Beiträge von fossi

    Aus dem Evo Bericht:

    "Its fittings may lack the polished design and detail finish of the Porsche and Lotus"

    Also Lotus ist nicht unbedingt für das tolle Finish berühmt. Bin ja mal gespannt, wie die Verarbeitungsqualität ist.
    Aber generell finde ich es schon eine interessante Sache :thumbup:

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von El Barto
    Nochmal zur Aussage: der Mechaniker wollte dich wohl darauf hinweisen, dass dein Motor ist nicht mehr "Dauer-Vollgasfest" ist. :roll:

    Vollgas >= 150 km/h? Und ich dachte ich hätte eine kurze Übersetzung ;) ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von karl-heinz häb
    ich solle auf der Autobahn nicht schneller als 150Km/h fahren :lol:(das ist kein Witz,da habe ich Zeugen dafür)

    Also nach der Aussage hätte ich den gar nicht mit genommen. Nur was wäre die Alternative gewesen. Nachbesserung? "Ja wir haben da jetzt was gemacht und er kann über 150 gefahren werden" :roll: :roll: :roll:
    Ich weiss schon, warum ich ein original Herstellerfahrzeug fahre ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von jimmy a
    Die Sollen die F1 nicht mehr machen und wie schon angedacht, 2 x im Jahr ein 24h-Rennen (oder 12h-Rennen) dann hätten sie auch wieder mehr Geld

    Stimme dir vollkommen zu. Mit der Nordschleife verbindet man inzwischen viel mehr das 24H Rennen. Die Formel 1 verkauft sich ja nur an den Höchstbietenden. Eventuelle Ähnlichkeiten mit einem gewissen Gewerbe sind eventuell nur zufällig :roll: ;)

    Gruß

    Armin

    Na ja :? Bin ja absoluter Zonda Fan, aber der sieht halt schon zu sehr nach Besuch in der Tuningbude aus. Das Schöne am normalen Zonda sind die einfachen, schönen Grundformen. Für mich der mit Abstand hässlichste Zonda.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Togo
    0 - 100: 2,8s
    0 - 160: 5,9s
    1/4-Meile: 9,1s

    Erinnert an die Weineck Cobra mit ihren 1200 PS. Die hatten auch so tolle Zahlen. Wurden die irgendwo auch mal bestätigt?
    Man muss halt erst mal kräftig trommeln :roll: :roll: :roll:

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von stocky

    Der CSR hat auch bisschen weniger Leistung

    Es schafft nur Keiner diese Werte. Der CSR 200 wurde so in der Gegend von 4,5 in der Sport Auto gemessen. Allerding wie bei denen üblich mit zwei Personen, was bei dem Gewicht viel ausmacht. Und die 2,8 sind utopisch. Einfach weil du die Traktion nicht hin bekommst. Eventuell klappt es bei einem von 500 Versuchen. Na toll :roll:

    Gruß

    Armin

    Und die schaffen es auch im Gegensatz zu den ganzen tollen großen Firmen mit ihrer kleinen Klitsche schnelle, optisch brilliante und relativ leichte Fahrzeuge zu bauen, die schon bei Sport Auto super abschnitten haben und bei Top Gear den Pseudosportwagen Veyron gebügelt haben.
    Pagani hat von mir den höchsten Respekt für das, was die geleistet haben :thumbup:

    Kann dazu nur das hier:

    http://www.carpassion.com/de/forum/ander…bilderbuch.html

    empfehlen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Das was ihr da so als "unpassend" für einen S2000 beschreibt ist Taner's eigener Döner-Laden. Auf den ist er stolz (zu Recht wie ich finde).
    Mit dem sauer verdienten Geld aus diesem Laden hat er die Firma die versucht hat ihm einen Kompressor einzubauen mit nicht unerheblichen Summen gefüttert. Nur soviel als Background. Deswegen meinte ich das einige hier den Taner anscheinend nicht kennen. Vielleicht denkt ihr jetzt ja etwas anders über die Beurteilung seines "Ladens" als Fotohintergrund....
    Ich zumindest (bin dann wohl alleine hier) denke so. Ich finde es einfach Taner gegenüber unfair so abzulästern.

    Und es geht immer noch um ein 14.000,- Euro Auto. Kein Aston, kein Audi R8 oder kein Porsche.

    Hier geht es ja gar nicht um Taner als Person, sondern wie das Bild komplett ohne Kenntnis der Hintergründe rüber kommt. Ich denke nicht, dass jeder in Mobile.de Taner kennt und daher die eventuell positiven Hintergründe kennt.
    Daher sollte man besser sein Auto in einer Umgebung abbilden, die neutral postiv ist. Damit vermeidet man einfach Missverständnisse.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Oh bitte, natürlich kann man mit einfachen Mitteln und relativ preiswert auch tragende Faserverbundstrukturen reparieren. Kennst Du Dich eigentlich damit aus?
    Wendest Du diese Argumentation übrigens auch für Alu-Karosserien an, die nur mit speziellen Schweissgeräten, Klebern und Stanznieten zu reparieren sind? Nein, natürlich nicht, denn Du hast ja ein Alu-Chassis...

    Immer wieder nett, wie relaxed man sich mit dir unterhalten/schreiben kann :D :roll:

    Habe übrigens einen Stahlrahmen mit Alu-Beplankung und das lässt sich sehr gut reparieren. Zum Glück nicht am eigenen Fahrzeug 8)
    Aber die Problematik mit Alu-Karossen kenne ich gut von den Lotus/Speedster Treffen, wo ich ab und an bin. Da sind Unfallwagen nicht auf der Wunsch-Kaufliste :nod:

    Zitat

    Original von fossi
    Und werden dann die Teile auch mit z.B. Steiffigkeitsmessung, Röntgen-Refraktions-Topographie oder Impuls-Thermografie geprüft, ob noch versteckte Risse vorhanden sind?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Nein braucht man nicht. Selbst im Flugzeugbereich kann man darauf verzichten solange die Methode zertifiziert ist.

    Ist ja beruhigend, wenn man so was sogar mit Carbon-Fahrradrahmen nach Stürzen macht.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Aha reparieren ist also nicht?!? Und das weisst Du woher?
    Über dieses Thema hab ich mich mit Reinhard Wethje lange unterhalten da wir verschiedene Reparaturmethoden haben. Er sagte mir dass er die gleichen Methoden anwendet wie die Flugzeugindustrie -also wie wir auch. Er hatte bereits einige Unfallschäden und rausgerissene Querlenker. Alles kein Thema.

    Und hat er dafür auch Preisvorstellungen genannt. Ist ja schön, dass man bei einem Jet für x Millionen da was reparieren kann, aber wir sprechen hier von einem Auto, was zwischen 50 und 100 k kostet.
    Und werden dann die Teile auch mit z.B. Steiffigkeitsmessung, Röntgen-Refraktions-Topographie oder Impuls-Thermografie geprüft, ob noch versteckte Risse vorhanden sind?

    Gruß

    Armin