Beiträge von bpaspi

    Nachrüstfilter (z.B. von Mann) sind völlig OK.
    Wer was anderes behauptet gibt nur seine jeweilige -nicht durch Fakten belegte- Meinung wieder und macht anderen unnötige Bedenken.
    Ausserdem gibt man den Versicherungen Argumente an die Hand eine Regulierung zu verweigern wenn kein OEM Filter montiert war.

    Wie man immer öfter sieht sind die OEM Honda Filter anfällig für plötzliches Lösen wenn man sie nicht genau nach Spezifikation anzieht. Man muss sich mal die Frage stellen warum ausgerechnet der so hochgelobte OEM Filter 22-24 Nm Anzugsmoment braucht ohne das der losgeht.
    Bei anderen Filtern reicht das handfeste Anziehen mit Viertelumdrehung mehr.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ähm, Bernd... ich habs nun ganz gelesen. Was liest Du da noch, ausser der Feststellung, dass der ne weiche Flanke hat?
    Einzig interessant ist das ins Spiel bringen von besonderen Montagevorschriften, aber darauf wurde leider gar nicht näher eingegangen.

    :_?

    Ich fand 3 Aspekte in dem Thread aus dem Porsche Forum bemerkenswert:

    - das ein breiterer Reifen auf der gleichen Felge zu einem schwammigen Fahrverhalten führt weil die Seitenflanken sich nicht so gut abstützen können. Ist eigentlich logisch, nur hab ich mir nie 'n Kopp darüber gemacht. Die Michelin PS2 kriegt man in 17" ja nur als 225/45 und 255/40-17. Sind also einen Tick breiter als die Bridgestone RE050.

    - das ein Reifen mit weicher Flanke eine bessere Traktion aufbauen kann als einer mit einer harten Flanke, aber dafür einen schlechteren Grenzbereich hat. Der Wagen fängt halt frühzeitig an sich seitlich zu bewegen obwohl der Reifen eigentlich noch führen sollte.

    - das die Montage von Hochgeschwindigkeitsreifen (mit niedrigem Querschnitt) nur mit aufgewärmten Reifen erfolgen sollte. Dazu muss ich sagen, dass ich meine Reifen immer selbst montiere und in letzter Zeit echte Schwierigkeiten habe die Dinger auf die Felge zu kriegen. Die Reifen sind sowas von steif, das man schon echte Gewalt anwenden muss um die auf die Felgen zu kriegen. Das da mal eine Karkasse einen Schaden abkriegen kann will ich nicht ausschliessen. Wäre eine Fehlermöglichkeit wenn neu aufgezogene Reifen ein echt bescheidenes Fahrverhalten aufweisen. Hat man ja schon gelesen.
    Ich werd mich da mal schlau machen ob an der Aufzeihmethode was dran ist und welcher Reifenspezialist sowas kann/macht.

    Zitat

    Original von Yoda@s2k

    Da wird man sicher auch mal angesprochen, aber bei weitem nicht so wie beim S. Augustinus fuhr seinen Z4 2 Jahre lang und wurde nie angesprochen. Ebenso beim Boxter von Dirk.

    Hörensagen...
    Wie gesagt, ich registriere ein erhebliches Aufmerksamkeits-Syndrom was den Boxster angeht. Das ist teilweise echt nervig. Mit dem S2000 bin ich deswegen (aus verschiedenen anderen Gründen auch) lieber unterwegs.

    Leute, ihr solltet mal die S2000-Brille ablegen und etwas gelassener an das Thema rangehen (Marius: Deine eigene Signatur berücksichtigen!)
    Das Auto ist toll, ich liebe den Wagen genauso wie ihr. Aber viele Aussenstehende kennen den Wagen gar nicht und haben dementsprechend auch keine Ahnung von der Besonderheit. Ein Porsche wird halt durch das Einheitsgesicht sofort erkannt und fast jeder weiss mit Porsche was anzufangen. Der S2000 wird als Exot wahrgenommen, aber das sind Lexus, Opel GT, Corvettes und Alfa Spider auch.
    In meiner Firma hat sich niemand für meinen S2000 interessiert. Seit ich mit dem Boxster da bin werd ich dauernd angesprochen und ausgefragt.

    Klar, die Pioniere trifft's als erstes! :twisted: Die Probleme die Du erfahren hast helfen bei der Analyse wie der F20C ausgelegt ist.
    Die Zündungsproblematik hab ich Dir ja damals per E-Mail erklärt. Schade dass Du das hier nicht reinstellen wolltest. Zeigt diese Motorprogrammierung doch sehr intensiv wie falsch man eine Zündungsabstimmung machen kann.
    Anyway, der Motor ist thermisch schon ziemlich am Ende (grad der 4.Zylinder). Wenn man dann noch auflädt und eine grundfalsche Einstellung hat ist der Kühlkreislauf schnell am Ende.
    Immerhin hast Du jetzt fast die doppelte Leistung und diese Wärme muss ja auch vom Kühlwasser abtransportiert werden. Auch wenn jetzt nicht mehr soviel Energie in's Abgas, sondern mehr in Bewegung umgesetzt wird als früher. Aber allein auf ein anderes Öl zu vertrauen? :?

    Der OBD-Fehlercode P0113-4 (beim S2000 Idle Control Valve - also Leerlaufsteuerungsventil) wird gern auch mal mit dem P0113-1 (IAT Temp-Sensor) verwechselt wenn man nicht die richtige OBD Software hat, bzw. die falschen Herstellerdaten eingibt.
    Ich gehe mal davon aus das die freie Werkstatt 'ne falsche Diagnose gestellt hat, wenn der Kühlmitteltemperatursensor tatsächlich defekt gewesen wäre hättest Du das in der Tachoanzeige für die Wassertemperatur schon gesehen (hoffentlich).

    Das Leerlaufluftsteuerventil kann bei alten Fahrzeugen schonmal hängen und aber ein Fehlercode gibt das System eigentlich nur aus wenn die Leitungen dahin unterbrochen sind oder die Magnetspule darin kaputt ist. Wird teuer, ich glaub das Teil kostet so um die 200,- Euro...

    Hat es auch...
    Das nennt man dann Kavitation. Folgendes ist an dem Motor nämlich abgegangen:

    durch die enorme Hitzebelastung (wegen der Aufladung) haben sich die Zylinderlaufbuchsen im oberen Bereich zu stark aufgeheizt. Das Kühlwasser ist an diesen Stellen lokal verdampft und die Dampfblasen sind sofort nachdem sie sich von der heissen Zylinderwand gelöst haben, wieder zusammengefallen. Dabei entsteht eine Druckwelle die das Zylindermaterial schädigt - wie ein dauerndes Klopfen an das Metall. Das Ganze nennt sich Kavitation und ist z.B. bei Schiffschrauben ein Thema. Wer mag kann den Begriff ja mal googeln. Da sieht man dann auch nette Bilder die zeigen was diese Kavitation ausrichten kann.

    Hier bei diesem Motorblock haben sich durch die Kavitation Magnesiumbestandteile aus der Alu-Legierung des Blocks gelöst und diese wurden durch im Wasser gelöste Bestandteile und kleinen Luftanteilen zu Magnesiumhydroxit reagiert. Das sind dann die hellen weissen Kristalle die sich um den Zylinder abgelagert haben.

    Die Konsequenz daraus: erstens wird die Kühlung immer schlechter, da das abgelagerte Material ein schlechter Wärmeleiter ist (wie eine Keramik) und zweitens oxydiert das Zylindermaterial immer stärker - bis es mal bricht (Spannungsrisskorrosion).

    Aus den schlechten Kühlbedingungen hat dann der Ölfilm genau in diesem Bereich versagt (sieht man ja auf den Bildern wo die Riefen sind) und das wenige Öl das dort noch hingelangte ist verkohlt (Sieht man an den Kolben und teilweise an den Zylinderwänden). Die Kolbenringe konnte ihre Wärme nicht mehr ausreichend an die Zylinderwände abgeben und sind daher verkohlt oder festgegangen.

    Fazit: Aufladung ist ja schön und gut, nur sollte man dann auch das Gesamtkonzept des Motors berücksichtigen. In diesem Falle wäre ein größerer Kühler angebracht gewesen, eine andere Kühlwasserzusammensetzung (Nitrithaltige Zusätze die die Kavitation verhindern) und ein höherer Kühlsystemdruck.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von brunoammain
    ...
    Generell finde ich es aber ziemlich albern, wenn sich bestimmte Leute hier großartig aus dem Forum verabschieden, weil sie sich nicht mehr ernstgenommen oder nur noch von unqualifiziertem Gelaber umgeben fühlen. Eventuell entstandene Antipathien beruhen meistens auf Gegenseitigkeit. Vielleicht sollten wir uns alle mal an die eigenen Nasen fassen.
    Übrigens, Robby hat sich nicht abgemeldet, sondern sein Account wurde gesperrt. ...

    brunoammain: ich gehe mal davon aus dass Du mich damit meinst, da Robby ja -wie Du schreibst- gesperrt wurde und ich der andere bin den Andreas explizit als einen von denen aufgeführt hat die sich zurückgezogen haben.
    Du darfst das gern albern finden. Du darfst natürlich auch gern Deine Antipathie äussern. Nur solltest Du in meinem Falle nicht wieder irgendwelche Vermutungen anstellen was der Grund für meinen Rückzug war (und ist).
    Wir beide kennen uns nicht persönlich. Das gilt übrigens auch für Deine Freundin und mich. Trotzdem meint ihr beide irgendwelche Urteile über mich abgeben zu müssen warum ich wie reagiere.
    In Zukunft bitte etwas mehr Zurückhaltung was die Einschätzung von Verhalten anderer anbelangt. Das gilt auch für Deine Einschätzung von Andreas, der eigentlich mit seinem Posting hier eine angeregte technische Diskussion lostreten wollte. Das ging nach hinten los, da einige anscheinend lieber gleich die nackten PS Zahlen lesen wollten ohne auf die abschliessende Erklärung zu warten. Andererseits war's vielleicht auch etwas provokant von Andreas mit einigen Aussagen, grade was die "Pappnasen-Diskussion" angeht. Ist etwas unfair, schliesslich kann man nicht von jedem S2000 Enthusiasten erwarten das er ein Spezialist in Fragen Technik ist. Aber Fragen sind gern gesehen und äusserst willkommen.
    So war's bei meinen Umbau-Threads ja auch. Ich hab mich über die vielen Fragen und Zusprüche sehr gefreut und das hat mich motiviert jedes WE wieder Fotos zu machen und ellenlange Texte zu schreiben.

    Leider hat sich die technische Diskussion hier aus dem Forum verabschiedet und einige Leute tauschen sich nur noch per Mail aus.
    Ich hab aber nicht den Eindruck das die Verlagerung der technischen Diskussionen und Tuningbeiträge in andere Internet-Kommunikationskanäle hier jemanden großartig stört. Das Forum hat sich mit neuen Besitzern im Laufe der letzten Monate halt verändert. Der S2000 hat seinen Exklusivitäts-Status verloren und es sind mehr jüngere Fahrer hier unterwegs die sich erstmal mit Fahren und Kennenlernen beschäftigen.

    Für mich hat sich der Wert des gemeinsamen Austausches hier im Forum in den letzten Monaten immer weiter reduziert. Ich habe auf persönlichen Treffen sehr sehr viele unheimlich nette und erquickende Diskussionen erlebt und auch viele persönliche Freunde kennengelernt die ich in ähnlicher Form sicher in keinem anderem Forum kennengelernt hätte. Diese persönlichen Kontakte möchte ich behalten und weiter pflegen.

    Nur muss ich mich dem Stress des täglichen Forumstons untereinander nicht mehr aussetzen. Das bringt mit nix ausser schlechtem Karma.

    Also wir treffen uns alle vielleicht mal und reden dann bei einem Bierchen über alte Zeiten ;)

    Macht's gut und immer genügend Grip an der Hinterachse....

    Bernd

    Zitat

    Original von brunoammain
    Ach ja. :D Die Jungs spielen wieder miteinander. Wie schön! :lol:
    Ich hab das Gefühl, die Goldwaage wird hier schon seit längerem regelmäßig benutzt. Nicht erst seit jetzt. :nod: Sorry Bernd, aber ganz ehrlich, ich find auch, daß Du hier viel zu oft viel zu sehr die beleidigte Leberwurst spielst. Find ich auch ein bißchen mädchenhaft manchmal. Mit Maggo's direkter Art können halt nur echte Kerle umgehen. ;) :twisted:...

    Achja?
    Und ich finde das der Umgangston hier in letzter Zeit ein wenig zu wünschen übrig lässt.
    Und wenn's Dir auf die Nerven geht Dennis, kein Problem.

    Vielleicht ist das jetzt mal der richtige Augenblick um die Brocken hinzuwerfen und zu sagen: jetzt reichts! Ich denke mal ich sag jetzt auch mal auf Wiedersehen zum Forum hier!

    Und das hat auch nix mit irgendwelchen Winterdepressionen oder sonstwie zu tun. Der Forumston hier sagt mir nicht mehr zu. Ich schau noch ab und zu mal nach meinen PN's und bin zukünftig für meine Freunde auch per Mail erreichbar.

    Macht's gut...

    Irgendwo hört die Ironie auch mal auf. Was glaubst Du eigentlich was Du hier alles ablassen kannst nur weil Du meinst mit einem "Ironie" Smiley alles wieder abzuschwächen?

    Funzt bei mir nicht mehr!

    Das mit dem "Röckchen" kannst Du Dir sparen, klar?

    champ8478: vergiss den Spinner, lass uns ruhig hier öffentlich posten. Niemand (ausser den Admins) kann hier jemanden vorschreiben ob und was er per PN zu schreiben hat.

    Schönen Tag noch. :x

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ich bin dafür, dass das 'ne S2000 Tour bleibt und keine Arbeiter-und-Bauern-Porsche-Tour. :lol:

    Alles klar... :roll: Na dann will ich da auch nicht stören.

    champ8478: willkommen im Club :D Mich würd's natürlich auch freuen wenn Du uns hier im Forum erhalten bleibst. Das Forum ist hier ja in vielen Fällen Asyl für ehemalige S2000 Fahrer. Und wir können gern auch Dinge über Boxster S austauschen.
    Erzähl mal, welchen hast Du denn? Hast Du schon nach dem KWS Ölfleck geschaut? :twisted:

    Zitat

    Original von MacZweifel
    Och bpaspi warum wohnst du nur so weit weg?! :thumbdown:

    Okay ein Glück für dich... sonst könntest du deine eigene S2000 Werkstatt eröffnen! 8)

    Ich spiele schon mit dem Gedanken :lol:

    Zitat

    Original von matty
    Hat meiner auch!!! War deswegen beim Händler, habe den S dort 2Tg stehen lassen. Kein Ergebnis bei der Fehlerauslese und auch sonst keinen Fehler gefunden. ...

    Dabei ist das beim S2000 doch so einfach, gibt ja in 99% dieser Fälle genau 2 Fehlerquellen:

    a) MAP Sensor und/oder Anschluss verdreckt, bzw. oxydiert
    b) TPS Sensor verstellt, bzw. Stecker verdreckt / Oxydiert

    In beiden Fällen lässt sich das in 5-10 Minuten erledigen:

    a) Stecker vom MAP Sensor abziehen, MAP Sensor abschrauben. Kanal im Saugrohr durchpusten und mit Drosselklappenreiniger säubern. MAP Sensor wieder anschrauben und Stecker einmal mit WD40 einsprühen

    b) TPS Wert über OBD auslesen ob in Leerlaufstellung auf 0-5% und Vollgasstellung 90-100%
    Falls nicht 2 Schrauben lösen, TPS Sensor so verdrehen das die Werte richtig sind und wieder festschrauben. Stecker mit WD40 einsprühen

    Wie gesagt, 10 Minuten Arbeit, Kunde zufrieden. Und das sollte ein Honda Mechaniker halt wissen! :evil:

    Das hört sich alles schon nach Fakten an. :?
    Ich denke aber das alles noch Spekulation ist, denn nur von so einem kleinen Artikel -der dazu noch noch schlampig recherchiert wurde- auf solche Sachen zu schliessen ist etwas verfrüht, oder?
    Einfach mal abwarten, die sind ja nicht auf den Kopf gefallen bei Porsche ;)

    Zitat

    Original von netghost
    ...Warum wird diese Dämmatte denn überhaupt verbaut? Wegen dem Lärm??

    Und wegen der Hitze. Wenn z.B. ein Turbolader in der Nähe ist dann hat die Motorhaube an der Stelle eine Dämmung mit Alu damit di Hitzeabstrahlung den Lack auf der Motorhaube nicht beschädigt.