Beiträge von Lingi

    Habe meinen S 2005 neu gekauft.
    im 1. Jahr bin ich 15000 km gefahren.
    im 2. 5000 km
    Heute hat er 42000 auf der Uhr...
    D.h. da war auch mal das ein oder andere Jahr mit ganzen 100 oder 200km Laufleistung dabei.

    Dafür gibt's mehrere Gründe für mich:
    Auf vielen Alltagsfahrten möchte ich ihn einfach nicht mehr nehmen, weil er mir zu schade dafür ist.
    Je nach Fahrt bin ich dann doch etwas paranoid dass sich die im 100% Originalzustand befindliche Karosserie auf irgendeinem Baumarktparkplatz beschädigt werden könnte. Den Dellenorthopäden hat er schon 3x besuchen müssen.

    Das Alltagsauto weiß ich wird irgendwann gehen. Der S weiß ich wird bleiben.

    Auf langen BAB-Strecken die ich einfach nur hinter mich bringen will, bietet der BMW einfach mehr Komfort und sehr viel angenehme Technik. Und auf einer 500km Autobahnfahrt kann der S da nicht mal beim Fahrspaß Punkte gegen den V8 Turbo gut machen.

    Wenn ich ihn aber dann mal auf der Landstraße zum Vergnügen spazieren, oder 1x im Jahr zu Ferienhaus fahre, fehlt mir nichts....wirklich nicht...kein V8, keine High End-Infotainment-System, oder 11-Fach el. Verstellbare Sitze...Da zählt dann nur der Spaß am Fahren.

    Dafür ist halt dann leider nicht so oft Zeit. :S

    krass und dann keine 20000 km... :thumbup:

    Ja, allerdings wie gesagt, das Foto ist von vor 13 Jahren.
    Stand heute sind es..42000km.... :P ...ist inzwischen ein bisschen zum Ausstellungsstück verkommen. :whistling:

    Interessante Einbauorte unter Lenkrad und in der Mulde. Und das klappt bei zügiger Überlandfahrt die Instrumente abzulesen?
    ... meine nur, weil ich schau schon häufig drauf, vor allem Öldruck, vielleicht auch neurotisch :rolleyes

    Kann man rechts unterm Lenkrad durchaus problemlos während der Fahrt ablesen.
    Klar geht der Blick dort hin an der A-Säule oder Auf der I-Tafel noch viel schneller, aber ich wollte den OEM-Look und 100%-Rückbaubarkeit erreichen. Jeder hat da so seine neurotischen Prioritäten, nicht war :lol: .

    Bei mir verhindert aber weniger die Einbauposition als eher das spiegelnde nicht gerade helle Display, je nach Lichtverhältnisse, manchmal das schnelle Ablesen.

    Das mit dem Lärm ist so eine Sache. Es scheint die Autos extrem langsam zu machen. Daher braucht man das weder im Alltag noch auf der Rennstrecke. :nod:

    Na wenn Ichs im Alltag eilig habe nehme ich die S/U-Bahn. Da habe ich den Autopilot, den Sound, den Touchscreen und manchmal sogar die Kunstledersitze eines Tesla, und bin sogar noch schneller!

    Gibt es einen Trick, um die Welle von der Radnabe zu trennen?

    Nicht wirklich. Hab sie bei meinem damals so problemlos aus der Nabe raus bekommen.
    Ganz ausbauen musste ich auch nicht. Hat zum reinigen so gereicht.

    Anlageflächen gereinigt, gefettet, und mit neuen Muttern wieder Zusammengebaut. (mit dem Normalen Drehmoment lt. Werkstatthandbuch)

    Seit dem kein Geräusch mehr gehört.

    Das ist auch so ein Kandidat... Will niemanden zu nahe treten aber Unfallauto und Slalom... Muss jeder selber wissen

    Naja in der Anzeige steht ja auch nichts davon, dass er Unfallfrei wäre.
    Hatte schon einige Autos mit Vorschäden. Kann ja trotzdem ein guter kauf sein...wenn der Preis dazu passt.

    Und Sportwagen wie der S2000 werden natürlich viel sportlich bewegt.
    (außer vielleicht mein armes Exemplar...der steht viel und wird dann 100km/Jahr i.d.r. Opa-Style spazieren gefahren... :lol: )

    Man kann das nur komplett boykottieren und sich die Mühe machen aus dem Ausland zu bestellen. Die Preispolitik hier ist echt unbegreiflich. Keine Ahnung wie sowas zustande kommt, wie die Wertschöpfung ist und wo überall mitverdient wird :_?

    Was ich dem Zusammenhang spannend fand:

    Der Sitzbezug (Fahrersitz, Sitzfläche ) von meinem BMW war beschädigt.

    So als Alternative zu Reparatur habe ich mal die Preise für einen neuen Sitzbezug in Erfahrung gebracht:
    450,- bei Standard Lederausstattung
    1750,- bei der Vorhandenen Merino-Leder-Ausstattung.

    Da ich mit dem Hersteller der Sitzbezüge beruflich zu tun habe, hab ich dort gefragt ob der mir nicht direkt einen Sitzbezug verkaufen könnte.
    Antwort war: ja können sie schon, aber für 38,63 lohnt das nicht. Schenken sie mir.
    Der sitzbezug ist da schon in Ungarn genäht, und nach D geschickt worden.

    Wo die ca. 1700,- dann noch "verdient" werden habe ich mich auch gefragt.

    Hab ich schon seit mindestens 10 Jahren so am S.

    Das DK-Gehäuse war danach schon kühler als mit.
    Dass dies in irgendeiner Weise einen Effekt hat bezweifle ich aber.

    Zitat von Sneida

    Im Winter hat das den Vorteil dass das Ganze schneller erwärmt, außerdem soll es verhindern das die Sensoren einfrieren.

    in erster Linie soll es wohl verhindern dass die Drosselklappe vereisen kann, wenn z.b. dauerhaft -15 Grad kalte Luft angesaugt wird.

    Ha! einen CRX haben wir auch immer noch in der Familie!
    96er mit D16Y-Motor, Cypress Green, E-Dach, Automatik

    Mein Vater war damals sogar der ausliefernde Honda-Händler...
    Die Nummernschildverstärker aus dieser glorreichen Zeit zieren ihn noch heute... :rolleyes:

    Der CRX fuhr über 20 Jahre bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.

    Außer der regelmäßigen Wartung und Verschleissteilen leistete er sich trotzdem sogut wie keine Defekte, und fuhr buchstäblich immer.
    Das müssen die fahrenden Rechenzentren von heute erstmal schaffen....Seit 2016 ist er nun im Ruhestand, hat ein Saisonkennzeichen und fährt nur noch bei schönem Wetter.

    Bin min meinem Bilstein sehr zufrieden, und bereue egtl. nur dass ich damals zuerst das D66 gekauft hatte mit dem ich einige ärgerliche Probleme hatte.

    Auf kurvigen Landstraßen liegt der S nun wie ein Brett und ist im Grenzbereich leicht zu beherrschen. Der Restkomfort ist auch absolut ok, und soweit ich mich noch erinnern kann auf OEM Niveau.

    Fahre meinen S allerdings auch nie auf der Rennstrecke.
    Für meine Zwecke ein absolut Super Fahrwerk. ^^

    seit ich vor vielen Jahren mal einen E92 M3 übers Wochenende gefahren bin frage ich wie der S65B40 im S2000 wohl so wäre...
    Gleiches konzept nur halt von allem ca. das doppelte.

    Von der praktischen Unmöglichkeit dank der deutschen Bürokratie abgesehen,
    konnte mich trotzdem nie wirklich mit dem Gedanken abfinden soetwas zu machen...

    Auch wenn der F20C heuzutage mit seinen Werten nicht mehr beeindruckend ist... gehört da irgendwie nur dieser Antrieb rein...kann auch nicht genau erklären warum ich so denke.

    Ich hab die HKS Silent drunter und bin gerade an der Einzelabnahme mit dem Fakt.

    Eine Lärmmessung kostet ungefähr 800 .- einmal bin ich schon durchgeflogen ..... Hab aber auch noch Belüftungslöcher in die Haube gemacht.
    Ich werde jetzt da den Ansaug sowie die Auspuffanlage noch etwas weiter "optimieren" damit ich da durch komme^^

    Nicht schlecht. habe damals 2007 in München für die Fahrgeräuschmessung noch ca. 280 + Leistungsmessung 0,- + Abnahme ca.100,-? gezahlt

    Bin mit der Mugen die aus Tunersicht immer als "noch leiser wie Serie" belächelt wurde im Neuzustand und Auto sonst Serie gerade so noch durchgekommen.

    Die Lampenfinder am besten aber immer mit ein bisschen misstrauen verwenden. :P
    irgendeinen Fehler bauen sie immer ein.

    Sogar wenn man diesen für deutsche Autos verwendet.

    Edit: Die Lampe der NSL passt schonmal nicht bei meinem S. :P