Beiträge von Crimo

    Wie kommt ihr drauf, dass euer V-Tec-Umschaltpunkt erst bei über 6.000 anfängt? Anzeige oder Gefühl?

    Es gibt übrigens zwei V-Tec-Stellungen, einmal den V-Tec-In und den V-Tec-Out. Der V-Tec-Out-Bereich liegt grundsätzlich tiefer, als der V-Tec-In. D.h. es wird zwar bei ca. 5.800 auf das scharfe Nockenwellenprofil geschaltet, aber erst bei ca. 5.500 wieder auf das Standard-Profil zurückgestellt.

    marcus_g schrieb am Tue, 29 June 2004 15:54

    Angenommen, man kauft einen Porsche Turbo, der ja standardmäßig rote Bremssättel hat, in einer Farbe, die eigentlich nicht wirklich zu rot paßt, bekommt der dann trotzdem die roten Bremssättel oder werden die dann auf Kundenwunsch umlackiert?! Ich denke mal, standardmäßig sind die immer rot, wenn der Kunde keine zusätzliche Lackierung zahlt!



    Wenn die roten Bremssättel nicht zur gewünschten Aussenfarbe passen, muss man halt die Keramikbremsen dazu kaufen. Kosten nur einen Daihatsu Cuore Aufpreis und sind dafür schön gelb. Wink

    Type R ... steht das R nicht für Rice!?! Wink

    Hatte auch mal einen ITR, die Dinger sind schon wirklich ganz schön prollig ... naja mein S aber irgendwie auch. Cool

    Blow Off kannste überall draufsetzen, aber bringen wird das gar nichts, nicht mal ein kleines Zischen.

    Bei aufgeladenen Fahrzeugen wird über das BOV die überschüssige Luft, die aufgrund der geschlossenen Drosselklappe nicht eingepritzt wird, über das BOV abgeblasen. Dadurch ergibt sich bei den Autos auch das Zischen, wenn man vom Gas geht wird relativ viel abgeblasen, je mehr Ladedruck desto lauter. Ein Bypass-Ventil hätte den selben Effekt, da wird der überschüssige Druck vor dem Lader wieder in das Ansaugsystem geleitet. Beim Turbo ist Bypass oder BOV optional, beim _Kompressor eines von beidem notwendig. Beim Turbo bleibt das Laderad halt einfach stehen, was aber auf die Dauer auch schädlich für den Lader sein kann. Beim Kompressor muss die Luft abgeleitet werden.

    @ franco:

    AEM EMS muss selbst programmiert werden.

    @ PIT:

    Ist möglich, dass das Stroker Kit den Motor hochgehen lassen hat. Wie gesagt aufgrund der höheren Kolbengeschwindigkeit, sollte man nur noch bis ca. 8.000 Touren gehen. Der 2.2-Liter-Motor von den Amis dreht ja auch nicht höher. Mal abgesehen davon sollte man dringend ein programmierbares Steuerteil verbauen, wenn man den Hubraum vergrößert. Auf das Stroker Kit optimierte Nockenwellen, Nockenwellenräder und Ventilfedern sollten auch nicht vergessen werden.

    Meine Meinung, wenn man schon so einen gewagten Umbau macht, dann sollte man es auch richtig machen. Nur das Stroker Kit allein ist meiner Meinung nach Unfug, da wird auf Dauer immer der Motor verrecken.

    Jo das AEM EMS mein ich ja auch, aber das soll höllisch schwer zu programmieren sein. Thomas meinte auch, dass er sich mal mit einem verständigt hatte, der ihm angeboten hatte, für 900-irgendwas pro Tag rüberzukommen, um ihm das AEM zu programmieren. In Europa gibt es wahrscheinlich niemanden, der das kann.

    Mit dem Stroker Kit könnte man bestimt auch 9.000 oder mehr Touren fahren, allerdings wird der Motor irgendwann überhitzen und kaputt gehen, weil die Kolbengeschindigkeit zu groß wird. Da das Stroker-Kit den Hub vergrößert, muss bei der gleichen Drehzahl mehr Weg zurückgelegt werden.

    @ franco:

    Du hast Recht, es gibt wirklich keine ECU von TODA, hab ich wohl verplant. Bleibt doch nur das EMS übrig, aber das würde funktionieren. Ist aber verdammt kompliziert, hatte mir mal die Test-Version der Software runtergeladen und nix verstanden.

    Die Killer Camshafts sind sicherlich genau, wie das Strocker Kit und die meisten anderen Teile nur für den Renneinsatz gedacht. Wenn ich das Stroker Kit kaufe würde, dann würde ich auch gleich die schärfsten Nockenwellen nehmen, braucht man halt nur auch noch die Nockwellenräder und die Ventilfedern, programmierbares ECU braucht man ja eh für die Einzeldrosselklappenanlage. Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit wäre da das letzte woran ich denken würde. Das ist mit der Hubraumerweiterung sicher auch nur noch bedingt gegeben.

    Soweit ich weiß bietet TODA ein Steuerteil an, warum sollte das nicht mit der Einzeldrosselklappenanlage laufen. Dazu baut man noch die V-Tec Killer Camshafts, Stroker Kit und Zubehör ein. Dann ist man zwar richtig Kohle los, aber sollte massig Power haben ... bis 8.000 versteht sich, obwohl ... vielleicht kann man ja mit geänderten Laufbuchsen arbeiten (heisst dann wohl Custom-Block, wenn das überhaupt einer anbietet), damit die erhöhte Kolbengeschwindigkeit bei 9.000 oder 10.000 keine Probleme macht. Unmöglich ist, wie Toyo sagt, nichts.

    Hmm ... also das Fahrverhalten hat sich, wie oben beschrieben geändert, aber eher zum positiven, wie ich finde. Höhere Kurvengeschwindigkeiten sind möglich und auch das Einlenkverhalten ist sehr präzise und "knackig", der Wagen hat nun mehr Traktion in Kurven, neigt aber etwas zum "Übersteuern", wenn man es so nennen kann ... er will die Kurve einfach immer enger nehmen, was man aber durch Korregieren des Lenkeinschlags ausgleichen kann. Mit
    Bodenwellen hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, der Wagen hat auch dabei mehr Traktion. Durch Kurven, wo mir früher aufgrund von Bodenwellen, das Heck kam, fährt er nun ohne auszubrechen. Auch ein gewolltes Ausbrechen ist schwerer, da das Heck erst später kommt. Der einzige negative Aspekt ist, das wenn einmal das Heck kommt, es nicht ganz so leicht wieder einzufangen ist, wie die Serie. Meine Erfahrungen hab ich aber mit 18"ern gemacht. Wie sich das Fahrverhalten bei Serienbereifung ändert weiß ich nicht.

    Deine Domstrebe sieht sehr gut aus ... schön massiv, allerdings würde die bei mir nicht passen, da der AEM eine höhere Domstrebe benötigt.

    Mugen bietet übrigens auch Stabilisatoren an, für die Hinterachse sogar 2 verschiedene, allerdings kann ich zu den Mugen Stabis nicht viel sagen, ausser vielleicht das sie ganz schön teuer sind.

    8092 25.4mm Front Stabilizer S2000 AP1 ¥39000

    8093 25mm Rear Stabilizer S2000 AP1 ¥39000

    8094 30mm Rear Stabilizer S2000 AP1 ¥39000

    sven_th schrieb am Tue, 29 June 2004 12:10

    Crimo schrieb am Tue, 29 June 2004 11:44


    Die Stabis werden natürlich gegen die orginalen ersetzt und sind vorn um ca. 170 % stärker und hinten ca. 130 % stärker.




    ...auf welches Modelljahr bezogen?

    1999-2001
    oder
    2002-2003
    oder
    2004



    Da hab ich keine Angabe gefunden nur die Prozentwerte. Ich denke es wird sich um die ursprünglichen, also 99-01, Werte handeln.

    EDIT: Hier nochmal die Taka-Angabe ... die Cusco-Seite ist mir zu japanisch.

    23739 32mm Front S2000 99.4~ AP1 172% - - ¥25000

    23740 30mm Rear S2000 99.4~ AP1 136% - - ¥25000

    Die Stabis machen auf jeden Fall Sinn, da sie meines Erachtens das Fahrverhalten sehr verbessern. Da es die Transportkosten nicht großartig ändern dürfte, würde ich auch noch die Y-Brace und die vordere Domstrebe mitbestellen, kosten beide Zusammen so ca. 200 Euro. Mach Dich aber auf jeden Fall schlau, ob die Cusco Stabis auch beim 04er passen, bzw. ob es für Dein Modell andere gibt.