Beiträge von NiceGuyAut

    Zitat

    Original von mr.s2000
    Der J`s Racing Flügel ist wohl auch der einzige wo man bei so einem Preis ein Auge zu drücken kann.
    (also ich würds machen)

    Leider kann man den Flügel in der Schweiz vergessen

    wenn du mit dem Teil bei uns in die MFK gehst wirst du gevierteilt und anschliessend in bester Bravehart Manier deine Arme und Beie rund ums Prüfzentrum auf Lanzen aufgespiesst zur Abschreckung anderer
    S2k Fahrer

    dito in Österreich :thumbdown:

    Deine Farbkombi ist wirklich toll, gefällt mir persönlich sehr gut!

    Bezügl. Remus nochmal: Ich hatte selber eine Remus drunter als ich meinen Wagen gebraucht gekauft habe.

    Optik und Klang sind zwar Geschmackssache aber das Gewicht ist faktisch zu hoch.
    Über die Leistung kann ich nicht wirklich was sagen da ich nie auf dem Prüfstand war. Normalerweise haben Aftermarket Abgasanlagen aber beim S eher Leistungsverlust zur Folge, insofern sie nicht extrem teuer sind.

    lg, NiceGuyAut

    Hallo und Glückwunsch!!

    Den Remus würde ich allerdings auch gegen etwas würdiges eintauschen.

    Remus passt gut auf Audi TT, aber eine Japanischer Sportwagen wie der S hat eine Titan-Abgasanlage aus dem Herstellerland verdient.

    lg, NiceGuyAut

    Ich hab irgendwas in Erinnerung mit erhöhter belastung der Kurbelwelle bei lehrlaufdrehzahl, ich weiß es aber nicht mehr woherher ich das habe, sorry.

    Eines leuchtet mir jedenfalls ein, wenn man gemütlich dahinfährt, werden alle Komponenten des Wagens schön warm.

    VTEC gibt es bei mir sowiso erst nachdem Ölwechsel.

    Aber generell denke ich machen wir uns da sowiso zuviel Gedanken.
    Wenn Autos beim Autohaus stehen und auf den neuen Besitzer warten werden sie meist auch sehr unsanft "erweckt".
    Meiner stand länger als die Winterpause dauert beim Autohaus.
    Mein S2k-Vorgänger wurde beim Autohaus über den Winter entgegen meiner Empfehlung die Batterie auszubauen abgestellt. Der Neue Besitzer brauchte natürlich nach dem Winter sofort eine neue Batterie. ich weiß das zufällig weil ich Ihm noch Zubehör überlassen habe.


    lg, NiceGuyAut

    Ich starte nach der Winterpause ganz normal und fahre gleich aber ganz gemütlich los.
    Ev. lausche ich ob ich was höre aber dann fahre ich gleich weg ohne 5-10 minuten am Stand motor laufen zu lassen, hab mal gelesen das das auch nicht gut ist.

    Außerdem wird das getriebeöl vom stehen nicht warm :nod:

    Ruhig angehen lassen, wie ein vorredner schon treffend bemerkt hat nicht nur der Motor war im Winterschlaf.

    Mache aber "gleich" nach der Winterpause immer meinen Jahreservice und Ölwechsel.

    lg, NiceGuyAut

    klingt für mich unrealistisch ohne aufladung.

    Soviel kann man doch garnicht mir "variabler" Kompression und Bearbeiteten Zylinderköpfen herausholen.

    naja die Entwickler werden es schon wissen...

    Aber eigentlich eh gut das die Entwicklung endlich mal große Schritte weiter geht.
    Ich meine der Benzinmotor ist ja Entwicklungstechnisch einige Jahre eher Stiefmütterlich behandelt worden.

    Freue mich jedanfalls wenn der Benzinmotor wieder punktet gegen die stinkenden Diesel.

    lg, NiceGuyAut

    Dori Dori ist der Drift King aka Keiichi Tsuchiya.

    Und es ist richtig das zuvor Gan San die potenziellen Siegerautoes bekommt, aber da er nicht mehr aktiv fährt ist jetzt Keiichi dran.

    ..und nein er kann nicht verlieren. Einmal hat er eine Abkürzung genommen als er fast verloren hätte, oder er lässt Pylonen aus.

    Ich kenn eigentlich alle Best Motoring und Hot Version DVD's nicht nur die Englischsprachigen sondern auch die Japanischen. Im Land der aufgehenden Sonne kommen diese DVD nämlich monatlich raus.

    Bezügl. FF vs. FR Battle:
    diese neuen Civic Type R's (=FN2) sind wirklich schnell.
    Von Honda auch auf kompromisslos auf Type R getuned.
    Beim S2000 ist Honda leider eher zurückgetreten. Und nimmt bewusst abstand von einem Type R oder mehr Leistung.

    AP1 F20C 250PS [J-Spec]
    AP2 F22C 242PS [J-Spec]

    Wenn der beste Fahrer den FN2 fährt und den AP1 sind die etwas gleich schnell. Ich denke das der FN2 mehr Leistung auf die Straße bringt da er nicht so eine hohe Verlustleistung wie der S2k hat.

    lg, NiceGuyAut


    Unterschreib, wobei ich damit nicht sagen will das es der richtige Weg ist.

    Nur ich bin persönlich eben auch Fan dieser Ausstattungspolititk von Honda und den Japanern allgemein. Bezügl. den Ausstattung zum Thema individualismus bei den Deutschen. Das Problem hat der Japaner ja nicht. Den wenn man die Marktanteile anschaut hat man mit einem serienmäßig gut/voll ausgestattentem Japaner schon ein weitaus induviduelleres Fahrzeug!

    Ich finde es zum kotzen wenn ich ein deutsches Fahrzeug, das nebenbeigesagt ev. in einem Billiglohnland prouziert wird, konfiguriere und wenn ich fertig bin kostet es doppelt so viel wie der Grundpreis!!

    Ich bin ein großer Fan von vollausgestattenten und Top-Motorsierten Modellen. Wenn ich diesen Weg bei einem Deutschen Hersteller gegen würde müßte ich sündhaft viel mehr Geld bezahlen wie bei den Japanern.
    Und bezügl. Wertverlust ich denke wenn ich eine obere Mittelklasse Limo von Honda für 65.000 EUR neu kaufe oder den selben Fahrzeugtyp von BMW/AUDI um ca. 75.000 EUR ist der Wertverlust bei BMW/Audi sogar höher. Da ich mehr Geld ins Rennen werfe und nach ca. 5 Jahren verliere ich bei beiden ca. die hälfte.

    Beispiel Österreichische Verhältnisse:
    Honda Legend NP: 70.320,-
    BMW 530xi: NP AB 53.030,- realistischer Preis inkl. vergleichbarer Ausstattung: ca. 80.000,-
    Audi A6 3,0 TFSI: NP AB 56.930,- realistischer Preis inkl. vergleichbarer Ausstattung: ca. 80.000,-

    Wert lt. Autorevue Gebrauchtwagen-Preisliste
    Honda Legend '06: 44.200,- '05: 28.400,-
    BMW 530xi: '06: 36.000,- '05: 31.600,-
    Audi A6 3,0 TFSI: '06: 36.100,- '05: 30.600,-

    Meiner Meinung nach haben also die Deutschen Wagen mehr Wertverlust.
    Obwohl der BMW/Audi-Käufer für ein '05er Modell um 2-3.000,- EUR mehr für seinen Gebrauchten bekommt darf man nicht vergessen das er insgesamt um 10.000 EUR mehr ausgegeben hat.

    Abgesehen davon verlangen die meisten Japaner beim Service nicht den typischen Klassezuschlag wie es die BMW/Audi Werstätten es tun.

    lg, NiceGuyAut

    Ich bin eigentlich kein Honda-Fanboy. Bin zwar Autotechnisch ser Pro-Japan eingestellt, das liegt aber ausschließlich an meinen persönlichen Erfahrungen. Ich hatte zwei Ford-Modelle (=Fiesta, Escord CLX) dann zwei Mazda-Modelle (=Xedos9, MX-5) und jetzt zwei Honda-Modelle aber weniger wegen der Marken sondern weil mir bestimmte Wagen-Typ zugesagt hat. Wobei ich beim Legend sogar dazusagen muß das ich lediglich ein Fahrzeug dieser Klasse wollte, lieber wäre mir eigentlich ein Lexus gewesen. Aber das Angebot hat entschieden. Der Grund warum ich Pro Japan eingestellt bin, ist ganz einfach der, das ich viel bessere Erfahrungen gemacht habe mit den Japanern als mit den beiden Ford-Modellen. Ich habe vor den kaufentscheidungen immer probefahrten gemacht und auch viele Konkurrenzmodelle getestet, dabei hab ich dann erfahren wie und wo die unterschiede wirklich sind.

    Ich wollte noch was bezügl. Werbung sagen.

    Ich finde es auffällig wie "wenig" Werbung Honda macht. Das ist bestimmt negativ für den Bekanntheitsgrad. Aber man könnte auch was positives daraus schliessen und zwar das Honda ev. mehr Geld in Ihre Produkte steckt als in die Werbung.

    Weiteres muß man an dieser Stelle vielleicht auch gesagt werden das Honda der größte Motorenhersteller der Welt ist. Das ist was anderes als der größte Autoherstteller.

    Dann bin ich der Meinung das Honda es nie schaffen wird die Haupt-Marktanteile für den KFZ-Bereich in Europa erreichen wird und zwar ganz egal welche Strategie sie verfolgen.

    In Österreich ist der Marktanteil (=Stand Nov. 2008, Quelle: Autorevue) wie folgt aufgeteilt:
    VW: 16,45%
    Opel: 7,1%
    Ford: 6,85%
    Renault: 5,68%
    Audi: 5,55%
    Skoda: 5,23%
    Fiat: 5,2%
    Peugeot: 4,9%
    Mazda: 4,5%
    BMW: 4,0%
    Mercedes: 3,8%
    Citroèn: 3,8%
    Toyota:3,7%
    Seat:
    Suzuki:
    Kia:
    Hyundai:
    Nissan:
    Mitusbishi:
    Honda: 1,2%
    .
    .
    .


    Man sieht also ganz deutlich das die Österreicher die Deutschen und Europäischen Marken klar bevorzugen.
    Erster Nicht Europäer auf Platz 9 der Mazda. Eigentlich ein kleinerer Autohersteller der Japaner.

    lg, NiceGuyAut