Beiträge von bpaspi

    Oh Gott, bloss nicht mit dem Schleifer rangehen!!
    Wenn die Fasern darunter beschädigt werden ...

    Das Harz hat sich abgelöst, da wahrscheinlich beim Auftragen des Gelcoats in die Form zu lange gewartet wurde und sich dann die Fasermatten und das Epoxydharz nicht mit dem Gelcoat verbinden konnten. Dann platzt das so ab. Man kann nur versuchen Verbindungsharz mit einer Spritze dazwischenzubekommen (sollte bei Deinem Nick ja vorhanden sein)

    Danach leicht anschleifen und mit 2-K Klarlack versiegeln.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von The Doctor
    Bin ich der einzige mit dem Problem an der Endokai-Haube???


    Wahrscheinlich der Einzige mit der Kombination: Haube und Problem.

    Könnte ein Fabrikationsfehler sein. Kannst Du das reklamieren?
    Wenn nicht, das lässt sich einfach reparieren, solltest Du aber bald tun, sonst zieht's Wasser rein und wird noch schlimmer.

    Gruß
    Bernd

    Echt 'nen Aygo kriegst Du runtergehandelt auf 8.000,- Euro? 8o
    Nicht schlecht! Dann wäre das natürlich das Beste. Toyota gibt ja 3 Jahre Garantie und ist sehr kulant wie ich festgestellt habe :thumbup:

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Erni21
    nimm dir ein 10.000€ Auto und drück es auf 8.000€

    kostet dich jetzt zwar etwas mehr als ein durchschnittlicher Gebrauchter, aber du hast Garantie und musst nicht ständig in die Werkstatt !!! :nod:

    Auweia...
    Du hast sicherlich was anderes gemeint als Du geschrieben hast, man muss mit einem Neuwagen der "nur" 10.000€ kostet nicht ständig in die Werkstatt, oder? :D :D
    Da fallen mir nur diese Dacia oder so ein und auch noch diese komischen Chevrolets aus Asien...

    Na dann schon lieber 'nen gebrauchten Toyota, Honda oder Mazda.

    Also wenn ich Christian (Threadstarter) richtig verstanden habe ist bei ihm das Problem vorne an der Frontscheibe. Da könnte Sekundenkleber helfen die Dichtung wieder anzukleben. Eventuell müsste man die Verdeckspannung nochmal erhöhen indem die Verriegelung neu eingestellt wird. Bei hohen Geschwindigkeiten drückt ja sonst da das Wasser rein (obwohl Regen und hohe Geschwindigkeiten, hmmm :?)

    Ich muss gestehen, dass ich immer noch nicht kapiert habe um welchen Bereich es sich handelt. Meiner ist jetzt 7 Jahre alt und da gibt's zum Glück keine Probleme, daher weiss ich nicht wo sich die Dichtung bei Euren S2000 abgelöst hat. Fotos wären gut.

    Aber allgemein kann man Dichtungen sehr gut mit Sekundenkleber wieder ankleben. Nur höllisch aufpassen, dass der Kleber nicht auf die Finger kommt. Hab da schon die tollsten Dinger erlebt :D

    Wenn etwas Dichtung fehlt oder diese zu schlapp ist, kann man da mit "Sikaflex" Dichtmasse aus dem Baumarkt oder Autozubehör nachhelfen. Das Zeug wird auch zum Verkleben der Frontscheiben verwendet. Haftet sehr gut und lässt sich schön verarbeiten.

    Für die Problemzonen würde ich dann etwas "Sikaflex" auftragen, eine Klarsichtfolie drüberlegen und dann das Verdeck zumachen. Nach 24 Stunden ist die Dichtmasse ausgehärtet, aber noch flexibel.

    Gruß
    Bernd

    Stand jedenfalls so auf dem Schild. Ob mit Tageszulassung oder langer Standzeit (Ausstellungsfahrzeug) kann ich nicht sagen. War aber auf jeden Fall kein Gebrauchtwagen!
    Vielleicht war der Preis auch durch die ebenfalls ausgestellten Boxster, MB SLK, Opel GT und Mazda MX5 motiviert ;)
    Jedenfalls sieht der S2000 im Innenraum schon etwas alt aus gegen die anderen Konkurrenten.

    Gruß
    Bernd

    Gibt es zu dieser Kombination irgendwelche Tipps oder Mahnungen von Euch:

    Rundstrecke:
    VA: RS/A Scheiben und Ferodo DS2500
    HA: Originalscheiben und Ferodo Performance

    Strassenverkehr:
    VA: RS/A Scheiben und Original Beläge
    HA: Originalscheiben und Ferodo Performance

    Ich hab halt noch einen Satz Original Beläge und die RS/A Scheiben für die VA und müsste mit dieser Konfiguration dann nur noch die Ferodo Beläge und neue Scheiben für die HA besorgen und brauche nach der Rundstrecke nur die Beläge an der VA wechseln.

    Gruß
    Bernd

    Da gibt's alles hier im Forum unter der Suche! Wir hatten das leidige Thema doch schon unter der Abstimmung wer was tankt. Ist noch garnicht so lange her. Und jetzt wird das Thema wieder diskutiert. Man glaubt's nicht :roll:

    Also: Man sollte Super Plus (98 Oktan) tanken, hierfür ist der Motor ausgelegt! Falls kein 98 Oktan verfügbar ist, kann man auch 95 Oktan (Super) nehmen, hat dann allerdings etwas Mehrverbrauch und etwas weniger Leistung.
    Die teure 100 Oktan Brühe (V-Power, usw...) ist von Honda nichtfreigegeben!

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...
    als ich aus der videothek komme steht da nen mittzwanziger mit seine kumpels und "chica´s" und sagt:"der tacho geht tatsächlich bis 9500"
    ..

    Weil da ...7...8...9... und so weiter steht? Das ist die WARP-Zahl! Die Voyager schaffte nur WARP 8,9 :twisted: :twisted:

    Das mit dem Licht ist mir letzte Woche auch passiert. Ich hab den nervigen Piepser für den Schlüssel abgeklemmt, leider geht dann auch der Warnsummer für Licht nicht mehr. Nachdem ich zum Wagen zurückkam habe ich schon böses geahnt als ich das funzelige Licht sah :blush:
    Hab dann 'ne Ersatzbatterie aus meinem Winterauto eingebaut, nur waren da die Pole genau umgedreht :x

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Jan B
    Ahhhhh, ein neuer Benzinthread, ich habe es schon vermisst :lol: :lol:

    Meine persönliche Meinung, bevor 100Oktan-Abzocke in den Tank kommt schiebe ich lieber. Normals Super geht auch :thumbup:

    Normals? Super? Ja was denn nun :lol:

    Der Koch: Das ist reiner Zufall das Dein Map Sensor da zufällig hopps gegangen ist. Der kommt nämlich garnicht mit dem Sprit in Verbindung -merkt sozusagen garnicht was Du getankt hast.

    P.S. was macht die DEKRA so?

    Gruß
    Bernd