ZitatOriginal von Paddi
Die F2000 haben nur für die VA eine ABE.
Genau!
Darum hab ich bei meinem S vorne die Tarox F2000 und hinten die Tarox Zero.
Oder ist die F2000 etwa mitlerweile für hinten auch mit ABE erhältlich?
ZitatOriginal von Paddi
Die F2000 haben nur für die VA eine ABE.
Genau!
Darum hab ich bei meinem S vorne die Tarox F2000 und hinten die Tarox Zero.
Oder ist die F2000 etwa mitlerweile für hinten auch mit ABE erhältlich?
Bei mir passt der Termin leider auch nicht.
An dem besagten Wochenende habe ich schon andere Pläne.
Mal abgesehen von meiner eigenen Teilnahme, ist es wirklich schade, daß Kerstin und Konrad nicht dabei sein können.
ZitatOriginal von Zimmi77
SchadeMit dem Termin sind wir raus.
Viel Spaß Euch!
Andreas, Du hast natürlich Recht, daß Du einen Termin setzen mußt und nicht jeden fragen kannst, wann er Zeit hat. Aber gerade weil Kerstin hier ja eigentlich diejenige war, die hier die Initiative gestartet hat mit ihrem Interessencheck usw., wäre es aus meiner Sicht nur fair gewesen, den Termin zumindest mit Kerstin und Konrad abzustimmen (nur mal so als Anmerkung am Rande ).
Und wer weiß, vielleicht würde ja ein anderer Termin mehr Teilnehmern passen.
http://www.netto-reifendiscount.de/de/
Heute neue RE050MZ für die HA mit 2013er DOT-Nummer bekommen.
Hallo Leute,
ich war heute beim (neuen) Reifenhändler meines Vertrauens und habe schöne neue RE050MZ für die Hinterachse bekommen.
Habe auch gleich mal gefragt wegen des Gerüchts, daß der MZ angeblich nicht mehr hergestellt wird und kaum noch zu kriegen ist. Er hat daraufhin bei Bridgestone angerufen und die Antwort bekommen: Wird noch produziert. Ist massig verfügbar.
Jaja, erzählen können die viel, dachte ich mir, vielleicht wird der ja wirklich nicht mehr hergestellt. Habe schon Geschichten gehört, wo einem 5 Jahre alte Reifen als "neu" verkauft wurden.
Also mal die DOT-Nummer gecheckt. Siehe da: 04.2013
Noch Fragen?
Falls jemand an der Info interessiert ist, wo ich die Reifen bezogen habe:
http://www.netto-reifendiscount.de/de/
Bin gespannt, wann der nächste ankommt und meint, der Reifen ist nicht mehr zu kriegen...
ZitatOriginal von sculdheizo
Genau das ist es. Fahren viele hier (mich eingeschlossen) seit Jahren
Ja genau. Dieses Öl benutze ich auch seit Jahren.
Die Zündkerzenabdeckung gefällt mir am besten.
ZitatOriginal von Maggo#13
Dann würde ich die zwei Windungen (oder drei oder vier) einfach aus der Mitte rausschneiden und die Enden zusammenschweißen.
ZitatOriginal von Maggo#13
Alternativ kann man die Federn auch in einen großen Schraubstock spannen, auf das gewünschte Maß zusammendrücken, mit Kabelbindern fixieren und dann wieder einbauen. Muss aber ein großer Schraubstock sein und Kabelbinder auch mindestens zwei pro Feder.
ALTER ICH PISS MICH WEG!!!
Zitiere mich ja höchst ungern, aber:
ZitatOriginal von brunoammain
Ich würd jedenfalls einiges drauf wetten, daß wir Dich bald mit 'nem neuen, funktionierenden S wiedersehen.
Komm Alter, den neuen S hattest Du doch schon längst in der Schublade, bevor Du den Thread hier eröffnet hast, oder?
ZitatOriginal von bpaspi
Was ich nochmal loswerden muß:
die beiden Kommentatoren auf SKY sind ja wohl die absoluten Nasenbohrer!Das ist jetzt das zweite Rennen das ich mit Sky schaue und manchmal kriegst echt den Hass auf die zwei Schläfer die da nur rumraten wer ist denn jetzt da vorne, was haben die grad im Funk gesagt, wer ist denn das da im Cockpit...
Als ich vor etlichen Jahren (Ende der Neunziger/Anfang 2000er) auch mal in dem Genuss war, Premiere-Kunde zu sein, kamen mir die F1-Kommentatoren von Anfang an wie absolute Schnarchnasen vor. Weiß nicht, ob das heute immernoch dieselben sind.
Über die Übertragung von RTL könnt Ihr abrotzen wie Ihr wollt, aber die ist mir tausendmal lieber als Premiere oder Sky oder wie der Kram jetzt heißt.
Als ich noch Premiere hatte, hab ich einzig in den Momenten, wo auf RTL Werbung kam, auf Premiere umgeschaltet. Wenn die Werbung zuende war, direkt wieder zurück zu RTL.
Hab heute früh mal geguckt.
Also außen am Scheibenrand hab ich fast keinen Rostrand, bzw. nur einen ganz dünnen (auf beiden Seiten gleich).
Innen, Richtung Nabe ist der Rostrand ähnlich breit wie bei Dir.
Warum die äußeren Ränder bei Dir jetzt so unterschiedlich sind... keine Ahnung. Ich tippe auch darauf, daß das Toleranzen sind, von den Belägen. Also daß die Beläge sich minimal in der Größe unterscheiden.
Wie auch immer, ich würd mir trotzdem keine großen Sorgen machen.
Wenn es Dir gar keine Ruhe läßt, kannst Du ja nochmal die Beläge von rechts nach links (und umgekehrt) tauschen. Mal sehen, ob die Rostränder sich dann verändern. Allerdings weiß ich nicht, ob das so gut ist, weil die Beläge sich ja jetzt auf die jeweilige Scheibe eingeschliffen haben.
Deine Befürchtung, daß bei einem späteren Belagwechsel die neuen Beläge nicht gerade aufliegen könnten, ist glaub ich unbegründet. Selbst wenn das so wäre, dann würden sich die Beläge relativ schnell auf die Oberfläche der Scheibe einschleifen. Und daß das so ein deutlicher Höhenunterschied werden würde, daß die Beläge "schief" aufliegen, kann ich mir nicht vorstellen. Was meinen die Experten?
Diese "Schlieren" auf der Reibfläche haben meine Scheiben auch, die waren aber schon von Anfang an da und haben nichts mit dem Tragbild der Bremsen zu tun. Ich vermute, das hat was damit zu tun, daß die Scheiben wärmebehandelt sind und der Stahl an diesen Stellen diese Schlieren gebildet hat. Durch das Bremsen sind die also sicher nicht entstanden.
Jetzt mal ohne Scheiß: Ich hab mir die Tarox-Scheiben drangeschraubt, neue Beläge dran, bin losgefahren und war glücklich, wie geil die Karre bremst. Ja, da ist Rost an den Scheiben, da wo die Beläge nicht hinkommen. Aber welche exakte Breite irgendwelche Ränder an der Scheibe haben, darüber hab ich mir überhaupt keine Waffel gemacht. Ich kann aber gern mal bei mir nachgucken, wenn ich dran denke.
Die Bilder von Deinen Scheiben sehen für mich jedenfalls völlig okay aus.
.. für ein Projekt?
Ich fand's lustig, Euch zu ärgern.
Dann müssen Andy und Danique aber auch mitmachen:
Liste:
1. Holger & Katrin und Möppi natürlich
2. Daniqueamdriften und Andyamschrauben
3. Kerstin und Konrad
4. Neleanderoker und Larsanderoker
5. Oswald
6. Bernd
7. Tina und Toni
8. brunoammain & ramonaammain & felixammain
9. Stefan
10. Thomasausderrmarina und Martinaausdermarina
ZitatOriginal von walter_s
Bleib uns halt erhalten, auch ohne S.
Oder vielleicht irgendwann mit neuem S.
Die schrottige Karre jetzt abzustoßen ist wahrscheinlich das vernünftigste... wobei das ja so 'ne Sache ist mit der Venunft...
Ich würd jedenfalls einiges drauf wetten, daß wir Dich bald mit 'nem neuen, funktionierenden S wiedersehen.
Ich drück Dir - in jeder Hinsicht - die Daumen, Micha!
Ich denke auch, vorsichtig fahren und nicht richtig bremsen ist hier wohl eher kontraproduktiv. Die Beläge sollten ordentlich angebremst werden, damit sie richtig funktionieren.
Wie ich Dir schon per PN gesagt hab, Dome, ich gehe da immer nach der Ferodo-Anweisung vor (entweder entspr. Beipackzettel, der den Belägen beiliegt oder wie in dem von Freestyler geposteten Link beschrieben).
Diese Prozedur wirkt vielleicht ziemlich brutal, aber das hat durchaus seinen Sinn.
Erstens gasen die Beläge dadurch aus (irgendwelche chemischen Zusammenhänge bzgl. Zusammensetzung und Funktion der Beläge nach dem Erhitzen, das kann jemand anderes vllt. besser erklären).
Und zweitens schleifen die Beläge sich dadurch perfekt auf die Oberfläche der Scheibe ein.
Also die Beläge zu schonen, indem man kaum und nur ein bißchen bremst, bringt hier wahrscheinlich überhaupt nichts.
1. Holger & Katrin und Möppi natürlich
2. Danique und Andy
3. Kerstinanderpegnitz und Konradanderpegnitz
4. Neleanderoker und Larsanderoker
5. Oswald
6. Bernd
7. Tina und Toni
8. Dennis, Ramona, Felix
9. Stefan
10. Thomasausderrmarina und Martinaausdermarina
ZitatOriginal von Los Eblos
Dann gibts Thrill bei halbem Tempo
Darum hab ich ja mal auf einer Spessarttour Ramona fahren gelassen. Das war mir Thrill genug.
ZitatOriginal von Los Eblos
Soooo gemütlich wird das?
Ja, der Flash ist eher der Freund des gemütlichen Cruisens. Auf seinen Touren wird nicht geheizt, sondern man kann das Cabriofahren noch mit allen Sinnen genießen. Die frische Luft, die Natur und das schöne Wetter, während der Fahrt Blumen pflücken... eigentlich genau das richtige für Lostie.
Robby: In diesem Zusammenhang bezweifle ich, daß die Spessarttour wirklich was für Dich ist. Daß der S da besonders sportlich bewegt wird, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Also ich will Dir Deine Teilnahme nicht ausreden, aber beschwer Dich hinterher nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt.
Na selbstredend sind wir gern auch wieder mit dabei (wenn der Termin passt).
Kann Ramona auch endlich mal wieder 'ne Tour den S fahren und ich entspanne neben dran.
Ach ja, und 'ne Taunustour wird's dieses Jahr höchstwahrscheinlich auch wieder geben.
1. Konrad & Kerstin
2. Thomas & Tina
3. Holger & Katrin
4. Lars (& Nele vielleicht)
5. Melanie & Anhang
6. Tina & Toni
7. Memo & Sally
8. die amMainis