Beiträge von bpaspi

    Moin Alex (für die Südländer unter uns: Norddeutsche sagen den ganzen Tag "Moin"),

    super Einstand! :thumbup: Endlich mal wieder ein Techniker unter uns :)

    Hast Du den Topf von der linken Seite mit der zerstörten Lauffläche wiederverwendet? Ich hab da nix gelesen dass Du da was geändert hast.

    Und wegen des Drehmoments für die Verschraubung: da halte ich mich an keine Drehmomentvorgabe, sondern drehe ein paar Grad weiter als die Verstemmung war. Warum? Nun, die Mutter wurde ja irgendwann mal mit dem Drehmoment angezogen und hat das Radlager vorgespannt. Im Laufe der Zeit setzt sich das Lager aber etwas, bzw. verschleisst. Wenn man dann hingeht und die alten rostigen Teile wieder zusammenschraubt und das gleiche Drehmoment verwendet hat man nicht die notwendige Vorspannung. Ich zieh die Mutter dann wie gesagt etwas weiter als die alte Markierung - aber mit viel Gefühl...

    Hab noch nie ein Knacken oder Radlagerproblem gehabt.

    Das kommt auch auf das Baujahr und somit auf's Steuergerät an. Bei einigen S2000 steht ja in der Tankklappe drin das nur 98 Oktan zu fahren sind und die neueren haben den Hinweis man könne auch 95 Oktan fahren.

    Später hat Honda die Steuergeräte entsprechend angepasst - da wird dann anscheinend entsprechend der Klopfsensorauswertung eine sensiblere Zündungskennfeldanpassung eingesetzt.

    Versteh ich nicht. Hab ja selbst ein Hondata K-Pro. Ist das Beste was mir je untergekommen ist. Der einzige Schwachpunkt ist, dass man nicht in Echtzeit Werte ändern kann.
    Ich finde das grade das K-Pro ganz besonders mit den Honda Motoren und deren Sensoren und Parametern zusammenspielt.

    Igor: stimme Dir da völlig zu! Die Leistungskurve für den turbo (gelb) scheint aber von einem sehr kleinen Lader zu stammen.

    Na von linearem Drehmomentverlauf kann man da aber auch nicht sprechen. Zwischen 5.100 und 5.600 Umdrehungen gibt's ja einen richtigen Boost. Was ist da denn besser als beim Turbo? Bei dem kommt der Boost aber bei niedrigeren Drehzahlen da ist dann der Leistungsschub nicht so stark.

    Armin, hast Du auch ein Diagramm von einem turbogeladenen F20C Motor?
    Übrigens, Dein Paket ist gestern gut angekommen ;) Danke!

    Na bei 400PS braucht man aber schon einen leistungsstarken Kompressor der dann aber ordentlich Luft durchschiebt. Wird der dann auch über einen Riemen angetrieben? Das wäre aber interessant bei der Leistung die das Ding dann zieht.

    Und wegen der Leistungscharakteristik: da kenne ich einen Kompressorumbau, der bis 6.000 Umdrehungen noch gar keinen Ladedruck aufbaut und erst ab 7.000 oder 8.000 so richtig drückt. Klar hat der dann dicke Leistung - aber ein schöner Drehmomentverlauf sieht anders aus.

    Mich würde das ja echt reizen mal einen S2000 auf Turbo umzubauen. Aber ich brauch mein Geld jetzt für ein anderes Projekt.

    Selbst wenn man dafür natürlich keine Spax Schrauben verwenden darf - wie wird denn das Teil überhaupt befestigt? Und das die Teile nun überhaupt nicht passten ist auch offensichtlich.

    Der Besitzer kauft sich so einen billigen Schrott, erwartet dann für 250,- US$ eine TippTop-Arbeit. Teurer wurd's ja erst später -wie üblich.

    Ich würd mal sagen hier haben sich zwei Deppen getroffen und zu unser aller Unterhaltung beigetragen :twisted: :twisted:

    Die Kosten für einen Turboumbau steigen exponentiell mit der Leistung!

    Wenn man nur grade mal so 60 - 80PS Mehrleistung will kommt man sicherlich auch ohne Motorverstärkung aus. Da dürfte dann so ein Einsteigerkit wie von mir gepostet reichen. Mit Einbau, Eintragung usw, liegt man dann bei vielleicht 7-8000 Euro total. Wo wir dann im Kompressorbereich liegen. Sowohl was Leistung, als auch Kosten angeht. Geht natürlich etwas auf die Lebensdauer - aber ich denke mal das nimmt man in Kauf.

    Wenn's mehr sein soll, wirds schnell richtig teuer. Da kommt zur Motorverstärkung auch noch ein neues Differential, Antriebswellen, Bremsen, Fahrwerk, Kühlung, neues Abgasgutachten, usw..hinzu. Da reichen dann auch keine 12.000 Euro mehr. Aber in diese Leistungsregion kommt dann auch kein Kompressor mehr.

    Der einzige Turboumbau den ich kenne und der auch fährt ist in den USA. Dort ist aber vieles möglich was Werkstätten anbelangt. Das kann man hier in Deutschland glatt vergessen. :x

    Zitat

    Original von Die_Schlümpfe
    Hi Leutz !

    interessiere mich auch für`s Tuning.

    Allerdings habe ich hierbei an eine "echte Leistungssteigerung" gedacht.

    Kann mir einer vielleicht sagen, wie ich diesen Motor in meinen S 2000
    rein bekomme ?...

    Ich denke mal am Besten von oben. Von unten wird's wahrscheinlich zu eng.

    Boah was für ein Mist :x :x
    Hab mich schon gewundert warum Du Dich nicht mehr gemeldet hast - nun weiss ich's.
    Tut mir echt leid für Euch. Ist heutzutage ja wirklich schlimm auf dem Tunermarkt. So viele Idioten sind da am Werk- das hab ich ja auch erlebt und mache daher alles selbst.

    Zu den angebotenen Motoren:

    da kann ich nur sagen: Zuschlagen! Die verbauten Komponenten sind vom Allerfeinsten. :thumbup:

    Zitat

    Original von JAB

    was für Schnecken, Weinbergschnecken oder blonde Schnecken, so jetzt aber duck und wech....

    Na ein Schneckengetriebe halt. Sind doch hier im Technik und Tuning Bereich. Bistro ist weiter unten :twisted:

    Dass das Teil nicht perfekt ist war mir schon klar. Aber man kann vielleicht was draus machen. 10kg Schaltkraft ist nicht schlecht. Muss halt auch nur noch schnell genug sein.

    Ist aber mit schaltpaddeln am Lenkrad. Also manuell.
    Anyway, solange das Problem der mechanischen Betätigung am Schaltkasten gelöst ist kann man immer was umbauen um dann per Stick, per Paddle oder automatisch zu schalten.

    Aber was ich hier bei der Lösung nicht sehe ist:

    - wie schaltet man ohne Strom? Z.B wenn da mal was ausfällt?
    - wie legt man Leerlauf ein, ohne erst vom 6.Gang alle Gänge durchschalten zu müssen?
    - wie wird der Rückwärtsgang geschaltet?

    Das muss alles funktionieren, sonst ist's nicht legal