Beiträge von bpaspi

    Kann das Bild leider nicht sehen - Upload-Scheisse halt...

    Aber man muß an 2 Stellen drehen: den hinteren Exzenter und am Spurstangen-Exzenter.
    Der untere Querlenker muß weiter raus damit das Rad mehr in negativem Sturz geht. Eigentlich muß man erst den Sturz einstellen (mit beiden Exzentern) und danach dann die Spur korrigieren.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...Wenn der ZV-Motor funktioniert bei Betötigung über Schlüssel bzw. "Innenhebel", dann ist der Motor doch nicht kaputt .

    Naja - nach der Betötigung ist der Motor wohl hin :D
    Sorry, Markus, nicht bös' gemeint..

    Aber das Verhalten macht schon Sinn - auf beiden Seiten ist der Schließzylinder ja mechanisch mit dem Türschloß verbunden. Da schliesst man dann mechanisch auf.

    Ich würde aber erstmal prüfen ob da überhaupt Strom am ZV-Motor ankommt bevor man ihn tauscht.

    Wenn nur eine Entlüftung vor der DK wäre, würde beim schlagartigen Schliessen der DK ein Überdruck vor der DK entstehen.
    Da bei diesem Zustand im Saugrohr ein U-druck ist entlüftet der Motor dorthin.
    Damit aber nicht dauernd dort abgesaugt wird hat dieser Anschluss ein Ventil.

    Zitat

    Original von walter_s
    Man fährt ja auch nicht WR vorne und SR hinten...

    Hab' ich mal gesehen - ein Nissan 200sx auf'n Trackday bei uns im Norden bei kaltem Oktoberwetter. Der hat an der Antriebsachse Winterreifen draufgemacht um bessere Traktion bei leicht feuchter und kalter Piste zu haben.
    Hat nur 2 Runden gedauert - dann war er in der Leitplanke :lol:

    Ja, weiss ich. Ist auch nachvollziehbar. Aber das war schon ein paar Mal ein Thema.

    Wir hatten auch schonmal drüber diskutiert dass die Testpipe in einem bestimmten Bereich vielleicht etwas mehr Durchzug bringt, aber in höheren Drehzahlbereichen Leistung kostet.
    War 'ne hitzige Diskussion, aber wurde auch schon mit Dynoplots nachgewiesen.

    Ich finde ein 200-Zeller Kat bringt mehr und ist auch noch legal.

    Bevor Du die teure Lösung nehmen musst, probier bitte mal folgendes:

    An den Radnaben sind so Zackenräder, die in den ABS Sensoren ein Umdrehungssignal erzeugen - weisst Du welches ich meine?
    Mach' das mal mit 'ner Drahtbürste richtig sauber und probir dann nochmal. Die ABS Leuchte wird vielleicht nicht gleich ausgehen - aber nach kurzer Fahrt kann es sein dass es was hilft.

    Beim Betrieb ohne Katalysator erlischt die Betriebserlaubnis - aber ich denke mal das wisst ihr und ist euch egal.

    Trotzdem ist das hier ein öffentliches Forum und die Betreiber sollten nicht dem Risiko ausgesetzt werden Post von irgendwelchen Abmahnanwälten zu bekommen.

    Finde ich auch - mein Audi S6 hat damals immer 14-15 Liter gebraucht - egal welche Fahrweise. Aber der war auch 'ne halbe Tonne schwerer und hatte Allrad.

    9 bis 14 Liter

    9 Liter hab' ich neulich auf der Autobahn geschafft - da bin ich aber max. 120 km/h gefahren
    14 Liter bei forcierter Fahrt

    normal ist so zwischen 11 und 12 Liter

    Zitat

    Original von hubert k
    ...die RS Modelle von Renault sind was Preis/Leistung angeht in meinen Augen unschlagbar. Auch die Werkstatt und der Service von Renault sind bisher top.
    Ich möchte sogar sagen, dass der Clio RS neben dem S2000 das beste (weil zuverlässigste und fahrspaßigste) Auto ist, welches ich je hatte.

    Aber dafür spart Renault an anderen Stellen und als Mechaniker ist's 'ne echte Strafe an den Kisten zu schrauben! "Der Herr hüte mich vor Sturm und Wind - und vor Autos die aus Frankreich sind"

    Porsche als Ersatz? Hmm - ich hab' mit meinem Boxster S nur schlechte Erfahrungen gemacht. Muß bei den 911er GT Modellen nicht so sein, aber Porsche ist nicht mehr das was sie mal waren. Außerdem mußte ich 120,- Euro netto Stundenlohn in der Porsche Werkstatt bezahlen!

    Wäre AMG 'ne Alternative? Ich bin mit meinem SLK 55 AMG super zufrieden!

    Zitat

    Original von UncleHo
    Und dahinter ist nicht das von mir gedachte Zahnrad dass dann in den Motor fällt?

    Doch.
    Deswegen würde ich das so lassen bis Du mal den Ventildeckel abnehmen musst. Dann kannst Du das Kettenrad festhalten.