Gern geschehen.
Nur bitte zukünftig nicht "spülen" mit billigem Motoröl.
Das billige Öl verbrennt nur und du hast wieder verkokte Stellen im Motor. Dann doch lieber etwas von dem Reiniger drin lassen- das Zeugs ist sowieso bei den meisten Ölen in geringen Mengen drin.
Beiträge von bpaspi
-
-
Zitat
Original von AndyAP1
...
mhm, ich dachte das SLP ist ab E-Gas Geschichte? Mein S ist Baujahr 3/2007 bzw. Erstzulassung, hat E-Gas und das Sekundärluftsystem.
Sitz die Pumpe in Fahrtrichtung vorne links unter dem Frontbumper?
Ja, vorne links hinter der Frontschürze. Und auch der S2000 ab 2006 mit E-Gas, braucht die Luftpumpe um die unverbrannten Kohlenwasserstoffe zu reduzieren (Euro 4 sogar)ZitatOriginal von AndyAP1Der Blechkanal für die Lufteinspritzung in die Auslaßkanäle stört der oder besteht die Möglichkeit vom Flansch her das da Toda und Co.Krümmer drann passen?
danke für entsprechende AufklärungGruß Andy
Stört nicht.
-
kannst Dich ja mal Oswald und mir anschliessen wenn wir mal wieder Sonntags morgens die Gegend abfahren
Wir starten immer in Flensburg.
Gruß
Bernd -
Zitat
Original von Los Eblos
Bernd, Du hast ne lilafarbene Buchse von Powerflex? Oder ne schwarze?lila Verpackung, blaue Buchsen.
-
Zitat
[i]Original von schwedenkreuz
.
Zu bpaspi: Du hast Dich also damals nicht getraut Fragen zu stellen, andere machen das heute anders. Wieso soll ich die deswegen sperren?[/quote]
Quatsch - wo hab ich was von "Sperren" geschrieben?
-
"Reife der Forumsmitglieder".....
Was ist denn das überhaupt für ein seltsamer Titel?
Das Internet ist nicht das reale Leben - allerdings ist das S2k Forum für mich mal wie eine kleine Familie gewesen. Weil wir vor einigen Jahren noch wenige waren und viele Themen neu zu diskutieren waren. Man kannte sich auch persönlich untereinander.Heute ist das anders, ein Grund warum die angeblich "alten Hasen" nicht mehr posten ist das fast alles schon durchgekaut wurde. Es kommen jetzt immer mehr (viele junge) Mitglieder dazu die man a) noch nicht richtig kennt und b) die wieder dieselben Fragen stellen die schon tausendmal diskutiert wurden. Auf Suche verweisen bringt nix - grade weil sehr viele Threads zugemüllt werden. Da ist wahrscheinlich jetzt einfach zu viel in der Datenbank.
Und in letzter Zeit kamen halt auch viele dazu die noch keinen S2000 hatten aber schon viele Fragen stellen. Das ging mir damals auch so als ich das erste Mal einen S2000 gefahren hatte und unbedingt einen wollte!! Tausend Dinge gehen einem da durch den Kopf - aber das Forum war damals eine Community die von S2000 Besitzern (S2000-Owners-Club) belebt wurde. Da hatte ich einfach zu viel Respekt ohne S2000 meine ganzen Fragen zu stellen. Hätte ja auch sein können das der S2000 niemals zu mir findet - dann wäre ja alles zuvor gepostete (und beantwortete Fragen waren vergeudete Zeit)...
-
Ich hab die Mugen Buchsen drin. 150% der OEM Härte. Nur für eine Position am hinteren Querlenker gab's die damals nicht und da hab ich 'ne Powerflex Buchse drin.
Umbauthread mit Bildern ist im User-Bereich (in den ich übrigens selbst nicht mehr reinkomme).Zuerstmal Geräusche: überhaupt gar kein Problem. Kein Quitschen, Knarzen sonstwas.
Fahrverhalten: ich find's sehr viel präziser als OEM, z.B. wenn ich mal auf Oswald's S2000 umsteige.
Einbau: die Gummilager sind'n Aufwand, da man die alten und die neuen einpressen muß. Die PU Buchsen lassen sich von Hand montieren (zweigeteilt).
Die PU Buchsen von Powerflex fand' ich jetzt zu weich. Spürt man schon beim Anfassen und Verbauen. Ich weiss nicht recht was ich von denen halten soll. Ich hab sie aber auch nur an einer Position drin (glaub das war hinterer unterer Querlenker und dann das vordere Lager).Eine Modifikation die ich immer wieder machen würde, selbst bei meiner Winterkiste hab' ich das schon überlegt.
-
Da Du ja schon weisst, dass man Deine Posts nicht löschen kann (btw. wie soll das dann mit den Zitaten sein?) - kommt dann wohl nur Dein 2. Vorschlag in Frage.
Also gut - in Zukunft behandel ich Dich als Troll. -
Zitat
Original von Hayate
...
Weil ich NIE positives Feedback auf einen einzigen von mir eröffneten Thread erhalten habe.Liegt an dann ja wohl an Dir, oder?
Bei sovielen unterschiedlichen Charakteren und Zugehörigkeiten, unterschiedlichen Altern und verschiedenen Ländern. Irgendwie sind sie sich alle einig was Deine Threads oder Posting angeht. -
Zitat
Original von Hayate
Mir scheint, ich schreib gegen eine Wand...
...
Natürlich sind die Werte nur über den Daumen gepeilt, aber verkehrt sicher nicht!Die Annahmen sind falsch, deine Kurzrechnung ist falsch, deine 10% sind falsch.
Ich hab's versucht mathematisch darzulegen und mit Erfahrungseindrücken . Andere bestätigen diesen Trend.Was solls - mir ist 's egal.
Ich spar' mir das dann lieber zukünftig. Du hast Recht - und ich meine Ruhe -
Ich hab' ja die OZ Gewichte nur deshalb aufgeführt, damit man sieht was allein der größere Umfang am Felgenbett ausmacht. Man kann die OEM Felgen rechnerisch nicht mit den OZ Felgen vergleichen, da man nicht weiss wieviel von der Masse aussen steckt.
Hayate:
Dass der größere Umfang aussen ein höheres Gewicht hat sollte klar sein, deshalb wundere ich mich immer noch über Dein Festhalten an den 8kg. Du selbst hast ja die Formel herangezogen um Deine scheinbaren Argumente zu untermauern. Nur leider ist das falsch, da Du einige wichtige Sachen unter den Tisch hast fallen lassen.Man kann sogar anhand der OZ Felgen Gewichte rechnerisch auf die Masse des Felgenbetts kommen - ich hab das mal mit EXCEL gemacht und komme da auf fast 3kg. Da sind 0,7kg mehr für die (ansonsten identische) 18" Felge schon 'ne Hausnummer, zumal ja noch der 2. Parameter (der Radius) quadratisch mit einfliesst.
Rechnerisch bestätigt sich also das Gefühl - größere Felgen sind träger.
Ich hab' das auch schon an diversen Fahrzeugen gespürt - den S2000 hab' ich schon von 16" über 17" bis 18" gefahren. Ganz anderes Auto... -
Zitat
Original von Hayate
...
Angenommen, das ganze Gewicht läge auf dem Felgenbett und der Stern wäre 0 kg schwer:
Radius 17" Felge: 21.59 cm
Radius 18" Felge: 22.86 cmGewicht: 8 Kg beide
Das macht für die OZ ein Trägheitsmoment von: 8 kg * 0.2286 m * 0.2286 m = 0.418
und für die OEM-Felge: 8 Kg * 0.2159 * 0.2159 = 0.372Das Trägheitsmoment der 18"-Felge bei gleichem Gewicht beträgt also maximal 10% mehr.
Du setzt die gesamten 8kg der Felge nach aussen um die vereinfachte Steiner Formel zu verwenden. Die Werte sind daher falsch.
Ich weiss was Du aussagen willst - nämlich dass der größere Radius die Rolle spielt und nicht die Massenkonzentration. Trotzdem ist die Konzentration der gesamten Masse aussen am Radius falsch.
Ausserdem lässt Du den Massenzuwachs im Felgenbett ausser acht.
Rein die Radius-Vergleiche bringen schon 12%. Nimmt man noch 0,7kg mehr Gewicht für das Felgenbett (OZ von 17" zu 18") hinzu wird's noch mehr.ZitatOriginal von Hayate
...Jetzt ist's an euch, das Geschreibsel auch zu verstehen, sonst geb' ich's echt auf.
Ich find' das etwas überheblich. -
Zitat
Original von Wolle
...Das nächste Mal dann im April, mit Bernd (hoffentlich) und mit S und von uns aus auch im Champs ...Sage schonmal zu - allerdings im April noch mit dem S(LK)...
-
Vermutung war falsch. Kurze Recherche ergab diese Reifengewichte:
Michelin Pilot Sport 2 - 225/45-ZR 17 TL 91Y 10,0 kg
Michelin Pilot Sport 2 - 225/40-ZR 18 XL 92Y 9,8 kg
Michelin Pilot Sport 2 - 225/35-ZR 19 XL 88Y 9,5 kgDer aktuelle PS3 ist übrigens ein wenig leichter als der PS2. Gut, der hat auch mehr Profilblöcke:
Michelin Pilot Sport 3 - 225/45-ZR 17 9,6 kg -
Dieser Vergleich ist schwierig, da das Design unterschiedlich ist. Man weiss nicht wo das Gewicht jeweils reingepackt wurde. Wenn das Mehrgewicht dichter an der Nabe ist macht's nicht soviel aus.
Ich habe deshalb mal die Ultraleggeras verglichen, da die jeweils immer gleiches Speichendesign haben und das Mehrgewicht hauptsächlich im Felgenbett steckt.
Man müsste auch nochmal die Reifengewichte vergleichen. Also 16" bis 18" mit unterschiedlichen Querschnittswerten (damit der Abrollumfang ungefähr gleich bleibt). Meine Vermutung ist das hier auch die größeren Reifen trotz niedrigerem Querschnitt schwerer sind. Aber das ist nur 'ne Vermutung...
-
Hier mal ein Vergleich der OZ in verschiedenen Durchmesser (Quelle: wheelweights.net)
OZ Ultraleggera 15x7 5,6kg
OZ Ultraleggera 16x7 6,6kg
OZ Ultraleggera 17x7 7,3kg
OZ Ultraleggera 18x7 8,0kgAlso von 16" auf 18" schon 1,4kg pro Felge. Hauptsächlich aussen
-
Und zumindest ein Satz OEM 17 Zoll Felgen von Dir liegen immer noch bei mir rum Jimmy.
Die must Du demnächst mal abholen - ich mach klare Kante bei mir in der Werkstatt.
Ich bin wieder umgestiegen von 17 Zoll auf 16 Zoll Rädern und muss sagen das Auto fährt sich sehr viel Spritziger - ich glaub mit richtig guten Reifen könnte man damit auch wieder richtig gute Rundenzeiten fahren! Die 17 Zoll Felgen von Prodrive waren sehr sehr leicht und die Michelin PS2 die ich drauf hatte 'ne Wucht! Ich bin da zum Michelin Fan geworden.
Die PS3 die nur ganz kurz drauf waren haben mir aber auch für die kurze Zeit die ich sie hatte ein sehr gutes Gefühl geliefert.
Sportauto Test grad aktuell : 2.Platz - bester im Trockenhandling, baut kaum ab und ist in Nasshandling besser als der PS2. Das Lenkgefühl wurde gelobt - soviel zur weichen Flanke...
Der Bridgestone ist glaub' ich drittletzter, oder?Noch was zu den Felgengewichten. Eine 18 Zoll Felge hat gegenüber der 17 Zoll Felge, oder sogar der OEM 16er einen größeren Umfang aussen, da wo das Felgenbett sitzt. Dadurch, und durch den größeren Hebelarm zwischen Felgenbett und Nabe muss die Felge sehr viel Gewicht mitbringen. Also ist die 18 Zoll Felge mit mehr Gewicht am äußersten Umfang ausgestattet und ist dadurch Rotationsträger.
Für die Reifen gilt ähnliches.
Jimmy, deine 18" OZ mit Pirelli sind schon gut - ich fahr' die Kombi ja auch auf'n AMG. Aber da sind sind die kleine Option und machen das Auto sehr agil.
Der S2000 von Dir mit den 18 Zöllern musste man durch erhöhte Lenkkräfte zwingen sich um die Hochachse zu drehen - sprich einzulenken -
Aufbohren!
Ich hab's damals leider nicht gemacht und habe heute jedesmal massive Probleme den Wasserkreislauf zu entlüften.
-
Zitat
Original von BLACK JAGUAR
...Habe da CP Pistons rein gemacht, sind so ziemlich das beste da für, da man das Originale Kolbenspiel nehmen kann, also 87,00 - 87,02!
Bei Wössner hingegen ist ein min. von 87,08laut WHB ist das die Verschleißgrenze bei dem Motor 8o!!...
Die Wössner Kolben haben eine andere Alu-Legierung die fester als die der Original Honda Kolben ist. Die Wössner Kolben können wegen des festeren Materials leichter sein.
Da diese Legierung einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten hat, brauchen die Wössner ein höheres Laufspiel - was sich allerdings schnell ausgleicht sobald die Kolben warm sind.Ich hab' sie seit mehr als 30.000 km drin, damals gab's die Mahle Kolben nur als Mahle Gold vom H-Motor. Manche haben die Mahle auch im F22C verbaut und hatten dann Klappern. Da die Drehrichtung beim H-Motor anders ist als beim längseingebauten F20/F22C war der Kolbenversatz verkehrt. Es gibt wohl jetzt auch Mahle Kolben für den F20C - jedoch bin ich da vorsichtig, da man die kaum von den verkehrten H-Motor Kolben unterscheiden kann.
Wichtiger als die Kolbenbeschichtung sind für die Alu-Buchsen allerdings die Kolbenringe. Material, Ringdrücke und Form.
-
Also, heut' abend kann ich jetzt definitiv nicht - muß nachher den Flieger nehmen.
Nächste Woche könnte ich nur Dienstag, dann muß ich wieder nach Süd-Frankreich. Und am 27./28. bin ich im Osterurlaub. Ab den 08.04. bin ich wieder in Hamburg.