Beiträge von Lingi

    Zitat von Able

    Der mit 3 Vorbesitzern bei nur 73tkm wird höchstwahrscheinlich irgendein größeres Problem haben.


    Also ein 13 Jahren altes Auto kann problemlos 3 Besitzer haben.

    Da gleich auf Probleme als Hintergrund dafür zu schließen ist schon etwas ..ich sag mal "übervorsichtig" :D

    Mein Legend hatte mit 68tk und 6 Jahren Alter auch 3 Vorbesitzer...und der war auch völlig Problemfrei. :)

    Ein TLX würde sich evtl. als Legend Nachfolger anbieten aber wer gibt in Europa > 50.000 € für einen Honda aus?

    macht in USA wohl auch niemand, deshalb vermarktet Honda die teuren Autos ja dort als Acura seit Jahrzehnten. :D
    Aber hätten sie das vor 30 Jahren hier angefangen wär es vermutlich auch kein Erfolgsgarant gewesen wie man an Lexus sieht.

    Irgendwas scheint Honda aber falsch zu machen...Von 11 Honda-Stamm-Kunden die ich so kannte, bin ich als einziger mit dem S als Zweitwagen noch übrig.

    Einen Ersatz von Honda für meinen Legend gabs aber nun leider auch keinen mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
    Einen neuen Honda im Programm sowieso nicht.
    In Deutschland kauft man wohl fürs gleiche Geld einfach lieber deutsche Autos...was ich nach nun 6 Monaten BMW nur zum Teil nachvollziehen kann...

    Sollte man meinen :D Aber wenn vergleichst:

    Z4 M40i: 63.700€
    Supra: 62.900€

    :whistling:

    Na, da hast du was falsch verstanden...Für BMW und Toyota wird es billiger...nicht für Dich. :P
    Du sollst ja die hohen Stückgewinne ermöglichen damit sich solche Nischenautos iwie noch rechnen.

    Hatte beide. :P

    Ich hoffe wenn, lehnt sich der EV eher an das Fahrgefühl des Civcs an, und nicht an das des N600.

    Die N600 waren fast alle auf 250cc verkleinert, weil man die damals dann mit einem Motorradführerschein fahren konnte.
    So auch meiner....an jeder Ampel war ein perfekter GP-Start angesagt, damit man nicht angehupt wurde... :lol:

    Wegen unbezahlbaren Garagen in München musste ich beide gehen lassen... X/

    1979 Civic SB2 1972 N600

    • Der S600 / S800 war ein Roadster wie der S2000 30 Jahre später. :)

    Für den Urban EV stand der Civic SB1/SB2 1972 - 1979 Pate. ;)

    Hatte einen 79er.

    Sorgt jedenfalls für einstarkes habenwollen-Gefühl bei mir, der Kleine. :)

    Bleibt aber abzuwarten was optisch von der Studie in der Serienversion übrig bleibt, und wie die technischen Daten und Ausstattung aussehen werden.

    Mal sehen. :)

    @Kiyoshi: Das hat aber reine Kapazitätsgründe aufgrund des Abgasskandals. Denen fehlt es schlichtweg an Manpower und Prüfstände, um die neuen E Flitzer zu zertifizieren ;)

    Kapazitäten die man sicherlich frei machen könnte, aber lieber für die Produkte nutzt die Kohle bringen. :whistling:

    Das Problem ist ein anderes:

    Die deutsche Autoindustrie war vielleicht nicht in einem Tiefschlaf, im Gegenteil, sie haben zunächst bewusst den Fokus nicht auf EV gelegt und sich weiterhin um Ihre Verbrenner gekümmert.
    Man könnte es schon als Lobbyismus bezeichnen und es ist nicht allein dem Profit geschuldet, denn Profit hätten die alle male gemacht, wären sie früh eingestiegen und hätten geforscht. Denn das Manufacturing/QC beherrschen die alle male

    Leichte Arroganz spielte auch mit…;)

    Die Arroganz ist fast Grenzenlos :)

    Aber Nein, zusätzlichen Profit hätten sie garantiert keinen gemacht und würden sie auch aktuell keinen machen...unabhängig wie überzeugend die verbaute verfügbare Technologie ist.
    Von daher ist die Entscheidung aus Sicht derer die da auf den Geldtruhen sitzen durchaus nachvollziehbar:

    -> höhere Preise (Produktion ist teurer) mit weniger Nutzen für den Kunden (Reichweite, "Tanken")
    -> Dadurch musst Du die Fixkosten des Modells mit viiiiel weniger verkauften Stückzahlen kompensieren.
    -> Dadurch wiederum wesentlich geringere Marge pro Fahrzeug als bei etablierten Verbrenner-Modellen.
    -> Die du zum großen Teil an deine eigene Kunden verkaufst, und damit weniger profitablere Fahrzeuge verkaufst.
    -> bei neuen Kunden nimmst du dann Produktionskapazitäten bei den Fahrzeugen weg an denen Du sonst mehr verdienst.

    -> Da kann fürs Unternehmen -zunächst- kein zusätzlicher Profit rauskommen.

    Kann ich so nicht bestätigen, mit meiner Interaktion mit denen.
    Die sog. Nischenmodelle sind Behelfslösungen, um was im Portfolio zu haben. Aber durchdacht ist da nichts und nicht besonders Hightech/Breakthrough. Das haben schon die Japaner und Chinesen seit Jahren...

    Die richtigen Konzepte erarbeiten die gerade mit Hochdruck. Da ist nichts in der Schublade.

    Ja, da denke ich hast du mit beidem recht...

    Nur Ohne die Erkenntnisse aus diesen "Behelfslösungen" in der Schublade würde da ein recht großer Entwicklungsrückstand, oder?
    Natürlich entwickeln die Konzerne es weiter um auf Stand zu sein, wenn man es Profitabel auf den Markt werfen kann.

    Dass in der Vergangenheit nicht mehr Entwicklungsleistung auf den Fokus Elektroantriebe gesetzt wurde, um jetzt..heute mehrere reine Elektromodelle wie Tesla im Angebot zu haben, war halt nur meiner Ansicht nach ziemlich sicher kein Tiefschlaf.

    Es war einfach eben der Weg der der größten Profit versprochen hat...

    Bmw baut ja kaum elekro autos

    ja...genau das ist ja der Punkt....
    Die 500k Vorbesteller unter den gegebenen Umständen hat Tesla nicht weil es ein wesentlich besseres Auto als ein 3er oder C st.
    Sondern vornehmlich weil es elektrisch fährt.
    Wie viele Vorbesteller wird Tesla haben wenn alle Hersteller Elektroautos verkaufen?

    Die Deutschen Autobauer haben einiges verschlafen hier, aber bald ziehen die nach, da Kommerzialisierung und Manufacturing etabliert sind. Besonders Qualitätskontrolle :)

    Die etablierten deutschen Autobauer haben das Thema Elektroauto nicht verschlafen. Die Technologie des Antriebs hat jeder Hersteller durch die zahlreichen taktischen Nischenmodelle schon ewig in der Schublade. Es wäre nur immernoch einfach weitaus weniger profitabel das Produktportfolio großflächig auf Elektroantireb umzustellen.

    Wird ja alles nur von den deutschen autobauer unterstützten medien aufgebauscht! Die haben einfach angst das tesla noch größer und besser wird!

    Kein autobauer hat über 500000 vorbestellungen ohne das jemand das auto gesehen oder gar probegefahren is! Da versucht man natürlich aus jedem kleine problem ein großes zu machen.

    Das ist zwar richtig.
    Ich habe in einem Tesla bisher zwar auch immer negative dinge finden können....aber auch nicht wirklich mehr als an einem vergleichbaren BMW.

    Allerdings hat BMW z.b. über 2 Millionen ausgelieferte Autos/Jahr und sind damit vor allem sogar seit vielen Jahren sehr profitabel....


    Ob Tesla den Technologie- und Coolness-Vorsprung halten kann, wenn BMW und Co. mal anfangen "Teslas" zu bauen, ..und das dann profitabel...darf man mit Spannung beobachten. ;)

    Verkaufe nun meinen schönen Legend, in sehr gutem Zustand.....
    Verfügbar ist er ab Anfang Juni.

    EZ 18.04.2007
    85500km
    ich habe den Legend 2014 unfallfrei beim Honda-Händler in München gekauft.
    Ich hatte einen kleineren Schaden vorne rechts.
    -> neuer original Kotflügel und Felge und Spurstange. (Foto davon schicke ich gern bei bedarf)
    Stossfänger ist dafür nun schön und ohne schrammen/Steinschläglandschaft

    Ausstattung entsprechend der sehr guten Standardausstattung für Deutschland.
    Highlights: Sitzklimatisierung, Adaptive Cruise Control, Sprachbefehle, Licht und Regensensor,*
    el. Sonnenrollo und el. umlegbare Kopfstützen hinten,
    SH-AWD Allrad

    Navi-DVD Kartenupdate 2016/2017 ist durchgeführt.
    Alle technischen Gimmicks des Legends funktionieren perfekt. :)
    alle Bedienungsanleitungen inkl Kurzanleitung neue Technologien und Übersicht Sprachbefehle und Radiocodekarte sind dabei

    sonst ist er technisch und optisch für seine 11 Jahre auch in super Zustand kann ich behaupten.

    Räder:
    Sommer AEZ Yacht 19" Hankook Ventus S1 Evo2 K117 245/40 R19 98Y ca. 6mm (Behalte ich gegen -500,-€ auch gern)
    Winter OEM 17" Continental ca. 5mm

    Das Serviceheft ist vorhanden und vollständig gepflegt!
    Die Wartungen habe ich als Kfz-Meister allerdings alle selbst durchgeführt. (immer mit Honda-Original-Teilen)

    Getriebeöl habe ich fast jedes Jahr auch mitgewechselt. (Honda OEM)
    Zündkerzen (NGK nach OEM spez) sind auch bereits gewechselt.
    neue Philips Xenon-Brenner sind auch drin (2017)
    Batterie und Bremsen (oem) habe ich auch bereits schon mal getauscht und sind die einzigen Schwachstellen des Legend würde ich sagen.
    Batterie ist etwas klein dimensioniert, und hat bei den ganzen Verbrauchern im Legend wenig Reserven.
    Bremsen kämpfen tapfer gegen das hohe Gewicht des KB1, und neigen zum rubbeln.

    Habe im Serviceheft alles genau festgehalten. Rechnungen der Ersatzteile kann ich bei bedarf alle Zuschicken.
    Stempel gibt es dadurch im Serviceheft während meines Besitzes nicht, nur meine Aufzeichnungen darin halt ;)

    und naja....kein Mechaniker der auf diesem Planeten existiert, hätte meinen geliebten Legend mit so viel Sorgfalt gewartet wie ich das mache.

    Folgendes Hab ich beim Hondahändler meines Vertrauens machen lassen (Rechnungen sind vorhanden)
    Zahnriemen, Keilriemen, Ventile Einstellen, 07/2016 - 1500,-€
    Airbag Rückruf Inflator 05/17

    Einstiegs-, Innenaum-, Standlicht-, Kennzeichenleuchten sind auf LED-Technik umgebaut, damit sie zur restlichen Beleuchtung passen, die sonst serienmässig auch überall LED ist. :)

    VB 11800,-

    http://abload.de/image.php?img=20170423_180313zksq7.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20170423_180324wbsr2.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20170423_180242ycsq5.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140619_1923381fsgu.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140619_192358tnsnz.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140614_17430935s5z.jpg
    http://abload.de/image.php?img=20140321_14393967sme.jpg
    http://abload.de/image.php?img=39gsct.jpg
    http://abload.de/image.php?img=62bslr.jpg

    ich habe gestern mal den versuch gemacht
    Mit schlüssel zu öffnen ,davor mit fb abgeschlossen
    Ging wie immer schon die alarmalage los
    Baujahr 05

    Ist bei mir Auch so. Auch BJ 05.

    Was mich gewundert hat, dass man meinen S einmal auch mit dem Schlüssel abgesperrt hatte, und auch da am nächsten Tag die Alarmanlage anging als mit dem schlüssel wieder aufsperren wollte.

    Also du kannst jetzt mit dem Schlüssel aufsperren ohne dass der Alarm los geht. Welche Sicherung ist denn das?

    Ich vermute mal eher nicht.
    Denke er kann jetzt wieder mit der der Fernbedienung aufsperren, was nicht ging weil er versehentlich die Sicherung für das Funksystem der Schließanlage gezogen hatte.

    Kann da nur sagen, daß es wohl nichts mit dem Schlüssel zu tun hat.

    Hab meinem Fzg.-Aufbereiter mal den Ersatzschlüssel ohne die Fernbedienung gegeben, da hier die Batterie Leer war.
    Die Alarmanlage aktiviert sich auch wenn du nur am Türschloss absperrst iwann mal (MY 2005), und lässt sich nur durch die FB entschärfen.

    Anlernen einer neuen, oder wiederanlernen der alten FB wüsste ich ohne HH auch nicht wie ich machen sollte.... ¯\_(ツ)_/¯

    Ich tippe mal auf Risiko-Minderung. Egal wie's ausgehen wird: die machen ihr Geschäft. Darauf kann man aufbauen und planen.

    Ganz genau. Wenn du eine Firma führst, ist der sichere Gewinn bevorzugt.
    Selbes gilt ja für Bitmain. Die könnten ihre ganzen ANT-Miner auch alle selbst laufen lassen, anstatt zu verkaufen.
    Bei ASIC-Minern ist das Risiko aber noch deutlich höher....würde die an deren Stelle auch eher verkafuen. ;)

    Ja, im Waschkeller ist die Heizung jetzt aus....hab ich aber nix davon...ist Mutters Waschkeller.

    Hat hier eigentlich einer schon Erfahrung mit Cloudminern gesammelt und kann dazu aus Erfahrung etwas sagen?

    ja, ein Bekannter macht so ziemlich alles was es gibt. unter anderem cloudmining.
    funktionniert auch gut...wäre für mich zwar erstmal auch billiger gewesen...aber...

    naja...Man kann da mal rechnen wenn einem Langweilig ist...
    Am Beispiel Hashflare.io für ZCash Mining:
    Angebot 2$ für 1 Sol / s

    für 2000 Sol/ s bei einem Jahr Miete also ca. 3250,- €

    meine 3 1080TI machen im schnitt diese 2000 sol /s
    (2 Blower in einem Mining Rechner, eine sehr leise IchillX3 im Multimedia/Gaming PC im Wohnzimmer die Abends für 2 Std mal nicht mined sondern GTA5online rendert. :P )

    Anschaffungskosten für Mining Rechner + GPU im Multimedia-PC 2700,-
    + Strom pro Jahr: ca. 1300,-

    Vorteil: Hardware gehört für immer mir(nicht nur ein Jahr), hat immer einen Verkaufswert oder einen anderen Nutzwert als Mining für mich.
    und vor allem macht das einen Riesenspass sowas aus neuen/alten teuren/billigen PC-Teilen zusammen zu basteln und einzurichten, und beide Rechner per Remote dann von überall beim Spielgeld-drucken zu beobachten. :D