Beiträge von A4XRBJ1

    @Christoph: Fettes Drehmoment, wow !!!

    bobo: Hey Julius, alter Doktor. Coole Pics, poste mal mehr. Nicht nur die Kamera macht's, man muß sie auch bedienen können


    Wäre gerne noch auf der Tour dabei gewesen, aber mein Schätzchen kam durch unsere libanesischen Bombenleger verursacht über 1,5h zu spät. Der Hammer ist, Sie wollte ursprünglich in einem der Bombenzüge weiter fahren, der viel dann zum Glück schon aus (weil vorher der Koffer identifiziert wurde).

    Karma ist gut :thumbup:


    Also, her mit Euren Werten und Meinungen. Irgendwie sehen die PS LEistungen wieder mal sehr niedrig aus, bei allen zusammen. Wie war das noch, wir können eigentlich nur die Radleistung miteinander vergleichen?

    Dann haben sich meine Tuningmaßnahmen auf jeden Fall gelohnt :nod:


    Das mit der Kupplung habe ich noch nicht geschnallt, ich messe doch auch beim Beschleunigen auf der Rolle, nicht nur die Schleppleistung, oder? Wie funzt das genau, Wikipedia war da keine große Hilfe.


    Andreas

    Zitat

    Original von michi_k
    Finde es immer wieder lustig wie der Werte von einem Prüfstand zum anderen abweichen:-)

    Die mind die Verlustlesitung sollte doch überall auf der Erde gleich sein, wenn nicht mal die passt, wie siehts dann mit den anderen Werten aus?? Wobei ich nicht sagen kann welche Werte eher stimmen....


    Michi,

    in der Zwischenzeit habe ich ja eine neue Kupplung bzw. die Beläge der SPEC Kupplung sind inzwischen auf beiden Seiten aus Sintermetall, nicht nur auf einer Seite. Dadurch wird die Leistung schon wesentlich besser nach hinten übertragen :nod:

    Bei dem Rest stimme ich Dir natürlich zu.


    Andreas

    Zitat

    Original von walter_s
    Andreas Was ich nicht verstehe ist was hat sich denn geändert seit dem Dynoday bei Patrick.

    Einfach nur einmal ECU ohne Strom, wars das ?
    Deine derzeitige Leistung scheint mir bedenklich, bist Du Dir sicher, dass der Motor nicht schon nen Knacks hat ?


    Änderungen seitdem:

    - Wassereinspritzung mit 50% Methanol 50% Wasser
    - Drosselklappe erweitert (ProFlow)
    - Luftzufuhr nicht mehr über 50mm Schlauch, sondern durch gesamten Kotflügel (eher negativ für Leistung)

    ECU habe ich erst am Freitag noch resetted und ausreichend den VTEC danach bemüht, damit die ECU auch die richtigen Werte lernt :lol:

    Wieso sollte der Motor einen Knacks haben Deiner Meinung nach?


    Andreas

    So, ein kleiner Zwischenbericht aus Witten (bin leider noch nicht in der Nähe eines Scanners):

    - wahr schön, Guido's Corvette hat die geilste Form von allen Fahrzeugen (in etwa so wie Sophia Loren oder Lollo in Ihren besten Tagen), nix gegen die heutigen Hungermodels wie unsere Claudia oder unsere Heidi, aber Autos müssen wie Frauen richtige Kurven haben!

    - GJR war echt professionell, Du Jungs haben sich enorm Zeit genommen und waren immer für Fragen da :thumbup:

    - was meine Leistung (oder die meines S) angeht, so war das Problem ja schon voher bekannt und hat sich erneut bestätigt :(

    alle Werte inkl. Wassereinspritzung:
    Leistung: 256,6 Kw (348.06 PS)
    Drehmoment: 298 Nm bei 7970 rpm
    Radleistung: 235,8 Kw (319.51 PS)
    Verlustleistung: 21,1 Kw (28.55 PS)


    ohne Wassereinspritzung:
    Leistung: 255,4 Kw (346.70 PS)
    Drehmoment: 290,4 Nm bei 8170 rpm
    Radleistung: 235,0 Kw (319.51 PS)
    Verlustleistung: 19,4 Kw (25.83 PS)


    zum Vergleich die Werte aus Zürich:
    Leistung: 272,5 Kw (370.5 PS) bei 8810 rpm
    Drehmoment: 300 Nm bei 8145 rpm
    Radleistung: 198,6 Kw (270 PS)
    Schleppleistung: 41,9 Kw (57 PS)


    Entsprechende Scans werde ich noch posten, insbesondere den wo beide Messungen übereinander liegen, da sieht man die zusätzlichen 7 Kw Verlust noch deutlicher.

    Einzig erfreulich ist die weitaus geringe Verlustleistung, von 57 PS in Zürich runter auf 28,55 PS.

    Wenn allerdings nur noch die Radleistung maßgeblich ist zum direkten Vergleich untereinander, dann habe ich mich sehr wohl deutlich verbessert, von 270 PS in Zürich auf jetzt 320 PS !!!!


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von blafasel
    Andreas, ich habe Deine Excel Werte mal aufgeräumt und in eine Tabelle überführt. Die grossen Ausreisser habe ich gelöscht, es sieht aber so aus als ob Deine Lambdasonde spinnt. Soo große Sprünge habe ich noch nie gesehen!


    Bernd,


    das liegt doch an der Lambdasonde, ist doch keine Wideband und deswegen springe die Werte einfach nur zwischen >800 mV und < 100 mV hin und her.

    Wenn ich ein frei programmierbares Steuergerät zu lege, würde ich gerne auch eine A/F Ratio Anzeige anschauen, so was wie AMS EMS Uego.

    Auf jeden Fall danke für die Werteumwandlung.


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von michi_k
    och, wie lange hast Du da gemesssen? Da sieht man von mir aus gesehen nix. Man müsste eine Beschleunigungsphase haben, wie auf dem Prüfstand... und dann so alle 0.2 Sek einen kompletten Satz Messwerte.


    Über die OBD geht es wohl nicht schneller, die kann wohl nur maximal 3-4 Werte pro Sekunde übermitteln. Da sind natürlich auch in der Beschleunigungsphase auf der Rolle Riesensprünge in den RPM Zahlen.

    Habe gestern auf dem Prüfstand mehrere Meßreihen gezogen, die sind teilweise mehr als 1000 rpm in der Sekunde gesprungen.

    Zitat

    Original von michi_k
    Zündung: Ja, der Wert ist unbrauchbar... auf dem Prüfstand kannst Du den aber mit der Strobo Lampe messen. Da siehst Du während Du keine Leistung hats wenn sich etwas grob verstellt. Miss auch gleich den Benzindruck mit... vielleicht geht der in die Knie wenn das V-Tec einsetzt...


    Das hat mein Tuner auch schon gemacht, anders geht es nicht, da hast Du recht. Ist aber "Pain in the ass".

    Nach den weiteren Tests von gestern (einmal mit und einmal ohne Wassereinspritzung) steht auf jeden Fall fest, daß ab 5300 rpm bis 6800 rpm ein sehr starker Leistungsverlust existiert.

    In der Spitze hat die Wassereinspritzung eine zusätzliche positive Wirkung von 7 KW, d.h. ohne Wassereinspritzung habe ich in dieser kritischen Phase und rpm Bereich.

    Auch die Jungs von GJR waren der Meinung, daß dieser Leistungsverlust nur durch eine zu magere Regelung in diesem Bereich kommen kann.

    Ich denke, es hilft nur alle ECU's raus zu nehmen und komplett neu mit einem frei programmierbaren Steuergerät neu auf dem Leistungsprüfstand abzustimmen, dann sieht man auch die "wahre" Zündungswinkel.

    Vorher möchte ich nur alle Tuningmaßnahmen durchführen, sonst muß ich nach jeder Änderung wieder neu abstimmen lassen.


    Ciao,

    Andreas

    Also wie Michi das erklärt hat es mir mein Tuner auch gesagt, er gibt zusätzlich Benzin in den kritischen Bereichen ein, damit dies den von Michi beschriebenen kühlenden Effekt hat. D.h. dort ist eher noch durch magerer stellen wieder ein Performancegewinn möglich, obwohl sicherlich normalerweise mehr Kraftstoff für mehr Leistung steht (aber eben nur im idealen Verhältnis zur Luft, also Lambda 1 oder 0.9).

    Habe gestern abend nochmal zwei Tests gemacht, einmal mit VTEC und einmal ohne (erstaunlich, nachdem ich zweimal im VTEC Bereich war in den unteren Gängen hatte ich schon einen CEL und war im Notprogramm).

    Dabei habe ich die folgenden Werte mitgeschnitten:

    - rpm
    - Geschwindigkeit (damit ich den Gang feststellen kann)
    - Zündung (in Grad, nicht verläßlich da das Greddy danach daran dreht, der Wert aber von der ECU in den OBD Speicher geht - Richtig?)
    - Lambda1 (im Programm mit Volt LambdaBank1Sensor1 bzw O2 Sensor Bank1 Sensor1 bezeichnet)
    - Lambda2 (im Programm mit Volt LambdaBank2Sensor2 bzw O2 Sensor Bank2 Sensor2 bezeichnet)

    Ich werde aus den Werte nicht so recht schlau, liegt vielleicht daran das es bei den beiden Lambda's um Voltwerte handelt. Beim zweiten hatte ich in den Daten zwei Felder teilweise gefüllt, ich habe dies so interpretiert das der Wert 1 überschreitet.

    Vielleicht wollt Ihr Euch die Werte mal anschauen und eigene Berechnungen anstellen, ein wenig habe ich schon angefangen. Leider hat die SW nicht jede Sekunde jeden Wert erfasst, bei 5 Messwerten ist sie zu langsam.


    Ich hoffe, ich kann gleich beim Dyno auch den Lambda Wert messen lassen.

    Fazit ist auf jeden Fall, ohne VTEC ist es sogar noch ein wenig schlimmer mit dem Leistungsverlust, bleibt aber im gleichen rpm Bereich.


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von roland_e
    @ A4XRBJ1
    Viel Glück, dass bei Dir morgen alles korrekt funktioniert, ist ja schon interessant, was ein Kompressor im S so bringt! :thumbup:

    Gruß Roland


    Danke Roland,

    hat leider nichts genützt. Habe heute abend noch zwei Tests mit der OBD SW gemacht, es sieht wohl wirklich so aus als ob um den VTEC rum mein Wagen zu mager wird. Mögliche Ursache sind die in diesem Jahr durchgeführten Optimierungen und die Einspritzung des Methanols.

    Jedenfalls habe im um den VTEC rum einen ziemlichen Leistungseinbruch, ich hoffe wir können morgen beim Dyno auch den Lambdawert messen!

    Plane ab 11 Uhr dort zu sein.

    Bis morgen,

    Andreas

    Peter,


    Interesse ist auf jeden Fall da, habe ja schon Videos von Anneau gesehen. Auf der HP steht was von 230 Euro nur für Gruppe 2, was ist denn mit Gruppe 1 (zu der ich mich zählen würde - außer da fahren nur Fiat 500) ?


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von Miguelito
    Viel Erfolg bei deinem Vorhaben Andi :thumbup:

    Vielleicht ist es ja das was Blafasel gemeint hat... drück Dir die Daumen.

    Kann zwar nicht viel dazu sagen, aber verfolge das gerne weiter ;)


    Das war's leider auch nicht. Auch ohne VTEC hat er am gleichen Schaltpunkt die Probleme gezeigt, da der VTEC nicht "gezündet" hat, habe ich jetzt noch eine schöne Fehlermeldung.

    Jetzt müßte aber meine Digimoto SW sich auch mit meinem Notebook verbinden lassen (schade, das man für jeden Kram Treiber braucht), so daß ich zumindest die Werte mal tracken und posten kann.

    Werde beides morgen mitnehmen, wer Interesse daran hat bei dem werde ich beim Dynorun die Messwerte aus der OBD mit aufnehmen. Bietet vielleicht noch die eine oder andere Detailauswertung (bin aber nicht die ganze Zeit da).

    So, jetzt muß ich mal im Forum suchen gehen, welche Sicherung ich zum Resetten der ECU brauche :)


    Gruß und wir sehen uns morgen,

    Andreas

    Zitat

    Original von oliver f
    Alles gute zum Geburtstag und sein beruhigt es tut nicht weh. :nod:

    (höchstens der Kater morgen früh :lol:)


    Feier schön! :)

    Oliver :)


    Hab's ja schon langer hinter mir :lol:

    Oli hat recht, nur die Regeneration dauert immer länger mit steigendem Alter

    willkommen im Club der 40ziger

    Nicht das der S jetzt hier bald als Opa Auto verschrieen wird?

    Zitat

    Original von marcus_g
    @AXMJLNKBHLVKN
    Es ist zwar weit für Dich, aber evtl. kann Dir https://s2k.de/www.mg-racing.info helfen. Martin Garbrecht (der Inhaber) ist zwar eigentlich als Koriphähe (schreibt man das so :roll: ) für Turbosmotoren (hauptsächlich VW und Audi) bekannt, aber da einige Autohäuser, Tuner und Kunden, die Probleme haben, die sich einfach nicht in den Griff bekommen, ihre Autos zu MG bringen, und er noch nie "das Handtuch werfen" mußte ... ;)


    Das Ihr immer meinen Namen falsch schreiben müßt :lol:

    Danke für den Tip, Blafasel hat im anderen Forum wo ich das Problem inkl. Dynoblatt gepostet habe, einen einfachen Test vorgeschlagen. Werde wohl gleich in der Mittagspause mal auf der Autobahn hinter meinem Büro den S testen, ohne VTEC Umschalter.

    Gleichzeitig die Messwerte via OBD mitnehmen, falls ich den Adapter im Auto habe (bin mir nicht sicher).

    Dann wissen wir hoffentlich mehr!

    Andreas

    Zitat

    Original von blafasel
    Hallo Andreas,

    das sieht für mich so aus, als ob die ECU irgendwas nachregelt. Das heisst die Gemischzusammensetzung stimmt auf einmal in diesem Bereich überhaupt nicht mehr (Indiz: hohe Abgastemperatur) und die Lambda Regelung versucht das während der 1-2 Sekunden auszugleichen, Daher dann der Leistungseinbruch. Dann stimmt wieder alles und die Leistung kommt auf einmal.
    -Hast Du die Möglichkeit über eine OBD II Schnittstelle die Lambda Regelung auszulesen? Das habe ich mal gemacht und so einen Fehler gefunden.


    Muß ich mal in die Digimoto Software schauen. Welcher Parameter ist dies denn, von Lambda steht da definitiv nix. Oder ist der O2 Sensor damit gemeint, denn einen von beiden kann ich wohl auslesen.


    Zitat

    Original von blafasel
    -Staudruck ohne Auspuff heisst das auch ohne Kat? Dann bläst Dir der Kompressor unverbranntes Gemisch durch die Abgasventile durch und Du hast tierischen Leistungsverlust wegen Überfettung im Abgastrakt! Grade im VTEC Bereich ist die Ventilüberschneidung ja so groß.

    Gruß
    Bernd


    Richtig, der war vor dem Kat runter, quasi nur der Krümmer war noch dran. Deswegen auch der Riesenkrawall. Ok, deswegen also der Leistungsverlust. Muß also doch weiterhin mit Auspuff fahren :D

    Zitat

    Original von blafasel
    P.S. Was macht Deine Kupplung ;)


    Sie kuppelt. Nee, im Ernst, sie macht Ihr Ding so gut, daß wir im ersten Lauf beim Einsetzen des VTEC im 5. Gang nur durchdrehende Räder hatten. Deswegen war dort zuerst kein Leistungsloch gewesen. Im zweiten Dyno dann leider doch. Bin mal gespannt, wie wir das am Samstag hinbekommen.

    Die neue Kupplung scheint wesentlich mehr Leistung an die Räder hinten zu liefern, hatte in Zürich ja auch legendäre Verlustwerte!

    Danke Bernd!

    Zitat

    Original von michi_k
    Also, meine Meinung:

    In Zürich wurde die Messung mit den OBD Tep. hochgerechnet, Du hast also die komprimierte Luft gemessen. Von mir aus falsch, die Leistung war von mir aus gesehen viel zu hoch.


    Verstehe ich nicht ganz. Intake Temp bleibt Intake Temp, die wird bei mir ja extra durch umfangreiche Maßnahmen wie LLK und jetzt WI runter gekühlt, damit ich annähernd an Serien S oder sogar besser bin. Komprimierte Luft ist heisser, keine Frage, aber die muß mein S doch auch verwerten?

    Zitat

    Original von michi_k
    1) Ich würde mal versuchen eine Runde mit dem Honda Tester zu drehen, dann kuck mal auf die Zündung. Ev regelt der Klopfsensor die Zündung voll zurück, die geht bei einem normalen S bis 42° vor! Oder versuch es mal mit 100 Oktan Sprit oder Oktan Booster und das auszuschliessen.


    Honda Tester hatten wir schon ausgeliehen und vor einigen Monaten eingesetzt. Nix auffälliges zu sehen dabei. Es war sogar ein Honda Mech dabei, der wusste auch nicht weiter :(

    100 Oktan habe ich immer drin, darauf ist der Wagen abgestimmt worden. Du meinst also das ich im VTEC Klopfen bekomme und dadurch automatisch die Zündung zurückgefahren wird? Was passiert eigentlich genau in der Umschaltung auf VTEC, schärfere Nockenwelle ist klar, aber welche Auswirkung hat dies?

    Klopfen sollte ich erst recht jetzt nicht mehr bekommen, weil ich ja mittels WI Wasser und Me+ zur Kühlung einspritze. Dies ist mehrfach nachgewiesen!

    Zitat

    Original von michi_k
    2) Benzindruck? Wie regelst Du den? Hast Du den Comptech Benzindruckregler drin? Packt der die Änderung von normal auf V-Tec?? Miss mal während der Fahrt den Benzindruck.


    Es gibt von Vortech einen eigenen Benzindruckregler, standardmäßig soweit ich weiß. War auch schon meine Vermutung, daß die Düsen im VTEC am Ende sind. Mein Tuner meint jedoch, die müßten eher am Ende des Drehzahlbandes dann nicht mehr leisten können, nicht dort. Muß mal meine OBD Software anschliessen und den Benzindruck hier posten.

    Problem ist auch, daß das Greddy nach der ECU die Zündung verstellt, deswegen können wir die "wahren" Werte nicht so einfach auslesen.

    Danke für die Hinweise. Ist doch irgendwie kein Wunder, daß dies genau beim VTEC passiert. Wenn ich nur den VTEC Zeitpunkt verschieben könnte, oder ausschalten könnte? Dann wüßte ich das es auf jeden Fall mit dem VTEC zusammen hängt. Geht aber mit meiner Greddy Piggyback Lösung nicht.

    Andreas

    Ach so,


    habe mal versucht die beiden Graphen miteinander zu vergleichen (soweit das geht). Hatte in Zürich bei 4000 rpm ca. 118 PS, heute hatte ich am gleichen Punkt ca. 70 Kw = 95 PS anliegen.

    Bei 5000 rpm lese ich in Zürich ca. 165 PS, heute ca. 96 Kw = 130 PS.

    Dann bei 6000 rpm in Zürich ca. 230 PS, heute ca. 121 Kw = 164 PS

    D.h. bereits vor dem Einbruch im VTEC hatte ich immer weniger Leistung im Vergleich zum letzten Dynoday. Liegt das jetzt am fehlenden Staudruck ohne Auspuff? Kann ja eigentlich nicht sein, denn der Kompressor benötigt ja gerade keinen Staudruck.

    Auch die Radleistung zeigt ähnliche Unterschiede auf :(


    Was ist nur los mit meinem S ????

    :?

    Hallo Leute,


    plage mich mittlerweile seit fast einem Jahr mit einem unerklärlichen Leistungsverlust beim Einsetzen des VTEC's herum. Heute haben wir einen Leistungstest gemacht ohne Auspuff, um das dünne Röhrchen als Grund auszuschliessen. Leider war es nicht der Auspuff, es gibt einen deutlich sichtbaren Leistungsverlust der einhergeht mit einem starken Anstieg der Abgastemperatur.

    Früher im Jahr war das Problem noch größer, durch die Wassereinspritzung wird zumindest die EGT nicht mehr ganz so hoch (ca. 820 Grad max.), geht aber wie erwähnt um fast 100 Grad innerhalb weniger als 2 Sekunden hoch!

    Gleichzeitig stoppt der S seine Beschleunigung, was stärker auftritt wenn ich im 6.Gang fahre (im 1-3 fast nicht spürbar). Er blockiert richtig, als würde er in dem Moment von einem riesigen Gummiband zurückgehalten. Drehzahlband springt lt. Anzeige ein wenig hin und her, dann, nach ca. 1-2 Sekunden geht er plötzlich richtig mächtig weiter, so als hätte er irgendeinen Stau beseitigt.

    Kontakte zum Luftmengenmesser und VTEC Solenoid sind mit Kontaktspray behandelt, Luftführung haben wir auch schon überprüft (sprich demontiert und direkt über den Kompi gezogen), all das ist es nicht. Am Setup ist auch nix geändert worden, in Zürich war die Messung noch einwandfrei und der Effekt nicht vorhanden, er hat frei hochgedreht.

    Passiert übrigens nur bei Vollgas, bei Halbgas nicht.

    Als Vergleich das Bild vom Leistungstest in Zürich beim letzten Dynoday: [Blockierte Grafik: http://www.awest.de/Privat/S2000/Detail/Dynoday.jpg]


    Jetzt fällt uns nix mehr ein, woran es liegen kann. Die ECU war ohne Saft den Winter über sollte ich noch sagen, aber die kann sich doch nicht verstellen, oder? Jedenfalls das Setup im Greddy und Vortech ECU sollte gleich geblieben sein. Im S2Ki konnte mir leider auch keiner helfen.

    Freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis und Vermutungen, wo man noch suchen könnte.


    Ciao,

    Andreas

    Anbei ein Bild von heutigen Test:

    Tja, keine guten Nachrichten von mir. Nicht das ich nicht komme und messen lasse, bleibe bei meinem Wort (außer ich habe einen Unfall bis dahin, auf Holz klopf). Nein, wir haben heute bei Rüddel einen Test ohne Auspuff gemacht, um das dünne Röhrchen als Grund für meine Performanceprobleme auszuschliessen.

    Werde mich hierzu noch in einem neuen Thread im Tuning äußern, denn leider war es nicht der Grund. Jetzt sind wir wieder bei Null und haben wirklich keine Ahnung mehr, woran es liegen kann. Habe einen starken Leistungsverlust mit Einsetzen des VTEC's, sieht erbärmlich aus die Kurve 8o

    Na ja, jedenfalls war der Sound ohne Auspuff wohl so gigantisch, daß er mit Micky Mäusen auf den Ohren messen mußte und seine Hunde draußen ins Auto retten mußte. Zudem ist ihm beim Beschleunigen wohl das Abgasrohr um 5-6 Meter (eigene Aussage) nach hinten geflogen, da kommt wohl schon ne Menge Luft aus dem S raus :o


    Ein frustrierter Andreas

    Hallo Markus,


    ich nehme am Samstag an einem Dynoday hier bei uns im Ruhrpott teil. Sollte sich bis zu dem Termin bei Euch nichts an meinem Wagen verändern, werde ich nicht teilnehmen.

    Macht ja keinen Sinn. Allerdings würden wir bei einer Veränderung und erneuten erhofften Leistungssteigerung gerne kommen, nur langsam wird die Luft für mich sehr dünn, was man denn noch aus dem Motor raus holen kann.

    Ach so, eine Ausfahrt in die Berge würde das ganze sehr viel besser machen, ich schwärme noch immer noch der Fahrt beim letzten Mal :thumbup:


    Ciao,

    Andreas