Beiträge von hubert k

    Die soundfiles sind an verschiedene Leute raus, einer wirds schon schaffen die einzustellen.


    UK ist ja schon über 2000 km mit der HS2000 Clubsport gefahren.

    Ich nur ein paar km.

    Meine Erfahrungen hierzu sind:

    die HS2000 Clubsport klingt, wie ja von Anfang an vermutet tiefer als die HKS (liegt am Edelstahl).
    Sie wurde mehr auf das Fahren mit silencern abgestimmt, sprich das Dröhnen ist auch bei weniger effektiven silencern geringer bzw ohnehin nicht vorhanden.
    Auch wurde lt. Hersteller der Abgasgegendruck niedriger gehalten als bei der HKS.
    Für den Fahrer klingt sie wesentlich angenehmer als die HKS mit silencern, nicht langweiliger sondern besser weil lauter, tiefer und ohne Dröhnen.
    Ohne silencer sind sowohl die HKS als auch die HS2000 Clubsport starke Dröhner im Innenraum.

    Ich würd sie mit silencern fahren, weil die mit reduzierter Dämmung laut genug ist und kein Dröhnen aufweist. Einzig die optik der silencer kann stören.
    Im Gegensatz zur HKS machen die silencer auch den Klang nicht kaputt (siehe soundfiles mit/ohne silencer). liegt aber sicher daran, daß die Anlage nicht so hochtonlastig ist wie die HKS.

    laut UK45 hat sie ein sehr differenziertes Klangbild je nach Lastzustand

    O-Ton UK45: "Da Brabbelts und Grummelts aber nix Resonanzen im Innenraum, klasse"


    Also im Innenraum klarer Vorteil der HS2000 Clubsport. Außen klingt jedoch die HKS aggressiver.

    Verarbeitung und Passung ist einwandfrei.

    optimal wär wiedermal die Mischung innen HS2000Clubsport außen HKS Wink

    ich würd mal sagen, wenn ein Auto einfach so zusammengeschraubt wird, wie die Engländer das gerne (auch bei HiFI High End Geräten) machen, ohne viel Aufwand für Sicherheit (ESP, ABS etc.) Airbag, Qualitätskontrolle etc. dann kann man das überteuert nennen.
    Musterbeispiel TVR. Ist doch ne Schrottkiste, ok neuerdings haben sie wenigstens eigene Motoren (wenns stimmt ?!)
    Die sind total überteuert find ich.

    Aber bei enzo ? allein die Carbonteile etc. kosten doch ein Vermögen, die macht doch auch Ferrari nicht selbst.
    Und die Entwicklung für einen >300km/h Flitzer ist wohl ungleich aufwändiger als die eines Golf. Handarbeit kost auch mehr.
    Sicher, bei Ferrari braucht man das Design nicht nach Reparaturfreundlichkeit etc, zu entwerfen, aber der Teufel steckt hier im Detail.


    Nimm den 8er BMW als Beispiel, der wurde ja doch ein paarmal verkauft, hat aber nie auch nur die Entwicklungskosten eingebracht.
    Ich könnt mir vorstellen, daß der NSX auch nur solange gebaut wird, weil da noch nichts reingekommen ist. Der ist doch auf den ersten Blick auch total überteuert, das einzige objektive Highlight ist doch hier der Alurahmen.


    Sicher geht man bei solchen Preisen, davon aus, daß ordentlich was hängenbleibt, aber sooo viel denk ich ist das nicht, schon gar nicht, wenn man die Menge berücksichtigt. Außerdem gibts wohl auch in diesen Regionen einen Wettbewerb und die reichsten Leute sollen ja nicht immer auch die großzügigsten sein, die schauen schon auch auf den Preis könnt ich mir vorstellen, oder mehr noch auf Namen und Design, steht doch eh meißt in der Garage oder in der Sammlung.

    leichter ist es wohl einem Massenmodell eine größere Maschine zu verpassen und dann richtig Geld für 20 MehrPS zu verlangen.
    Siehe Audi, BMW, Mercedes etc. oder ist da irgend ein Unterschied zwischen einem A3 1,8T mit 150 PS und 180 PS außer einem kleinen 5Euro Chip. Oder BMW 316i u. 318i etc. etc.
    (fast) Null zusätzliche Entwicklungskosten hierbei. Notfalls macht man einen S oder M draus.


    aber um zum Thema zurückzukommen
    gerade das ist wohl der "Fehler" den der Trabinachfolger hier macht. Etwas einfach schnell und teuer zu machen, dann wirds schon gekauft funzt wohl so nicht, der Markt wartet nicht gerade auf dieses Teil. Es gibt doch inzwischen mehr Supersportler als Kompaktwägen.

    und drum glaub ich nicht dran, daß der kommt !!!!!


    hubbs

    Na mal im Ernst,

    sieht doch sehr nach Modell aus mit den dunklen Scheiben.
    Soll dieses Jahr noch rauskommen ?? Der Hersteller ist wohl SPD Sozialexperte Mad

    Für mich wieder mal ne Studie die nie kommen wird, allein schon wegen des Ostimage. Die Verkaufsidee über Ossiversand ist zwar lustig, aber wohl kontraproduktiv.


    Zum Thema dumm und dämlich verdienen mit Ferrari, das glaub ich nicht.
    Die Fahrzeuge sind schon aufwändig gebaut, viele Hightech Materialien, kleine Stückzahlen etc.

    Wenn das so profitabel wäre, warum ist Ferrari im maroden FIAT Konzern. Ferrari haben sich immer gut verkauft auch vor Schumi.


    überteuert ? Na ja Kleinserien sind halt teuer, siehe

    Elise, Speedster, YES Roadster, Wiesmann, TVR etc. etc.

    auch eine Kleinserie muß entwickelt werden, Crashtests, Marketing etc. genau das gleiche wie bei Normalos

    hubbs

    ein paar Tipps von mir:

    1. manche Internetversicherungen bieten keine Saisonkennzeichen an.

    2. incl. einiger Vergünstigungen (Grundbesitz, Garage, Fahrer >23 etc.) sind ansonsten teure Versicherungen die günstigsten
    bei mir z. Bsp. ist die Bayr. Vers Kammer günstiger als HUK, Cosmo oder Direktline

    3. bei hohem Schadensfreiheitsrabatt (SF) ist Vollkasko billiger als Teilkasko (bei Teilkasko gilt immer 100%, also 35% VK ist evtl. billiger als 100% TK)

    4. bei mehreren Fahrzeugen auf Rabatte für zweit-, dritt- evtl. wagen achten. Aber gut durchrechnen, ich fahr trotz 4 Autos und einem Motorrad mit Bayr. Vers, Kammer am günstigsten, obwohl die keinen Zweitwagenrabatt anbieten, bei mir also 2x 30%, 1x 75% u 2x80%.


    5.Internetanbieter sind nicht immer so günstig wie es scheint, ist halt genauso wie bei Privatkrankenversicherungen, das Musterbeispiel trifft nicht für jeden zu.

    6. Am besten einen EHRLICHEN Makler suchen, der mehrere (alle) Versicherungen anbieten kann.

    hubbs

    mit fronttriebler driften ???

    Tja geht zwar, (was auf der Driftchalleage von sport auto ja bewiesen wurde) hierzu bitte z Bsp. stocky fragen, der war ja als Teilnehmer dabei, ist aber verd... schwierig die Kontrolle zu behalten.

    Donats sind mit Fronttriebler wohl nicht möglich, wie willst du das Heck nach vorne bringen, wenn der Antrieb und Lenkung vorne sind ? Rückwärts fahren ?!

    Vielleicht ein paar Dreher mit viel Schwung auf wechselndem Fahrbahnbelag ohne ABS, ansonsten wirds wohl nur ein Schlenker.

    als Training zu empfehlen z. Bsp. Drifttraining in Bitburg

    hubbs

    Mach doch einfach das Plastik in den "Attrappenlöchern" an der Schürze li und re raus dann kommt da frische Luft dran.
    Ist bei BMW E46 doch genauso.

    Die haben da anscheinen auch keine Bedenken wegen Nässe.

    Schau dir mal an wie die Radkästen bei Regen eingenebelt werden, da macht das Wasser von Vorne wirklich nichts mehr aus.

    Es kommt ja auch nur Spritzwasser von vorausfahrenden Fahrzeugen an die Bremse und auch nur, wenn du dicht auffährst, ansonsten liegt das Wasser ja brav auf der Straße.

    wenn du aber ein Luftleitblech von den "Attrappenlöchern" (schönes Wort) zu den Bremsscheiben meinst, find ich das ok Wink


    hubbs

    viel Gas => viel Schräg
    wenig gas => wenig schräg
    zu viel Gas => Dreher
    zu wenig Gas => "übersteuern" aber nix richtig Drift
    Kupplung => voller "seitengrip" => Drift over

    wenn du das ganze bei langsamer Fahrt beginnst brauchst du weniger Kupplung Wink weil weniger Haftreibung

    Strecke bewässern ist fürn Anfang zu empfehlen, macht auch mehr Spaß weils nicht so "rumpelt" Wink

    hubbs

    ArrowS2K schrieb am Fri, 27 August 2004 13:48


    Der Wagen ist sicher völlig uninteressant wenn die Lieferzeiten ebenfalls geerbt wurden. Das iss dann wieder so ein Luxusgut das nur die ganz Linientreuen bekommen können.





    gibts bei ebay Trabbiverträge von 1985 ? Könnt was bringen Twisted Evil


    hubbs

    ich hat auch mal das Klebezeugs bestellt das es im alten Forum im Shop gab.

    Habs aber erst gar nicht aufgeklebt sondern gleich wieder zurückgeschickt, sah schon im Karton sch... aus.
    War allerdings Aludesign.

    Carbon sieht wohl noch schlechter aus, weil die 3Dimensionalität fehlt. Hab sowas ja im Mazda, ist da Serie, aber halt nur Imitat Sad

    nene wenn schon, dann echtes Carbon.


    *ironiemodus an*
    hab nen Aufkleber am Armaturenbrett angebracht ohne Materialgutachten Twisted Evil ist das zulässig ???
    *ironie aus*

    Backofen hab ich, auch einen Autoklaven der mit 3 bar Dampfdruck arbeitet Cool , ist aber recht klein.

    Q Oliver
    nimm dochmal die Bücher mit zum Jahrestreffen !!!

    hubbs

    doch, ich find das sehr schön !!!

    Danke Losti.

    Ich hab ja jetzt eine Abdeckung erworben und einen "Carbonverarbeiter" hab ich auch gefunden, der muß sich nur noch bei mir melden hab ihm eine E Mail geschickt und bisher nichts gehört Sad

    Es gab ja schonmal eine Carbonabdeckung für teuer Geld bei SCT, die habe die aber wohl nicht mehr im Programm ?!

    Also schau ich mal, ob es eine Möglichkeit gibt Carbon auch ohne großen Aufwand zu verarbeiten, muß ja nur gut aussehen und nicht übermäßig stabil sein, sprich die Faserausrichtung etc. ist nicht so entscheidend.

    Ich such halt eine "Hobbythek Variante" der Carbonverarbeitung.

    Ich bin zwar nicht Jean Pütz, aber ich könnt mir schon vorstellen, daß man Prepreg auch ohne Autoklaven verarbeiten kann, vielleicht sogar mit Heißluftpistole Shocked


    Muß ja nicht so professionell sein wie hier
    http://www.paucoplast.ch/d/carbonverarbeitung_00.htm

    oder gibts die Carbonteile bei SCT noch ?

    aber das wird dann ein anderer Thread Wink

    hubbs