung, 276 Nm Drehmoment. (Diagramm folgt später).
Gruß,
Andreas
P.S.: Für mehr Infos siehe Memberpage und Homepage below -
Hi,
würde mit meinem aufgeblasenem S gerne als Erster testen, um sozusagen mal ne Duftmarke zu setzen. Heutige Messung bei meinem Tuner hat 358,3 PS, 258,4 PS (Radleistung) und 99,9 PS (Schleppleistung) bei 9160 U/min ergeben. Drehmoment liegt jetzt bei 276 Nm bei 8790 U/min.
Alles auf einem MaHa Prüfstand, Luftdruck war 1003 mbar.
Da meiner bei der Leistung festgebunden werden muß, haben wir danach für die anderen S erstmal keine weiteren Umbaumaßnahmen. Werde schon am Freitag abend in Zürich eintreffen, früher Beginn tut also allenfalls meinen Augen nicht gut.
Würde mich freuen, wenn Ihr dies bei der Planung berücksichtigen könntet, vielleicht nimmt ja noch ein anderer S Supercharged dran teil?
Bis dann,
Andreas
P.S.: Wird eigentlich für genügend Durchlüftung auf dem Prüfstand gesorgt? Weil sonst ja mit der Zeit immer weniger Sauerstoff in der Garage sein sollte, oder? -
Äxel schrieb am Fri, 20 May 2005 09:43 A4XRBJ1 schrieb am Fri, 20 May 2005 09:32
P.S.: Wir versuchen die Sonne einfach im Gepäck mitzuschmuggeln, für uns und alle S2000 Fahrer
DAS WOLLTE ICH HÖREN!!!!
Ok, wie wäre mit diesem kleinem Schmerzmittel (nur in kleinen Dosen zu verabreichen):
... duck und weg ....
Andreas
PS.: Die machen auf Hawaii nie Ihr Dach auf, ist denen zu heiss. Erst abends im Dunkeln, ungelogen !!!! -
Äxel schrieb am Fri, 20 May 2005 09:27
Dolles neues Spielzeug!!!!!!
Guten Rückflug euch beiden......hier is mal wieder Dauerregen. Wie eigendlich schon den ganzen Frühling !!!!! GRMMMPFFFF !!!!
Deswegen guckt Eure Amelie so traurig? Haben den Wetterbericht schon die ganze Zeit mit verfolgt.
Was soll ich sagen, auf Hawaii war es jeden Tag 30 Grad und mehr, die hatten es zu heiss für die Jahreszeit. Hier in LA war es heute 87 Grad Fahrenheit, kommt recht gut im Chrysler Sebring offen zu fahren.
Regen habe ich schon lange nicht mehr gesehen und ehrlich gesagt vermissen wir den auch nicht wirklich
Ciao und Gruß an Marta,
Andreas und Eva
P.S.: Wir versuchen die Sonne einfach im Gepäck mitzuschmuggeln, für uns und alle S2000 Fahrer