Beiträge von Knonaueramt

    ich habe das Mazda 4.44er drin

    war aber nicht für diese 490 € erhältlich...

    Musste ca. 700 € direkt an einen Mazdahändler bluten....

    Drehzahl im 6. Gang mit 18 Zoll v = 225/40 h 255/35

    251 km/h bei 8'750 Umdrehungen im 6. Gang (bei Reifendurchmesser 635 mm auf der Hinterachse)

    (bei 8'870 gemäss ApexiVAFC II wo meiner früher im 6. Gang bergab mal abgeriegelt hat sind es 254 km/h)

    Andreas und Igor

    das mit dem King ist zwar eine lustige Idee :lol: :lol: – aber der sollte dann vielleicht jedes Jahr neu gewählt werden (z.B. im Herbst nach abgeschlossener Saison bei einem netten Treffen der S2kler….) :nod: :nod:

    Spass beiseite: ich könnte gut damit leben, falls der Walter oder der Urs oder Rolli noch 1 oder 2 PS am Rad mehr hätten.

    Da ich aber wirkilch einiges an Schweizer Fränkli reingesteckt hatte, wurde es mal Zeit, dass das Komplettpaket an Massnahmen auch Früchte trägt.

    Ich stehe halt auf Sauger und hohe Drehzahlen und gelegentliche Rennstreckenbesuche. Und damit ich die heutzutage anzutreffenden Schlachtschiffe mit über 1'500 kg auch bewältigen kann war’s sicher gut, dass mein S auch noch 150 kg Gewicht abgespeckt hat.

    Mit dem Gesamtpaket von anständiger Leistung (sagen wir mal ca. 270 - 280) und relativ tiefem Gewicht (gemessene 1'125 kg vollgetankt) bin ich meinem Wunschziel von ca. 4 kg/PS doch recht nahe gekommen.

    Für die Ungläubigen 8) 8): see you on track
    z.B. hier:

    http://www.nsx.ch/de/index.html

    Der NSX Club organisiert am 28. Oktober wieder 1 Tag freies Fahren in Anneau Du Rhin - fast nur Honda Fahrzeuge anzutreffen - gute Vergleichsmöglichkeiten... :nod: :nod:

    michi

    Bezüglich Messungen von verschiedenen Daten (Sommer 2005, April 2006 und September 2006) bin ich absolut bei Dir - kann man nicht einfach so gegenrechnen

    (war halt ein Wunsch von Walter, dass ich die Daten von ihm aus Sommer 2005 umgerechnet mit der neuen Software poste....)

    Was möglich gewesen wäre, wenn ein unverändertes Referenzfahrzeug an beiden Läufen dabeigewesen wäre, und identische Leistungsdaten geliefert hätte).

    Z.B. Markus_re war an beiden Daten dabei...
    (im April 2006 176 PS am Rad - im September 2006 183 PS am Rad)

    Der Prüfstand scheint also rund 4 % bessere Werte zu zeigen als vor 5 Monaten.......

    Hi Michi

    Zu 1 - musst Du meine Darstellung richtig lesen - ich habe mit Umgebungstemperatur verglichen und mit der effektiv gemessenen Leistung (überhaupt kein Einbezug von Ansaugtemperatur und Hochrechnen über Software)

    sondern einfach - wieviel Umgebungstemperatur und wieviel bringt er bei dieser Temperatur auf die Rolle: das kann man vergleichen - ausser dass halt eben noch die Differenzen bei der Umgebungstemperatur berücksichtigt werden müssten (habe ich ja oben bereits geschrieben :roll: :roll: )

    Zu 2: langsam gurkt mich der Prüfstand von Keller an....
    aber: da alle anwesenden S2000 logsicherweise Hinterradantrieb haben - und ich wie oben erwähnt 30 - 40 PS am Rad mehr hatte als die anderen anwesenden - das darf ich doch aber vergleichen - oder nicht Michi ?? :roll: :roll:

    walter
    Vergleichen wir folgendes:
    (alle Daten aus Protokollen mit der neuen Software von Keller – aber eh kaum relevant, weil ich hier nur „physische Messwerte“ poste und nicht

    Wichtig ist, was der Motor aus dem leistet, was er aus der Umgebung holt. Das heisst, dass man so auch die echte Performance des Fahrzeugs im Betrieb und nicht nur auf dem Prüfstand besser erkennen kann.

    Wir müssten also den Wert von Walter um einige %-Punkte verbessern, weil Walter an einem heissen Tag diese Motorleistung erzielt hat. Um auf den Vergleich mit Urs zu kommen, müsste ich bei meiner Motorleistung auch noch etwas dazuaddieren.

    Was denkst Du Walter, mit deinen Modifikationen seit 11. 6. 05 – wie viel zusätzliche PS Motorleistung sind bei Dir dazugekommen ?

    Markus
    Du bist ja mit Deinen 4000 Beiträgen einer der GURUS des Forums.
    Deshalb kannst Dich sicher auch noch erinnern, dass ich das war, der am 21. März 2006 das mit der Software (zeigt plötzlich ca. 15 PS weniger Normleistung) festgestellt hat.
    Ich bin oft auf dem Prüfstand bei Keller, damit ich meine Modifikationen besser einschätzen kann. Deshalb habe ich bereits 19 Prüfstandsprotokolle von diesem Prüfstand alleine (plus 12 weitere Protokolle von Sportec, TCS Oensingen und TCS Brunegg…)

    Fazit: die Software ist immer noch die gleiche:
    V 1.08.001 (3. 5. 2005)
    Allerdings was sonst evtl. manipuliert wurde, kann natürlich kaum jemand eruieren.

    Aber vergleichen wir doch das, was man wirklich vergleichen kann:
    Radleistung plus Schleppleistung = Motorleistung

    Auch dazu gibt es viele Beiträge im Forum.
    Und das ist der Wert, welcher wirklich physisch gemessen wird – und nicht hochgerechnet ist.

    Der Urs_z hatte bisher mit 199 PS die höchste auf dem Prüfstand von Keller gemessene Radleistung.
    Gestern waren die Radleistungen der S 2000 welche ich gesehen habe, zwischen ca. 176 und 186 PS.
    Auf meinem ersten Protokoll stehen unverfälscht gemessene 216.5 PS Radleistung.
    Das heisst 17 PS mehr am Rad als der bisher stärkste gemessene Sauger-S (und 30 – 40 PS mehr am Rad als die anderen gestern anwesenden S 2000) !

    Noch Fragen - oder zeigst Du mir irgendein anderes Prüfstandsprotokoll von Keller von Sauger-S mit mehr als 200 PS Radleistung ? :D

    Oder was meinst Du dazu, dass die rein physikalisch gemessene Motorleistung von 267 PS um 21 PS höher ist als diejenige von Urs_z im April ?
    Klar sind mittlerweile alleine in Motor und Motorperipherie über 15'000 € reingeflossen – da darf man doch aus was sehen davon – oder nicht ?

    Vielleicht gibt ja der Urs_Z mal ein Statement ob man die gemessene Motorleistung (nicht Normleistung) unter ähnlichen Temperaturen und Aussenverhältnissen vergleichen kann oder nicht )

    Der Urs hat ja hier schon war dazu geschrieben:

    “und sonst darf nur mit Motorleistung und Radleistung verglichen werden....
    Und das Drehmoment ist jetzt auch bei allen um einiges tiefer....
    nur als Beispiel... meine Werte...
    DYNODAY
    Normleistung
    im Oktober 2005: 268,3 PS
    im April 2006: 251,7 PS
    Motorleistung;
    im Oktober 2005: 244,0 PS
    im April 2006: 246,3 PS
    Radleistung
    im Oktober 2005: 198,3 PS
    im April 2006: 199,4 PS
    Drehmoment
    im Oktober 2005: 229,3 Nm
    im April 2006: 210,1 Nm“

    siehe auch hier:

    http://88.151.65.25/forum/thread.p…htuser=0&page=6

    Hi zusammen

    Bin bereits zurück vom wieder einmal bestens organisierten Dyno-Day (Danke nochmals an Markus und Michi !!)

    Und auch danke an Erwin "Winu" Rikli, Sportgarage in Wangen an der Aare !!

    Endlich habe ich meinen S dort, wo ich ihn schon lange haben wollte....

    Die zahlreichen Modifikationen (von Nockenwellen über Krümmer, doppelter Ram-Air Intake, Metallkat, Single-Outlet und vieles mehr) waren von der Original-ECU nicht zu handeln....
    Deshalb war ich bei den bisherigen Dyno-Days mit gut 190 PS Radleistung zwar vorne mit dabei - aber für das getätigte Investment war ich ziemlich enttäuscht.
    Heute hat's 216 PS am Rad gegeben - Motorleistung (Rad plus Schlepp über 265 PS bevor irgendwas korrigiert wurde...)

    Die Normleistung von knapp über 280 PS nehme ich als hochgerechnetes Zusatzgeschenk dankend mit....

    Möglich war das meines Erachtens nur mit der fest programmierten Mugen ECU und den vorgenommenen Anpassungen mit Apexi VAFC-II und Kontrolle mit zusätzlicher Lambdasonde (Dynojet wide band commander)..

    Als Beilage noch die 2 Prüfstandsberichte.....

    Wünsche allen ein schönes Weekend und geniesst den sonnigen Herbst noch etwas...

    Grüsse
    Peter