Beiträge von M--M

    Hi Forum!

    Ich hab mir gedacht ich eröffne hier mal einen Thread, wo jeder, der will, sein Audiosystem vorstellen kann und die dazugehörigen Einstellungen an der Headunit. Ich denke, dass das ein Thema ist, das viele S-Fahrer, die ein bisschen Wert legen auf die Musik, interessieren könnte. Auch für Neulinge wird das sicher eine Hilfe sein.
    Es soll auch als Diskussions-Plattform dienen, wo über die einzelnen Systeme und Einstellungen diskutiert werden kann und Verbesserunsvorschläge, sei es bei den Komponenten oder bei den Einstellungen, geäussert werden können. Mal sehen was sich daraus entwickelt, ich bitte euch konstruktive Beiträge zu leisten, für OT gibts ja bekanntlich die Bistro-Ecke ;)

    Dann fang ich doch mal an :)

    Headunit:
    Alpine CDA9835R

    Frontsystem:
    Original-LS aus dem 04er Modell (werden bei Gelegenheit noch ausgewechselt)

    Rear: (in den Panelen hinter den Sitzen eingebaut)
    Clarion SRC 1373: 13cm, 160W max.

    Subwoofer (in Werkzeugmulde, selbstgebautes Gehäuse):
    PIONEER TS-W256C: 25cm, 4Ohm, 350W RMS, 800W max.

    Amp:
    PIONEER GM-6200F: 4x120W oder 2x300W max.

    Den Subwoofer und die Rear-LS hab ich an die Endstufe gehängt, die Front-LS an die Headunit.

    Und hier noch meine Einstellungen an der Headunit:
    Die einzelnen Werte wurden von mir empirisch eingestellt, ohne Berechnungsprogramme, etc. Einzig die LZK wurde anhand einer Software auf alpine.com berechnet.

    Hallo zusammen!

    Ich würde gerne wissen, ob die Alpine-Geräte (in meinem Fall eine 9835R) eine Art internen Speicher haben, wo alle Einstellungen (LZK, Bandpass, EQ, etc.) im Falle eines Stromunterbruches gespeichert werden?
    Ich muss meine Batterie abhängen, und will eigentlich meine mühsam eingestellten Werte nicht verlieren!

    Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen gemacht, ansonsten bleibt mir wohl nichts übrig als die Werte von Hand abzuschreiben....

    Danke, Gruss Marko

    Zitat

    Original von Street

    hab mir eher gedacht sich irgendwo treffen. kurze ausfahrt und anschliessend grillen etc. kenne ja die meisten von euch noch nicht persönlich und leider passt ihr nicht alle in meinen S damit man unterwegs etwas reden könnte :lol:

    Dito... Han mer au eher öppis i die richtig dänkt...

    Treffpunkt A, Grillort B, A-->B = kleine Tour...

    Zitat

    Original von McHeizer
    täuscht das, oder ist da so Gold-flake auf der Haube vorne? 8o
    ist ja schlimm!! :?

    Er sollte mal seinen Wagen waschen.... POLLENZEIT :lol::lol::lol:

    Danke :thumbup:
    Dann werd ich mal die Spur überprüfen lassen, mal sehen ob da irdendwelche groben Abweichungen festzustellen sind...
    Die Reifen sind extrem abgefahren, aussen noch ca. 5mm, innen noch gerade mal 2mm...
    Das mit dem Quitschen beim Anbremsen ist mir nicht aufgefallen, wobei ich hier in der Schweiz auch nicht oft über die Landstrassen donnere...

    Werde dann auch mal berichten was sich getan hat...

    Soeben hat mich der Herr wo ich die Sommerräder einlagere angerufen und mir gesagt, dass meine Vorderräder innen abgenutzt sind... Durch die Suche bin ich auf diesen Thread gestossen...
    Ich denke, dass ich bei mir ebenfalls die Spur neu einstellen lassen muss...

    Los Eblos: Hat sich nach der Neueinstellung der Spur etwas verbessert? Sind die OEM-Werte zu empfehlen?

    Zudem kommt noch hinzu, dass mein Lenkrad nicht mehr ganz gerade steht, wenn ich geradeaus fahre... Kann eine falsche Spur die Ursache sein dafür?

    Gruss Marko