Na wir haben ja noch unsere Kohle ![]()
Und das meine ich zweideutig! Einerseits haben wir in D noch für ca. 200Jahre Stein- und Braunkohle, die sich auch in Kraftstoffe umwandeln lässt, andererseits brauchen die OPEC Staaten genauso süchtig unsere Euros, da der Dollar in absehbarer Zeit nicht mehr viel wert sein wird.
Beiträge von bpaspi
-
-
Danke Timo. Ich schreib Dir 'ne PN...
Gruß
Bernd -
Frag mich bloss wo die ganzen GT-R Fans hier sind? Hmm?

Viele Kilos, Allrad, unspektakulärer Motor? Hallo, das ist eurer Stichwort

-
Zitat
Original von sebi88
hallo??? wo ist der traumhafte drehzahlmesser hin???

GottseiDank weg!

Ich hab mich mit dem Mäusekino nie so richtig anfreunden können. Es geht halt nix über ein paar schöne Uhren... -
Ich bin ja kein Freund von Probefahrten bei Händlern wenn ich das Auto nicht kaufen will, aber ich glaube ich muss beim TTS mal 'ne Ausnahme machen und werd mal anfragen ob ich die Karre mal fahren darf. Ich muss mir da mal selbst ein Bild machen.
-
Aber Du hast recht mit dem was andere Autos angeht, Marius! Ich bin genau Deiner Meinung!
Ich mag es auch nicht wenn man prinzipiell andere Marken niedermachen muss um sich abzusetzen und sich selbst und anderen immer wieder zu bestätigen wie gut man doch mit der eigenen Wahl des Autos gelegen hat.
Aber so schlimm ist es hier nicht und wenn gibt es doch einige hier die dann rechtzeitig bremsen und daraufhinweisen das man mit der Kritik daneben trifft.
Aber beim Audi TT ist Kritik schon angebracht und das was steve hislop geschrieben hat ist auch richtig wie ich finde. Ein Sportwagen und Diesel - das passt einfach nicht, sorry! Was den R8 angeht teile ich die Kritik nicht. Ein richtig geiles Auto!
-
Das Koni Fahrwerk ist verkauft.
Jetzt sind nur noch die beiden Carbon Teile zu haben:
Das Downforce Heatshield aus Carbon für 200,- Euro
http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=253
Und die Ventildeckelabdeckung aus Carbon von Carbign Craft für 70,- Euro.
http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=234
Beide Teile sind neu und unbenutzt...
-
Zitat
Original von DasM
BerndDas mit der Radlast würde mich auch mal interessieren ... vieleicht meinen sie damit das sie das vordere Fahrzeugniveau absenken und somit mehr Last auf die vorder Achse bekommen....
Aber das Gewicht -also die jeweilige Radlast- kannst Du damit nicht beeinflussen.
Wegen den Dieselmotoren: das müsst ihr rein taktisch sehen. Wegen der aktuellen CO2 Diskussion werden die Durchschnitts-Flottenverbräuche ermittelt. Da kann so ein Diesel in der Modellpalette hilfreich sein

Fahren würd ich so ein Teil nie und nimmer! Diesel gehören in Landmaschinen, Schiffe und Generatoren. That's it..
-
Das Sperrdifferential bewirkt immer noch eine Verbindung der beiden Hinterräder. Auch wenn vorne ausgekuppelt wird. Und vergiss nicht die Reibung durch den gesamten Antriebsstrang. Das S2000 Getriebe hat auch noch 'ne Sekundärwelle. Insgesamt eine große Übersetzung die umgekehrt bewirkt das ein hohes Brmsmoment an den Rädern wirkt.
Das ist dann vom Gefühl her als ob irgendeiner da was ins Getriebe schmeisst so'n Schlag gibt das. -
Zitat
Original von Los Eblos
Doch macht es. Es sind beim DSK viel weniger unfallgefährdende Affen unterwegs.Ha, wartet mal ab bis ich dabei bin

-
Jungs, ich hab generell ein Problem damit auf Geräuschethreads einzugehen. Selbst direkt am laufenden Motor wird's schon schwer ein Geräusch genau rauszufinden. In beschriebener Form ist's noch schwieriger. Und wenn man dann danebenliegt ist das nur peinlich.
Anyway...
Hier in diesem Fall könnte es mit dem Öldruck zu tun haben. Symptome: Geräusch tritt nach langer Standzeit auf, ist nach wenigen Sekunden weg, beschriebenes Geräusch ist ein metallisches lautes Rasseln, 6 Jahre alt und 58 tkm auf der Uhr.
Da klingelt bei mir: Öldruck! Und das einzige, das rasseln kann und das nach ein paar Sekunden durch Aufbau des Öldrucks weg ist, ist die Kette, bzw. der Spanner.alex: Schlepphebel tickern höchstens, aber rasseln nicht. Und wenn dann wegen zu großem Ventilspiel. Das wird aber nicht nach 1-2 Sekunden kleiner.
Lars: Dein Geräusch ist doch nicht "rasseln", oder? Doch mehr so ein Singen, Heulen oder so, was?
Und generell fällt mir zu Geräuschethreads das hier ein:
-
Zitat
Original von Feiny
Also so wie in dem Vid. ist es auf jeden fall nicht, weil wie gesagt sobald das Teil läuft ist es weg. Und zwar binnen 1-2 Sec.
Ich glaube auch das die Theorie mit den Schlepphebeln eher hinkommt, nur habe ich hier B16, K20 und was weiss ich nicht alles schon gefahren und rumstehen und auch waren sie zum Teil bis zu einem halben Jahr rumgestanden ohne so zu Klingen beim anlassen.
Was soll da bei den Schlepphebeln klappern? Das sind Rollenschlepphebel, außerdem warum sollten die nur 1 bis 2 Sekunden klappern? Was passiert denn nach den 2 Sekunden?
ZitatOriginal von Feiny
Deswegen hat mich das so sehr verwundert hier, aber vielleicht ist der F20 auch empfindlicher als die B-Serie was länger stehen angeht, vor allem bei den Temp. kann es durchaus sein das es 1-2 Sec braucht bis das dicke Öl da oben ankommt...Der Kettenspanner müsste ja dann ein fortlaufendes geräusch sein so wie in dem Video z.b... und der Anlasser müsste Reproduzierbar sein bei mehreren Starts hintereinander. Ist es aber nicht!...
Der B16 hat einen Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb soviel ich weiss. Da kann dann auch kein Kettenspanner rasseln.
Und warum sollte beim Kettenspanner nur ein fortlaufendes Geräusch im Falle eines Defekts auftreten? Da gibts sowohl kurzzeitige Geräusche, als auch dauernde.
Wenn nämlich der Öldruck langsam absinkt (z.B. durch lange Standzeit) und der selbsthemmende Mechanismus im Kettenspanner ausgeleiert ist, dann kann's schonmal 1 bis 2 Sekunden dauern bis der Öldruck den Kettenspanner wieder randrückt und die Kette spannt.Das Beste ist sowieso mal Haube auf, Kopf reinbeugen und jemanden starten lassen. Meist kann man das Geräusch dann genauer lokalisieren. Hier im Forum mit "ich hab da mal 'n Geräusch" geht das sowieso nicht.
-
Kennt ihr das hier schon?
http://de.youtube.com/watch?v=qo6M2MQ8erM
Echt super, 2 getunte NSX, 2 S2000, ein Honda Fit von J's Racing und ein Civic.
Beachtet mal den schwarzen S2000 ganz am Ende des Feldes. Der hat ein sequentielles Getriebe
-
Nee, Daten hab ich nicht. Eigentlich wollte ich mit diesem Thread auch Infos einholen

Und Nein, der Klopfsensor ist dafür nicht geeignet, da ja die Zündung ausbleibt.
Übrigens registriert der Klopfsensor zwar jeden Knock - also harten Schlag der über die normale Verbrennung hinausgeht - aber das Steuergerät wertet nur eine bestimmte Anzahl über ein gewisses Niveau aus - nicht jeden einzelnen Knock.Was aber passiert ist das die Lambdasonde ein zu mageres Gemisch erkennt, da ja der Sauerstoff nicht benutzt wurde.
-
Ja, hatte ich. Daher hab ich auch die Informationen über die Coilpacks.
Ich wollte mal ein paar (oder wenigstens eine) andere Meinung dazu hören der die mal eingebaut hat. Bei den USA Kollegen ist manchmal eine Spur zuviel Enthusiasmus dabei.Was das bringen soll? Nun, die Okadas haben z.B. einen höheren Widerstand zu den Kerzen und eine 2-stufige Zündung.
Der Zündfunke ist dadurch zwar kürzer von der Dauer, aber sehr viel intensiver da die Zündspannung sich länger aufbauen kann bevor der Funke überspringt (durch den Widerstand).
Das hat 2 Effekte:
zum einen wird die Zündung exakter ausgelöst (was sich bei hohen Drehzahlen in Millisekunden schonmal in ein paar Grad Zündwinkel ausdrücken kann),
zum anderen ist der Funke stärker und kann durch die hohen Kompressionsdrücke und Gasgeschwindigkeiten nicht weggeblasen werden. -
Hat irgendjemand hier aus'm Forum oder aus eurem Bekanntenkreis mal andere Zündspulen probiert? Zum Beispiel die OKADA Coilpacks? Oder Bosch Motorsport Spulen?
Die OEM Spulen sollen bei hohen Drehzahlen und/oder höherer Kompression zum Aussetzen neigen wie ich gelesen habe.
-
Ja stimmt schon, nur könnten die Infos auch für andere interessant sein die nicht ab und zu mal in den "Beschissen" Thread reinschauen.
-
Zitat
Original von HONDA-AP1
Also beim Civic habe ich mal den Behälter ausgebaut hat sich ganz gut gemacht. Stoßstange runter paar schrauben weg und ab war er.Weiß nur nicht wie man beim S rankommt.
Ganz schlecht! Denn der sitzt unter dem rechten Kotflügel. Zwischen Tür und Rad. Wenn man den ausbauen will muss der Kotflügel ab.
Übrigens, falscher Thread.
-
Wenn Du das verträgst
dann mal Prost... -
Da muss auch nix durchdrehen um den Effekt zu erzeugen. Ich hab nur das Beispiel der durchdrehenden Räder gewählt um das Ganze anschaulich zu machen. Ansonsten ist der Effekt immer da.
Ich schliesse einen Einfluss der Spur aus und zwar aus folgenden Gründen:
erstens hab ich bei meiner Hinterachse harte Gummibuchsen drin und die Spurstange hat gar kein Gummielement mehr - grade um den Effekt der Spurveränderung zu eliminieren.
zweitens hatte ich in dem Fall wo ich diese seitlichen Schläge erfahren habe eine extreme Nachspur von ca. 4° bedingt durch Verstellung der Spur auf den italienischen Schotterpisten. Dadurch sind auch meine Hinterreifen innen abgelaufen und hatten Aquaplaning.
drittens gibt es dann nicht diese schlagartigen Ausbrüche des Hecks, sondern mehr weicher.
viertens hatte ich so ein Verhalten noch nie bei irgendeinem Auto. Übrigens hab ich beim Boxster extra mal drauf geachtet wie der reagiert wenn ein Hinterrad weniger Grip hat. Ergebnis: gar nichts! Noch nicht mal Eingreifen irgendeines elektronischen Hilfsmittels...
Übrigens, Wikipedia schreibt dazu folgendes:
Zitat
Bei Fahrzeugen mit Hinterachssperrdifferential kann plötzlich auftretende, einseitige Glätte den Fahrer überraschen. Ohne rechtzeiges Gegenlenken bewirkt das Giermoment ein Eindrehen des Fahrzeuges hin zur glatteren Fahrbahnseite und begünstigt damit ein Schleudern.


