Beiträge von nick

    Zitat

    Original von GtS Blade
    Weiß vieleicht jemand ein paar felgen mit den gleichen daten, das ich ein vergleichsgutachten hätte, hab gehört dann könnte man auch was machen.

    Auch wenn ich heute vielleicht den Bad-Guy spiele: Ein Vergleichsgutachten mit den gleichen Felgenabmessungen ist wertlos. Du müsstest nachweisen, dass die Felge die gleichen Eigenschaften (vor allem Traglast) hat und stehst weiterhin vor dem Problem, dass der Hersteller i.d.R. nicht ISO9000 zertifiziert ist.

    Selbst mit Zertifizierung ist z.B. BBS nicht in der Lage, eine Felge - die für den amerikanischen Markt für den S entwickelt wurde - in Europa mit einem Gutachten zu versehen. Ich war sehr an der BBS RGR Felge in 17" für den S interessiert. BBS sieht da einfach nicht genug Stückzahlen in Europa.

    Gruß,
    Nick

    Die TÜV-Prüfer dürfen nicht mehr ohne ISO-Zertifizierung des Herstellers und einem Tragfähigkeitsgutachten eines unabhängigen anerkannten Prüfinstituts eintragen (die Felge muss von der Typenprüfstelle des TÜV geprüft sein und nicht vom netten TÜV-Mann vor Ort) - somit ist jede Eintragung nix wert.

    Falls die Versicherung im Schadensfall nicht nachbohrt, ist das alles natürlich kein Problem. Aber legal ist es definitiv nicht.

    Gruss,
    Nick

    Ist beim 2,2 Liter wirklich noch soviel Luft für Saugertuning? Die weniger als 10% Drehmomentplus und die reduzierte Drehzahl kommen MIR zumindest nicht in die Garage...

    :twisted:

    Mit "drehmomentschwachen" Grüßen und viel Spass auf der Nordschleife,
    Nick

    Du wirst schlechte Karten haben - das Eintragen nur mit eingestanzter Traglast geht seit diesem Jahr so gut wie gar nicht. Gefälligkeitseintragungen kannst Du eventuell gegen Kohle bekommen, rate Dir da aber stark ab! Legale Eintragungen gehen nur mit Gutachten und ISO zertifiziertem Hersteller.

    Tipp: Behalte die Felgen für besondere Anlässe (Rundstrecke) und fahr auf öffentlichen Straßen die erlaubten.

    Viele Grüße,
    Nick

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Was genau kann ich mit der A-Lizenz machen?? ...

    Wie beurteilst du deine Vorkenntnisse der Playstation auf deine Fahrt?? Warst bestimmt froh, dass du es vorher gezockt hast, oder?? :D

    Hallo Yoda,

    die PS2 hilft nicht wirklich beim Finden der besten Fahrlinie - aber es verbessert die Orientierung auf den 20 KM ein wenig.

    Die Lizenz war für mich nur ein Goodie / ein Sahnehäubchen. Übernachtet hätte ich sowieso, von daher hat mich diese Lizenzqualifikation nur ein paar Euronen mehr gekostet. Ich könnte z.B. VLN oder Bergrennen/Slalom etc. fahren, wenn der Veranstalter die A-Lizenz einfordert. Wie gesagt hab ich derzeit keine akuten Pläne und hebe die Urkunde auf, bis ich irgendwann mal die Lizenz brauche.

    @Chili-P:
    Süchtig war ich immer - die Endorphine waren nur ein wenig versteckt und sind jetzt wieder voll da. :D

    Gruß,
    Nick

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ach ich freu mich schon. Noch knappe 3 Wochen! :D Ich kann es nachvollziehen Nick!! :thumbup:

    Ist der Instruktor mit deinem Auto gefahren?? Wie schnell seit ihr durch die Fuchsröhre durch??

    Hast du jetzt irgendeine Lizenz gemacht?? Und war es für dich das erste mal?

    Es war das erste Mal für mich auf der Nordschleife. Mein Topspeed (Einflußfaktoren siehe Stocky) war bei 192. Mehr hat mein Mut am ersten Tag nicht hergegeben. Der Instruktor (Stefan Kaiser) war bei mir nur auf dem Beifahrersitz, hat sich aber ganz wohl gefühlt und konnte nicht glauben, dass ich das Serienfahrwerk drin hatte.

    Wie gesagt - es war meine erste Begegnung mit der Nordschleife jenseits der PS2 und die sehr gute Betreuung durch die Instruktoren und der geringe Verkehr auf der Nordschleife sind für mich ausschlaggebend gewesen.

    Ich habe jetzt die Qualifikation für die Nationale A-Lizenz. Weiß aber noch nicht, ob ich die Lizenz für dieses Jahr noch beantragen werde. Wahrscheinlich warte ich ab, bis sich ein Event anbietet, wo ich die Lizenz wirklich brauche.

    Gruß,
    Nick

    Zitat

    Original von McHeizer
    Sauber Nick! 8)
    Eine tolle Sache mit nur 50 autos die ganze NS!
    was kostet der Spass?

    den ganzen Tag u trotzdem nur 20 runden?
    u dann haste jede 2 runden ne kleine Pause gemacht?

    ansonsten: zustimmung in deinen Ausfuehrungen :nod:

    Es war den ganzen Tag trocken - fast runtergefahrene S02er und Nässe wäre kein Spass geworden.
    Ich habe für das Training mit Lizenzqualifikation 895 Euro bezahlt. Ohne die Theorie und Hotelübernachtung wäre ich mit 695 Euro dabei gewesen.

    20 Runden bin ich selbst gefahren (nach allen 2 Runden kurze Pause) - konzentrierte 20 fand ich für den ersten Tag ausreichend. Weitere Runden bin ich als Beifahrer mit dem Instruktor mitgefahren. Coaching mit dem Instruktor auf dem Beifahrersitz gab es auch. Alles in allem sicher kein Schnäppchen aber im Nachhinein sein Geld wert. Es hat RIESIG Spaß gemacht.

    Gruß,
    Nick

    Hallo zusammen,

    ich hab mir einfach mal den Titel geklaut (und leicht modifiziert ;) . Komme gerade vom Sportfahrertraining mit Zakspeed auf der Nordschleife. Gestern ein wenig Theorie, dann ein leckeres Menü im Dorint-Hotel und dann um 8 zur Nordschleife.

    Nach 8 Guide-Runden durfte ich dann von 10:30 bis 16:30 mit nur etwa 50 Fahrzeugen auf der Nordschleife das Erlernte üben.

    Ich will nicht lange rumlabern, nur stichwortartig meine Begeisterung ausdrücken:
    * Der S ist immer noch ein wahnsinnig dynamisches Auto
    * Knackt und knistert und klappert der S im Alltag, scheint das auf der Rennstrecke komplett zu verschwinden. Messerscharf in der Lenkung, tolles Serien-Fahrwerk auch an kritischen Stellen und enormer Fahrspass.
    * Bremsen haben durchgehalten - nach maximal zwei Runden eine kleine Pause und die Bremsbeläge haben prima gehalten.

    20 Runden Nordschleife und das Grinsen ist immer noch nicht aus dem Gesicht. Die Fuchsröhre macht süchtig.

    Herzliche Grüße und allzeit viel Spass mit dem S,
    Nick

    Stocky +1
    sebi88 (ev. +1)
    patrick_S +1
    Don Cusco +1
    street +1
    MAS2K +1
    Dark_Arrow +1
    matze k. +1
    GRS2K +1
    micha b + 1
    McHeizer + 1
    TJ +1
    Anika + 1
    Pipo 2000 (ev. +1)
    Malle +1
    lance+1
    SHARK7 +1
    Munich +1
    HH-S2000 +1
    S2K +1
    Glaetter +1
    BB+1
    Schubi (evtl +1)
    A4XRBJ1 +1
    Zwergschwein + 1
    Racing + 1
    Racer80 + 1
    Jan_b +1
    super_2000 (evtl. +2)
    snipe + 1 (sina2000)
    nick +1

    Die Serienbremsleitungen sind sehr haltbar - wegen Deiner aktuellen Bremsleitungen würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Ich selbst habe seit 2004 die Stahlflexschläuche von Goodridge drin und bin sehr zufrieden. Bei starkem Bremsen hatte ich mit den Serienschläuchen das Gefühl, dass der Bremspunkt ein wenig nach hinten wandert. Das ist nun völlig weg.
    Zudem sieht es auch besser aus.

    Für die Stahlflexschläuche hatte ich damals rund 140 Euro bezahlt. In Deutschland müssen die von einer Fachwerkstatt eingebaut und vom TÜV abgenommen und eingetragen werden. Wie das allerdings in Österreich aussieht, kann ich Dir nicht sagen.

    Gruß,
    Nick