Beiträge von nick

    Hallo Mirco,

    die Installationsanleitung ist S2000 spezifisch - kann gerne einen Scan hier reinsetzen.

    Sammelt sich Oel bei Deinem Setup?

    Los Eblos: Ich würde es nicht als die dringendste Modifikation am S2000 ansehen - ich hoffe das beantwortet Deine Frage ;) Allerdings merke ich schon, dass bei Rennstreckenbesuchen von Zeit zu Zeit eine Rauchwölkchen (verbranntes Oel) sichtbar ist.

    Gruß,
    Nick

    Finale "Kinderfrage":

    Warum schreibt verflixt nochmal Cusco was anderes in die Installationsanleitung? Werde auf jeden Fall Dein Setup verwenden. Sind die japanischen S2000 eventuell anders?

    Gruß,
    Nick

    Thanks my friend,

    okidoki - vordere saugt nur Luft, von daher nicht notwendig, dort auch den Schlauch zum Öl-Catch-Tank zu führen.

    Hatte in Deinem anderen Posting gesehen, dass Du beide Ausgänge zum Tank gefuehrt hast.
    ... ist das "kompressor-spezifisch"?

    Danke für die finale Bestätigung!
    Nick

    Dear Mr Catchtank,

    und der vordere Schlauch (naeher am Kuehler) bleibt unverändert bestehen?

    Deine Empfehlung hab ich auch bei S2Ki gefunden und ich würde auch den OilCatchTank einfach "dazwischenhängen". Wofuer ist dann der Schlauch zwischen vorderem Ventil und Eingang Drossselklappe?

    Danke für Deine Hilfe,
    Nick

    Hallo Cusco-Oil-Catch-Tank-Nutzer,

    wie montiert Ihr Euren Neuerwerb? Die Installationsanleitung ist in Japanisch und bei S2Ki scheint es mehrere Lehrmeinungen zum korrekten Einbau zu geben?

    Wer hat es schon eingebaut und kann mir helfen?

    Hier der interessanteste Thread auf S2KI:
    http://www.s2ki.com/forums/index.p…0&#entry1122729

    Laut Cusco-Installationsanleitung scheint ja nur ein Schlauch (vordere Entlüftung) zum Catch-Tank zu gehen? Was mache ich mit dem zweiten Flansch am Catch-Tank? Bleibt er einfach ungenutzt?

    Danke für Eure Unterstützung und beste Grüße,
    Nick

    Hallo zusammen,

    wie schon im Lackforum angekündigt, möchte ich gerne eine Auto-Detailing-Session an einem der Juni oder Juli-Wochenenden anbieten.

    Ich stelle mir das so vor, dass alle Autos gewaschen in Mannheim auftauchen. Dort können wir gemeinsam die folgenden Themen bearbeiten:

    - Reinigungsknete: sinnvoll oder Hokuspokus?
    - Exzenter- und Rotationspolierer (wer bringt seinen Rotationspolierer mit?), was bringt mir das?
    - Lackpflege und Versiegelung (ich kann LiquidGlass und Autoglym anbieten), welches Produkt für welchen Lack?
    - Tipps und Tricks

    Zudem gibt es Kaffee und Kuchen und Car-Detailing-Talk frei haus.

    Kosten: 0 Euro

    Meine Fragen, um das ganze richtig planen zu können:

    * Wer hat Lust dabei zu sein (keine definitive Anmeldung)?
    * Welche anderen Themens sind interessant?
    * Wollen wir anschließend noch Grillen?

    Freu mich auf zahlreiche Antworten!
    Mit gepflegten Grüßen,
    Nick

    Zitat

    Original von Sunrider
    So viel zum Thema Niveau im Forum...da wird noch diskutiert, ob vielleicht an der INFO was dran ist....oh mein Gott.... 8o 8o 8o 8o

    Wo ist bei diesem Posting denn das Niveau...?

    :D Es gibt nicht's schoeneres als gutgemachte Fakes - wobei diskutiert werden darf, ob das hier gelungen ist oder nicht.

    Mit allzeit skeptischen Gruessen,
    Nick

    Hallo s2003,

    was ist denn das fuer eine dolle Chimaere?

    Heck vom S2000, Seitenschweller vom Z4 und eine "gewagte" Dachkonstruktion. Sicher, dass da nicht ein wenig zu viel Photoshop im Spiel war?

    Quelle?

    Viele Gruesse,
    Nick

    Hallo Snuggels,

    gerade Autoglym hat mir mit dem Cyclo keinen Spass gemacht. Das Zeug trocknet zu schnell und dann staubt der ganze Wagen. Das Problem der grossen Flaechen loest sich glaube ich mit mehr Uebung.

    Habe ein Video, wo ein Profi auch kleine Flaechen aufbereitet - Uebung macht auch da den Meister (bin ja auch noch im Uebungsmodus).

    Gruss,
    Nick

    Hallo zusammen,

    Cajus hatte mich per PM angefragt, was der Unterschied zwischen Exzenter- und Rotationspoliermaschinen ist. Da ich denke, dass das auch fuer andere interessant ist, habe ich mal mein Halbwissen hier zusammengestellt:

    Ich fange mit dem Einfachen an. Eine Rotationspoliermaschine funktioniert aehnlich wie ein Winkelschleifer. Ein Elektromotor treibt eine Spindel an. Auf der Spindel sind Polierteller und Polierkoerper montiert (z.B. Schaumstoff). Der Teller dreht sich mit einer bestimmten Umdrehungsgeschwindigkeit im Kreis.

    Bei Exzentermaschinen ist die Bewegung eine andere. Eine Welle laesst den Teller in sich kreisen (aehnlich einer ueberlappenden Bewegung beim Handpolieren) und der Teller dreht sich nur recht langsam um die eigene Achse. Ein Exzenterschleifer fuer die Holzverarbeitung arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Recht gut ist das hier dargestellt (mittlere Abbildung):

    http://de.wikipedia.org/wiki/Exzenter

    Auch bei der Exzentermaschine findest Du einen Polierteller und ein sog. Polierpad.

    Wo liegt nun der Unterschied?
    Eine Rotationspoliermaschine erreicht eine hoehere Schleif/Abtragungsleistung und ist in geuebter Hand ein sinnvolles Utensil. Es treten hoehere Temperaturen auf - auf der einen Seite gute fuer das Einbrennen von Polituren (gewuenschter Effekt), auf der anderen Seite riskant fuer den Lack (negativer Effekt). Vor allem bei stark beschaedigten Lacken macht so eine Maschine Sinn. Fuer den Feinschliff und die Politur ist diese Maschine jedoch nicht narrensicher. Sogenannte Hologramme oder andere Lackbeschaedigungen (im schlimmsten Fall Komplettabtrag des Lacks) sind potentielle Gefahren.

    Fuer den Einsteiger und den Besitzer von nur leicht geschaedigten Lacken, ist ein Exzenterpoliergeraet die bessere Wahl (Profis verwenden oft den Rotationspolierer zuerst und fuer das Finish den Exzenterpolierer). Prinzipiell lassen sich auch auch groessere Lackdefekte mit der richtigen Pahl von Polier-/Schleifpad und Schleif/Polierpaste entfernen. Gleichzeitig ist das Geraet aber fuer einen reinen "Poliermittelauftraeger" ungefaehrlicher.

    Hier noch zwei gute Beispiele der jeweiligen Gattung:

    Rotationspolierer:
    Flex Poliermaschine L 3403 VRG

    Exzenter:
    Flex XC-3401 VRG

    Diese Geraet sind die Deluxe-Vertreter ihrer Art. Es gibt natuerlich auch guenstigere Alternativen.

    Viel Erfolg,
    Nick

    p.s. werde im Juni/Juli einen Autoknete und Poliermaschinen-Kaffee-und-Kuchen-Samstag organisieren - dort kann z.B. der Exzenterpolierer Cyclo 5 ausprobiert werden.

    Hallo Noob,

    warum so negativ? Rechne doch mit positiven Antworten :]. Willkommen hier im Forum!
    Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass Honda ein ZF-Automatikgetriebe in ein Demo-Car für eine Messe gebaut hat (ist schon ein paar Jahre her). Allerdings ist mir kein Umbau in Privathand bekannt.

    Die Renn-S2000 habe zum Teil ein sequentielles Getriebe verbaut, eventuell ist das ja auch eine Option für Dich.

    Mit mehr als nur theoretischen Grüßen,
    Nick

    Zitat

    Original von Sunrider
    Achswelle hat Spiel....wurde bei mir komplett getauscht - PROBLEM BEHOBEN.

    Hast keine Garantie, dann wirds teuer...weit über 1000,-EURO (Welle kostet selbst ca. 900,-EURO)

    In den meisten Fällen reicht ausbauen, nachfetten, einbauen - geht auf Garantie und selbst ohne ist es nicht teuer.

    Viel Erfolg,
    Nick

    Hallo Tiftian,

    sehr schöner blitzblanker S und tolle Bilder. Als Tipp - nutze doch die Userpages, da kannst Du Dich an zentraler Stelle präsentieren.

    Viel Spass und Grüße,
    Nick

    Zitat

    Original von Sunrider
    Hmm, danke für die Gedankenstütze...

    Ventile wurden neu eingestellt...danach ist es auch vermutlich etwas lauter...mal sehen! Ich werde mal bei HONDA vorfahren :)

    Sonst noch eine Idee?

    Es wurde lauter nach dem Ventile einstellen? Normalerweise wird er dadurch deutlich ruhiger und leiser. Ich würde mal zum Fachmann!

    Viel Erfolg,
    Nick