Beiträge von A4XRBJ1

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Echt krass. Sowas find ich schon gefährlich. Stell Dir mal vor, Du krachst wo gegen... der Frontalcrash verläuft ohne das Ding gang anders. Und ich möchte wetten, das Ding tut auch seinen Beitrag zur Vorderwagenaussteifung?


    Welchen Beitrag das Ding liefert, sieht man bei meinem Unfall, wo das Ding rausgerissen wurde von der Wucht des Aufpralls. Ich gehe mal fest davon aus, daß die Verstrebung mir u.a. das Leben gerettet hat, so wie die anderen Sicherheitskomponenten von Honda auch.

    Das grenzt schon rechtliche Belange, jemanden mit einem Auto fahren zu lassen als Werkstatt wenn man genau weiß das sicherheitsrelevante Teile einfach nicht eingebaut worden sind !!!!

    Meine Meinung zu der Firma habe ich ja ansonsten schon oft genug geäußert, aber wie sagt man so schön, jeden morgen steht irgendwo wieder ein Dummer auf.


    Andreas

    Zitat

    Original von TJ
    Alberto? :roll:

    Hat er sich umtaufen lassen unser Norbert? :D


    Habt Ihr nicht mehr mitbekommen, ist von Onkelchen's Onkel gekommen, mit Norberto konnte der wohl nix anfangen, also wurde unser Herbergsvater kurzerhand umbenannt.
    Schöne Pics habt Ihr gemacht :thumbup:


    Andreas

    Jau, kann unseren Vorrednern nur zustimmen, reichlich Kilometer genossen, der S hat viel getrunken, viel Sonne mitbekommen und das Dolce far niente am Pool genossen.

    Alberto war der King mit seinem Pussy Magnet, dagegen waren die S'sse chancenlos!

    Coole Truppe, war das erste Mal für uns :thumbup:

    Nochmals Dank an die Organisatoren, Alberto hat auch kurzfristig noch eine Maserati Werksführung für uns organisiert :thumbup:

    Alle Fahrzeuge haben gehalten, keiner ist zu Schaden gekommen.


    Eva und Andreas

    Zitat

    Original von bpaspi

    Was heisst "vorher nachher"? Hat Erik denn den TPS Sensor ausgetauscht oder nur neu kalibriert? Und "Aftermarket TPS"? Wo kriegt man den denn? Ich dachte immer dass es die TPS Sensoren nur mit Drosselklappenteil gibt.


    Aftermarket DK natuerlich, grosse Klappe der Erik und ne richtige Troete hat er auch.

    Er hat wieder den OEM eingebaut, der passt nicht 100% auf die AM DK, deswegen mussten wir seinen 0% DK Wert auf aendern, ist hoeher als bei anderen.


    Andreas

    Zitat

    Original von bpaspi

    Absolut-Druck, Andreas! Im Steuergerät sitzt ein Luftdrucksensor, der den Aussenluftdruck misst. Der MAP Sensor misst dazu den absoluten Luftdruck im Saugrohr - hier bedeuten dann 0,8bar ca. 0,2bar Unterdruck gegenüber dem Aussenluftdruck.


    Das ist genau der Bereich wo mein S jetzt so mager wird, bei -0,2 Bar absolutem Druck!!!

    Ich rieche da einen Zusammenhang!

    Andreas

    Zitat

    Original von bpaspi
    Nicht? Na denn...

    Sobald ca. 0,8 bar MAP Wert erreicht sind.


    Du meinst 80% beim TPS, oder?

    Wie soll ein NA 0,8 bar MAP erreichen? Ich sehe in meinem Data Logging einen grossen Wechsel beim ueberschreiten der 80% TPS.


    Gruss,

    Andreas

    Mittlerweile gibt es einen zweiten Fall, McHeizer hatte Probleme mit seinem S, starkes Stottern bei der Gasannahme, nicht einfach reproduzierbar.

    Ein Test mit der SW offenbarte, das sein Aftermarket TPS nicht richtig funzte. War nicht ganz so krass wie bei mir, aber wir haben dann mal vorher nachher Beschleunigungswerte gemessen.

    Im 3. Gang hatten wir von 4280 rpm bis 8010 rpm genau 4,84 Sekunden vorher und nur noch 3,34 Sekunden nachher. Das macht eine Verbesserung der Beschleunigung um 31% !!!!

    Kann man zwar nicht direkt vergleichen (da mir nur Werte fuer meinen und Taner's S im 2. Gang vorliegen und er die ultrakurze Uebersetzung hat), aber Taner's Wert ist 3,38 Sekunden und meiner genau 3,2 Sekunden. McHeizer ist also verdammt schnell !

    Der Wagen geht jetzt ganz anders ab, granatenmaessig wuerde ich sagen (und ich bin ja vom Kompressor einiges gewohnt). Selbes Problem wie bei mir, durch den falschen TPS Wert (zu niedrig) wird nie der Volllast erreicht, dadurch werden die falschen Werte aus der Map genommen, also zu wenig Benzin genommen und Zuendung nicht ausreichend vorgestellt.

    Damit hat man grosse Performanceverluste und eben auch voellig magere AFR's.

    Wer den Fehler auch hat, TPS austauschen und danach UNBEDINGT die ECU resetten, damit die LTFT's wieder neu erlernt werden koennen.

    Bei mir ist momentan das Problem, das noch die alten LTFT's drin sind und bei open loop meinen Motor auf 1:20 abmagern (auch teilweise bei closed loop Situationen).


    Grrrrrrrr! So kriegt die ECU noch meinen Motor kaputt.


    Gruss aus dem sonnigen Italien,

    Andreas

    So, der neue TPS ist drin und es war der TPS. Danke nochmal fuer die schnelle Hilfe ans Japo Team :thumbup:

    Bernd hat recht, die ECU hat auch im closed loop keinen Fehler ausgeworfen und der TPS hat dort logischerweise auch gesponnen. Also kann es jedem passieren, auch Euch NA.

    Bernd: Habe auch schon in das File geschaut, ist leider nicht ASCI konform. Kann ich Dir aber gerne zusenden, wenn ich wieder zuhause bin.


    Gruss aus Zuerich,

    Andreas

    Ganz einfach, Du zielst auf das Kilometerschild, wenn Du auf die Kurve zufährst. Dann brauchst Du nicht einlenken und hast den Wagen stabiler.

    Versuche es erstmal mit langsamer Geschwindigkeit, so 40-50 Km/h. Beim Ausfahren einfach den letzten oder vorletzten benutzen, je nachdem wieviel Bewegung Du im Fahrzeug willst.

    Schaue mal bei Youtube bei meinen Videos nach, da sind 2 von der NS. Da siehst Du es genau, der Rolli ist am Steuer.

    Suche nach meinem Benutzernamen, dann findest Du es.


    Fahrzeughöhe nicht vergessen, sonst bleibt der Frontspoiler an der Stelle liegen!


    Andreas

    Zitat

    Original von bpaspi
    Und Andreas, es würde helfen wenn Du auch die entsprechenden Werte auf der Y-Achse für die geloggten Werte anzeigen lassen würdest. In Deinem Bild wird nur der Zündwinkel angezeigt - und der ist hier völlig unwichtig....


    Wenn ich wüßte wie das geht. Greddy's Anleitung ist dürftig, zudem ist die Firma leider jetzt pleite, einer Weiterentwicklung dieses tollen Tools ist nicht zu erwarten.

    Kauft Euch noch die letzten erhältlichen Greddy Ultimate, 650 US$ beim derzeitigen Kurs ist ein Schnäppchen.

    Andreas

    Zitat

    Original von Micha B
    Ich neme an, du liest den TPS-Wert über die OBD aus?


    Ich lese den Volt Wert über das Greddy aus, das hat eine spezielle Option zum Kalibrieren des TPS.

    Wird also nicht so einfach den Fehler zu finden. Da müßt Ihr schon zu den Autodoktoren!


    Andreas

    PS: Micha, deswegen habe ich es ja gepostet, kann jedem NA auch passieren!

    Zitat

    Original von bpaspi
    Andreas und Taner: tut Euch doch mal zusammen und tauscht Eure Maps mal aus.


    Ich werde nichts an der Map dieser Firma veraendern, diese sind in der Garantiepflicht!!!!

    Hab ich Taner auch so erklärt, sobald jemand anderes daran rumfummelt, sind die raus aus dem Schneider. Die koennen ja gerne nachbessern, nachdem Sie bestimmt hier schon mitgelesen haben bzw. von Taner über die ungenügende Abstimmung informiert worden sind.

    Ach so, falls man wieder mit Löschung dieses Posts wg. Falschaussage droht (wie schon einmal geschehen), ich habe ein Data Log als Beweis, kann ich gerne hier posten.


    Gruss,

    Andreas

    Kann mir jemand sagen, wo bei unserem Motor closed loop aufhoert und open loop startet?

    Bei welchen Boost (PSI) bzw. TP Stellung mit welchem RPM?

    Falls das keiner weiss, wie koennte ich das herausfinden? Mit Logging des Long und Short Fuel Trims?


    Fragen ueber Fragen.

    Wo sind die Experten, Bernd, Robby?


    Andreas

    Der Schocker heute abend!

    Nachdem es uns endlich gelungen ist, die Widebandsonde von PLX wieder ans Laufen zu bringen und sogar die Air/Fuel Ratio jetzt direkt in das Greddy Emanage einspielen koennen, haben wir noch eine Abstimmungsfahrt gemacht.

    Ich hatte ja einigen schon erzaehlt, dass mir vorher aufgefallen war das mein TPS Sensor spinnt, er zeigt bei Vollgas maximal 2.69 Volt an (sollte was um die 4.5 Volt sein). Tatsaechlich ist es sogar so, dass er bei ca. 80% Gaspedalstellung den Maximalwert hat und danach wieder auf 1,5 Volt absinkt, d.h. je mehr Gas ich gebe, desto eher denkt die ECU und mein Greddy das ich WENIGER Gas gebe.

    Das waere mir fast zum Verhaengnis geworden, denn schaut Euch mal folgenden Log von heute an:

    Was koennt Ihr dort sehen?

    Die rote, stetig ansteigende Linie sind die RPM's, die Gleichmaessigkeit zeigt das ich auf WOT (Wide Open Throttle), also Vollgas stand, Gaspedal am Blech sozusagen.

    Die gruene Linie hingegen zeigt die Stellung der Drosselklappe an (Throttle Position), diese muesste eigentlich rapide ansteigen und dann bei 100% liegen. Tatsaechlich erreicht sie Ihr Maximum bei 7.3 Sekunden (2668 rpm) mit dem Wert von 90,3%. Danach faellt sie ebenso radikal wieder runter, auf 40% bei 7.8 Sekunden (3000 rpm).

    Beim Einsetzen des VTEC's bei 10,06 Sek. (5000 rpm) faellt sie bis auf 16,5% runter, um dann ab 11 Sek. (6000 rpm) erneut weiter 4% abzufallen, Hoehepunkt ist bei 13,46 Sek. (8500 rpm) mit nur noch 2,8% TP.

    Was ist daran so schlimm?

    Das dumme ist erstmal, dass man selber ohne Logging davon nichts merkt, vielleicht geht der Wagen nicht ganz so gut wie sonst.

    Was bei meinem hochgezuechteten Motor allerdings passiert ist, ist der Wahnsinn. Achtet mal auf die schwarze Linie (AF Ratio).

    Bis 11 Sek (6000 rpm) ist alles ok, bis dahin habe ich zwischen 12.4 und 13.3 (alles in idealen Bereich bei Vollgas), jedoch steigt der Wert dann an. 14.7 (also der ideale Wert fuer Benzin, 14.7 Teile Luft zu einem Teil Benzin) erreiche ich bei 11.68 Sek (6700 rpm), ist bei Teillast ideal, aber nicht bei WOT.

    Aber es kommt noch schlimmer, viel schlimmer! Der Wert steigert sich auf 18.0 bei 12,6 Sek (7650 rpm) und bleibt so hoch bis 13,8 Sek (8700 rpm). D.h. der Motor laeuft genau zum Zeitpunkt der hoechsten Belastung am magersten, so mager ein Furz wuerde das Gemisch schon wieder anreichern.

    Was haette passieren koennen (ich habe den Knocksensor leider nicht im Blickfeld gehabt), brauche ich Euch nicht zu sagen. Ich denke die Wassereinspritzung wird den Motor bei der kurzfristigen Belastung noch gerettet haben.

    Aber das war mit der fetten Map, die ich reingeladen habe, nachdem ich beim ersten Run die gleichen Probleme mit meiner etwas mageren Map hatte.

    Ok, werdet Ihr jetzt denken, die Belastung war ja nur einen kurzen Moment, nur leider stimmt das nicht. Denn erstens weiss ich nicht seit wann mein TPS kaputt ist (gibt leider keinen Fehlercode dafuer) und zweitens habe ich gestern die Vergleichstests mit Taners S mit dieser Einstellung gemacht, genauer gesagt sogar noch mit einer um 4 Grad aggressiveren Map!!!!

    Das der Motor das ausgehalten hat, ist schon ein Wunder. Alles nur wegen des TPS Sensors, denn in dem Bereich in dem er normal bis auf 90% ansteigt ist ja alles korrekt eingestellt (11,9 bis 12,2 AFR), da sieht man mal das der Wagen von Rueddel korrekt abgestimmt wurde. Nur leider spielt das der TPS nicht mit.

    Fazit von der Sache: Schon bei Kleinigkeiten die man gar nicht bemerkt kann Euer hochgezuechteter Motor hops gehen, Modifikationen am Einlass/Auslassbereich bedeuten bereits Eingriffe in die Motorsteuerung, von Kopfbearbeitung und Zwangsbeatmung ganz zu schweigen.

    Wie dann manche Firmen so etwas einbauen ohne es vernuenftig abzustimmen (bzw. frueher sogar ohne Steuergeraet), ist mir absolut schleierhaft.


    Grosses Glueck gehabt. Morgen werde ich aus meinem Ersatzmotor den TPS ausbauen und dann auf der AB Richtung Zuerich abstimmen. Da wir wohl in Italien keinen Internetanschluss haben werden, verabschiede ich mich schon mal fuer ne Woche.


    Gruss und ich hoffe ich habe Euch mit dem extra langen Bericht nicht gelangweilt.

    Andreas