Beiträge von bpaspi

    Steht doch im Artikel drin, hast Du das überlesen?


    Zitat

    While horsepower numbers might seem a bit low, we thought we should inform our readers that the SuperFlow Dyno we performed our testing on was one of the stingier of the bunch. But don't let the numbers fool you. The power and torque gains found with every component installed are accurate to the numbers shown on each dyno graph.

    Farid, das ist genau das Problem bei Euch, dass ihr Sachen für teures Geld einkauft ohne wirklich zu wissen was das bringt. Wenn Nnomo sowas anbietet wird's dafür doch wohl eine genauere Aussage zur Leistung geben. Solch einen Aufwand zu betreiben (denk an das geänderte Steuergerät!) ohne genaue Leistungsangaben ist doch nutzlos.

    Laut Nnomo Seite sind das 2 x 100er-Zellen Kats die zusammengeschaltet werden. Aber wie soll das denn da in den Unterboden passen? Ausserdem muss laut Nnomo das Steuergerät dazu angepasst werden. Da wäre für mich das Kosten-Nutzen-Verhältnis uninteressant.

    Das "Flashlube" ist angeblich dazu da die Ventile zu kühlen, da durch das Gas der Kühleffekt fehlt. Bei den meisten Hochleistungsmotoren spritzen die Einspritzdüsen den Kraftstoff auf die Einlassventile um diese zu kühlen. Dieser Kühleffekt entfällt bei der Gaseinblasung.
    Das ist aber ein Problem der Gasanlagen mit Verdampfer, wo das flüssige, unter Druck stehende Gas vorher durch warmes Kühlwasser erwärmt wird und somit gasförmig eingeblasen wird.
    Neuere Anlagen mit direkter Flüssiggaseinspritzung haben diesen Verdampfer nicht und kühlen den gesamten Ansaugtrakt durch die Einspritzung des flüssigen Gases stark runter. Daher braucht man bei diesen Anlagen keine Zusatzmittelchen mehr. Im Gegenteil, es wird sogar noch besser gekühlt als durch Benzineinspritzung.

    Ich habe bei meinem ehemaligem Winterauto (Toyota RAV4, 2,0l 150PS) kein "Flashlube" verwendet obwohl der Motor zu den angeblichen "Problemmotoren" gehört. Nach 2 Jahren und ca. 20.000km habe ich die Ventile eingestellt und keinerlei erhöhten Verschleiss festgestellt.


    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Wolverine
    @Los Blos

    Na und? Sehe da kein Problem. Ist sicher nicht ganz legal. Aber ist es legal ohne Kat rumzufahren andere getriebübersetzungen, etc. Die sind wohl auch alle dumm und dämlich hier so was zu schreiben. Der einzige der sich zum Affen macht bist wohl du. In Zukunft werde ich besser überlegen was ich schreibe aber nur wegen Leuten wie dich. Du kannst dir ja denken was du willst, aber muss man das gleich in einer beleidigender Form hier nieder schreiben. Wollte mehr schreiben, da ist mir die Zeit dann doch zu kostbar, sich wegen so einen Malaka weiter aufzuregen. In diesem Sinne Frohes Fest.


    :lol: :lol: :lol: Sowas kenne ich eigentlich nur von RTL, SAT1 am Nachmittag :lol: :lol: :lol: Weil alle anderen illegales Zeug machen und das auch noch posten, ist es doch OK wenn da noch eine Stufe höher gegangen wird und offen Versicherungsbetrug gepostet wird. Und dass, wo hier mehrere Versicherungsangestellte, Polizisten und Rechtsanwälte mitlesen. Solltest mal den Thread hier lesen.
    Und dann auch noch so dermassen derbe auf andere hier im Forum einzudreschen ist nur noch mies.

    Selber frohes Fest!

    Übrigens, was sagt eigentlich Oliver dazu? Das ist doch schon in einer rechtlichen Grauzone, oder?

    Ja, schon klar was Du meinst. Aber die von Dir angeführten Beispiele haben Dich dazu verleitet den unglücklichsten Weg von allen zu nehmen? Und das haben Dir Deine Anwälte und Gutachter geraten?
    Also das was Andre, Jimmy und Ingo hier geschrieben haben hat für mich absolut Hand und Fuss! Genauso wäre ich auch vorgegangen. Und nur weil hier ab und zu mal ein paar lustige Beiträge drin stehen muss man nicht gleich alle Ratschläge in den Wind schlagen. Da musst Du halt besser filtern.
    Nochmal: Du hast mit der von Dir gewählten Vorgehensweise meiner Meinung nach den schlechtesten Weg gewählt. Du wirst so nie eine Regulierung erwarten können.

    Ich hoffe für Dich, dass ich mich irre! Bitte berichte über den Ausgang, damit wenigstens andere hier im Forum aus Schaden lernen...

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Yalta
    Hab mal mit meinem Honda-Werkstattmeister ganz allgemein über Autogas gesprochen.
    Er hat generell davon abgeraten.
    Er meint, daß die Motoren und vor allem die Zylinderkopfdichtungen nicht dafür gebaut sind und nach spätestens 3 Jahren kaputtgehen.
    DAnn ist aber auch schon die Garantie der Umrüster abgelaufen und die Autohersteller übernehmen die Schäden dann natürlich nicht, da sie den Umbau ja nicht vorgenommen oder abgesegnet haben.

    Ähnliches hat mir unabhängig davon ein Werkstattmeister einer unabhängigen Hinterhofwerkstätte auch gesagt.

    Scheint also was dran zu sein. Dann wärs für mich aber uninteressant.

    Yalta

    Schwachsinn!
    Meine Eltern fahren seit über 4 Jahren immer mit Autogas -keinerlei Probleme. Ich fahre seit 2 Jahren mit dem Winterauto mit Autogas -keine Probleme. Viele Arbeitskollegen aus Holland fahren seit vielen Jahren mit Autogas -nie was über Motorschäden gehört. Mein Bekannter baut seit 5 Jahren Autos auf Gas um -da müssten dann ja vermehrt Autos mit Motorschäden reinkommen -kommen aber nicht.
    Mal wieder typisch für einige Werkstattmeister :roll: :roll:

    Für manche ist es halt ziemlich frustrierend wenn man gut gemeinte Ratschläge gibt (wurden vorher extra angefragt) die dann doch nicht befolgt werden.
    Warum ist das so? Ich meine es gibt hier viele erfahrene Kollegen aus dem Forum die sich mit solchen Fällen auskennen und Tipps und Ratschläge gegeben haben.
    Und dann macht man es doch wieder so, dass man 100% auf die Schnauze fällt. Schade drum, aber wenn Du das Geld von der Garantieversicherung nicht brauchst...

    Viel Glück und Grüße

    Bernd

    Zitat

    Original von u.bader
    ...
    Die defekten Teile werden momentan von der Garantiefirma geprüft und begutachtet. Dann werde ich in den nächsten Wochen bescheid bekommen, OB die Garantie die Kosten übernimmt oder nur einen Teil zahlt oder überhaupt nichts unternimmt.

    Das Warten ist nur mittlerweile etwas nervenaufreibend ...

    Das ist der Witz des Tages :lol: Was glaubst Du wohl was die Garantiefirma da "herausfindet"? :lol: :lol:
    Du hättest die Teile niemals aus der Hand geben sollen und selbst einen Gutachter beauftragen sollen. Dann die Garantiefirma auffordern die Regulierung zu übernehmen.
    Genau diese Vorgehensweise hat man Dir hier im Forum ja auch geraten, ich kann mich an die Posts von Andre und Jimmy noch gut erinnern.

    So'n Ovalkolbenkonzept hatte Audi auch mal probiert. War aber zu kompliziert was die Haltbarkeit anbelangt. Niemand konnte genau sagen wie sich der Kolben unter Hitze und Druck verformt um möglichst wenig Verschleiss zu erzeugen. Ausserdem war die Herstellung viel zu aufwändig.
    Ich glaube Honda hat das damals auch nur gemacht um irgendein Regelment in der 500er Klasse zu umgehen, oder?

    Also mir gefällt das schwarze Hardtop besser. Und dann sogar in Matt-Schwarz, so wie Peter das dargestellt hat. Dann noch die Scheibenumrandung in schwarz (da gibt's eigentlich doch originale Folien, oder?).