Das kommt auf die Tiefgarage an würde ich sagen.
Probier mal ohne und messe die Bodenfreiheit. Dann siehst es eh.
Beiträge von NiceGuyAut
-
-
Das sind ja umgerechnet ca. 1.700,- EUR für die normale Version und 2.115,- EUR für die Nürburgringversion.
Das ist schon teuer!! Überprüfe mal ob Du keine besseren Angebote bekommen kannst.
Als ich angefragt habe hat das normale knapp 1.200,- EUR geskostet und das Nürburgring knapp 2.000,- EUR +Lieferzeit weil es extra produziert werden musste, und kein TÜV.
Ich bin mir sicher das Du es noch günstiger bekommen kannst, ev. auch aus einem Nachbarland oder gerbaucht.
lg, NiceGuyAut
-
-
meine Meinung, wobei sich der K20 besser für einen Swap eignen würde...
-
Ich denke auch das sie "reichen" die 240PS. Die sind schon was besonderes unter den umständen.
Wenn jemand Geld investieren möchte weil er ein Perfektionist ist und alles perfekt abstimmen möchte kann er dem F20C bestimmt auch noch ein wenig mehr entlocken.
Aber es gibt auch andere Wege den Wagen schneller zu machen.
- Stichwort kürzeres Final Drive
- konrollierbarer und damit schneller und sicherer zugleich Fahrwerkstuning!
- Fahrwerksgeometrie!!!
- "High-performance" Bereifung ev. auf leichten Schmiedefelgen in perfekter Dimension trägt auch zur guten Balance bei.
- Gewichtserleichterung: muss ja nicht Hard-Core sein, aber jedemal wenn man etwas tuned darauf achten das es leichter ist als das OEM-Teil.
diese Liste ließe sich auch noch ergänzen...wie Du siehst gibt es viele Faktoren die den Wagen "schneller" machen, leider lassen sich die wenigsten gut messen. Außer durch einen Rennfahrer auf einem Rundkurs vielleicht.
Bin schon gespannt wie mein Rennfahrercoach am Pannoniaring mit meinem Wagen klarkommt. Der fährt mir nämlich eine Referenzrunde.
lg, NiceGuyAut
-
Prüfstandläufe sind immer eine leidiges Thema.
Ich kenne genug Leute, die hinterher viel Kopfweh hatten.
Außerdem kenne ich genug Leute die den Leidensweg des Sauger-, u. Bolt-on-tunings aufgrund frustration verständlicherweise verlassen haben und jetzt einfach mehr Luft in den Motor drücken.lg
-
Ich nehme an, die haben dann auch wohl eine darauf abgestimmte Motorsteurung.
Ich habe ja auch den Js Krümmer den Original-KAT und die Abgasanlage 60RS Dual auf der Abgasseite sowie eine Mugen Style Carbon Box und eine Rikli Drosselklappe auf der Ansaugseite.
Dazwischen ist der Serienmotor sowie die Original ECU und eben auch der Original KAT sowie alle Sensoren original.
Ich kann keine Prüfstandläufe vorweisen, weil ich keinen Sinn darin sehen sofern ich nicht meinen Wagen auf einem Prüfstand abstimmen lasse - mit angepasser Motorsteuerung wie ein AEM EMS zum Beispiel.
Meine Subjektive Erfahrung jedenfalls ist, das die Bolt-on Teile ohne Motorelektronikanpassung keine große Leitungssteigerung zur folge haben, allerdings merke ich auch keine verschlechterung.
Ich bin glücklich damit, warum?
Es kommt immer darauf an was man erwartet.Ich habe irgendwann einmal vor mir einen Js Motor inkl. ECU oder frei Programmierbarer Steuerung zu holen.
Dieser getunte Motor inkl. Steuerung kann aber auch nur dann alles zeigen wenn er in das richtige Umfeld eingebettet wird.Ich denke das beste Setup ist das was am besten abgestimmt ist.
Fast unabhängig davon von welcher Marke.lg, NiceGuyAut
-
Leistung ist nicht das problem vom X-Bow.
Das Problem ist eher das ich mit keinen Leisten kann.
Wie Du schon sagst fängt das Ding bei uns in Österreich bei 65.000,- EUR an, ich hab mal mit dem Konfigurator gespielt und konnte das Ding vollausgestattet auf über 100.000 EUR bringen.
Was natürlich garnicht geht ist der Sound.
Sollte ich mir einen kaufen können würde ich denen sagen die sollen mir den Motor wegrechnen und dafür das Ding wirklich aus Carbon machen.
Dann wäre es an der Zeit einen würdigen Motor für das Konzept einzubauen. Wie zum beispiel einen potenten Sauger oder einen Wankel.Das Der X-Bow "geht" ist ja wohl komzeptbedingt logisch. Wenn man Ihn mit vergleichbareren Konzepten vergleicht siet das schon wieder ganz anders aus.
Stichwort Ariel Atom, der wird übrigens von einem Honda Motor angetrieben.Nicht das es mir jetzt auf Honda darauf ankommt, aber einen turbo-Motor braucht so ein Konzept nun wirklich nicht.
-
bin ich zu doof?
Ich finde das Teil nicht.
Kannst Du mir einen link geben wo ich das bestellen kann.
Am besten gleich mit einbauanleitung -
bitte mehr Infos bezügl. der Multifunktionsanzeige
-
sick parts
Nimmst Du Dir jetzt das Thema Aerodynamik vor?
-
würde mir auch gefallen
-
den Nismo 370Z finde ich schon sehr ansprechend

Aber als Roadster würde ich mir keinen Z kaufen.
Grundregel beim Roadster-kauf ist: "Kaufe nie einen 'Roadster' der nicht ursprünglich als 'Roadster' konzipiert wurde.lg, NiceGuyAut
-
ah ein Wiederholungstäter

wilkommen zurück

-
Nr. 2 finde ich am schönsten

Aber komisch, in dieser Beziehung bin ich wohl etwas altmodisch, ich finde die Klassiker TE37 und CE28 immer noch am besten.
Am liebsten hätte ich noch neben meinem Satz CE28N einen Satz TE37 in weiss und inkl. Slicks

lg, NiceGuyAut
-
gefällt mir überhaupt nicht

ist es o.k. wenn ich's nicht geil finde

-
scheiss auf den R8
KTM, das ist ein Teil, (=auch wenn sie bei dem Motor noch verbesserungspotenzial haben)
Der X-Bow wäre meiner Meinung nach mit einem K20 Motor oder einem Wankelmotor besser bedient als mit diesem Audi-Schlaftablettenmotor.
Wer braucht schon einen Turbo bei so einem Konzept.
Ein aggressives, kleines, leichtes Aggregat wäre da viel stimmiger.lg, NiceGuyAut
-
Zitat
Original von McHeizer
Super!
aber auch nicht tiefer bitte
Warste nicht mehr zufrieden mit deinen Swift??

So bleibt er jetzt

Ich bin nachwievor davon überzeugt das die SWIFT-Federn extrem gute Federn sind. Ich hab leider keinen Vergleich mit anderen Tieferlegungsfedern sonst würde ich gerne sagen das sie die besten sind. Sie sind auf jeden Falls sehr performance orientiert, sie sind leichter als die Serienfedern und trotzdem stabiler.
Aber als ich dann auf der Formel 1 Strecke am Hungaro die Möglichkeit hatte einen Turn mit Igor seinem S zu fahren hatte ich einen sehr aussagekräftigen Vergleich zwischen zwei S die sich Fahrwerkstechnisch nur durch 2 Dinge unterscheiden.
1. Gewinde FW gegen Tieferlegungsfedern
2. UK-Werte gegen OEM-Werte (=Geometrie)
o.k. sie hatten auch eine unterschiedliche Ride-High und waren von untschiedlichen MYIm unmittelbaren Vergleich war Igor sein S spürbar besser kontrollierbar in Grenzbereich. Insgesamt war ich von seinem Setup sowiso komplett beeindruckt. Er hatte einfach eine bessere Balance.
Igor: Danke noch mal für Dein Vertrauen an der Stelle.Ich bin am Nachmittag dann allerdings mit meinem S auch sehr viel besser zusammengekommen. (=Nach einem Crash-Kurs mit einem Rennfahrer Coach den ich dort kennenlernte)
Im letzten Turn fuhr ich dann meine persönliche Bestzeit und hab sogar meine Slick-Zeit vom Vorjahr mit den OEM BS Potenzas um 1 Sekunden unterboten. (=lag aber hauptsächlich an der besseren Linie)Ich denke das mein altes SWIFT-Setup in verbindung mit den UK-Werten oder meinen jetztigen Geometriewerten auch sehr gut funktionieren würde.
Eigentlich wollte ich mir ja auch das Bilstein B16 PSS9 kaufen, aber nach der "Probefahrt" mit dem H&R hab ich beschlossen das mir die Dämpferkennlinie des H&R so passt und ich auf die Verstellung die das Bilstein bietet verzichten kann.
lg, NiceGuyAut
-
Zitat
Original von Igor
Großartig, die Höhe passt, ja nicht höher bitte![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
auf keinen Fall, wenn es nach mir ginge würde ich sogar hinten noch 5mm tiefer gehen, aber ich hab kein Gewinde mehr am Dämpfer

-
aktuelle Bilder, von der Fahrzeughöhe


