Beiträge von fossi
-
-
Im Z Forum geht es zu dem AMS Test schon richtig ab:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-…sdrive_35i.html
Gruß
Armin
-
Interessanter finde ich das Aussagen aus dem Artikeltext wie:
"geht auf Raubzug im Revier massenkompatibler Luftikusse"
"Früher von AMS gemessene 3.0si Exemplare hätten dem schwereren 35i jedenfalls Paroli bieten können"
"steht ein zarter Dynamikverlust (zum Vorgänger) gegenüber"
Das "zart" mögen die bei der AMS, weil sie es auch beim
"zarten Eingangsübersteuerns aber in engen Kurven etwas mehr Platz als erwartet"
verwenden.
Und sehr nett ist ja, dass sogar das AMS Exemplar, was mit Sicherheit von BMW handverlesen war, die Werksangaben verfehlt
Gruß
Armin
-
Zitat
Original von Alexander G
dachte eher d max macht die geldbörse auf .DMAX macht in den seltensten Fällen die Börse auf. Wie generell die Doku Sender. Z.B. Discovery (von denen ja viel DMAX Zeug stammt). Jeder kennst ja die Chopper Bauer OCC. Die haben damals 100.000 Dollar an Discovery gezahlt, damit die anfangen einen Serie über die zu drehen. Der Rest ist ja die Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär.
Gruß
Armin
-
-
Zitat
Original von Los Eblos
marioroman:
Hast Du einen S2000? Oder warum hast Du Deinen Beitrag mit den tollen Fotos hier platziert? Oder gibts den Beitrag mit den Bildern auch noch im SLK-Forum, und im Z-Forum usw?Aber sicher doch:
Wie nennt man das? Virales Marketing (wikipedia)
Aber wenigstens waren wir "würdig"
Gruß
Armin
-
Zitat
Original von marioroman
Also beim Cayman S lasse ich mir nicht reinreden der ist von Grund auf gelungen. Allerdings ist das mit einem Porsche wie bei einem echten Roadster. "Echte" Roadster haben nunmal ein Stoffverdeck und ein echter Porsche hat eine Handschaltung. Das neue PDK ist in meinen Augen ein Spaßverderber sondergleichen. Das ist auf einmal ein ganz anderer Wagen.Deswegen würde ein solches System bei mir niemals reinkommen wenn ich das Geld für so nen kleine Schwaben überhätte. Da ist es mir auch wurscht ob der schön beim Zwischengas klingt oder nen halben Liter verbraucht. Ein Porsche muss man schalten. Meine Meinung.
Bin ich weitgehend bei dir. Auch wenn leider jeder aktuelle Porsche sehr massentauglich und damit alles andere als ein (in meinen Augen) richtiger Sportwagen ist. Inzwischen haben ja sogar die GT3 ESP. Habe mal zwei Bilder von einem Porsche angehängt, den ich Sportwagen nennen würde.
Schade, dass du am anderen Ende der Republik bist. Sonst hätten wir uns mal über ein Fotoshooting von meinem Kleinen unterhalten können. Finde die Bilder auf deiner Seite sehr gelungen.Gruß
Armin
-
Zitat
Original von marioroman
Die Luftverwirbelungen halten sich erstaunlicherweise selbst ohne Windschott in Grenzen. Bis Tempo 120 ist kaum mehr als ein müdes Lüftchen zu spüren. Erst danach kommt im Cockpit ein kleiner Wirbelsturm auf. Ist das Windschott angebracht ist auch Tempo 200 kein Problem mehr.Mehr muss man fast nicht lesen ...... leider. Das perfekte Auto für alle Fönfrisuren und Eisdielenfahrer.
Schade langsam um BMW. Wird nicht lange dauern und dann kann man die Ms nicht mehr von den AMGs unterscheiden.
Aber das wollen sie ja. SLK Fahrer zum Z4 holen.
Na ja, wenn ich mal gebrechlicher bin, hol ich mir auch einen. Vermutlich wiegt dann der Z4 2,5 Tonnen und hat einen Defibrillator in der SerienausstattungGruß
Armin
P.S. Aber sehr schöne Bilder
-
Würde das vom 16V nicht so ernst nehmen. Kommt mir eher wie jemand vor, der ganz bewusst das hier so geschrieben hat, um die Gemüter hochkochen zu lassen. Wenn der Typ wirklich jemals den S2000 gefahren hat und nicht vorher realisiert hat, dass da kein Bums aus dem Keller kommt, hat er entweder keine Ahnung von Motoren, oder er möchte provozieren.
Und dann noch Das von irgend welchen Preisen in den USA. Dort ist jedes Auto im Vergleich billiger.
Also ich bin der Meinung, dass das nur eine "ich bringe denen mal den Blutdruck hoch" Aktion war.Gruß
Armin (der selbst 5 Jahre Z3 3.0 gefahren ist und sich im Z4 3.0 zusammen mit Jimmy_a einen halben Tag zu Tode gelangweilt hat)
-
Der E46 M3 ist und bleibt für mich einfach der Schönste
Gruß
Armin
-
Zitat
Original von Filipe
Der Artega ist doch auch so ne Bastelkiste oder, VW? und vor allem ist das eine noch viel jüngere Gesellschaft als LOTUS, von daher denke ich nicht das Artega direkt beim ersten mal voll zuverlässige Autos produzieren wird!Ist eine Sache der jeweiligen Mentalität. Z.B. hat der Amerikaner kein problem mit einer trostlosen Plastikwüste, haupsache der Cupholder ist groß genug.
Genau so nennt der Engländer bei einem Auto "guter Zustand", wenn es das Teil noch aus eigener Kraft vom Hof schafft.Gruß
Armin
-
Zitat
Original von Filipe
warum bist du da den neidisch auf denen hubert k?
Eventuell, weil man sich dann über die "Geräuschkulisse" eines S2000 keine Gedanken macht
Gruß
Armin
-
Hast du recht. Nur war das damals die wilde Zeit, wo noch nicht alles so sehr steril/klinisch/durchorganisiert war. Man muss nur mal die Leute sehen, die praktisch auf der Start/Ziel stehen. Heute würden die alle verhaftet und abgeführt. Irgendwie sieht das deutlich mehr nach Fun aus als heute.
Gruß
Armin
-
-
Zitat
Original von mr.s2000
Getriebschaden? würde das Auto dann noch fahren? wäre er dann nicht an Ort und Stelle liegen geblieben?Du hast keinen Getriebeschaden, sondern Verschleiss. Zum Thema Synchronisierung ist das:
http://www.kfz-tech.de/SSynchronisation.htm
ganz nett.
Gruß
Armin
-
Möchte noch hinzufügen, dass der 35er sogar 1580 kg wiegt und nicht "nur" 1480 kg.
Dark_Arrow: Hast ja sicherlich die "BMW Home/Verkauf Neue Automobile/Produktargumentation" gelesen/bekommen. Nett ist ja, dass darin extra darauf hingewiesen wird, dass er die längste Motorhaube im Segment mit 1799 mm hat
Also haben Z4 Fahrer nun amtlich den Längsten
Gruß
Armin
-
Habe schon mal in einem anderen Thread geschrieben, dass doch gebrauchte Getriebe gar nicht so teuer sein dürften
Im Gegensatz zu Motoren, die doch immer mal hops gehen, sind doch Getriebe selten. Also müsste ja nach Angebot und Nachfrage bei Getrieben das Angebot größer seinGruß
Armin
-
Zitat
Original von HH-S2000
also ich kann dazu auch was sagen:ich hatte das problem auch wie du, undzwar hatte ich ne rennkupplung drin gehabt, ACT Stage 3.
schnelle schaltvorgänge waren nicht möglich, jeder gang hat gekratzt...
ich war ratlos und dachte auch meine synchronsringe wären kaputt
aber als ich jetzt vor kurzem die kupplung gewechselt habe und mir eine sachssportkullpung eingebaut habe mit OEM druckplatte und OEM schwungscheibe, kann ich die gänge wieder extrem schnell durchschalten.
also waren es bei mir nicht die synchronringe.
Ich würde ne neue kupplung einbauen, das wird sicherlich zu 50% das problem sein.
ich kann dir die sachssportkupplung empfehlen
Das Kratzen dürfte aber davon gekommen sein, dass deine Kupplung einfach nicht mehr sauber getrennt hat. Das sollte aber meines Wissens nicht drehzahlabhängig sein
Gruß
Armin
-
Denke auch, dass du an der falschen Baustelle werkeln willst. Nur durch Wechseln vom Getriebeöl (mehr gibt es da drin meines Wissens auch nicht an Flüssigkeiten, außer irgend welche Zusätze) reparierst du kein Getriebe. Leider würde ich auch auf die Syncronringe tippen.
Gruß
Armin
-
Zitat
Original von stocky
Fuer das naechste Event muessen wir wohl auch mal die 43 Jahre alten Toyo Proxess gegen was neues austauschenToyo Proxess T1R 255/255
Ist eh der enttäuschendste Reifen, den ich je gefahren bin. So knapp 2000 km super Grip, aber das wars dann auch. Entweder hat der eine weiche Deckschicht, die schnell weg ist, oder er härtet schnell aus.
Gruß
Armin