Beiträge von Dark_Arrow

    Zitat

    Original von stocky
    Finde nicht dass der S gut eingestellt ist...wuerde meiner nicht ansatzweise machen.

    Als diese Aufnahme gemacht wurde, war der Luftdruck in den Reifen noch viel zu hoch. Hatte das dann später korrigiert und der Wagen war deutlich stabiler.

    Möchte mich hier aber auch gar nicht mit Dir messen. Ich denke, kaum einer hier im Forum kennt den S so gut wie Du, und ich schon gar nicht. Was für mich wohl schon als narrensicher und absolut cool gelten mag, wäre für Dich wohl noch meilenweit vom Optimum entfernt. :nod: ;)

    nö, da sind verschiedenfarbige Pylonen aufgestellt, die jeweils den Einlenk-, Scheitel- und Endpunkt jeder Kurve markieren.

    Die Kamera war mit einer Kamerahalterung befestigt, die der Nicolas2000 mitgebracht hatte. War so ne Art Montageplatte, welche anstelle des Windschotts montiert wurde. Genaueres musst Du aber ihn fragen, weiss nicht, von wo er sie hatte.

    Ich kann auch nur alleine kommen, Alexandra hat dermassen viel zu tun im Büro, dass sie unmöglich frei bekommen kann...

    Also, wirklich kennen tu' ich nur Flumserberg. Das ist aber wirklich ein klasse Skigebiet. Hats auch einige schöne Carving-Pisten dabei.

    Hoch-Ybrig war ich das letzte Mal vor etwa 13 Jahren und kann mich daher nicht mehr wirklich an Details erinnern.

    Feldberg war ich noch nie im Winter (bin dafür im Sommer schon mehrfach dort durchgefahren. Zählt das auch? :P), hatte das primär deswegen vorgeschlagen, damit sich vielleicht auch ein oder zwei deutsche Kollegen hätten finden lassen.

    Ergo: ich würde vorschlagen, wir warten mal den Wetterbericht für kommenden Montag ab, und wenn's gut ausschaut, dann hätte ich gesagt fahren wir nach Flumserberg. Okay?

    Hier mal noch 2 Runden von mir und meinen bescheidenen Fahrkünsten in Anneau du Rhin letzten September. Der Fahrinstruktor auf dem Beifahrersitz ist der ehemalige schweizer Rennfahrer Philippe Favre (u.a. ehemaliger Formel 3- und Formel 2-Pilot, Formel 1-Testfahrer, Fahrer in Le Mans, Fahrer in der FIA-GT-Meisterschaft, etc. Wer mehr über ihn wissen möchte, findet hier die entsprechenden Informationen).

    Hier gehts zum Video.


    :)

    EDIT: Video läuft jetzt.

    Zitat

    Original von McHeizer
    cool!
    sieht aber gar nicht nach großartig Untersteuern aus...
    Hättest etwas sanfter u weniger vom Gas gehen müssen

    Naja, man sieht, dass ich kurz vor dem Ausbrechen des Hecks noch etwas mehr eingelenkt habe (vorher war mein Lenkeinschlag relativ gleichmässig und ruhig), in diesem Moment fängt der Wagen an zu untersteuern.

    Dann hast Du aber recht, bin dann wohl zu rasch vom Gas und dann ist der Lastwechsel natürlich vorprogrammiert.

    Alles in allem würde ich behaupten, mein S ist eigentlich sehr ruhig ausbalanciert, ich habe jedenfalls selten Probleme mit Unter- oder Übersteuern (es sei denn, ich habe die Geschwindigkeit nicht richtig dosiert... :roll: ;) ). Das einzige Problem, das ich mit dem S habe, ist der zu hohe Verschleiss bei den Bremsbelägen (dies aber auch nur auf der Rennstrecke, im normalen Strassenverkehr ist alles bestens).

    Hi Leute,

    wollte mal fragen, ob sich vielleicht ein paar von Euch hier zusammenraufen würden, um zusammen am Feldberg im Schwarzwald Ski fahren zu gehen. Schnee hats momentan ja wirklich mehr als genug.

    Und wäre doch nett, gemeinsam auch mal ein paar andere Kurven zu fahren... ;)

    Termin steht für mich noch überhaupt nicht fest. Grundsätzlich wäre ich sogar versucht, einen Tag unter der Woche zu finden, da es dann sicherlich weniger Volk auf den Pisten hätte, als an einem Wochenende. Vorschläge sind also willkommen.

    Hier noch die entsprechenden Links:
    Liftverbund Feldberg
    Kartenpreise

    Und hier noch das Skigebiet:


    Also Leute, lasst hören!

    Grüsse, Martin

    Hallo Leute

    Auch von Alexandra und mir nochmals ein herzliches Dankeschön für den schönen Abend gestern. Hat Spass gemacht, Euch wiederzusehen.

    Und auch das Bowling war spassig (auch wenn meine Performance zwischen mässig und miserabel hin- und herschwankte... :? ).

    Wir freuen uns auf das nächste gemeinschaftliche Event, dann hoffentlich wieder bei bereits S-tauglichen Temperaturen...

    Liebe Grüsse,
    Alexandra & Martin

    patrick: Bettina hatte SECHS Strikes in einem Game... 8o

    Zitat

    Original von bpaspi

    Schönes Beispiel. Vergleichen wir mal Honda Legend und BMW 530i xDrive:

    Leergewicht: Honda Legend = 1.954 kg BMW 530i xDrive = 1.710 kg
    0-100 km/h: Honda Legend = 7,1 sec BMW 530i xDrive = 6,3 sec
    Verbrauch Stadt: Honda Legend = 16,3 l/100km BMW 530i xDrive = 11,1 l/100km

    soviel dazu...

    Ja, da hast Du natürlich schon recht. Mir ging es dabei aber wirklich nur um den Preis und die damit verbundene Ausstattung.

    Rein von den Dimensionen her müsste der Legend viel eher in der Klasse mit BMW 7er oder MB S-Klasse sein. Immerhin misst der Wagen fast 5 Meter Länge...

    Aber motorentechnisch IST BMW ganz schlicht und einfach eine Klasse besser, besonders was die Sechszylinder anbelangt. Honda ist halt stark bei den Vierzylindern aber nur 2. Wahl bei den 6ern...

    Zitat

    Original von Dark_Arrow
    Die Sache wäre natürlich anders, wenn Honda in Zentraleuropa (z.B. in Deutschland) ein eigenes Werk hätte. Das würde die Lieferzeiten dramatisch verkürzen, und hinzu käme dann noch der Faktor, dass die Deutschen das Gefühl hätten, mit einem Honda ein einheimisches Fahrzeug zu kaufen. Genau so verhält es sich ja mit den Amerikanern oder auch den Engländern. Die betrachten Honda fast als einheimische Marke, einfach weil die Fahrzeuge (zumindest zum Teil) in ihrem Heimatland produziert werden, Honda also ergo für Arbeitsplätze sorgt.

    Um mich mal noch selbst zu verbessern:

    Die Crux damit ist aber, dass dann die eingeschworenen Anhänger von japanischen Fahrzeugen, eine Abneigung gegen diese Fahrzeuge haben, die nicht aus Japan kommen, sondern in Europa produziert wurden.

    Hatte das selber mehrfach erlebt, wenn ich Kunden erklärte, dass der Civic oder der CR-V in England produziert werden. Die haben mich dann immer so :? angeschaut und z.T. gefragt, ob diese Fahrzeuge denn dann die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit aufzuweisen hätten, wie jene aus Japan...

    :roll:

    Möchte mich hier gerne einklinken, habe ja selber während 5 Jahren bei Honda in Zürich gearbeitet:


    Honda macht das mit der Ausstattung meiner Meinung nach nicht GÄNZLICH falsch!

    Die günstigeren Modelle (Jazz, Civic, Accord, CR-V, FR-V) werden allesamt mit verschiedenen Motoren, und innerhalb der Motoren auch in unterschiedlichen Ausstattungslinien (in der Schweiz hiessen die Modelle Comfort, Elegance, Executive, Executive-Plus) angeboten.

    Die einzelnen Ausstattungslinien hatten in sich selbst einen sehr vernünftigen Ausstattungsumfang (z.B. bei Comfort Klimaanlage und Radio schon serie, ab Elegance dann mit Tempomat und Regensensor, ab Executive zusätzlich auch mit Lederausstattung, Schiebedach und Xenonlicht, und im Executive-Plus dann noch das Navi, Kurvenlicht und Abstandstempomat).

    Trotzdem kann der Kunde auch innerhalb seines Modells noch etwas an Optionen wählen, z.B. einen Elegance mit Option Ledersitze, oder mit Navigationssystem

    Dazu kam dann noch die Möglichkeit für Sonderzubehör, wie z.B. Einparkhilfe, Sport-Aerodynamikpaket, spezielle Felgen, Türschutzleisten, CD-Wechsler und dergleichen.

    Der Unterschied zu den europäischen Herstellern ist einfach der, dass dieses Sonderzubehör nicht ab Werk verbaut ist, sondern vom Honda-Händler installiert wird. Und das macht auch durchaus Sinn, denn die Lieferzeit für einen Honda aus Japan beträgt ab dem Datum der Bestellung bis zur Ablieferung beim Händler 5-6 Monate! Stellt Euch mal vor, was mit der Lieferzeit passieren würde, wenn da dann auch noch solche Optionen verfügbar wären wie BMW oder MB!

    Die Sache wäre natürlich anders, wenn Honda in Zentraleuropa (z.B. in Deutschland) ein eigenes Werk hätte. Das würde die Lieferzeiten dramatisch verkürzen, und hinzu käme dann noch der Faktor, dass die Deutschen das Gefühl hätten, mit einem Honda ein einheimisches Fahrzeug zu kaufen. Genau so verhält es sich ja mit den Amerikanern oder auch den Engländern. Die betrachten Honda fast als einheimische Marke, einfach weil die Fahrzeuge (zumindest zum Teil) in ihrem Heimatland produziert werden, Honda also ergo für Arbeitsplätze sorgt.


    Der Honda Legend geht da einen eigenen Weg: Hier war die Devise, dass einfach alles, was Käufer dieser Fahrzeugklasse üblicherweise gerne für Ihren BMW oder MB dazubestellen, einfach serienmässig ist, und dann noch etwas mehr obendrauf.

    Beispiel? Nehmen wir einen BMW 530i xDrive (das wäre das passende Konkurrenzmodell, den 535i gibts nicht mit Allradantrieb):

    Da muss man extra zahlen für:

    • Ledersitze
    • elektrische Sitzverstellung mit Memory
    • Sitzbelüftung
    • Sitzheizung
    • Automatisch abblendende Innen- und Aussenspiegel
    • Abstandsregeltempomat
    • Kurvenlicht
    • Einparkhilfe
    • Metallic Lackierung
    • Schiebedach
    • Premium Soundsystem
    • Navigationssystem
    • Rückfahrkamera
    • Sonnenschutzrollos
    • etc.

    Das sind alles Ausstattungen, die Kunden dieser Fahrzeugklasse in der Regel gerne in ihrem Fahrzeug haben möchten. Und all das ist beim Honda Legend ganz einfach serienmässig! Man muss nur die Farbe auswählen sowie die Farbe des Interieurs (bis zu meinem Abgang warens 3 Interieursfarben: schwarz, beige, hellgrau).

    Und ein Legend hat dann noch so nette Gimmicks drin wie z.B. das CMBS (Notbremssystem, das helfen kann, einen Auffahrunfall zu verhindern), das gibts bei BMW nicht mal gegen Aufpreis. Oder das spezielle Hinterachsdifferenzial, das die Antriebskraft unabhängig zwischen linkem und rechtem Hinterrad verteilen kann und ausserdem in der Lage ist, das kurvenäussere Rad um bis zu 5% zusätzlich zu beschleunigen (BMW hat bei der Lancierung des X6 grosskotzig kommuniziert, sie wären die ersten mit einem solchen System. Zu diesem Zeitpunkt war der Legend bereits seit 3 oder 4 Jahren auf dem Markt... (PS: nicht vergessen, ich arbeite jetzt bei BMW, also darf ich durchaus so über BMW herziehen! :nod: :P )).

    Unter dem Strich bedeutet dann das, dass ein Honda Legend mit all der tollen Ausstattung, um CHF 10'000.- bis 20'000.- (das wären dann etwa EUR 6'700.- bis 13'400.-) weniger kostet als ein entsprechend ausgestatteter BMW, Mercedes, Audi oder Lexus.


    So, genug getippt für den Moment. :)