Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Alexander G

    Ja Bernd .Die werden alle 2 Jahre geeicht .
    Das ich den von 80 NM - 340 NM nicht einsetzen kann versteht sich von selbst ;)

    Ja das du das weißt ist mir schon klar. Aber ich fürchte mal den meisten die hier mitlesen ist das nicht klar.

    Beim S2000 ist es auch super einfach die Kerzen zu wechseln da kann man auch einfach einen Drehmomentschlüssel ansetzen. Ich habe vor zwei Wochen die 16 Zündkerzen an meinem SLK gewechselt, da hast du gar keine Chance mit Drehmomentschlüssel heranzukommen.
    Das geht dann auch mit Gefühl.

    Na hoffentlich ist der Drehmomentschlüssel dann auch für diesen Wert ausgelegt (nicht der mit dem man Radschrauben anzieht) und hoffentlich ist er dann auch genau (geeicht)

    Es wär' jetzt einfacher wenn man genau wüsste wo der ursprüngliche Fehler war / ist.
    Da wurde ja was zur Fehlereingrenzung gepostet...

    Aber nun ist ja so ziemlich alles schief gegangen was schiefgehen konnte. Mann, mann.

    Erstmal was zum ABS Sensor: klar, das der kaputtging. Denn man muß den zuerst demontieren bevor man den Radträger losschraubt. Das Kabel ist so kurz, dass es sofort zum Kabelbruch kommt wenn man das überdehnt.
    Man kann den Sensor sogar reparieren, einfach das defekte Kabel abschneiden und ein neues 2-adriges Kabel mit gleichem Querschnitt und gleicher Länge (!) einlöten.
    Das ABS System ist bei "Zündung aus" stromlos. Daher kann da die Batterie nicht leergesaugt werden. Da ist irgendwo ein anderer Verbraucher. Kofferraumbeleuchtung?

    Zum Knacken: das kommt von einer falschen Vorspannung der Radlager. Da muß die Zentralmutter nochmal gelöst werden, gefettet werden (Gewinde und Anlagefläche) und mit erhöhtem Drehmoment angezogen werden.

    Wenn das Radlager verschlissen ist hilft das aber nur kurzzeitig. Daher wärs gut gewesen das festzustellen.

    Zitat

    [i]Original von Holli
    Es wird eine Nut auf der Oberseite der Buchse gefräst in der ein Kupferring eingesetzt wird,so bleibt die Kopfdichtung dicht fallst eine Buchse etwas absackt.
    Sollte eine Buchse etwas mehr setzen könnte man dann einen etwas dickeren Kupferring einsetzen.

    Die Dichtungsfläche für die Zylinderkopfdichtung ist sowieso schon verdammt knapp - grade im Bereich zwischen den Zylindern.
    Wenn da noch 'ne Nut reingefräst wird wird die Dichtfläche nochmal reduziert.
    Die Kopfdichtung braucht eine bestimmte ausgelegte Flächenpressung damit sich das Dichtungsmaterial richtig setzt. Wenn weniger Pressfläche vorhanden ist, die Kraft (Kopfschrauben Anzugsmoment ) gleich bleibt wird die Dichtung kaputtgehen. Wahrscheinlich genau dort - zwischen den Zylindern.

    Andy, ich hab' mich lange mit dem Thema beschäftigt und kann Dir sagen das 98% von allen im Internet geposteten Statements Bullshit sind.

    Wenn Du bei s2ki.com nach vernünftigen Aussagen suchst dann nimm' die Posts von Chris Barry - alle anderen kannste vergessen.
    Er hat verschiedene Sachen ausprobiert.

    Die Kolbenlegierung beim S2000 ist aus dem Grund speziell, weil Honda eine Legierung mit sehr geringem Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendet. Daher gehen die auf 1 bis 2 tausendstel (!) Millimeter Kolbenspiel.

    Bei höher belastbaren Legierungen (Wössner hat z.B. eine andere Knetlegierung) ist der Ausdehnungskoeffizient höher (deshalb größeres Laufspiel), aber das Material ist stärker, wodurch die Wandstärken kleiner werden können. Die Kolben sind daher leichter.

    Kolbenbeschichtungen sind eher zweitrangig, das hat mal ein Test von Mahle ergeben (war iin der MTZ abgedruckt). Wichtiger sind Laufspiel, Kolbenringmaterial, Ringspannung und Zylinderoberfläche.

    Noch ein paar Tipps:

    bei der Laufleistung solltest Du den Zylinderkopf unbedingt überprüfen. Schwachstellen sind die Ventilführungen, insbesondere die der Auslassventile. Ich hatte damals bei meiner Motorrevision das Spiel zwischen Ventilen und Führungen gemessen und das war beträchtlich. Die Führungen und die Ventile hab' ich neu gemacht.
    Die VTEC-Schlepphebelwellen hatten bei mir leichten Verschleiß, da fällt dann der Öldruck zu stark ab wenn VTEC geschaltet wird. Deswegen habe ich die auch ersetzt.
    Unbedingt alle Ölkanäle reinigen! Kurbelwelle, Block und Zylinderkopf.
    Kurbelwelle erleicherten bringt nichts, Auswuchten ist OK, hatte ich auch gemacht.
    Pleuel würde ich nur Carillo nehmen.
    Unbedingt die Steuerkette erneuern! Die Führungsschienen genau ansehen ob da was lose geht oder Verschleiß zu sehen ist.
    Die Öffnungsventile der Kolbenspritzdüsen prüfen! Unbedingt, ich hab da schon welche gehabt die zu früh öffnen wodurch der Öldruck runtergeht.

    Und das Kolbenspiel ist sehr wichtig. Die Wössner brauchen 6 bis 8 /100mm Spiel, aber das gilt für Aluzylinder. Wie das bei den Stahlbuchsen ist müsstest Du bei Wössner anfragen. Würde mich auch mal interessieren.

    Zitat

    Original von messi
    ..Und ein wenig Nachhilfestunden über Basiswissen heckgetriebener Autos könnte nicht schaden...

    Kannst Du mir die Nachhilfe mal geben?
    Der Zusammenhang ist mir nicht klar und vor allem würde ich gern wissen warum das dann so offensichtlich ist dass man die Frage als Scherz abtut.

    Andy, die meisten Probleme hast Du schon aufgezählt.

    Beim S2000 Motorblock braucht man sich wegen der Stabilität keine Gedanken machen. Aber ich habe von wandernden nassen Laufbuchsen (eben Darton) öfters gelesen (s2ki.com).

    Die Zylinderkopfdichtung ist verdammt dünn und kann nur ein paar hundertstel, max. ein zehntel Versatz ausgleichen. Die Darton Sleeves sind aus Stahl, der Block aus Alu. Beides dehnt sich unterschiedlich aus. Diesen Versatz muß man wieder ausgleichen. Deswegen soll man auch eine spezielle Dichtung nehmen.

    Ich hatte 'ne Zeitlang auch mit den nassen Laufbuchsen geplant, aber nachdem hier jemand das erste Mal trockene Laufbuchsen im S2000 Block hingekriegt hat ist das für mich die beste Lösung.

    Ich glaube auch das niemand aus dem Serienbau heute noch nasse Laufbuchsen einsetzt.

    Übrigens, das Bild kann ich nicht sehen - wie immer...

    Zitat

    Original von Holli
    ..Wössner Schmiedekolben werden verbaut mit etwas erhöhter Verdichtung,von 11-1(orig.Verdichtung) zu 11,7-1..

    Die hab ich auch drin. Denk dran das die Wössner ein Kolbenspiel von 0,06 bis 0,08mm brauchen.

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...Per OBD bekommst du leider keine AFR-Werte. Der S besitzt im Serienzustand nur Sprunglambdasonden.
    ..

    Das ist nicht ganz richtig. Ab 2006 haben die S2000 serienmäßig eine Wideband Sonde drin.
    Aber ob die Werte in's OBD übersetzt und ausgegeben werden weiß ich nicht.

    Mit Hondata kann man die Serien-Wideband Sonde nutzen.