Beiträge von Lingi

    Zitat

    Original von chriss
    und mit dem adapter kann ich dann jedes x beliebige radio in den s packen?!

    wie siehts mit der größe aus?! *anfänger frage* :blush:

    Auch ohne den Adapter für die Armarturenbrett-Ferbedienung kannst du jedes Radio einbauen. Die Größe ist genormt. (Doppel-DIN passt natürlich nicht.)
    Dann kaufst du dir ein ganz normalen Adapter von DIN-Anschluss auf Honda Radiostecker. Den bekommste meistens auch beim Hondahändler oder Media-Markt.

    Bei dem Adapter um den es hier geht, will man weiterhin die serienmässige Ferndedienung neben dem Lenkrad weiterverwenden.

    DAS funktioniert aber NICHT bei ALLEN Radios!
    Bei meinem Sony funktioniert die Fernbedienung aber seit über einem Jahr einwandfrei.

    Gruß,
    Martin

    Es sitzt im Kupplungsnehmerzylinder.
    es wird durch einen Sicherungsring in diesem festgehalten.
    Der Ring geht sehr schwer raus. Hab nur für den Ring 1 Stunde gebraucht.

    Hier ein Foto vom Nehmerzylinder daß ich aus dem S2KI-Forum habe:
    (Der kleine weisse Zylinder ist das Ventil)
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070516/8XxBZV6F.jpg]

    Im S2KI-Forum haben das viele schon gemacht. Da findest du auch jede menge Fotos und Meinungen dazu:
    clutch delay valve

    Die einfachere Variante ist warscheinlich einen -03 Nehmerzylinder einzubauen.
    Dann spart man sich das gefummel mit den Sicherungsring

    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Original von Peter64
    Auch wenn sich hier lang nix mehr getan hat, mir ist's die Tage auch extem aufgefallen wie an meinem S06 / keine 3000 km die Kupplung extrem weit oben greift, und ich dachte schon ich schau mal ob's da was zum einstellen gibt.... dem ist wohl nicht so. Wenn ihr mich fragt, das kann nicht halten, alles nur ne Frage der Zeit bis hier Garantie oder Kulanz greifen darf :cry:

    Hab wie gesagt bei meinem 05er dieses Verzögerungsventil rausgeschmissen.

    Dadurch greift die Kupplung etwas weiter unten, der Pedalweg ist ein bisschen kürzer und Sie greift auch schneller wenn man das Pedal schnell loslässt. . Seit 10000 km und keine Nachteile festgestellt.

    Gruß,
    Martin

    Ich glaub ich weiss was du meinst.
    Sieht man nur von draussen bei tageslicht und ohne Sonneneinstrahlung?

    Ist normal. haben alle Autos gehabt die ich bis jetzt hatte. ;)

    Gruß,
    Martin

    Die Frage stellt sich eigentlich nicht. Die Teilkasko würde m.E. sowieso nicht zahlen.

    Nur wenn du kontakt mit den Tier hattest, und dadurch ein Schaden entstanden ist, zahl die Teilkasko.
    Wenn du durch ausweichen oder Fahrfehler einen Schaden an deinem Auto verursachst, ist es ein Vollkaskoschaden.

    Der Porsche aus deinem Beispiel war zum Schadenzeitpunkt GAR NICHT versichert, da Rennstrecke. Da zahlt die Versicherung dann sowieso nix.

    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Original von Micha B
    GFK kann man durch heiss machen nicht biegen.... :roll:

    Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen - Spachteln - wegschmeissen


    :D :D :D


    :D

    Ich denk, das Spray wirds irgendwo bestimmt zu kaufen geben.

    Quelle kann ich dir jetzt leider keine nennen.

    HAb das letztes Jahr beim Accord von meinem Vater auch selber gemacht.
    Mit Febreze. :D Hat erstaunlich gut funktioniert.

    Ich weiss nicht wie es beim neuen Accord ist. Beim 00er hab ich den Innenraumfilter raus (gleich erneuert, hat auch gemuffelt), und direkt daneben sitzt der Verdampfer.
    Denn hab ich dann mal mit Febreze getränkt.

    Die Klima hat dann den ganzen letzten Sommer nicht mehr gestunken.

    Ein spezielles Spray für Klimaanlagen wäre warscheinlich besser.

    Gruß,
    Martin

    Hi,

    Ist das so ein Muffel-Geruch?

    Wenn ja, liegt es am Verdampfer. Dieser ist bei Betrieb der Klimaanlage immer ein bisschen feucht (durch die Kälte kondensiert die feuchte Luft an ihm) . Dadurch fängt der nach einer gewissen Zeit zu muffeln an.

    Oft ein Grund:
    Viele Fahrer schalten immer die Umluft aus. Dann saugt das Heizungsgebläse nur die Luft aus dem Innenraum an, und die Klima kühlt stärker.
    Allerdings wird der Verdampfer dann nie durch wärmere Aussenluft "getrocknet".

    Da der Verdampfer im Gebläsekasten integriert ist, kann man diesen tatsächlicht nicht so einfach ausbauen und reinigen.

    Das Spray hat aber bei unserem alten Legend super funktioniert.

    Gruß,
    Martin

    Also der Endrohr-Durchmesser bei meiner Mugen beträgt genau 110mm.

    Bei der Tanabe lt. Website 100mm.
    Daher Denke ich, sind die Endschalldämpfer selber auch kleiner sind.

    [Blockierte Grafik: http://www.tanabe-usa.com/exhausts/files/263_img1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070506/M7TZBHUL.jpg]


    Evtl. kann man dann auf eine höhere Lautstärke bei der Tanabe schliessen??
    Da bin ich mir aber nicht sicher..

    Zitat

    Original von BMW Disliker

    "....für eine Tour in seinem Auto würde ich mich sehr erkenntlich zeigen" (über einen Boxsterfahrer)

    Ja,
    der Tante kannst du dann auch erzählen der S wäre ein Porsche.

    Den Unterschied erkennt die eh nicht....

    Edit: Sag ihr einfach das "H" steht für Hydro.....irgendwas.

    Ein Porsche mit Wasserstoffantrieb Eben.