ZitatOriginal von thomson
Hab die auch mit als erstes rausgehauen...klar, man hört mehr, von dem was unter der Haube passiert. Wen störts???
Die Rennleitung?
ZitatOriginal von thomson
Hab die auch mit als erstes rausgehauen...klar, man hört mehr, von dem was unter der Haube passiert. Wen störts???
Die Rennleitung?
Hallo! Auch von mir alles Gute zum Geburtstag (von einem "Schaf" zum anderen... )
Ich habe diese Ausgabe auch gelesen. Den Fotos nach erfolgte der Test irgendwann im Winter auf einer nassen Strecke. Ich glaube auch nicht, daß die Winterreifen montiert hatten. Unter diesen Bedingungen ist es sicherlich kein Wunder, daß der S 2000 nicht ganz so lammfromm ums Eck ging...
Genau das gleiche habe ich seit ein paar Monaten auch (ist übrigens auch Baujahr 2005).
Komischerweise hatte mein vorheriger S 2000 (Baujahr 2002) dieses kleine Problemchen nicht. Scheint mir aber zum Glück auch eher optischer Natur zu sein, denn dicht ist er nach wie vor.
Von mir ebenfalls alles Gute!!!
Man müßte wissen, wann die Aufnahmen gemacht wurden. Ich war nämlich Ende Mai in Augsburg beim Fahrsicherheitstraining mit einem S 2000 in "Moonrock". Aber ein Fernsehteam habe ich nicht gesehen.
areadvd ist sehr gut, aber http://audiovision.de/ finde ich noch besser.
Ich würde auch empfehlen, einfach mal von der audiovision ein aktuelles Heft zu kaufen, denn die haben nicht nur jede Menge aktueller Tests drin, sondern vor allem auch immer eine Marktübersicht mit den derzeit besten Geräten in allen möglichen Kategorien (Plasma-, LCD-TV, Receiver, Verstärker, Boxen, DVD-Recorder und natürlich vor allem Blu-ray-Player) und auch in allen Preisklassen. Man kann nämlich mittlerweile für ca. 250 Euro schon sehr gute Geräte bekommen und bei http://www.dvdplayer.de/ sogar codefree geschaltete => wenn man gut Englisch kann, kann man bei amazon.com oder amazon.ca schon die Blu-rays kaufen, während bei uns der jeweilige Film noch im Kino läuft, und, je nach Wechselkurs, sogar meist billiger als hierzulande (trotz Zoll und internationalen Frachtgebühren
)
Ludacris: "Get Back". Vor allem in der Tropic-Thunder-Version mit Tom Cruise als fettem schmierigem Hollywood-Produzenten: http://www.youtube.com/watch?v=WiQDlRZkG34
In der aktuellen "sportauto" ist übrigens der Supertest des GT-R drin. Fazit: zwar wird die von Nissan angegebene Nordschleifenzeit (7:26 min) nicht erreicht, aber das Ergebnis ist trotzdem der Hammer:
Nordschleife 7:38 min (= 4 Sek. langsamer als ein Koenigsegg CCR und 2 Sek. schneller als ein 911 GT3),
Hockenheim 1:10,7 min (= minimal schneller! als ein Pagani Zonda F und ein Lamborghini Gallardo Superleggera 8o8o8o )
Und das alles von einem Auto mit fast 1,8 Tonnen
Und vor allem für einen Bruchteil des Geldes, was die Konkurrenz verlangt!
Das Fazit der Tests, die ich bisher gelesen habe, ist im übrigen, daß mit dem GT-R jeder fahrerisch untalentierte Dödel (d.h. Leute wie ich ) genau so schnell unterwegs ist wie ein Profi, weil man anscheinend kaum noch was falsch machen kann. Gerade das wird dem ein oder anderen hier aber wahrscheinlich viel zu fad sein...
Also ich halte die Idee gar nicht mal für schlecht. Bei meinem ersten S 2000 (Baujahr 2002) wäre die Klimaanlage eigentlich serienmäßig drin gewesen, aber auf ausdrücklichen Wunsch meinerseits konnte ich noch drauf verzichten, was ich dann auch gemacht habe. Die Gründe hierfür waren:
- benutze ich eh nie (fahre dafür lieber bei jedem Tempo mit Seitenscheiben unten )
- daher nur unnützes Gewicht
- und unnütze Wartung (regelmäßige Inspektion, Filterwechsel, Flüssigkeit etc.)
- geht im Zweifel durch Nichtbenützung nur kaputt (insb. die Schläuche) und löst dadurch weitere unnütze Kosten aus
- wenn man sie doch mal einschaltet, kostet das nur Leistung und Sprit.
Gab beim Wiederverkauf auch überhaupt keine Probleme (wäre bei einem SLK oder Boxster sicherlich anders; diese Autos wären ohne Klima wahrscheinlich unverkäuflich).
Bei meinem zweiten S 2000 (Baujahr 2005) gab es leider die Option "Verzicht auf Klimaanlage" nicht mehr, was ich durchaus bedauert habe.
Ich bin jetzt aber keinesfalls ein fanatischer Klimaanlagen-Feind. Bei meinem Zweitwagen (Skoda Roomster mit Riesen-Panorama-Glasdach) bin ich z.B. SEHR froh, eine zu haben ). Ich finde halt nur, daß man gerade bei einem vom Konzept her so puristischen Roadster wie dem S 2000 problemlos darauf verzichten kann.
ZitatOriginal von HH-S2000
also meine ist getüvt
WOW! Darf man dann eventuell mal fragen, wo man das Teil bekommen kann und was es ca. kostet???
Das ist die genialste Anlage, die ich jemals im S 2000 gehört habe"
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die legal in D eingetragen zu bekommen?
Möglicherweise wäre die Sounddemonstration im zweiten Video (siehe Link von bpaspi) etwas aussagekräftiger, wenn der Fahrer nicht schon immer spätestens bei geschätzten 4.000 rpm hochgeschaltet hätte.
Danke für die Auskünfte!
Gestern war ich auch beim Training in Augsburg und der Kalk im Wasser ist absolut der Hammer!
Aber nach 2x Textilwäsche (jeweils mit reichlich Essigreiniger als Vorbehandlung) und 1x Handarbeit in der Waschbox sind die Scheiß-Flecken jetzt zum Glück wieder verschwunden. Vorher waren sie allerdings schon sehr deutlich auf dem Lack (Moonrock) zu sehen.
Da der ADAC am Ende des Trainings immer die Rückmeldungen der Teilnehmer haben will, konnte ich die Gelegenheit nutzen, um auf das Kalkproblem hinzuweisen. Ob sich allerdings dadurch was ändert, wage ich zu bezweifeln.
@Maggo #13:
Ja, genau die!!!
Und ich habe doch gewußt, daß mir jetzt dieses Schicksal droht...
Auch auf die Gefahr hin, eventuell wegen Geschmacklosigkeit gesteinigt zu werden , aber:
passen eigentlich die Felgen vom Civic Type-R auch auf den S 2000?
Natürlich kann man bei so etwas nie richtig objektiv sein, sondern es bleibt immer eine große Menge Subjektivität übrig.
Aber ich meine eigentlich folgendes: vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der GTR momentan weltweit vollkommen unschlagbar. Ein Supersportwagen, der auf der Nordschleife deutlich schneller ist als ein Carrera GT, der von 0-200 h und zurück problemlos mit der renommiertesten Konkurrenz (Porsche Turbo, GT3, GT2, die Ferraris, Lamborghinis etc.) mithalten kann, und das alles für 1/3 bis 1/5 des Geldes, was eben diese Konkurrenz verlangt, da kann man eigentlich nur mit den Ohren schlackern. Und nach allem, was man so liest, hat es Nissan wohl sogar geschafft, das Fahrwerk sowie den Allradantrieb so einzustellen, daß man das doch enorme Gewicht anscheinend gar nicht wahrnimmt. Auch sind die extremen Fahrleistungen durchaus respektabel, wenn man das (im Vergleich zur oben genannten Konkurrenz) gar nicht mal soooo herausragende Leistungsgewicht anschaut.
Dazu dürfte der GTR durch den Allradantrieb so fahrsicher wie wohl kaum ein anderer Supersportwagen sein, nebenbei noch voll ganzjahres- und alltagstauglich (Automatikgetriebe, 4-Sitzer, Kofferraum, Komfort etc.) und sogar der Spritverbrauch scheint sich im Rahmen zu halten. Außerdem wäre wohl das Multifunktionsdisplay á la PlayStation (zumindest für Spielkinder wie mich) noch ein höchst unterhaltsames Gimmick, auch wenn man die meisten Anzeigen natürlich eigentlich nicht braucht und sie wahrscheinlich nur vom Fahren ablenken.
Aber ich wage mal folgende Prognose: in Deutschland wird den GTR im Endeffekt keine Sau kaufen, da kann der noch so gut sein. Denn diejenigen in Deutschland, die genug Kohle haben, um sich sowas zu leisten, schauen halt immer in erster Linie aufs Prestige und aufs Renommee, und mit einem Porsche, Ferrari, Lamborghini, Aston Martin oder Bentley kann ich halt den Nachbarn und die Mädels deutlich besser beeindrucken als mit einem einigermaßen unscheinbaren asiatischen Reiskocher, und darauf kommt es halt bei den meisten hierzulande letzten Endes doch immer noch an.
@ Horst S 2000:
Von daher glaube ich auch ehrlich gesagt nicht, daß es bei uns in ein paar Jahren einen nennenswerten Gebrauchtwagenmarkt für GTRs geben wird, und vor allem auch nicht, daß die Preise günstig werden, denn die paar Individualisten, die einen GTR haben, werden ihn wohl nicht so schnell wieder verhökern wollen und wenn, dann bestimmt nicht für einen Appel und ein Ei. Aber ich hoffe natürlich sehr, daß Du Recht hast...:D
Ich kann das gut verstehen. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen, einen GTR zu fahren (und wahrscheinlich wird es auch niemals dazu kommen). Aber nach allem, was man so liest, muß das wohl objektiv der geilste Sportwagen derzeit auf dem Markt sein. Wenn ich 90.000,- € zu verballern hätte, würde ich mir sofort einen kaufen, auch wenn er > 1.700 kg wiegt und kein Roadster-Feeling bietet.
Aber da ich leider nur ein guter Normalverdiener bin, muß ich den GTR wohl auf Dauer in Gran Turismo virtuell über die Rennstrecken dieser Welt scheuchen...
ZitatOriginal von Tomcat
Aber man hört doch so viel von Boxberg...
http://www.sicherheitstraining.net/training/aktion/topspeed/
Genau. Das habe ich auch schon zweimal mitgemacht und ich kann es eigentlich nur empfehlen. Der ganze Spaß ist zwar leider nicht ganz billig, aber das führt umgekehrt dazu, daß die Autos, die man bei so einer Veranstaltung zu sehen bekommt, auch nicht von schlechten Eltern sind (bei mir waren seinerzeit ein Porsche GT3 und ein SL 55 AMG in der Gruppe. Ich hatte mit Abstand das billigste - aber trotzdem auf keinen Fall das schlechteste - Auto )