Beiträge von NiceGuyAut

    Das die Polizisten nicht viel über den Wagen wissen, kann aber auch negativ sein. (=Stichwort überprüfen schicken)

    Ich persönlich hatte immer Glück. Wenn ich aufgehalten wurde, dann nur weil ich etwas zu schnell war. Dann habe ich ganz normal meine Strafe geazhlt und gut wars.

    Mich hat noch nie jemand gefragt ob meinen Abgasanlage, original/eingetragen ist.

    Ich fahre jetzt auch schon länger 17" obwohl nur 16" Felgen im Zulassungsschein eingetragen sind. Haben die Ordnungshüter bis jetzt auch immer ein Auge zugedrückt.

    Karosserietechn. ist meiner ja 100% Original, das hilft natürlich ungemein das niemand wegen Typisierungsunterlagen fragt.

    S2008
    Einen N1 und 18" ADVAN's sst natürlich schon etwas extrem, ob das auf dauer gutgeht. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück :thumbup:

    lg, NiceGuyAut

    Rennstreckenbetrieb:
    lt. meiner Erfahrung zwischen 14-18 Liter inkl. Warmup und Cooldown.
    Genauer kann ich es leider nicht sagen.

    Treibstoff tanke ich bei'm S immer mind. 98 Oktan
    Auf der Rennstrecke auch gern mal 100 Oktan, wenn verfügbar ist.
    Wenns auch nicht viel bringt, weil ich ja OEM ECU fahre. Aber meist ist entweder 95 Oktan oder 100 Oktan verfügbar.

    lg, NiceGuyAut

    Dein S ist einfach toll abgestimmt Igor, habe mir schon erträumt einen ernsten Time Attack Run zu machen :]

    Hätte mich interessiert wieveil schneller ich mit Deinem S fahren könnte im Vergleich zu meinem. :P

    Ich werde bei nächster Gelegenheit, oder spätestens vor dem nächsten TrackDay auch UK-Werte einstellen. Meine Slicks wieder mitnehmen, die müssen endlich mal weggehen damit ich mir auch Semis kaufen kann, dann schau ich wieder auf die Zeit :D

    Schau ma ob wir für Dich auch was passendes finden: Ölkühler, Semi Slicks oder so. Die OEM-Bremsscheiben sind eh o.k. +Ferodo DS2500er oder so und passt.

    Am besten in Ausdauer und Haltbarkeit investieren. Dann kann man auch den Verschleiß/Schaden am Track minimieren.

    Mit Deiner Leistung ist es natürlich schon Spassig bei den großen mitzumischen - SC = andere Liga.

    lg, NiceGuyAut

    PS: Auf der Start/Ziel wäre bei mir noch etwas gegangen von der Motorleistung her, jedoch wollte ich nicht wegen den Straßenreifen.
    Im April (=auf Slicks) schaffte ich 190+km/h.

    Ich weiß eh was Du meinst, in Ungarn passt es eigentlich ganz gut.

    In Brünn (=FIA GT-Strecke) zum Beispiel ist es auch etwas öde mit dem S, das sage ich aus eigener Erfahrung.
    Da sind an "Open Days" Tage und dem richtigen Veranstalter 99% Cup Porsche und div. Rennwagen M3 GTR 24h unterwegs.
    Ein mal war ein Moby Dick Porsche mit 600PS und 700kg Kampfegewicht unterwegs da ist man dann mit JEDEM Seriennahen Sportwagen dem mehrheitlichen Starterfeld "im Weg". :blush:

    Aber im Endeffekt ist alles Ansichtssache, ich hatte mal ein interessantes Gespräch mit einem der 3 Piloten der 24h Zakspeed Viper. Der meinte gleich Brünn ist einfach fad. :lol:

    Anfang des Jahres war ein Forumskollege in Brünn und hat einen von 3 Mines R34 GT-R gesehen. Der Besitzer, angeblich ein Schweizer, hatte zwar "nur" 580PS da sein Setup nicht perfekt war konnte aber trotzdem für die eine oder andere Überraschung. Kurzfristig ließen sich nicht mehr die richtigen Zündkerzen auftreiben. Am Nachmittag hatte er dann Verschleißtechnisch Bremsenbrobleme.

    http://sascha-halek.at/gallery/main.p…navId=xfeaf3209

    lg

    Untermotorisiert ist Ansichtssache :lol:

    Letztlich kommt es jedoch auf die Fahrtechnik an.
    Der Kerl (=EX-Rennfahrer) mit dem ich mitfahren durfte fährt mit seinem Nissan 350Z (=Schulungsfahrzeug auf 18" Slicks) nur 4 Sekunden langsamer wie ein anderes Clubmitglied mit seinem 707 PS Starken Novitec SC F430.

    Der Nissanmotor ist 100% Serie. Nur Fahrwerk, Abgasseite, Bremsen wurden gemacht. Bremsen nur andere Beläge, um dem Nissan einen Dauereinsatz überleben zu lassen.

    Abgesehen davon ist der Hungaro sehr technisch und schnell genug um etwas die Sau rauszulassen :twisted:

    Nordschleife bei Regen im S = Respekt :thumbup:

    danke für die Blumen Igor

    Bei Straßenbereifung würde ich grob sagen reicht die Serienbremse völlig. Eventuell mit Ferodo DS2500er Belägen und passt.

    So wie wir das betreiben, ist es denke ich auch nicht schlimm für Auto und Motor. (=Warmfahren, kaltfahren, Ölkontrolle usw.)

    Freue mich schon sehr auf das nächste mal. Wir sind eine gute Gruppe!

    lg

    Halle @all,

    Viktor gebürtiger Ungar und unser Insider(=ATR), Igor (=SC S2k) Christof (=Co-Pilot) und ich (=Honda Legend *Scherz*) sind von 19.09. - 20.09. nach Ungarn gefahren.

    Abreise war kurz vor 16:00
    Die Anreise war sehr erfolgreich, sowie stellenweise auch recht spassig und flott dank guter Motivation und Igors Kompressorumgebauten 330PS+), wir haben ohne Probleme nach Ungarn in unser Gästezimmer gefunden. Ich mußte nichtmal in die Karte schauen. In Budapest ist Igor mal vor uns gefahren und falsch abgebogen, hat aber nicht viel ausgemacht. Bin mir nichtmal sicher ob das ein großer Umweg war.

    Diesesmal hab ich das Quartier (=Pizzeria mit Gästezimmer) in Rekordzeit gefunden. Auch keine Probleme mit tiefergelegten Wagen hinzufahren. Igor und ich haben es "getestet"

    Viktor ist später nachgekommen und gleich am Ring gefahren. Er hat in der Box übernachtet. Gesellschaft hat Ihm dabei seine Freundin Margit sowie ein 2000 Watt Heitzkörper geleistet.
    Ich weiß allerdings jetzt nicht wer 2000 Watt hat, der Heizkörper oder Margit?!? :D

    Nachdem wir um ca. 21:00 angekommen sind, haben wir uns noch eine Pizza und ein paar Getränke gegönnt, bevor wir auf unsere Zimmer verschwunden sind.

    Um ca. 0:30 haben Igor und ich dann geschlafen.

    Nächster Morgen kurz nach 6 aufstehen, packen, Autos wieder beladen, betanken, frühstücken, Rechnung begleichen.
    Ab zur Formel 1 GP Strecke!

    Was ganz witzig war, am Schranken hat der Portier sich schon ausgekannt (=Viktror's Organisation) und uns sofort durchgewunken, wärend viele andere Menschen vor dem geschlossenen Schranken noch warten mussten.

    Dann gings ab in die Box Nr. 18. Dort wurden die Autos entladen und letzte technik-checks durchgeführt bevor es zur Anmeldung (=8:30) ging.
    Jeder hat glaub ich 7 Tickets, für 7x 1/2 Stunde fahren, gekauft

    9:00 Start:
    Das Wetter war schlecht, Regen - Strecke stellenweise sehr nass und rutschig.
    Extrem gefährlich, starke üersteuern-probleme, mehrfacher plötzlicher Heckausbruch, sehr schmaler Grenzbereich, extrem schlechte traktion ABS kommt überall und sofort .
    Ich bin einmal von der Strecke abgekommen und der Igor leider auch.

    Viktor sagte schon. Heute lernen wir fahren :?

    Richtig aufgehalten hat uns aber erst ein verblutender Evo IV der nach einem Frontschaden (=Ölkühler defekt) die ganze Rennstrecke mit Öl vollsaute.

    2,5 - 3 Stunden Streckenreinigungsarbeiten waren die Folge!
    Das ganze hatte allerdings auch etwas positives. Der Regen hörte auf, die Mittagspause wurde vorverlegt.

    Als die Strecke wieder freigegeben war, war es stellen weise noch sehr rutschig durch die verschutzungen sowie dem Ölbinder und Sand. Die Wagen waren allesamt voll angesaut!!
    Gefährliche wechselnde Gripverhältnisse waren unter anderem die Folge.

    Viktor entschied etwas um die Mittagszeit von seiner "normalen" Straßenbereifung (=Yokohama Semi Slicks!!) auf Rundstreckenslicks zu wechseln.
    Wir anderen hatte diese Wahl leider nicht zur Option. ;(
    Ich habe aber die Entscheidung die Slicks zu Hause zu lassen nicht Grundsätzlich bereut.

    Dann sind wir munter gefahren und haben dabei Beifahrer (=Margit, Christof) ausgewechselt.
    Christof merkte dann schnell das Igor sein S2000 weit ruhiger liegt wie meiner. (=Komplettes H&R Gewindefahrwerk +vernünftige Spur/Sturz/Nachlaufeinstellungen). Ich war ganz leicht frustriert das ich so einen nervösen Wagen hatte. Den nervösestem von unserer Truppe (=Original Dämpfer, SWIFT-Federn, original Spur/Sturz/Nachlaufeinstellungen)

    Weiter ging es dann mit einem ganz besonderen Highlight für mich. Ich traf einen Bekannten wieder. Und zwar den "Präsident" des Ungarischen Sportwagen Clubs Ex- Rennfahrer und aktuell Rennfahrer-Coatch den ich schon im April am Hungaroring kennengelernt habe. Nach ein wenig Small Talk stellte sich heraus der er auf die Formel 1 Strecke rausfahren wird. Hab Ihn einfach gefagt ob er mich mitnimmt und er hat es tatsächlich gemacht. Ja, ich mußte mich anstellen, war aber der 2. in der Schlange...
    Was ich da erlebt habe ist schwer in Wort zu fassen. Der Kerl hat mir einen 3 Runden-langen Crash Kurs +generelle Coatching Lesson für den Hungaroring gegeben. Dabei ist er mit seinem 350Z gefahren wie der Teufel höchstpersöhnlich. Er hat sogar 2x das Telefon abgehoben und kurz telefoniert während er an allem verbeigefahren ist als würden die stehen. *krass*
    Nebenbei hat er bemerkt das es tlw. etwas rutschig ist. Normalerweise fährt er mit dem 350Z [=Serienleistung 2:08.XXX (=Slicks) und 2:12.XXX (=Straßenbereifung)]
    Als kleines Detail am Rande ist der Kerl mit Slicks angereist und wieder abgefahren. Also nicht nur am Ring. Auf die Frage ob das in Ungarn erlaubt sei, hat er gemeint: "Klar, wenn sie einem nicht erwischen" :lol:

    Dann hatte ich die große Ehre mit Igor seinem Supercharged S2000 fahren zu dürfen.
    Ich bin vorsichtig gefahren, weil ich keinerlei Risiko eingehen wollte. Immer einen höheren Gang als bei mir. Der SC am F20C (=Serienmotor) ist schon krass. Aber eigentlich ging es mir um was ganz anderes.
    Das weniger spitze Fahrverhalten und die gutmütigkeit vorallem im Grenzbereich bei Igor's S. In den 3 Runden hab ich manchmal vergessen das der Wagen auch Straßenreifen, übrigens genau die gleichen wie ich montiert hatte. Ich konnte damit fahren wie im April mit meinen Slicks - einfach unglaublich. Ich hab mich für diese Erfahrung bei Igor herzlich bedankt und Ihm zu seinem tollen Setup beglückwünscht. Gruß Igor!

    Dann bin ich nach einer längeren Zwangspause, durch die Mitfahrten, wieder in meinen Wagen eingestiegen. Und bin noch 2 letzte Turns konzentiert gefahren. Einmal mit Igor und einmal mit Christof als Beifahrer.
    Leider hab ich fast den ganzen Tag gebraucht bis ich in den ernsthaften Race-Modus geswitscht bin. Man muß auch dazusagen das die Bedingungen für ernsthaften Fahren mit meinem Wagen auch erst später gegeben waren. Zumindest für einen Amateur wie mich.

    Ich hab dann im letzten Turn versucht soviel wie möglich von dem was mir der Rennfahrer Coatch vermittelt hat umzusetzen.
    Offensichlich ist es mir auch gelungen, da ich meine Rundenzeit vom April (=auf Slicks) sogar mit Straßenreifen unterbieten konnte!!!
    Igor hat schon beim mitfahren bemerkt das mein S im Grenzbereich viel sensibler ist, und Christof hat dann miterlebt wie ich voll konzentriert meine letzten und besten 5 Runden davon 3 "Hot-Laps" im allerletzten Turn drehte.
    Da war ich nicht mehr wirklich auf dieser Welt. Ich hab sogar meine Athmung dem Gangwechsel angepasst. Chrstof hat sich schon Sorgen um mich gemacht.

    Fakten aus meiner Sicht:
    Gefahrene Ringkilomter ca. 130km+
    Durchschnittsverbrauch: 14-20 Liter genauer kann ich es leider nicht sagen.

    Rundenzeiten:
    Viktor: 2:20.XXX (=225er Slicks, Fahrwerk, Mugen Krümmer, Abgasanlage, abgestimmte Motorelektronik ca. 1200kg)
    Bernd: *2:23.XXX (=Straßenreifen, OEM Spur/Sturz/Nachlaufeinstellungen, Swift-Federn, Serien-Motor, Serien ECU, Js Abgasseite ca. 1300kg)
    Igor: not classified

    Morgen gibt es dann ein Video von mir im Netz. Den Link liefer ich nach.

    * Christof, sozusagen ein unbefangener "Stuard" wie es im Rennenglisch heißt, hat bei der Sichtung der Telemetrie *lol* und Video-Analyse eine 2:24er Zeit ermittelt. Hat mir aber am tel. erklärt das ich noch schneller gewesen sein muß da ich diese schnelle Rund vor seinem Messpunkt (=markante Stelle, nicht die Zielinie) abgebrochen habe. Ich hab dann gestern nochmal gestoppt. Und zwar habe ich versucht Start/Ziel zu stoppen weil ich bis zur Ziellinie voll gefahren bin. Da komme ich auf eine 2:23er Zeit. Aber selbst diese Zeit wäre noch zu verbessern, ich hab Start/Ziel nicht voll ausgenützt, früh gebremst (=Sicherheitsgründe, Serienbereifung) sowie einen in Ansatz verhinderten Heckausbruch Eingang Angskurve - hat in Summe bestimmt auch wieder Zeit gekostet.

    Allgemeines: Leider hat es einigen Schrott gegeben an dem Tag. Ein paar teure Wagen waren auch wieder dort. Sind aber erst gekommen als es am Nachmittag schön geworden ist.
    Merceses SLR, Ferrari 360 Spider, NSX, Lexus IS-F, Integra DC-5, M3 CSL, die übliche EVO und Subi Armada, Lotus Elise und Caterham, diverse Ringsemmeln.

    Ach noch was, ich glaube fast alle Wagen waren an diesem Tag auf Slicks bzw. Semi Slicks unterwegs. Nur Igor und ich und ev. noch 1-2 Ausnahmen hatten Straßenbereifung.
    Dafür haben sich die BS Potenza RE050 MZ wieder sehr gut geschlagen wie ich finde.

    Uns ist auch allen bewusst das wir verdammt viel Glück hatten und im großen und ganzen alles gut gepasst hatte!

    Sogar beim heimfahren hatte wir auch wieder Glück da unser Guide uns geschickt um die Schraßenschlachten in Budapest herumdirigiert hat.


    [Blockierte Grafik: http://img104.imagevenue.com/loc355/th_80624_FILE0001_122_355lo.JPG][Blockierte Grafik: http://img179.imagevenue.com/loc507/th_80629_FILE0003_122_507lo.JPG][Blockierte Grafik: http://img156.imagevenue.com/loc956/th_80633_FILE0013_122_956lo.JPG][Blockierte Grafik: http://img177.imagevenue.com/loc383/th_80651_FILE0017_122_383lo.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://img102.imagevenue.com/loc433/th_80656_FILE0022_122_433lo.JPG]


    Lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von bpaspi
    Sind wir hier bei der SPD, oder was? Seit wann darf man hier im Forum nichts Negatives mehr diskutieren?
    Leute kommt mal wieder runter! Ein Kollege hat nach 12.000km einen Motorschaden und sorry -er ist kein Motorenspezialist der vor dem Benutzen des Wagens gemäß seiner Bestimmung alle Teile geprüft und vermessen hat.

    Wenn man den Wagen nach einer Laufleistung von 12.000km und einem Alter von 8 Jahren auch nachdem frisches Öl eingefüllt wurde und nachdem die Inspektionen durchgeführt wurden nicht schnell fahren darf - ja dann soll Honda dass dann auch schreiben. Wenn sie die Eier dazu haben :x

    Das hier ist das Forum der S2000 Owner -nicht das Honda gesteuerte Jubelforum. Also kann man selbstverständlich auch über Probleme diskutieren. Aber statt mal die eventuellen Schwachstellen am Motor zu untersuchen oder auch nur zu diskutieren herrscht hier wohl die Meinung vor: -selber Schuld....

    Du hast ja recht, aber ich denke trotzdem das es einfach Pech war. Der Regelfall ist es bestimmt nicht.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Michas*S2000
    12000 km Laufleistung und 8 Jahre alt sowas gibts? 8o
    - So ein Auto will man doch Fahren!? Am Tacho wurde nix gedreht oder?
    - Serviceheft lückenlos - Vorbesitzer mal anrufen! Währe mein Gedanke! :nod:

    Hab ich mir auch gedacht...

    Ich hab vor dem Autokauf mit dem Vorbesitzer telefoniert. War ein freundliches Gespräch. Vorallem weil er nicht befangen war, er hatte den Wagen ja schon eingetauscht, beim Autohaus.

    Meiner ist von 2002, hat inzwischen ca. 60.000km Laufleistung und ich kann sagen das meiner alles gesehen hat, bis jetzt. Deutsche Autobahn, Ringbetrieb, Alltagsbetrieb.


    lg, NiceGuyAut

    Natürlich MUSS man die RE030 dazuzählen, sogar in 18"

    Es ist schwer zu glauben, aber es ist wirklich so! Maßgeschneiderte Japanische Felgen wie die oben genannten funktionieren noch perfekter als es die Fakten und Daten erahnen lassen am Wagen.

    lg, NiceGuyAut

    Ich würde Dir die BBS als performance-sicht nicht empfehlen. Aber für viele ist performance nicht sooo wichtig.

    Eines kann ich Dir jedoch aus eigener Erfahrung sagen.
    Die Japanischen Felgen, in perfekten S2k-Dimensionen, wie VOLK CE28, ADVAN RGII, SSR Type-C usw funktinonieren am S perfekt. Allerdings sollte auch jedes Detail stimmen.
    Fahrwerkseinstellung - ich fahr OEM-Standardwerte.
    Reifen - ganz wichtig meiner Meinung nach.
    Es ist schwer zu glauben, aber es ist wirklich so!

    lg, NiceGuyaut

    PS: Ich hab offen schon 240 lt. Tacho geschaff, dann mußte ich vom Gas.
    Geschlossen hab ich mal relativ schnell 256 lt. tacho geschafft.
    PSS: Aber ein Autobahnwagen ist der S meiner Meinung nach sowiso nicht.

    Zitat

    Original von lost-in-emotions
    Naja, das hat er wirklich, aber gegen fast alle vor ihm hat er leider das nachsehen ;(

    Zum Glück sonst würde ich zumindest wohl keinen fahren ;)

    Fahrspass definiert sich lt. meiner Erfahrung nicht aufgrund Zylinder-Anzahl, Hubraum, Preis oder gar Automarke.