Beiträge von Lingi
-
-
Oh, ist das von Lingi nun Grün oder Blau? So war unserer mit E Dach.
G82P Cypress Green
-
Ha! einen CRX haben wir auch immer noch in der Familie!
96er mit D16Y-Motor, Cypress Green, E-Dach, AutomatikMein Vater war damals sogar der ausliefernde Honda-Händler...
Die Nummernschildverstärker aus dieser glorreichen Zeit zieren ihn noch heute...Der CRX fuhr über 20 Jahre bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.
Außer der regelmäßigen Wartung und Verschleissteilen leistete er sich trotzdem sogut wie keine Defekte, und fuhr buchstäblich immer.
Das müssen die fahrenden Rechenzentren von heute erstmal schaffen....Seit 2016 ist er nun im Ruhestand, hat ein Saisonkennzeichen und fährt nur noch bei schönem Wetter. -
Bin min meinem Bilstein sehr zufrieden, und bereue egtl. nur dass ich damals zuerst das D66 gekauft hatte mit dem ich einige ärgerliche Probleme hatte.
Auf kurvigen Landstraßen liegt der S nun wie ein Brett und ist im Grenzbereich leicht zu beherrschen. Der Restkomfort ist auch absolut ok, und soweit ich mich noch erinnern kann auf OEM Niveau.
Fahre meinen S allerdings auch nie auf der Rennstrecke.
Für meine Zwecke ein absolut Super Fahrwerk. -
seit ich vor vielen Jahren mal einen E92 M3 übers Wochenende gefahren bin frage ich wie der S65B40 im S2000 wohl so wäre...
Gleiches konzept nur halt von allem ca. das doppelte.Von der praktischen Unmöglichkeit dank der deutschen Bürokratie abgesehen,
konnte mich trotzdem nie wirklich mit dem Gedanken abfinden soetwas zu machen...Auch wenn der F20C heuzutage mit seinen Werten nicht mehr beeindruckend ist... gehört da irgendwie nur dieser Antrieb rein...kann auch nicht genau erklären warum ich so denke.
-
Auch kein Gesichtsbuch hier...
Facebook? Die Kinder?
Das ist so als wenn ich dich frage ob ich mal kurz dein studiVZ benutzen darf, um da was hochgeladenes zu sehen.
Die Peinlichkeit geb ich mir nicht... -
Ich hab die HKS Silent drunter und bin gerade an der Einzelabnahme mit dem Fakt.
Eine Lärmmessung kostet ungefähr 800 .- einmal bin ich schon durchgeflogen ..... Hab aber auch noch Belüftungslöcher in die Haube gemacht.
Ich werde jetzt da den Ansaug sowie die Auspuffanlage noch etwas weiter "optimieren" damit ich da durch komme^^Nicht schlecht. habe damals 2007 in München für die Fahrgeräuschmessung noch ca. 280 + Leistungsmessung 0,- + Abnahme ca.100,-? gezahlt
Bin mit der Mugen die aus Tunersicht immer als "noch leiser wie Serie" belächelt wurde im Neuzustand und Auto sonst Serie gerade so noch durchgekommen.
-
Die ich seit 10 Jahren im S drin habe gibt es bei benzinfabrik.de schon nicht mehr.
waren ähnlich wie diese:
https://www.benzinfabrik.com/de/led-standli…10-weiss?c=7269Diese neueren hübschen mit Alu-Gehäuse hatten im legend aber auch 3 Jahre Problemlos funktioniert.
Hatte da 10 Stück verbaut im ganzen Auto
https://www.benzinfabrik.com/de/led-standli…us-weiss?c=7269 -
Die Lampenfinder am besten aber immer mit ein bisschen misstrauen verwenden.
irgendeinen Fehler bauen sie immer ein.Sogar wenn man diesen für deutsche Autos verwendet.
Edit: Die Lampe der NSL passt schonmal nicht bei meinem S.
-
Habe hier auch schon mal die Scheinwerferwaschdüsen vom BMW E39 am S verbaut gesehen.
Mit entsprechend aufwändiger Modifikation des Stoßfängers versteht sich.
Sind wesentlich flacher, kleiner und unauffälliger. -
Wurde gelöscht. :-/
-
hier gibts ne reisen Auswahl
https://www.benzinfabrik.com/de/led-standli…5w-t10-w5w/?p=1Halten bei mir schon seit fast 10 Jahren
-
Ich sags mir immer wieder... kauf einen, verbastel den nicht, stell ihn in die Garage :-/
Als wertanlage?
In München ist die Garage selbst dann aber die deutlich lukrativere Wertanalge. -
Nunja, Emotionen werden bei jedem durch etwas anderes geweckt.
Und bei mir zumindest auch bei jedem Auto durch etwas anderes...vielleicht ist es bei dir ja auch so.Den größten Trennungsschmerz hatte ich bei meinem 79er Civic...und den vermisse ich auch am missten von allen verkauften
So viel Emotionen wie der S2000, hat bei mir jetzt aber noch kein Auto geweckt. Das liegt sicherlich auch an seinem speziellen Charakter und des außergewöhnlichem Fahrspaßes...aber auch weil ich den nun schon 14 Jahre besitze.
Mein 6er als Alltagsauto weckt bei aber mir schon auch Emotionen, obwohl er doch recht gewöhnlich ist...eben wie so eine C-Klasse.
Allerdings weniger wegen des 8-Zylinders, oder des Fahrgefühls, sondern wegen der (in meinen Augen) wunderschönen Formen und der edlen Materialen innen. -
Das stimmt schon aber es hat ja keiner gesagt das du deiner Kundschaft von heut auf morgen nur noch Elektrofahrzeuge verkaufen sollst.Vor allem glaube ich das nicht wenn du ein Fahrzeug anbietest was die Massen auch bezahlen können.
Aber wozu haben diese Konzerne eigentlich Marktanalysten? Das investionen Geld kosten und nicht immer gewiss sind ist ja nichts neues.
Ja eben genau dafür haben sie die!
Um 2012 spontan zu entscheiden, jetzt die Investitionen zu Tätigen um Autos auf den Markt zu bringen um Tesla Konkurrenz machen zu können, ... das Batterie elektrische Fahrzeug wird ja eh irgendwann "groß kommen", brauchst du eben keine Marktanalysten!Auch wenn z.B. BMW nur einen Elektro 5er 2012 zusammen mit dem Model S und einen Elektro 3er 2017 mit dem Model 3 auf den Markt gebracht hätte, und sonst weiterhin Verbrennungsmotoren angeboten hätte, würde das zunächst mal vermutlich deren Gewinn schmälern:
Zitat von Lingi-> Gleiche oder höhere Preise mit weniger Nutzen für den Kunden (Reichweite, Ladevorgang)
-> Dadurch musst Du die Fixkosten des Modells mit deutlich weniger verkauften Stückzahlen kompensieren.
-> Dadurch wiederum wesentlich geringere Marge pro Fahrzeug als bei deinen etablierten Verbrenner-Modellen.
-> Die du zum großen Teil an deine eigene Kunden verkaufst, und damit weniger profitablere Fahrzeuge verkaufst.
-> bei neuen Kunden nimmst du trotzdem Produktionskapazitäten bei den Fahrzeugen weg an denen Du sonst mehr verdienst.Die entscheidenden Faktoren dazu ändern sich aber natürlich nach und nach...dann werden E-Autos in der Produktpalette den Gewinn erhalten oder gar erhöhen.
Ich denke also die Marktanalysten von BMW, MB und Co. haben nicht geschlafen, sonder nur sehr viel und lange gerechnet wie für das Unternehmen über einen langen Zeitraum der größte mögliche Gewinn dabei raus kommt.
Ob die das auch richtig gemacht haben?
Kann ich nicht sicher wissen. Ich hoffe es aber... -
Den Trend haben sie bereits verschlafen und jetzt gilt es diesen schnell wieder aufzuholen um mitreden zu können.
ganz so einfach ist es vermutlich nicht.Wenn Du im Marktsegment ganz oben mitspielst, ist das ja alles recht kompliziert.
Denn Du hast riesige Umsätze und Kundenstämme zu verlieren wenn Du in deiner Produktpalette was falsches machst. Also versuchst Du aufwändig eine Strategie aufzustellen, in der Du mit dem Wandel auf Batterieelektrische Antriebe weiterhin den grösstmöglichen Gewinn machst.Wenn Du im Markt neu bist, musst auf deinen nicht vorhandenen Umsatz oder Kundenstamm keine Rücksicht nehmen, und kannst Du agressiv in neue Ideen investieren.
Ich würde mich jetzt nicht trauen zu behaupten vor 10 Jahren hätte ich diese Enscheidungen viel besser getroffen als die Vorstände von Audi, BMW und Co. -
und Original
ist er auch nicht mehr unterm S 2000 schriftzug fehlt der Honda schriftzug
hatte die Ami version immer gelbe seitenblinker ?Ist beides original für das US-Modell, ja.
Warum der S in USA keinen Honda-Schriftzug am Kotflügel hatte frag ich mich schon immer....
-
Sobald es kein öl mehr gibt, wird es sofort einen alternativen antrieb geben müssen.
ich glaube ja dass deutlich bevor es kein Öl mehr gibt, der Verbrennungsmotor bereits für die breite Masse obsolet ist.
Wenn du 1500 weit kommst, und das Auto automatisch am parkplatz geladen wird, werden andere Antriebe nicht mehr interessant sein....ausser für Oldschool-Fans wie mich.
-
Honda S2000 Neuwagen zu verkaufen http://flip.it/Zuh6MY
Angeblich gibt es Gebote in der Höhe...
Klar ist selten sowas...aber 70.000$? -
Ich finde man vernachlässigt auch die Forschung mit Wasserstoff zu fahren
Der Akku hat halt ein technisches Potential dass Benzin, Wasserstoff oder Rübensaft nicht hat:
Die mögliche Energiedichte von 1KG Akku steigt seit letzten 20 Jahren ständig immer schneller und schneller.
Dieses Potential könnte den Verbrennungsmotor irgendwann mal ohnehin obsolet machen.
Daher sehen hier viele als die Zukunft denke ich.