ZitatOriginal von Los Eblos
1. Fragen:
"Erhöhter Verschleiß" wird sich dann wie äußern, wenn es "fertig" ist? Abreißen der Rollen? Oder noch stärkeres Einlaufen im Topf mit welcher Folge?
Die Härteschicht in den Töpfen ist ja schon durchgelaufen. Damit geht der Verschleiss nun ziemlich schnell voran. Die Vibrationen werden immer schlimmer und irgendwann reisst dann so'n Gelenk kaputt. Das gibt dann ein tierisches Geheule. Nicht nur vom Fahrer....
Ein Tauschen von links nach rechts bedeutet, dass die andere Seite in den Rollenbahnen belastet wird, die bisher nicht belastet wurde. Das Spiel der Rollen in den Töpfen wird dann zwar nach wie vor genauso groß sein, aber die Härteschicht in den Bahnen ist beim Wechseln von links nach rechts noch unbeschädigt. Schwer zu beschreiben, für sowas sind Skizzen oder Fotos immer besser...
ZitatOriginal von Los Eblos
2. Fragen:
Meine Tieferlegung war mit 25mm hinten ja sehr moderat. Das mit den Spacern stellt dann folgende Frage: Wieviel Platz hat denn das Gelenk... wenn man die Welle damit verlängert, tauchen die Rollen tiefer ein... kann das nicht irgendwann beim starken Einfedern auch malauf Block gehen?
Gute Frage, hmm. Ich hab die Dinger noch nicht gehabt. Auf Block gehen glaube ich nicht, denn dann hätte es schon von irgendwem mal Geschrei gegeben. Allerdings könnte es sein, dass das Ende der Rollenbahn erreicht wird und irgendwann dann die Rollen kaputtgehen könnten. Reine Spekulatius, müsste man mal anschauen.