Alles Gute nachträglich zum Geburtstag.
Beiträge von bpaspi
-
-
Wenn Du Glück hast ist es nur ein Fremdkörper der sich in das Torsen Gehäuse verkrümelt hat.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Haste Dir selbst nen Nachweis ausgestellt?
...Gut geraten.
-
Ach das ist mir zu blöd....
-
Der pingelige DEKRA Kollege hat bei mir nach einem Nachweis der Achsvermessung gefragt und darauf bestanden. Der hat mich glatt wieder antanzen lassen
-
Zitat
Original von Matthias S.
Du weißt was ich meine!
Natürlich nicht für die Dreieckslenker direkt, aber für die Aufnahme an der Karosserie...
Sowas gibt's nur für die vorderen, oberen Aufnahmen. Was soll das bringen, wenn der Wagen hinten verzogen ist?
-
Zitat
Original von McHeizer
Klar! Darum gings dochOder verstehe ich die Frage nicht richtig?
Ich meinte mit meiner Frage, ob Wimmer allgemein für den AP1 Motor in Deutschland eigene Kennlinien entwickelt hat, diese dann leicht modifiziert für den jeweiligen Motor der grad bei ihm ist und dann aufspielt. Ich meine das irgendwo so rausgelesen zu haben.
Wenn (!) das so sein sollte, dann sind seine modifizierten Kennlinien für einen 2-Liter Motor ausgelegt. Der 2,2 braucht mehr Injection Timing, etwas mehr Vorzündung, einen niedrigeren VTEC Punkt und dreht nicht so hoch.
-
Zitat
Original von Matthias S.
...
Ich vergreife mich im Ton? Frechheit? Bleib mal ganz entspannt!.
Damit habe ich halt ein Problem. Denn wenn jemand derart geladen ist wie Du, kann man nicht vernünftig diskutieren. Deswegen lasse ich das.ZitatOriginal von Matthias S.
Wer hat denn behauptet das Flugzeuge überwiegend eben nicht mehr aus Aluminium oder anderen Metallen bestehen?
Na ich jedenfalls nicht. Vielleicht liest Du meinen Post nochmal.ZitatOriginal von Matthias S.
und mir ist es ziemlich egal ob Ihr direkt oder indirekt nur mit Halbzeugen beliefert werdet. Die Hersteller der Halbzeuge haben eben auch Bezugsquellen und da sind auch deutsche Aluminium oder Stahlhütten dabei.
Nein, eben nicht. Schon länger nicht mehr. Übrigens haben wir unser eigenes Kraftwerk das Strom und Wärme für's Werk erzeugt. Ein Autoklav wird außerdem mit Gas beheizt und nicht mit Strom.ZitatOriginal von Matthias S.
Wenn du in keinem Wort auf die Energiepreise eingehst und mit Tschernobyl und den vermuteten kosten kommst, dann ist das halt keine sachliche Diskussion.
Hätten wir diskutieren können, aber... siehe obenZitatOriginal von Matthias S.
Die neuen Jobs die entstehen, sind in der Regel keine hochqualifiziereten Jobs, die mitunter auch noch mies bezahlt werden. Ich habe mich bei einem Windkraftanlagenhersteller seinerzeit als Ingenieur beworben......auch dort werden lächerliche Gehälter gezahlt.So toll ist der new green deal bei weitem nicht.
Falsch. Grade bei der Windenergie sind hochqualifizierte Experten im Bereich der Faserverbundtechnologie und statischer und dynamischer Belastungsberechnung gesucht. Ausserdem werden dort viele Experten auf dem Gebiet der Ermüdungsberechnung gesucht. -
Zitat
Original von Matthias S.
... Übrigens auch Autokarverfahren sind EnergieintensivAlso vermisch die Zukunft nicht mit der Gegenwart!
Unbestritten die Kosten für einen Gau trägt die Gesellschaft..........aber immer wieder mit Ängsten zu kommen wird Deutschland nicht weiterbringen........zumal es hier nicht ausschließlich nur um die Kernenergie geht, dass hast du auch mal wieder nicht verstanden, daher pack die Tschernobylkeule ein und versuch mal sachlich zu diskutieren!
Deine Erwiderungen sind einfach nur eine Frechheit. Aber da Du ja in der Kernkraft beschäftigt bist ist mir klar, dass Du bei dem Thema dünnhäutig reagierst.
Trotzdem solltest Du mal Deinen Ton überdenken. -
Zitat
Original von Matthias S.
...Aus was besteht eigentlich so ein Flugzeug? Natürlich aus Aluminium, das bestimmt auch von deutschen Zulieferfirmen beigesteuert wurde. Wenn diese Zulieferer nicht mehr Wettbewerbsfähig sind, kommen die Produkte halt aus anderen Ländern.....Wo warst Du die letzten 10 Jahre?
- Die derzeit entwickelten Flugzeuge sind nicht mehr aus Aluminium;
- Von deutschen Zulieferfirmen kriegen wir noch Halbzeuge, Rohmaterial schon lange nicht mehr;
- Die deutschen Zulieferer sind aus ganz anderen Gründen wettbewerbsfähig, aber bestimmt nicht wegen niedrigen Rohstoffpreisen.Aber egal, das ist ja nicht das Thema.
Ich hätte ganz gern das man dem Strom aus Kernkraft sämtliche Kosten die dabei entstehen ebenfalls anrechnet - und nicht nur den erneuerbaren Energien.
Dann würde es ganz anders aussehen.Ich war früher auch für Atomkraft - das hat sich aber nun grundlegend geändert. Nicht zuletzt auch durch die Zusicherungen und Beschwichtigungen der Betreiber das alles sicher ist. Wobei sich nun schon zum dritten Mal gezeigt hat das dies nicht beherrschbar ist, weil zu komplex. Und die 3 Mal ist das was wir zu wissen kriegen. Möchte nicht wissen wieviele Störfälle es im Ostblock während des kalten Krieges gegeben hat.
Man stelle sich mal vor ein Störfall würde in Europa vorkommen. Welche Leute will man denn da in die verseuchten Gebiete schicken um da wichtige Arbeiten zu übernehmen? Da bin ich ja mal gespannt wer sich da freiwillig meldet.
In Tschernobyl hat man kurzerhand Leute requiriert um dort die Drecksarbeit zu machen. Die wussten garnicht wie denen geschah. -
Zum Ventilabriss eine Nachfrage: war's ein Auslassventil?
Und waren das die Serienventile oder andere? -
Zitat
Original von nick
Naja, nur weil es nicht in der Bild steht, muss es ja nicht automatisch falsch sein...
Ich messe das an dem Thema wie der Spiegel über meine Firma und Luftfahrt berichtet. Als Insider weiss ich da ein wenig mehr Fakten und beurteile anhand der Berichterstattung die Seriösität des Berichtes.
Da gibt es grade beim Spiegel schon ein paar richtige Knaller kann ich euch sagen...Ich schliesse dann daraus wie's mit den anderen Berichten sein wird. Und man mag über die Bild denken wie man will, immerhin wissen die meisten was man den Berichten aus der Bild glauben -oder lieber nicht glauben sollte. Beim Spiegel sind viele noch der Meinung das wäre eine seriöse Quelle. Das war mal.
Achso wegen Strompreis: klar wäre ich auch bereit mehr für Strom zu zahlen. Mir geht's aber finanziell ganz gut. Wenn ich jedoch viele befreundete Familien sehe die grade ihre Stromkostenabrechnung vom letzten Jahr bekommen haben und teilweise bis zu 1.500 Euro nachzahlen müssen - oweia...
-
Wohin entsorgt eigentlich die Schweiz ihren Atommüll?
Ist als ehrliche Frage gemeint - ohne Spitzfindigkeiten. -
Zitat
Original von Tomcat
..Vorerst würde ich das von wegen verzogen mal noch nicht so pessimistisch sehen, der 'S' hält schon einiges aus. *daumendrück* .Naja...
-
Den alten Behälter kannste beim Ihh-Bay unter "Pflege & medizinischer Bedarf" versteigern.
-
Zitat
Original von McHeizer
schit!Da hast Du entweder ein "c" zuviel oder ein "i" zuwenig.
-
Zitat
Original von McHeizer
..wie hast du den rausbekommen? hab das letztens auch probiert aber es schien als ob eine Schraube die man nicht sieht ohne Kotflügel abzunehmen den noch hält..Auf dem beigefügten Bild sind 2 Schrauben zu sehen, die vom Radhaus den ganzen Plumpaquatsch festhalten.
Die dritte Schraube ist oben im Motorraum, da wo der Einfüllstutzen befestigt ist. -
Zitat
Original von Matthias S.
...Also es wird definitiv nicht zu einem Durchbrennen (Kernschmelze mit durchbrechen des Reaktordruckbehälters) kommen. Mit jeder Stunde die vergeht nimmt die Nachzerfallswärme weiter ab. Ich bin daher recht zuversichtlich das Japan mit einem blauem Auge davon kommen wird.ZitatGroße Teile der Brennstäbe in Block 1 sind zu einem Uranklumpen verschmolzen, der sich nun auf dem Boden des Reaktordruckbehälters befindet. Die Masse habe wahrscheinlich bereits zentimetergroße Löcher in Schweißnähte am Stahlboden gefressen, räumte ein Tepco-Sprecher ein.
aus: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,762838,00.html
und das Ganze setzt sich in Reaktor 2 und 3 anscheinend fort:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,764463,00.html
Gut, der Spiegel und Spiegel Online sind nun nicht grade für zuverlässigen Journalismus bekannt, aber auch andere -seriösere Quellen- berichten Ähnliches.
Das ganze Thema ist leider ein wenig aus dem Blickwinkel verschwunden, ein Zeichen für die kurzlebige Medienlandschaft in der immer neue "Scoops" die Online Seiten füllen müssen. -
Verschieben wäre gut, ich würde schon ganz gern teilnehmen. Nur Samstags ist es ganz schlecht bei mir, da geht gar nichts.
Sonntags wäre OK, wochentags noch besser. Allerdings kann ich grade keine festen Zusagen zu irgendwelchen Terminen machen. Wegen Job.Und wenn ich schon beim Wünschen bin, will ich damit gleich weitermachen
Ich hätte da einen Vorschlag für ein nettes Lokal:
-
Hallo Jörg,
klasse gemacht
Mich würden die Defekte interessieren die Du anscheinend hattest wie im Bericht erwähnt.
Kannst Du die hier erwähnen? Oder sonst per PM?Gruß
Bernd