Das "Flashlube" ist angeblich dazu da die Ventile zu kühlen, da durch das Gas der Kühleffekt fehlt. Bei den meisten Hochleistungsmotoren spritzen die Einspritzdüsen den Kraftstoff auf die Einlassventile um diese zu kühlen. Dieser Kühleffekt entfällt bei der Gaseinblasung.
Das ist aber ein Problem der Gasanlagen mit Verdampfer, wo das flüssige, unter Druck stehende Gas vorher durch warmes Kühlwasser erwärmt wird und somit gasförmig eingeblasen wird.
Neuere Anlagen mit direkter Flüssiggaseinspritzung haben diesen Verdampfer nicht und kühlen den gesamten Ansaugtrakt durch die Einspritzung des flüssigen Gases stark runter. Daher braucht man bei diesen Anlagen keine Zusatzmittelchen mehr. Im Gegenteil, es wird sogar noch besser gekühlt als durch Benzineinspritzung.
Ich habe bei meinem ehemaligem Winterauto (Toyota RAV4, 2,0l 150PS) kein "Flashlube" verwendet obwohl der Motor zu den angeblichen "Problemmotoren" gehört. Nach 2 Jahren und ca. 20.000km habe ich die Ventile eingestellt und keinerlei erhöhten Verschleiss festgestellt.
Gruß
Bernd