Beiträge von Lingi

    Zitat

    Original von Fallen Angel
    Los Eblos
    Genau sowas wär die Lösung... ich frag mich bloss wieso noch niemand auf die Idee gekommen ist?!

    Weil der Serien-Mittelschalldämpfer auch nur ein Absorbtionsdämpfer ist. (Ein gelochtes Rohr).

    Wenn du die Abgase nun durch ein ungelochts Rohr durchleitest, wird er nur ein bischen lauter. Die Mehrleistung wird sich auch sehr in Grenzen halten.

    Der Aufwand würde sich meiner Meinung nur an den Endschalldämpfern lohnen.

    Zitat

    Original von FlowBizkit
    Das ist klar...
    Ich meine mit der Werkstatt, dass man alles in "Originalzustand" bringt bevor der Gutachter kommt bzw. man den Schaden meldet.... :twisted:
    Da kommt es auf zwei Tage ja nicht an

    :? naja ein Intake lässt sich sicher in den Originalzustand bringen.

    Aber wenn du z.b. ein verbogenes "Tuning-Pleuel" gegen ein (intaktes) OEM-Pleuel tauscht merkt ein Gutachter sicher daß da was nicht zusammenpasst.


    Am Ende kommt Dir die Versicherung noch mit Anwalt und Betrugsabsicht etc......
    ich glaub sowas lass ma lieber. ;)

    Zitat

    Original von FlowBizkit
    Hmm ungetunet ist halt das Problem...
    Wenn nicht einfach 'ne Werkstatt finden die mitspielt und das heisst dann alles abbauen wenns passiert ist. Im Endeffekt verdienen ja auch was dran!!!
    Da ein Motorplatzer ja nicht zwangsläufig die Cops mit auf den Plan ruft, dass der Zustand irgendwie festgehalten wird.
    Denke kaum, dass man regelmäßig antanzen muss um das Auto vorzuführen.

    Im Regelfall schickt eine Versicherung im Schadenfall aber einen Gutachter.
    Bei einem Motorschaden über mehrere tausend Euro ziemlich sicher.

    Auch eine Versicherung über die eine Gebrauchtwagen- oder Anschlussgarantie läuft.

    Der Gutachter könnte dann durchaus feststellen dass der Motor nicht original ist. -> keine Kostenübernahme.

    Zitat

    Original von R510
    Versichern gegen Motorplatzer wäre mir neu bei welcher Versicherung gibt es das und wo

    Es gibt unzählige Garantieversicherungen bzw Möglichkeiten Dich gegen technische Schäden zu versichern!

    zb https://s2k.de/www.cargarantie.com

    Als Fahrer kannst du dein Auto aber in der Regel nicht mal eben so gegen Schäden Versichern.

    Der Abschluss so einer Garantie für ein Auto geht oft nur beim Kauf oder als Anschluss an die Werksgarantie.

    Das läuft immer über einen Händler der Partner der Versicherung ist.
    Diese Versicherungen bieten meist eine "Baugruppengarantie" an.

    Wird diese abgeschlossen sind bestimmte Baugruppen gegen SChäden Versichert

    Hat man einen Schaden wird meist nur ein grossteil Teil des Schadens ersetzt.
    Abhängig von der Laufleistung des Fzgs.

    Aber bestimmt gibts mitlerweile unzählige Variationen....

    Was bedeutet denn in der Turbo-Tuning-Sprache eigentlich Standfest in KM Laufleistung?

    Ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß der Motor mit 200PS Literleistung dann genau so lang hält wie mit 120, oder?

    Ganz davon abgesehen, daß ein Tuner den man dann vielleicht nach 15000km besucht und darauf hinweist, daß der Motor nicht ganz solange gehalten hat, wie mal vorhergesagt, sich sowieso nicht verantwortlich fühlt. :?

    Zitat

    Original von Trumpfi
    Für 80.000,- lieber eine C6 Zo6 die den NSX nach Strich und Faden zerbläst!

    Stimmt. Aber ein konstruktiv 16 Jahre altes Auto zu seilen das halb so viel Leistung hat, ist irgendwie aber auch keine Herausforderung. ;)

    Das man mit der Z06 sicher so gut wie jeden Porsche seilen könnte finde ich viel interessanter. :D
    Das wäre ein Kaufargument. ;)

    Zitat

    Original von andre_sl

    gibt es denn schon eine ablehnung der übernahme?!

    Normalerweise ist der Motor bei jeder Gebrauchtwagen-Garantie-Versicherung
    mit drin.

    Wenn die Werkstatt natürlich sagt "der hat sich verschaltet", dann ist klar dass die erstmal nix zahlen wollen.
    Normalerweise schickt die Versicherung in so einem Fall einen Gutachter.

    hmmm.
    25tkm reiner Rennstreckenbetrieb hinterlassen sicher auch irgendwo ihre Spuren. :?

    Kann man einen Rennwagen denn so ohne weiteres für den Strassenverkehr zulassen?

    Iregend einen Grund hat der günstige Preis sicher!

    Zitat

    Original von Sunrider
    SO sehe ich das auch...keine 12.000,-EURO wert...maximal 7500,-EURO falls der MOTOR wirklich nichts abbekommen hat.

    Der Motor kann bei dem Schaden nix abbekommen haben.
    Da müsste schon irgendwas unters Auto gekommen sein und die Ölwanne abgerissen haben....

    Ich vermute aber auch daß so ein Schaden im Bereich der A-Säule nicht ganz einfach zu reparieren ist, und ziemlich teuer kommt.

    Von daher würde ich auch sagen, zu teuer.

    Ich hab leider nur das Gutachten.

    Um die Dämpfer weicher zu stellen musst du nur an den orangen Rädchen drehen. (Richtung S)

    Alternativ würde ich aber eher die Popos der Laidies regelmäßig streicheln, um die Schmeren zu lindern.

    Stimmt. Genau kann ichs dir aber leider auch nicht sagen.

    505 SAE HP sind anscheinend 513 DIN PS
    (Corvette Z06)

    Also müsste bei uns noch mehr rauskommen.

    Mich hats nämlich immer gewundert warum da 505HP unter dem Z06-Emblem steht, wo die Kiste doch 513Ps hat..

    Zitat

    Original von jimmy a

    Hallo nsxr,

    da hat sich unter Punkt 2 (Serienstreuung) bestimmt ein Fehler eingeschlichen. weil du schreibst das ein Stock-NSX nach oben streut, aber ein einer mit Fächer deutlich nach unten ????

    Er meinte einen S mit Fächer. ;)
    kann ich aber nicht bestätigen.

    Meiner erreicht auch ohne Fächerkrümmer oder sonstiges "leichtes Tuning" 239,6 PS :nod:

    Dass du es nicht für nötig hältst aufzuklären warum einer deiner Kunden sehr unzufrieden ist, finde ich schon sehr seltsam.

    Hältst du die Leute hier im Forum nicht für deine potenziellen Kunden?

    Denkst du nicht es wäre für deine potenziellen Kunden interessant warum Taners Reklamation evtl. nicht gerechtfertigt sein könnte?

    Dinie Reaktion auf den Fall wirkt bis jetzt sicher nicht sehr vertrauenserweckend...

    ...bzw. bestätigt eher noch Taners Standpunkt.


    Zitat

    Original von jimmy a
    Der NSX-Motor ist irgendwie auch zu kultiviert für den S2k finde ich. Der passt super in einem NSX, aber eben nicht in den S2k. Würde das Auto nur langweiliger machen, weil der gefühlte Kick einfach weniger ist.

    Findest du?

    Ich bin mal einen 97er 3,2 Liter mit 280PS gefahren.

    Vom Charakter her ist der NSX-Motor dem S2000-Motor schon recht ähnlich finde ich, allerdings mit mehr Drehmoment.
    Klar er dreht nur bis 8000. Aber bei soviel Hubraum reicht das auch, finde ich.

    der alte 3,0 Liter mit 274 PS soll allerdings merklich weniger "spritzig" sein hab ich mir sagen lassen.