Beiträge von fossi

    Zitat

    Original von anschobi
    naja der Preis für ne aufgeblasene Karosserie von einem Kleinwagen mit nem dicken Motor...
    sowas darf nicht mehr als 20000 kosten, alles überteuert

    Nachdem ein aktueller Focus so groß ist wie ein alter 3er BMW würde ich ihn mal nicht als Kleinwagen bezeichnen.

    Außerdem hat Ford im Gegensatz zum Vorgänger schon etwas mehr Entwicklungsarbeit hinein gesteckt. Und die müssen über die geringe Stückzahl umgelegt werden.

    Oder siehst du die EUR 150.000 für einen Porsche Turbo gerechtfertigt, der nur ein aufgeblasener 911 für EUR 60.000 weniger ist?

    Edit: Oder die EUR 45.000 vom Turbo zum GT2!

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Wichtig ist nur die Mechanik, den Rest kann man anpassen.
    Ich krieg von Bosch heute das komplette Equipment im Aftermarket Bereich um eine Motorsteuerung auch für einen Oldtimer zu realisieren - kein Problem.

    Motorsteuerung sehe ich auch nicht das primäre Problem (habe ich ja auch bei mir).
    Außerdem habe ich bereits oben geschrieben, dass ich nicht von lowtech Fahrzeugen ausgehe, sondern von aktuellen Fahrzeugen. Und da steckt wesentlich mehr drin als nur die Motorsteuerung.
    Habe leider nur ein Beispiel für eine neuere S-Klasse. Da hat es ca. 70 vernetzte Steuergeräte. Anfang der 90er waren es noch 3.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von McHeizer
    Vielleicht ist aber in 30 Jahren die heutige Technik auch "Steinzeit" und solche Dinge sind auch nur noch geringe Probleme...

    Analog zur Technik von vor 30 Jahren, die damals auf neuestem Stand war und jetzt als Hobbybastler verlötet werden kann.

    Who knows :roll:

    Na dann wünsche ich viel Spaß beim Löten mit 48 schichtigen Platinen mit Komponenten zwischen den Schichten und Lötabstanden im ,5 mm Bereich. :roll: ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von S2H

    Etwas viel Pessimismus oder?

    Eher jetzt schon Raelität. Es ist schon ein Problem. Siehe z.B. hier für aktuelle Youngtimer:

    http://www.motor-klassik.de/auto_U_technik…09833_14702.hbs

    Das Problem ist aber, dass diese Youngtimer-Steuergeräte Steinzeittechnik sind, die extrem einfach aufgebaut sind. Da kann man noch recht einfach was reparieren. Wie bei Computern aus dieser Zeit.
    Heutzutage ist das alles aber viel integrierter und komplexer. Und es sind wesentlich mehr Systeme. In den 80ern war noch nichts in Deutschland mit ABS, ESP, Airbags, Corner Braking System, komplexe Einspritzsysteme, ....
    Wo früher mehrere nicht so spezialisierte Chips die Arbeit gemacht haben, hast du heute einen Einzigen. Und wenn der nicht mehr geht und nicht mehr hergestellt wird ist Ende Gelände.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Thomas_S2K
    moment ... games für den c64 kann man heute immernoch spielen ;) .. .wo istn das problem! :twisted:

    Die Spiele laufen in der Regel in einem Emulator (simulierte Hardware). Kannst du dann in 30 Jahren auch für den S2000 haben. Der wird dann in einem neuen Audi TT simuliert. Mit Elektromotoren, Fernsteuerung via Satellit und Vmax von 50 km/h :] :roll: :lol:

    Gruß

    Armin

    Das mit den H-Kennzeichen werdet ihr vergessen können, da bis dahin

    1. diverse Steuergeräte nicht mehr gehen
    2. Diese nicht mehr lieferbar sind und Gebrauchte einfach wegkorridieren.
    3. Nicht mehr produziert/repariert werden können, weil die nötigen Chips nicht mehr gebaut werden.

    Daher wird es aus der Zeit der Fahrzeuge mit moderner Elektronik in einigen Jahrzehnten keine fahrbaren Oldtimer geben.
    Traurig aber wahr. Lowtech ist manchmal besser.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Auf irgendeinem großen Sammelparkplatz in Spanien, Portugal, Holland oder sonstwo in der EU. ;)

    Ich wollte eher fragen, wo auf der Seite Autos sind? OK, der Corsa ist noch ganz ok. Aber ich bin bei dieser Lächerlichkeit von Polo hängen geblieben und konnte wegen Magenschmerzen gleich eine Diät anfangen :? :( :thumbdown:

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von chouca
    nen Bekannter hat 34% auf einen Corsa DTI bekommen.

    Ohne dafür nach Spanien zu müssen.

    Du meinst wohl unseren gemeinsamen Bekannten, wo du mindestand einmal im Monat bist :D

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Ich finde auch dass die Lackqualität des S nicht besonders ist. Ist viel zu weich.

    Der Lack ist nicht zu weich, sonst würde er gut halten. Er ist zu hart und damit zu spröde. Also sprengt es Teile ab.
    Wurde als wasserlöslicher Lack in den 90ern eingeführt und hat die Lösungsmittellacke ersetzt. Wird gerne als umweltfreundlich verkauft. Ist aber in der Realität sogar schädlicher und gefährlicher.
    Haben aber die meisten Autos als Problem. Hättest mal meinen Z3 nach 40k Kilometer sehen sollen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von hubert k
    find das aber schon ziemlich lächerlich soviele Autos zu bunkern ohne überhaupt die Chance zu haben die alle zu fahren... könnte man sovielen Leuten eine Freude mit machen...

    Manche Leute bunkern auch viel Geld, mit dem sie mir eine Freude machen könnten :nod: ;)

    Gruß

    Armin

    Siehe Option 2. und 3.

    zu 3.: Es gibt Leute, die behaupten, den S2000 Motor mit dem Originalkabelbaum und Zündschloss betreiben zu können. Wundert mich aber, da doch jede Menge Fehlermeldungen von Sekundärsystemen kommen sollten.
    RCB kennst du ja schon. Die machen aber nur Option 1. und 2..

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von stocky
    Also eigentlich dachte ich immer man kann den S-Motor nicht laufen lassen ohne das Tacho und anscheinend geht das doch.

    Aber ohen das Zuendschloss wegen Wegfahrsperre geht das wohl nicht oder?!

    Der Hintergrund ist, wenn man den S-Motor in ein Fremdfahrzeug einbaut, was waere die minimalste Konfiguation die man braucht?!

    Meines Wissens entweder eine andere ECU mit eigenem Kabelbaum. Dann brauchst du nur das nehmen, was du willst (so bei mir).
    Oder ein modifiziertes Originalsteuergerät, das dann so überflüssige Sachen wie ABS, Airbag nicht mehr vermisst (Fahrzeug eines Bekannten) ;)
    Oder (da habe ich aber keine Referenz) alles möglichst original lassen.
    Kommt drauf an, was du machen willst.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von MB 23
    Im Z3 hatte ich auch meine Mühe, den bin ich vor dem S mal probegefahren. Bei verschlossenem Verdecke habe ich eine Beule ins Verdeck gedrückt. :lol: War außerdem innen sau laut, habe es dann gelassen.

    Irgendwie solltet ihr mal etwas Sport machen :roll: So für die Beweglichkeit :nod:
    Habe 5 Jahre Z3 gefahren, bin 1,90 mit knapp unter 100 kg und hatte nie ein Problem :_?

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von stocky

    Wie denn das, sind Dir deine Nachbarn aufn Keks gegangen und dann dachteste lass sich ahlt andere mit denen rumplagen?! :lol:

    So in etwa. Das Problem ist, dass man nicht probewohnen kann. Würdest ja auch kein Auto für 200k kaufen, ohne Probe gefahren zu sein. Vom Papier her (Material, Bauausführung) sah alles toll aus. Aber als wir drin waren, stellte sich heraus, dass die Bude total hellhörig ist. Da braucht nur eine Schallbrücke sein und es ist aus.
    Rum plagen ist aber relativ. Ich bin da halt einfach empfindlich. Andere stört das weniger. Weil ansonsten ist die Wohnung schon topp.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von MB 23
    Naja, schlechte Erfahrungen mit Nachbarn kann man immer machen. Insofern finde ich was das angeht Eigentumswohnungen noch schlimmer als mieten, da zieht man nämlich nicht mal eben um, wenn es Ärger gibt.

    Stimme ich dir vollkommen zu. Mit auch deswegen wohne ich jetzt wieder zu Miete und habe mein Eigentum vermietet.

    Gruß

    Armin