Beiträge von NiceGuyAut

    Ich hab ja auch die Skeed! Öltemp und Druckanzeige verbaut.

    Vor meinem Mocal Öl-Kühler hatte ich bei einem Trackday auch mal 148° auf der max. Wert abgepeichert.

    Live beobachtet hab ich die Temp. beim fahren freilich nicht, da ich bei 140° immer abkühlen gefahren bin.

    Bevor ich die Skeed! Anzeige verbaut habe, hatte ich den Wagen auf verdacht garnicht so beansprucht, da ich immer schon nach 2 Hot Laps abkühlen gefahren bin.
    Die 148° Hatte ich nach 4 Hot-Laps ohne Ölkühler.

    Bei meinem letzten Trackday hatte ich inkl. Mocal Öl-Kühler 132 °C (=Dank zusätzlichen Mocal Öl-Kühler) als max. Wert abgespeichert.

    Ohne Ölkühler bei Autobahnfahrten zwischen 105° und 120°.

    Mit Ölkühler ca. 80-90°
    Jetzt hab ich sogar das "Problem" das wenn das Thermostat vom Ölkühler
    aufmacht ein eiskalten Öl in den Kreislauf ströhmt.

    Das ist ev. auch nicht so optimal. Der Anzeige zeigt mir dann plötzlich temperaturen bis 50° runter an. Hoffe das ist nicht auch schädlich.

    lg, NiceGuyAut

    Ich würde trotzdem auf die km Leistung achten!

    Ich selbst bin immer gut damit gefahren, Gebrauchtwagen mit wenig km zu kaufen, selbst wenn sie schon etwas in die Jahre gekommen sind. Das tut Ihnen nicht weh.

    Händler Garantie bekommt man bei guten Gebrauchten tlw. auch mehr als 1 Jahr. In manchen Fällen bekommt man 2 Jahre oder mehr.

    Zitat

    Original von Hodri
    Falls man des Englischen mächtig ist, kann ich noch http://www.camskill.co.uk empfehlen. Einfach auf "Trackday Tyres" klicken.
    Für manche Reifen muss man dann kurz per Email den aktuellen Preis anfragen. Geht aber schnell und unkompliziert.
    Inklusive Versand per Lieferdienst in die Schweiz kosteten 4x Toyo R888 in 18x255/35 unter 1000 CHF, also ca. 650 Euro.

    Das war aber letztes Jahr, denn 2010 hat Toyo die Preise um ca. 25% angezogen.

    Der R888 kostet aktuell über 900 EUR in OEM Dimensionen für den S

    Als ich mir letztes Jahr meine Yokos gekauft habe hat sich ein Freund von mir einen Satz Toyos für seinen Teg geholt. Da waren sie noch günstig

    Zitat

    Original von El Barto


    Dann fährt man einfach mal kurz bis in den Begrenzer, orgelt 100m weit mit Kopfnicken dahin und kann dann mit Freude in die Bremse latschen ;) *nur Spass*

    Insgesamt scheinst du ziemlich schaltfaul unterwegs zu sein, das sehe ich aber positiv, umso mehr kann man sich auf die "saubere Linie" konzentrieren. In dem Sinne scheint sich die kürzere Uebersetzung zu lohnen.

    :lol:

    Du hast es erfasst. Ich bin einmal mit einem Rennfahrer Coach in seinem Nissan 350Z mitgefahren. Crash Kurs. Da hab ich gesehen wie wichtig ein runder Fahrstil ist. Viel wichtiger als jederzeit jeden Gang bis zum Begrenzer zu drehen.

    Ich wollte mal schauen wo ich hinkomme wenn ich es man "ruhiger" angehen lasse.

    lg, NiceGuyAut

    McHeizer: Richtig! Der Spass soll im Vordergrund stehen, ich bin entspannt gefahren. Außerdem bin ich stolz auf mich, das ich auf den letzten (=Time Attack)-Turn ohne Beifahrer verzichten konnte.

    @all
    Freut mich besonders, das diese Konstantheit aufgefallen ist!

    Vielleicht fällt euch in den Videos auch auf das ich niemals den 2 Gang benutzt habe. Um Drehzahlhysterie und zu spitzes Verhalten im Grenzbereich zu vermeiden. Weiters hab ich immer ganz brav Zwischengas gegeben, das bringt auch Ruhe in den Wagen beim Anbremsen. War zwar nicht so wichtig diesesmal, aber das hab ich im April bei regennassen Bedingungen gelernt.

    Ich spiele mich gerade mit der Telemetrieauswertung und Videoauswertung. Einige Fehler hab ich auch schon gefunden. Besonders in der letzten Kurve da verfehle ich immer den späten Scheitelpunkt. Da gibt es einen Belag-, und Grippwechsel der mich irritiert. Das will ich nächstes Mal in den Griff bekommen.

    Das ganze (=Intake/Exhaust)-Tuning bringt Leistungsmäßig übrigends nix, außer Fahrwerk und Reifen.

    Fahrwerk und ebenso Final-Drive ist toll weil man auch Ruhe in den Wagen bringt indem man nicht so viele Schaltvorgänge machen muß.
    Weiters ist mir bezügl. FD aufgefallen das ich zwar die low-speed corners mit dem 3. Gang fahren kann, dafür geht mir allerdings die Drehzahl bei den geraden aus, und zwar so das ich, wenn ich raufschalte gleich danach wieder runterschalten müsste, um die nächste Kurve zu nehmen.

    lg, NiceGuyAut

    Hallo Leute,

    für alle die dabei waren und alle die es nicht einrichten konnten einen kurzen Bericht was wir am Pfingstwochenende erleben durften!

    Angefangen hat es diesesmal etwas chaotisch.
    Am Anreisetag den 23. Mai, nachdem alles beladen und startbereit war, hat meine Autobatterie - eine sehr kleine Trockenzellen-Batterie - den Dienst verweigert.
    Sie war in den letzten Wochen wohl leider ausgesaugt worden.
    Ich konnte also nur mit Starthilfe und Muskelkraft (= herzlichen Dank an die aktiv handelnden Personen an dieser Stelle) meine Abfahrt Richtung Ungarn antreten.
    Leider verlor ich aus diesem Grund knapp 1,5 Stunden. Das war zwar für den Open Day am Hungaro irrelevant, jedoch für unsere Anreise im Konvoi mit einigen Zwischenstopps sehr turbolent.

    Nachdem die Abfahrt gesichert war und ich endlich unterwegs war hab ich alle informiert und alles nötige organisiert um den Konvoi ins Rollen zu bringen.
    Sämtliche Teilnehmer haben sich spontan auf die Situation eingestellt und Treffpunkte sowie Zeitfenster angepasst. Entschuldigung an alle, für die Durch mich verursachten Wartezeiten.

    Am Hungaroring haben wir uns dann alle getroffen, die ersten die angekommen sind haben schon den Schlüssel der reservierten Box Nr. 40 angeholt.
    Als ich mit dem Rest ca. 1,5 Stunden später, eingetroffen bin haben wir uns gleich auf den Weg zur sehr einfachen Unterkunft gemacht.

    Darauf folgte ein lustiger Abend. Zum Essen gab es zwar nur eine Art von Pizza die war aber lecker.

    Nach viel zu wenig Schlaf sind wir also am Sonnigen 24. Mai mehr oder weniger schnell aufgestanden und haben uns auf dem Weg zur 2,5 km entfernten Rennstrecke gemacht.

    Einige von uns hatte in der Früh, quasi zum munter-werden, alle Hände voll zu tun um die Slicks bzw. Semi Slicks in der Box Nr. 40 aufzuziehen.
    Vielen Dank für alle helfenden Hände!

    Danach folgte die problemlose Anmeldung beim freundlichen Veranstalter.
    Bei Fahrern und Beifahrern stellte sich schon ungeduldige Freude auf den bevorstehenden ersten Turn ein.

    Was dann kam, ist schwer mit Worten zu beschreiben.
    Aus meiner Sicht waren alle Teilnehmer glücklich und motiviert bei der Sache.
    Die Diszipin auf der Strecke aller Teilnehmer aus sämtlichen Ländern war auch gut.
    Denke alle Fahrer und Beifahrer hatten sehr viel Spaß.
    Für nähere Beschreibung verweise ich hier auf das gesammelte Bild und Videomaterial.

    Nachdem ich mehr als ich mir vorgenommen habe gefahren bin (=6 Turns), habe ich den restlichen Tag noch ausklingen lassen und selbst Mitfahrgelegenheiten genutzt sowie die tolle Lokation genossen.
    Erstmals hab ich auf der vermutlich teuersten Tribüne platzgenommen, und mit vorgestellt was man von dem Sektor alles einsehen kann bei einem F1GP.

    Überraschender Weise wurde mir ab dem 2. Turn eine Drift Box zur Verfügung gestellt. (=Vielen Dank an Oliver an der Stelle)
    Daher gibt es von mir auch eine tolle Auswertung meiner Turns 2-6. Siehe Anhang
    Meine persönliche Rekordzeit konnte ich am Pfingstmontag nicht Toppen, ich schaffte allerdings eine solide eine 2.20:1er Zeit. (=inkl. Beifahrer, und Verkehr)

    Turn 1 Passanger: Michael
    Runde Nr. Zeit(en) Vmax
    in-lap not classified
    1 no data
    2 no data
    out-lap not classified
    Turn 2 Passanger: Ziya
    Runde Nr. Zeit(en) Vmax
    in-lap not classified
    1 02:24,6 181,61
    2 02:25,2 183,11
    out-lap not classified
    Turn 3 Passanger: Pecki
    Runde Nr. Zeit(en) Vmax
    in-lap not classified
    1 02:24,8 182,41
    2 02:24,7 182,16
    3 02:21,8 181,73
    4 02:23,3 183,65
    out-lap not classified
    Turn 4 Passanger: Max
    Runde Nr. Zeit(en) Vmax
    in-lap not classified
    1 02:22,0 184,64
    2 02:22,5 184,86
    3 02:21,4 184,02
    out-lap not classified
    Turn 5 Passanger: Bekannte
    Runde Nr. Zeit(en) Vmax
    in-lap not classified
    1 02:22,0 183,77
    2 02:20,7 188,29
    3 02:20,7 186,44
    out-lap not classified
    Turn 6 Passanger: Nadine
    Runde Nr. Zeit(en) Vmax
    in-lap not classified
    1 02:21,5 185,09
    2 02:21,8 181,99
    3 02:20,1 184,64
    out-lap not classified
    Telemetrie by Driftbox Max.G: 1,295

    Einen ernsthaften Time-Attack Run, abends ohne Beifahrer und wenig Verkehr hab ich dieses mal garnicht gemacht.

    Außerdem waren wir fleißig und haben die Strecke am Abend, mittels DriftBox GPS-Vermessen und ein sogenanntes Overlay erstellt.
    Auch hier möchte ich den tollen Veranstalter loben der uns solche Sonderwünsche ohne Probleme ermöglicht.

    Bunt durchgemischte Fahrzeuge aller Marken, nicht bis unterschiedlich stark modifiziert, konnten hautnah bewundert werden.
    kleiner Auszug aus meinem Gedächtnis:
    Aston Martin DB9
    Audi RS6
    Audi S4 MTM
    Chevrolet Corvette
    Caterham
    Ferrari 360
    Ford Mustang Cabrio
    Ford Mustang Shelby GT500
    Honda NSX
    Honda S2000
    Honda Integra
    Mercedes
    Mazda RX-8
    Mazda MX-5
    Mitsubishi EVOs
    Nissan 200SX Silvia
    Nissan 350Z
    Porsche Cayman S
    Porsche GT3
    Subaru Imprezas
    Toyota AE86 Corolla
    Toyota Celica GT4
    Wiesmann Roadster

    Als Eye-Candy gab es zum Schluss noch eine Überraschung als um ca. 18:00 plötzlich mehrere Formel BMW LKW-Transporter ankamen und die Mechaniker und Crew sämtliche Formel Wagen und Equipment ausgeladen und aufgebaut haben.

    Mit einer kräftigen Überdosis an Motorsportfeeling haben wir dann schön gemütlich unsere erfolgreiche Heimreise angetreten.

    Ein paar Fakten aus meiner Sicht:
    149,8 km Auf der Rennstrecke absolviert
    Verbrauch: 24 L/100 km (=Rennstreckenbetrieb inkl. in/out Laps)
    Max. Öl-Temp: 132 °C (=Dank zusätzlichen Mocal Öl-Kühler)

    Hier die Youtube Videos, leider tlw. stark überbelichtet, (=hab die Cam noch nicht 100% im Griff.)

    Turn 6 on-board:
    http://www.youtube.com/watch?v=HUqUHECEMng
    Turn 5 on-board:
    http://www.youtube.com/watch?v=7xIz7WKj6pU
    Turn 4 on-board:
    http://www.youtube.com/watch?v=PfbsErmzfRU
    Turn 3 on-board:
    http://www.youtube.com/watch?v=3DCeLvWekcQ
    Turn 2 on-board:
    http://www.youtube.com/watch?v=8VkMkiifdac
    Turn 1 on-board:
    http://www.youtube.com/watch?v=cwML1NqpkdE

    Fotographische Leckerbissen werden momentan von meinem Lieblingsfotographen (=http://www.markusmanak.at) ausgearbeitet.

    Zu Bemerken gibt es, wie ich finde auch noch, das unser Fotograph ohne Probleme Zugang zur gesamten Rennstrecke hatte. Er hat diese Gelegenheit genutzt und jeden Menge Top-Fotos geschossen.
    Wir freuen uns schon sehr auf die Bilder.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    PS : die Rennstrecke macht richtig süchtig

    Also meiner Erfahrung nach ist die Serien-Bremse vom schon sehr gut.
    gesunde Bremsflüssigkeit und Beläge vorausgesetzt.

    Ich fahre zwar EBC-Turbo Grooved Discs und YellowStuff Beläge VA+HA, aber in Kombi mit Yokohama A048 Semis.
    Außerdem sind bei mit Goodridge Stahlflex und Ferodo Dot5.1er Flüssigkeit drinnen.

    Reifendruck ist 2,2 Bar kalt viel zu hoch!
    Ich würde vorschlagen heiß ca. 2,1 - 2,2bar zu fahren.

    Bei meinem letzten Trackday ist eine Porsche Cayman S Fahrerin mit 1,7 bar kalt weggefahren.

    Ich fahre meine Semis auch mit 1,7 - 1,8 kalt weg. Und kontolliere nach den ersten Turn wohin sich der Druck entwickelt.

    Sieht dann so aus, auch bezügl. Vergleich mit anderen Autos/Fahrern:
    http://www.youtube.com/watch?v=IhwkRrdCZMY
    http://www.youtube.com/watch?v=IDekrduhxtw