Beiträge von NiceGuyAut

    Ich bin generell auch für das Motto "Leben und leben lassen"

    Des weiteren hab ich dieses Vorgangsweise aus der Not geboren.
    Weil ich nicht wollte das mir der Händler das "falsche" Öl reinkippt.
    Das ist den Händlern in der Relgel nämlich relativ wurscht.

    Mein sogenannter Vertragshändler hat zum Bleistift nichtmal ein Werstattbuch für meinen Legend KA9
    o.k. der Wagen ist so selten wie ein Ferrari in Österreich, aber trotzdem...

    Aber für alle die es ev. noch nicht mitgekrigt haben: "Wir Konsumenten werden kräftig verarscht" Besonders von der Autoindustrie.

    Das hat nix mehr mit "leben und leben lassen" zu tun.

    Wenn ich mir die Preisgestaltung von einigen sogenannten Volumens-Modellen und deren Servicekosten ansehe. Dann frage ich mich ob ich ev. unterbezahlt bin.

    Hin und wieder kommen Aussagen von Manageren der Automobilindustrie an die Presse wie: "Bei dem heutigen Durchschnittseinkommen von 5.000 EUR pro Kopf sehen wie unsere Preisgestaltung doch recht fair."

    lg, NiceGuyAut

    90.000 hab ich zwar noch nicht machen lassen, da ich erst 70.000 auf der Uhr habe.

    Aber Einsparungspotenzial hättest Du bei diversen Materialen und den Bremsklözen erneuern.

    Ich mache das Bremsenservice eigentlich immer selber. Kommt aber auch daher weil ich 2-4x im Jahr am Ring bin, da gibt es dann naturgemäß einen Belagwechsel. Auch die Scheiben hab ich schon selbst gewechselt.

    Das Öl nehme ich grundsätzlich zum Service mit, natürlich kein "billiges" Baumarkt Öl, auch nicht ausschließlich wegen dem Finanziellen Aspekt. Sondern ursprünglich aus dem Motiv das auch bestimmt das "richtige" Öl reingekippt wird.
    Die meisten Vertragshändler haben meist nur mehr ein Öl für Benzinmotoren und ein Öl für Dieselmotoren in Ihren Tanks das sie bei dem Servicieren überall reinkippen.

    Bremsentest am Prüfstand, verrechnet mir mein Vertagshändler auch nicht.

    Zündkerzen, Scheibenwischer, Bremsflüssigkeit besorge ich auch immer selber.

    Scheibenklar oder wo was lass ich ausdrücklich nie auffüllen.
    Ich argumentiere das immer mit, dem "ausschließlich" Schönwetterbetrieb sowie unnötiges Gewicht auf den Rennstrecken :lol:

    Einzig das Honda Getriebe/Differenzial-Öl kaufe ich beim Vertragshändler. Bei 0,8 Liter Füllmenger auch locker lestbar.

    Also Tipps für Sparfüchse:
    Material einkaufen was geht, Bremsenservice und was geht selber machen, und dann nur den Stepel beim Vertragshändler abholen und min. Arbeitszeit löhnen.

    lg, NiceGuyAut

    PS: Sollte sich der Hänler querlegen, was das mitbringen von Material betrifft, wären wir geschiedene Leute. Haut auch noch nie Probleme gegeben. Ist ja auch nicht so das ich geize und dem S irgendwelchen billigen Fusel reinkippen will. Als Fachmann sollte er das außerdem beurteilen können.

    Viele Freunde von mir fahren auch den Toyo R888 GG auf getunten Integras, 350Zs, ...

    Ein wirklich toller Semi Slick!

    Aber soweit ich weiß ist die verfügbarkeit eben auf die Mischung GG (=mittel) beschränkt.

    Aus diesem Grund hab ich mir vergangenen Mai/Juni die Yokohamas in OEM 17er Dimensionen geordert. Da hab ich auf der HA eine MH (=Mittelharte) Mischung und auf der VA M (=mittel) bekommen.

    Hat toll funktioniert bei mir.

    Für die Saison 2010 will ich mir die Yokohamas in 225-, und 255er Breite holen.
    In diesen Dimensionen sollte es für beide Achsen die MH-Mischungen geben.

    Alternativ würde ich mir aufgrund der Mischungen auch den Kumho V70 in k90 (=Hart) holen. Der Reifen ist deutlich billiger. Mal sehen wie ich aufgelegt bin wenn es soweit ist.

    lg, NiceGuyAut

    Ich würde an Deiner stelle versuchen einen Hankook RS-2 oder einen Kumho V70 zu bekommen.

    Beides wird in der Praxis auch schon schwer genug zu besorgen sein.
    Kann mich erinnern das hier letztes Jahr einige user keine RS2 mehr bekommen haben.

    Die anderen kannst in Österreich eh vergessen.
    Der AD07 ist der Yokohama NEOVA, ein ganz großer Tunerreifen in Japan, hab selbst mal versucht an den Reifen zu kommen. Leider fehlanzeige.

    Ich hab auf meinen OEM 16" zuerst die Dunlop SP9000 drauf gehabt - wie ich den Wagen gekauft hatte.
    Und mittlerweile fahre ich die RS-2 im Alltag. Ich bin begeistert von den Reifen. Die Trockenperformance ist top. Die Profiltiefe ist Sportreifentypisch geringer wie bei üblichen Ultra-High-Performancereifen.

    Die Yokohama A048 die ich aktuell auf meinen VOLKs in OEM Dimensionen montiert hab sind trocken- performancemäßig absolut der Wahnsinn.
    Leider haben sie die Eigenschaften das sie extrem laut, und teuer sind. Außerdem haben sie Typisch Semi Slicks nur 4,5 mm Profil NEU
    Für den Alltag => overkill.
    ...hab ich auch festgestellt. Ich fahre damit an 2-4 Trackdays im Jahr + ein paar Tage/Wochen davor und danach bis sie eben weg sind.

    Auch wenn die RS-2 und die A048 im Regen nicht "optimal" sind hatte ich im Alltag noch keine Probleme.

    Hab mir allerdings schon überlegt, zukünftig auch mal die Kumho V70 auszuprobieren.
    Hauptzächlich deshalb weil man die auch in Harter Mischung bestellen kann.

    DIe A048 mußte ich einfach mal haben, um zu wissen wie es ist :]

    lg, NiceGuyAut

    Ich hab die Profi II-FE das sind die Vorgänger zu den Profi II-FE
    Die Option gibt es bei den Profi II auch:
    http://www.md-tuning.de/Gurte-Schroth-…8&tuning=tuning

    Ich denke das mein Zentralverschluss auch mit 6 Punkt kompatibel ist. Ich muß mir bei Gelegenheit mal den Zentralverschluss anschaun.

    Wenn dem so ist, wäre es noch interessant ob mein Zivil Ing. ein Problem hätte betreffend eintragung mit einem 5/6-Punkt-Gurt und der Einzelgenehmigung.

    Außerdem müßte noch die Frage der Befestigung geklärt werden.

    Der Schrittgurt muß schließlich auch wo befestigt werden.

    So wie ich das sehe, stehen mir also alle Optionen offen 8)

    lg, NiceGuyAut

    Maggo#13: hab sie momentan nur reingelegt, wird aber bestimmt toll. Kenne das Gefühl festgezurrt zu sein eh schon von div. Ringautos meiner Freunde.

    fossi: ich bin mir gar nicht sicher ob die Recaros nicht auch 6-Punkt Gurte ermöglichen. Immerhin gibt es auch auf der Sitzfläche eine Öffnung unter bzw. zwischen den Polsstern

    Marco s. Ich hab sie zufälligerweise bei Ebay geschossen. Waren neu. Sind aber selten welche drinnen. Mein Erfolgreiches Gebot lag bei ca. 300+ EUR

    Neu beim Händler kosten sie noch mal ein Stück mehr. 430+ EUR

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Don Cusco
    Auch wenn es schon ein bissl her ist wo der Histo Cup stattgefunden hat, habe ich letztens beim durchstöbern doch ein paar hübsche Fotos gefunden.
    Der Histo Cup war mein erster Gehversuch im Bereich der Motorsportfotografie. Ich denke ich müsste bis zum nächsten WE fertig sein mit dem Album.
    Bis dahin presäntiere ich euch mal ein paar Teaser Pics :nod:

    Wachauring Histo-Cup 2009

    Bei der Bildbearbeitung habe ich wieder was probiert. Kontrast, Farbsättigung...Das Ergebnis sieht gar nicht übel aus. Was meint ihr?

    sehr geniale Bilder

    Hast mit dem Schärfe-Tool rumgespielt?

    Zitat

    Original von UncleHo
    Hallo Sitzexperten :lol: :D

    Also die Bilder von den Recaro Pole position find ich echt lecker. Was mich interessieren würde. Sind die Sitze im Bezug zu den OEM Sitzen Langstreckentauglich, oder eher weniger. :roll:

    Dann würden mich die Gewichte der OEM und der Recaro 's interessieren. Um wieviele kg sind sie denn leichter??? Und mit welchen Kosten inkl. Schienen muß man rechnen?

    Grüße

    Uncle :)

    guckst DU hier:
    S2k goes Recaro

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich behaupte mal kackfrech dass niemand tiefer sitzt als ich mit den Recaro Speed.

    Das wird schon stimmen....

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich finde dieSitzposition mit den PolePosition richtig schlecht. Man sitzt total aufrecht und mit dem Hintern zu hoch.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich finde das die Sitzposition, zumindest so wie sie bei mir eingebaut sind, sehr gut.
    Zugegeben ich sitze gerne etwas aufrechter.


    Der Einbau war allerdings sehr knifflig. Ich bin froh das die Firma Pucher in Linz /Österreich das so toll hinbekommen hat.

    Gut ich war auch ziemlich lästig, mit den ganzen anpassungen an meine Person :lol:

    Zitat

    Original von bpaspi
    Mit den Vollschalen z.B. Recaro Pole Position (seitl. Befestigung) kommt man längst nicht so tief wie mit den Recaro Speed, die eine untere Befestigung haben.

    Das ist ein guter Hinweis!

    Ich hab es allerdings geschafft die Pole Position so zu montieren das ich eine tiefere Sitzposition habe als mit den OEM Sitzen.

    Es wäre auch noch tiefer gegangen, allerdigns müßte man dann die Recaro Seitenwangen "anpassen".

    lg, NiceGuyAut