Beiträge von Golem

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    ich glaub ich spinn...
    es ist immer noch nicht ganz weg.
    ein ganz leises knarzen ist immer noch da :x :x :x

    die Suche geht nun weiter.
    Vermut mal dass nun das Aussengelenk Geräusche macht.
    oder es wurde beim Zusammenbau etwas nicht richtig gemacht.

    man.. des nervt vielleicht.
    Komischerweise knarzt es auch wenn ich oben am Kofferraum nach unten drück bzw am Radkasten den Wagen nach oben ziehe.
    Als ob es vom Stoßdämpfer kommt.
    hm.. sehr sonderbar.

    Ich suche nun weiter und berichte.

    Grüße Kai

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ich sage nur: Im Regen offen über die Grenze :lol: :thumbup:

    mai ham die Zöllner blöd geguggt.. und beim Bifi auch :lol:

    Schade, wenn mich meine Arbeit nach Braunschweig geführt hätte, dann wäre ich auch gern zu Holger gekommen :?
    vielleicht das nächste mal :)
    Schöne Runde hattet ihr und dass ihr die AmMainLer aufgenommen habt, finde ich klasse.
    Wen ein Auto so alles verbindet ;)


    @Rasti na wir können echt mal einen machen. Aus FR sinds schon 2 die dabei wären.

    Das hör ich nun auch zum ersten mal.

    Allerdings lass ich mein Motor immer erst warmlaufen wenn ich die Batterie für den Winterschlaf abgeklemmt hatte.
    Bei Abklemmen für technische Arbeiten hab ich noch nie gewartet.
    Fledermaus dran, Motor an und losfahren.

    Mod Jahr 2000

    Gruß

    Zitat

    Original von Flash
    Aber wen du auf der anderen Seite jetzt auch ein klicken hast könnte es auch sein das sich diese Radlager bald verabschiedet!

    Bezweifle ich, da das klicken schon eh und jeh da ist, wie bei vielen anderen auch, die dann ihre Antriebswelle an einer Stelle nachfetten und richtig anziehen ließen, um dann nach ein paar 1000 km wieder das gleiche zu haben.
    Da mach ich mir erstmal keine Sorgen. Weiss ja nun was Radlager für Geräusche machen können beim S ;)
    Ich vermut dass das Lager ein Folgeschaden von nem Einschlag in den Bordstein von vor 3 Jahren war.

    soooooo..
    Mein S ist wieder daaaa

    nach ner kleinen Tour über den Kandel muss ich sagen, ich hör nix mehr :D
    obs am Auspuff liegt .. hm.. gut möglich :lol:

    nein scherz.. also das Knarzen ist weg.
    Es wurde nun das Radlager getauscht.
    Hab es mit genommen und daheim gleich mal auseinander genommen, aber man kann nix erkennen.
    Einzigstes auffällige war, dass bereits Fett aus dem Lager austrat.
    werde die Tage mal alle Kugeln raus holen und die Buchsen säubern. vielleicht finde ich was.

    Danke für die Tipps.
    Vielleicht hilft ja irgend wem irgend wann meine Geschichte weiter.

    Ach, das Klicken beim Anfahren bzw. Lastwechsel, ist rechts nun weg, es ist nur noch links hinten.


    Freudige Grüße Kai

    hm.. gute Überlegung.
    Das war auch mein erster Gedanke nach dem Bremsbelagwechsel.
    Danach hab ich den Bremssattel so ca 4 mal draußen gehabt.
    Aber wenn die verkanten, würde dann nicht eher ein Schleifgeräusch auftreten?
    Danke trotzdem für den Tipp :)

    Nun ist der Wagen in der Werkstatt und die machen mir ein neues Radlager drauf.
    Heut Abend bekomm ich ihn vielleicht wieder.
    Dann kann ich berichten.

    @ Horst: die Bremsen schließe ich aus, da es ja nicht weggeht wenn ich bremse (voll in die eisen dappe :D ). alles mögliche schon probiert.


    Ansonst, danke für die Infos :)
    Hab gestern ein neues Radlager angefordert. Wird morgen verbaut, hoff ich.
    Infomiere euch dann.

    Gruß Kai

    och.. Auspuffklappe auf, dann hör ich auch nimmer viel :D

    jo ne.. fahr eh kaum noch rum. nur so 20km alle 2 bis 3 Tage.
    bin schon vorsichtig damit. Fahr auch keine weite Strecken, immer in Werkstatt nähe :lol:
    aber was soll kaputt gehen. Radlager is eh schon hinüber, glaub ich zumindest.

    wollt das nur mal hören lassen was der S so für Geräusche machen kann :D

    nicht mehr viel.

    zur Geschichte:
    mein S ist normal 6 Monate stillgelegt, bis 1.Mai.
    in der Winterpause habe ich die Bremsklötze rundum erneuert.
    In den ersten Tagen ist mir nix mit schleifen oder ähnliches aufgefallen.
    Vogesentour war ich unterwegs, nix gewesen.
    dann wurde es doch etwas mehr mit Schleifen.
    1. Verdacht war natürlich Bremsen.
    nur beim Bremsen ist es nicht leiser geworden.
    Überprüfung der Scheiben: hatten Unwucht in alle Richtungen (hoch und nach vorne)
    Tausch der Scheiben
    anfangs nix gewesen, dachte Lösung sei nun die Scheiben.
    bei der Pässetour war ein Schleifen beim befahren des ersten Passes zu hören was auch lauter wurde. Danach war nix mehr, die ganzen 2 Tage nicht mehr, und wir sind einige Pässe gefahren usw.
    Also war es dann doch nicht die Bremsscheibe.
    Nun wird es immer extremer.
    Hab morgen Termin in der Werkstatt, aber Meister meinte er kennt so ein Geräusch nicht vom Radlager und will es auch nicht wechseln.
    Ich muss aber wohl doch darauf bestehen.


    hier das ganze mal während der Fahrt

    http://www.youtube.com/watch?v=-13izZ2-NTI

    klingt richtig übel
    hab aber kein Unterschied beim fahren.
    Zieht nicht nach rechts, oder vibriert auffällig.

    Hallo an alle

    hab schon im Geräusche-Fred mein Problem hinten rechts geschildert.
    Da es mir aber doch etwas zu viel wurde es weiter im Geräusche Dings zu diskutieren mach ich einfach einen neuen auf.
    Hier auf YouTub könnt ihr mal mein Problem”chen” anhören
    Bin gespannt was ihr meint.

    link:
    http://www.youtube.com/watch?v=hnmHPH4V_Cg


    Infos dazu:
    Bei fahrt wird das knirschen zu einem Schleifgeräusch (ch...ch...ch...ch...)

    Im Kalten zustand kaum da, nach paar kilometer Fahrt (wärmer werden) wird es schlimmer.

    Kurven abhängig: zum teil ja. Manchmal wird es in rechts Kurven extrem laut, in links Kurven ist es fast weg, manchmal ist es egal wie ich in die Kurven fahre, immer gleich laut.

    Bei Entlastung des Rades (Bühne ...) ist alles weg.

    Vor 2 Monaten war es noch nicht so schlimm, nun wird es immer lauter und heftiger.

    viele sagen, es ist das Radlager, andere sagen, so ein Geräusch haben sie noch nie von einem Radlager gehört :?

    Grüße Kai

    habs mir heute auch erst angeschaut, die müsste eigentlich ganz bleiben beim Ausbau.
    Nur wenn sie reist oder sonst was passiert.. was dann?
    hab aber schon im Internet die Maße gefunden, und ATU hat sie nicht da.
    wens interessiert : Welle innen 35mm, Radseite 92mm, Länge 100mm

    wo krieg ich dann die Verschlussbänder her?
    sind das irgend welche speziellen?

    Hi

    Weiss einer die Größen der Achsmanschette an der Antriebswelle Radseite ???

    Beide Innendurchmesser und die Länge??
    Vielleicht hat ja grad einer zufällig eine daheim rum liegen und könnte das mal nachmessen.

    Brauch vielleicht ne neue weil die jetzige beim nächsten Ausbau kaputt geht, und Honda verlangt Gold dafür :?

    Danke und Gruß
    Kai

    moin

    Sind bei dir die Kopfstützen zugemacht?
    Das hat bei mir viel geholfen, hab einfach 2 Schaumstoffkissen in die Überrollbügel gestopft und der Wind wurde weniger.
    Nun hab ich die Löcher in den Sitzen vom Satler zumachen lassen.

    probiers mal aus, vielliecht reicht das ja.

    Gruß Kai