Beiträge von hubert k

    In diesem Forum haben wir ja mittlerweilen schon vieles über andere sportliche Wägen geschrieben.

    Was mich aber immer wieder wundert ist, daß wir alle noch S2000 fahren.

    Was hält uns denn davon ab einen TVR oder Marcos oder K1 Attack (um nur die aktuellen Beispiele zu nennen) zu kaufen ?

    Ok das Geld sagen jetzt die einen, laß ich gelten.

    Aber sagen wir es gäbe einen entsprechenden Sportwagen der für 40000 Euro zu haben wäre.

    Eckdaten: >300PS und <1200kg würden wir dann zuschlagen, oder hält uns mangelnde Garantie, TÜV konformität, Zuverlässigkeit etc. vom Kauf ab, oder was sonst ?

    Ich frag mich oft, ob wir es schaffen würden uns auf ein Auto zu einigen, welches wir dann in einer Auflage von 100 Stück aus Großserienteilen selbst bauen/konstruieren würden.

    Soll jetzt kein Aufruf zu einem Groupbuy werden, würd mich nur mal interessieren was ihr dazu so denkt.



    kann es sein, daß der von hinten so häßlich ist, das man das nicht zeigen kann, oder warum gibts vom Marcos TSO keine Heckansichten ???

    Ich hab ein wenig mit google gesucht, aber keine gefunden.


    http://www.marcos-eng.com

    wer hat mehr Glück ?!

    ansonsten ein nettes Wägelchen und nichtmal so teuer.

    Jedoch möcht ich auch bei dem nicht auf Werksgarantie oder Gewährleistung setzen.


    Hab mal in meinen alten Kit Car Katalogen nachgeschaut.

    da kost der Bausatz 2001 für den Ultima MK4

    2510 Pfund und Komplettbausatz 14166 Pfund

    wenn das wirklich komplett wär wär das auch wirklich komplett gut,

    aber komplett heißt wohl max. rollendes Chassis Sad

    dort angegebene Werte sind

    0-160 km/h 6,8 sec
    0- 290 km/h 14,4 sec


    das wär mir eh zu viel, bin ja nicht lebensmüde Wink

    mal überlegen...

    Bei meinem Golf 1 Bj 82 war das Radio nicht richtig entstört. Wenn man MW drin hatte konnte man drehzahlabhängig entsprechende Geräusche aus den Lautsprechern hören. Wenn man das optimiert könnt man das vielleicht auch mit dem geeigneten Testsignal in die richtige Richtung bringen.

    oder einfach die Ferrari CD einlegen Wink

    liegt vielleicht auch an der Länge des Auspuffs. Wenn der Motor vorne ist und das Endrohr hinten verliert sich wohl so einiges an agressivem Potential Twisted Evil unterwegs? Ist aber nur eine Vermutung.


    Frag mich nur wie das Astin Martin hinkriegt. Für mich soundmäßig noch einen Tick besser als Ferrari, wenn der auch noch so hoch drehen würde.... fall ins Koma wenn ich nur dran denke Wink

    Im Gegensatz dazu hört sich der Murcielago ganz mies an. Viel zu laut und schepprig.


    und die Quintessenz ? Aston Martin Tröte dranbauen und schaun was da rauskommt Smile

    Wir sprechen aber von einem 2 Liter Motor, und da kommt halt auch nur für 2 Liter Sound raus. Also nix mit 5000ccm V8 Blubbern usw.

    aus einer Marschtrommel kriegst du auch keinen Kesselpaukensound.
    mea sog i net


    @ K1 Attack wie hört sich den der Attack an ? Marschtrommel oder Kesselpauke Wink scheint ja dein Traumwagen zu sein.

    genau das ist ja das Problem. Theorie und Praxis. Was die TÜV´ler sagenund was sie dann tun ist halt nicht immer (oder besser selten) das Selbe Crying or Very Sad

    Kennt man ja von diversen Zubehörteilen für den S2000.

    Wenns nach dem MAnn beim TÜV München geht ist das GAAANNNZZ einfach, einfach vorfahren und gut ist. Ich hab da aber so meine Zweifel.

    Der TVR Importeur für Deutschland ist ja nicht sooo weit weg von mir. Sitzt in Starnberg.
    Ok die Insider wissen, daß es zwei Importeure gibt, welche von sich behaupten den Exclusivimport zu haben.

    Ich hab mit dem in Starnberg auch lange telefoniert und er meint, daß in D nur der Tuscan zugelassen werden kann, Schon der Tuscan S mit dem stärkeren Motor, also für den deutschen Markt interessanter, wird vom TÜV als Neuwagen nicht abgenommen. Er hat einen stehen und Ärger mit dem TÜV, weil sie ihm den Wagen nicht zulassen wollen. Der Tuscan S soll angeblich nichtmal in GB homologiert sein. Das Werk interessiert das aber nicht, die haben den Wagen ja schon verkauft.

    Allgemein gibts keine Unterstützung von TVR. Zur Reparatur muß man alles einschicken. TVR macht ja alles selbst, also auch die Elektronik, Tacho etc. Reparaturhandbuch usw. gibts also auch nichts. Die Händler sind also reine Händler und weniger Werkstätten, zumindestens was die neueren Modelle angeht, ansonsten geht nur was bei Rover Technik, wenn der Händler auch Rover im Programm hat.

    Ich glaub nicht, daß ein TVR Händler mir das erzählt, weil er keinen Tuscan S verkaufen will.

    zulassung um jeden Preis geht immer. In der Schweiz wurden ja auch zwei TVR´s auf LHD umgebaut. Klar das geht, kost aber entsprechend.
    Ich will mich da ja jetzt nicht irgendwie reinsteigern, sondern nur einen kaufen ein wenig fahren und dann wieder losschlagen, also warum den ganzen Aufwand treiben.

    Aber wenn das so geht wie Nero das sagt wär das schon gut.

    Besser find ich aber, je mehr ich das überlege die Idee mit dem Kauf vorbehaltlich einer Zulassung in D.

    Die Idee gefällt mir, wie gesagt leider ist GB so weit weg ;(

    Also wer holt einen, läßt ihn zu und vertickt ihn mir dann Wink

    Nero schrieb am Mon, 31 January 2005 13:19

    Hallo Hubbs,

    Entscheidend ist nicht, ob das Auto nicht in D-Land angeboten wird, sondern, ob es nicht in EU-Land angeboten wird.

    Im letzteren Fall gibt es eine EU-Zulassung und auf Verlangen vom ausl. Verkäufer auch ein EU-COC Papier (Certificate of Conformity", mit dem kriegst Du bei der Zulassung in D unter Vorführung des Autos+ausl. Kaufvertrag sofort einen D-Brief ausgestellt, musst nicht mal zum TUEV vorher.
    Ich habe vor 6 jahren einen Civic Aerodeck 2.0i TD aus OEsiland impoertiert, den es in D auch nie zu kaufen gab, ging so ohne Probleme.

    Wenn das Auto so in der ganzen EU nicht angeboten wird, kenne ich mich leider nicht aus. Kostengefahr droht hier u.a. beim Nachrüsten von "Scheinwerferleuctweitenregulierung" etc.

    Grüsse
    Nero




    Hi Nero,

    der Wagen den ich meine (TVR Tamora) wird schon in der EU angeboten (wird ja sogar in der EU gebaut), aber er wird nicht in D angeboten.

    Deiner Aussage nach bräuchte ich nur ein "EU COC Papier" vom Besitzer und dann gibts keine Probleme, oder wie ?

    Wär schön, aber ich denke schon, daß da ein Abgasgutachten notwendig ist. Leider hat der Tamora aber eine TVR Eigenkonstruktion als Motor (der übrigens jede Menge Probleme hat, genauso wie das gesamte Fahrzeug ;( ) und nicht die sonst üblichen Range Rover Motoren, zu denen es ja Gutachten gibt.

    Ein Abgasgutachten von TVR zu kriegen kannst du aber wohl vergessen, ich könnt mir sogar vorstellen, daß die selbst keins haben. Crashtest ist da auch ein Fremdwort.

    Ich hoffe nur, daß mit der Übernahme der Firma durch eine russische Privatperson endlich mal was in Richtung EU Markt und LHD passiert. Aber wahrscheinlich wechselt der Besitzer ja eh bald wieder. Schade, mit dem richtigen Management könnt man aus TVR sicher was machen.

    Der Preisunterschied zwischen GB und D ist schon enorm. Schaut doch mal bei TVR unter "used cars". Da kriegst du neuwertige TVR´s für 45000 Euro. Bei uns nichts unter 70000.

    Da könnt man schon mal eine Saison damit fahren ohne Verlust zu machen. Länger geht das wohl zu sehr ins Geld, sollen laut TVR Club ja nicht gerade zuverlässiig sein, die Motoren dürfen NUR im Werk repariert werden und Garantie ist auch ein Fremdwort.
    Also ein echtes Abenteuer.


    Ich überlege mir die ganze Zeit schon, ob es denn möglich wäre mal einen TVR dort unter Vorbehalt zu kaufen, sprich, wenn er bei uns zugelassen wird kauf ich ihn, ansonsten halt nicht.

    Blöd nur, daß ich so weit südlich wohne. Bremerhaven oder Hamburg wär da besser, da könnt man mal einen rüberfahren und schaun was Sache ist.

    oder hat jemand von euch Lust das zu testen ?! Question


    EmbarassedEmbarassedEmbarassed

    hmmm soll ich das jetzt nachträglich ändern ??? ich könnt ja schon !!! dann wär ich aber ein Air

    beutel oder soll ich mein Diplom an Venes schicken, damit wir das gemeinsam back

    schicken können ??? oder laß ich das einfach so stehen ...

    Fragen über Fragen ....


    16.22 Uhr schlafen ??? Sag mal was machst DU denn im Büro ??? Wink

    SilverSurfer schrieb am Fri, 28 January 2005 16:04

    Für mich kommt es auf das Feeling an, das mir ein Auto vermittelt. Es muß halt etwas besonderes, individuelles sein. Dabei kommt es nicht unbedingt auf den Preis des Fahrzeuges an. Vor 3 Jahren hatte ich zum Beispiel mal für den Winter einen 2CV (Ente) gekauft: ist ein unvergleichliches Fahrgefühl, wenn auch mit 27 PS. Das Ding war der Renner in meinem Bekanntenkreis und es gab kaum was lustigeres, als zu viert mit 5 km/h Top-Speed einen Berg hinaufzufahren. Dann hatte ich mal ´nen Fiat-X19 mit diesem Autoscooter-Feeling. Oder der Citroen-DS21 von meinem Bekannten: Sofa-Feeling pur. Und genauso hat der S2000 was besonderes und wird es auch immer haben: Dieses Gefühl er sei aus einem Guß, knackig und passgenau mit dem direkte Ansprechverhalten. Man nimmt sofot wahr, daß irgendwas Giftiges in ihm lauert. (was dann ja auch bei >6000U/min zum Vorschein kommt). Ich kann mir so richtig vorstellen, wie das war, als die japanischen Konstrukteure den Wagen entwickelt haben: Lauter Jungs mit ´ner Menge Spaß an der Aufgabe mal so´n richtig schönes Spielzeug zu bauen und es den anderen Autoherstellern zu zeigen.
    Deswegen finde ich den S2000 heute noch genauso aktuell wie 1999 als er auf den Markt kam.
    Roadster wie der SLK, der Z4 und andere sind ohne Zweifel gute Autos, aber sie sind für mich viel weniger einzigartig.




    meine Rede, Bruder !!!