Beiträge von NiceGuyAut

    Heat Tape?

    Hab kürzlich hier gelesen das Luft hat kaum Gelegenheit hat sich allzusehr im Rohr aufzuheizen. Klingt logisch.

    Kritischer ist da denke ich wo man sie Ansaugt.

    Viele Japanische Tuner und Rennwagen sind mit einer midifizierten OEM-Box gefahren.

    Von Bekannten mit Leistungsgesteigertem Motor weiß ich das dem Motor mit der OEM-Lösung die Luft nicht so schnell ausgeht.

    Brauchst Dir also keine Sorgen machen.

    lg, NiceGuyAut

    Kommt sowiso ab 2010 nicht mehr inFrage für mich.
    Da Toyo die Preise angezogen hat, aber empfindlich.

    Letztes Jahr als ich meinen Satz Yoko A048 gekauft habe, hat sich Zeitgleich mein Frend einen Satz Toyo R888 gekauft, für seinen Integra B20.
    Sein Satz, auch 17" war um 20% günstiger.

    Er hat zwar nix negatives Berichtet über die Reifen, aber da sie jetzt teurer als die Yokos sind ist das Thema für mich erledigt.

    lg, NiceGuyAut

    Boxster & Cayman sind top Wagen, bin ich schon gefahren. (=auch auf gesperrter Strecke)
    Taugen mir sogar mehr als "normalo" 911er, aufgrund den handlichen steifen Chassis und der Wendigkeit.

    Das 911 Carrera Cabrio das ich mal gefahren bin ist mir dagegen wie ein Limo vorgekommen.

    lg, NiceGuyAut

    Der Wahnsinn die Bilder, so stimmig und perfekt!!

    Ich denke ich muß Dich wieder mal buchen, da ich auch noch ein paar Dinge offen hab.

    BBS LM, 4-Pkt-Gurte, Öl-Kühler und Running shots gehören bei mir ordentlich in Szene gesetzt!

    lg, NiceGuyAut

    Selbstbaukit wird doch etwas schwierig, weiters sind die Umbauten auch nicht ganz ohne.

    Alleine die Verkleidungen zu demontieren hat einiges an Zeit und Geduld benötigt. Das mit abstand Schwierigste hab ich dann doch lieber der Firma machen lassen: Die Rollbügelverkleidungen ohne Beschädigungen zu demontieren und abschließend wieder zu montieren, verkleben.

    Ich kann aber gerne die genaue Firmenanschrift für Leute die das dort machen wollen weitergeben. Die Firma ist in Linz/ Oberösterreich.

    Der Umbau dauert ca. 1 Tag bei techn. Klarheit und im Vorfeld demontierten Verkleidungen.

    Anstatt dem Edelstahlrohr ist auch noch ein Stahlrohr mit Schrumpfschlauch bzw. Kunststoffbeschichtung oder Lackiert im Raum gestanden.

    Die Materialkosten sind so verschwindend klein das sie garnicht berechnet wurden, nur das Zeug muß bei Beginn der Arbeiten verfügbar sein!

    lg, NiceGuyAut

    Naja, Not macht erfinderisch :)

    Ich konnte/wollte weder einen Roll Cage noch eine Harness Bar wegen TÜV und Eintragung/Einzelgenemigung einbauen.

    Also mußte eine andere Lösung her. Zuerst hab ich mich mal informiert bezügl. den Überrollbügel und wie es unter der Abdeckung aussieht.

    Dann bin ich zu der Fahrzeugausstattungs Firma, die mir auch schon die Recaros eingebaut und angepasst hat, die auch Einsatzfahrzeuge und umbauten aller Art durchführt. Panzerlimo's für Putin & uvm.

    Denen hab ich dann erklärt und beschrieben was ich will.
    Ursprünglich wollte ich das Rohr einschweißen.
    Aber stattdessen hat man mir vorgeschlagen das Rohr mit zwei Hülsen (=Innengewinde) zu versehen und zwei Pass-Endstücke die an dem Überrollbügel angepasst wurden und mit zwei hochfesten Schrauben zu befestigen.

    Das Ding hält so bombenfest, da rührt sich überhauptnix.
    Einziges Problem ist das die Überrollbügelabdeckungen unter dem Einsatz gelitten haben. Es sind zwar nicht gebrochen aber man sieht noch Klebebandrückstände von der erneuten Klebung.

    Durch den nachweislich Professionellen Einbau, war auch die Einzelgenemigung der 4-Punkt Gurte kein Problem.

    Die Kostenseite ist bei so Custom-Geschichteln leider immer etwas unangenehmer. Ich sag nur 2 Leute 1 Tag lang Arbeit.
    Die Verkleidungen hab ich mir dabei aber selbst entfernt und wieder angebaut :?

    Dafür war die Arbeit frei von jeglichen Mängel. Auch keine Gurtwarnleuchte leuchtet in meinem Armaturenbrett, da der Sensor bei der entfernten Gurtrolle einen Widerstand bekommen hat.

    lg, NiceGuyAut

    Update vom Ist-Zustand, hab ein paar hastige Bilder gemacht am WE:

    Die Serienmäßigen 3-Punkt Gurte sind rausgeflogen.

    Die Schroth Profi II-FE sind an einem 48x3mm Edelstahlrohr, das zwischen dem Überrollbügelrohr (=unter der Verkleidung) eingebaut wurde befestigt.
    Damit sind sie fix mit der Karosse verbunden.

    lg, NiceGuyAut

    Wenn ich mal vom S auf was anderes Umsteige dann vermutlich auf einen Rennstreckenorentierten Sportwagen alà GT3 od. was ähnliches.
    Auf jeden Fall ein Sportwagenhersteller. Also sicher kein Wagen aus dem VAG-Konzern und auch kein BMW.

    Ich war furchtbar enttäuscht als ich mal auf der Rennstrecke mit einem E46 M3 gefahren bin. Die hakelige Manuelle Schaltung ist Sportwagenunwürdig. Kein Vergleich zur Knackigen S Schaltung.

    Da ich mir einen GT3 vermutlich aber nie leisten kann, werde ich wohl ewig bei S bleiben.

    Außer das er langsamer ist als einige mögliche Traumautos fehlt einem ja nix dabei. Aber da ich für's schnell sein nicht bezahlt werden ist mir das auch schnuppe.

    Was ich mir gerne beim S verbessern würde, wäre die el. Lenkung. Die gibt mir etwas zu wenig Rückmeldung.

    Aber sonst bin ich glücklich.

    lg, NiceGuyAut

    Ich hab bei mir auch dieses Maß gemessen: 97cm

    Es ginge bei mir noch tiefer - wenn man die Seitenwangen bearbeitetet bzw. die Lehne liegender montiert, aber ich bin während des Einbau-Prozesses mehrfach Probegesessen, und mit der Sitzposition zufrieden.

    Ich hab mehr Beinfreiheit zum Lenkrad hin als OEM und meine Lehne ist auch relativ aufrecht wie ich es mag.
    Als ich noch mit den OEM-Sitzen unterwegs war hatte ich meine Lehne auch immer auf der aufrechtesten Position.

    Setup Recaro Pole Position Recaro, Original Recaro Seitenwangen Recaro Universalsitzschienen angepasst

    Die Bilder im Anhang sind vom August 2009, aktuelle Bilder mit den 4-Punkt Gurten lade ich vermutlich heute abend hoch...

    Die Sitze sind absolut Langstreckentauglich, ich vermisse die Lehenverstellung überhaupt nicht.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Igor
    Wow Bernd, die Felgen sehen sensationell aus auf deinem S, hatt ich mir nicht gedacht dass die 17 Zoll BBS LM so gut rüberkommen. Perfekt.

    Tieferlegung sei Dank, ohne diese würde es ganz anders wirken.

    Einen Vorteil haben die 17" natürlich schon auch:
    Sie lassen die Bremsanlage nicht so klein wirken

    Gegenüber den Yokohama A048 wirkten gestern bei einer äußerst kurzen Bewegungsfahrt die Toyo T1R natürlich seht komfortabel und weich ;)

    Ich hoffe ich komme bald mal zum richtig testen. Bis jetzt rollt alles butterweich und ohne vibrationen ab. War aber nicht schnell unterwegs max. 70km/h.
    Ich müßte ehrlichgesagt auch lügen wenn ich sagen würde das ich gestern das Mehrgewicht der Felgen gespürt hätte. Andererseits haben die Reifen ja auch weniger Rollwiederstand, auch spürbar in der Lenkung, somit gleicht sich das ev. auch wieder etwas aus. Mehr Gewicht dafür weniger Rollwiederstand.

    lg, NiceGuyAut

    Na das klingt ja spitze!

    Symetrisch wichtig ist die Spur, denn die ist hauptsächlich für den Verschleiß verantortlich, da Du bei dem S die Reifen nicht Saisonweise wechseln kannst.

    Das Du hinten recht etwas mehr Sturz hast ist nicht so entscheidend.

    Mich wundert das Du vorne -2° bei bei 6° nachlauf einstellen konntest

    Aber super!

    Ich hab "nur" -1,78° Negativ Sturz an der VA und irgendwas mit 5°45 Nachlauf. Mehr war bei mir nicht möglich, da die Werte zueinander in Abhängigkeit eingestellt werden müssen.

    Kann mir gut vorstellen das Du begeistert bist.
    Ich hoffe Du bist jetzt auch beruhigt was die Performance angeht, gegenüber deinen Erfahrungen bei Deiner Hausstrecke/Kurve in Bezug auf andere Fahrzeugen.

    lg, NiceGuyAut

    Einen Tipp kann ich Dir leider nicht geben was es sein könnte.

    Am besten Du fährst noch mal zum Vertragshändler und der Meister oder S2000-Spezialist dort soll mit Dir eine Probefahrt machen. Da versuche den Leistungsverlust zu reproduzieren. Kreisverkehr oder ähnliches.

    Dann sollen die Fachleuchte von der Werkstatt mal Stellung dazu nehmen.

    Ein serienmäßiger Integra ist zwar schnell, und vorallem einfach schnell zu fahren und zu prügeln. Aber gegen einen serien S hat er im normalfall in keiner Diszipin eine Chance. Nur ist es eben nicht so einfach den S zum Beispiel perfekt von 0-100 zu prügeln.

    Ich habe das eigentlich noch nie gemacht, da ich den Stress vom stehenden Start generell vermeide.

    Ein Freund hat einen B20 Integra mit Prüfstandgemessenen 231PS
    Durch die geringere Verlustleistung hat er vermutlich mehr PS auf der Straße wie ich.
    Wir waren beim beschleunigen die ganze Zeit von der Nocksteinkehre bis zur Fahrerlagerkurve gleich auf.
    Er hat ein den 4. 5. Gang kürzer und ich hatte noch serienübersetzung.
    Beide auf Semis.

    Er hat mir mal gesagt, das ihm erst bewusst war wie gut sein Teg geht als er in Serienmäßgen Tegs VTi's EG6, EE8 gefahren/mitgefahren ist.
    Man gewöhnt sich sehr schnell an die Leistung und an die Tuningteile. Egal ob sie jetzt Leistungssteigerung oder Verlust bringen.

    Ich hab meinen S bei der Probefahrt anch ausgiebigen warmfahren auch "getestet" auf der Autobahn (=Deutschland)
    Offen waren 240 lt. Tacho möglich - und das relativ schnell - wie ich dachte.

    Inzwischen bin ich mal geschlossen in D gefahren, aber das ich auch schon länger her. Da mußte ich ber 257 lt. Tacho vom Gas wegen zunehmenden Regen und der Beifahrerin.

    lg, NiceGuyAut